Android Auto / Apple CarPlay
Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"
Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.
Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------
Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)
LG
677 Antworten
Car Play nutzt Bluetooth nur fürs Pairen. Der Rest ist WiFi/WLAN, was weder ressourcenarm noch problemlos ist, wie du erfahren hast.
Du kannst dein iPhone problemloser über Kabel betreiben, egal ob es bereits über Bluetooth oder WLAN verbunden war. Beim Anschließen des Kabels wird *alles* über USB abgewickelt. Auch das Telefonieren. Und natürlich das Laden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Zitat:
@2fat4u schrieb am 6. April 2024 um 00:00:25 Uhr:
Car Play nutzt Bluetooth nur fürs Pairen. Der Rest ist WiFi/WLAN, was weder ressourcenarm noch problemlos ist, wie du erfahren hast.Du kannst dein iPhone problemloser über Kabel betreiben, egal ob es bereits über Bluetooth oder WLAN verbunden war. Beim Anschließen des Kabels wird *alles* über USB abgewickelt. Auch das Telefonieren. Und natürlich das Laden.
Also sobald ich das Kabel einstecke läuft es über USB egal ob ich Bluetooth noch an habe oder nicht?
Ich nutze dann CarPlay aber einfach halt über Kabel?
Ich habe da irgendwie einen Denkfehler bei diesem ganzen CarPlay, Bluetooth Gedöns??
Liegt die Problematik dann in dem Moment an schlechter Internet Verbindung?
Dann sollte aber das interne Navi reibungslos funktionieren?! Da kann man aber die Karte nicht umstellen? Finde die Navigation dermaßen unübersichtlich??
Ich werde es definitiv mal versuchen mit dem Kabel, dann sollte die Problematik der Verzögerung oder gar gänzlichem Ausfall nicht mehr vorkommen…..
Verstehe es dennoch nicht. Rein mit dem Handy hatte ich sowas nie egal ob guter Empfang oder nicht.
Besten Dank schon mal und Grüße
Jutta
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Zitat:
@Jutta79 schrieb am 5. April 2024 um 22:26:33 Uhr:
Es fing damit an, dass während der laufenden Navigation in Google Maps eine zeitliche Verzögerung der Strecke festgestellt wurde. Abfahrten und Co wurden auf der Karte immer ein paar Sekunden später dargestellt als in Echtzeit
In einer Stadt? Wo lag das Handy? Kenne ich bei carplay nur wenn der GPS-Empfang schlecht ist, enge Häuserschluchten, Handy im Fußraum in einer Tasche, ... kurzer Internetausfall beeinträchtigt die Routenführung eigentlich nicht, es sei denn du biegst genau im Moment ohne Internet falsch ab, ansonsten ist immer etwas im voraus geladen damit das Navi auch im Tunnel etc.. funktioniert.
Bei schlechtem GPS-Empfang wird manuell die Position gerechnet anhand letzter/zulässiger Geschwindigkeit, Route und letzter Position, kommt dann eine neue Position die abweicht kommt es zu den Problemen dass dann kurze Ruckler drin sind wenn er die dann anpassen muss.
Läuft ansonsten völlig problemlos, auf der so kurzen Entfernung kann ich mir nicht vorstellen dass das WLAN zwischen Auto und Handy ein Problem ist. Hab den Golf jetzt 1,5 Jahre und fahre fast ausschließlich mit drahtlos-carplay für Navi, Musik usw.. - bisher ist der carplay-Teil völlig problemlos. Einziger Tipp den man immer wieder geben muss: Das Handy auf keinen Fall vorher mit dem WLAN-Hotspot oder Blutooth koppeln sondern immer als erstes direkt mit carplay-drahtlos.
Edit: Mit dem Handy navigieren hat den Vorteil dass du das dann ja meistens per Halterung in der Scheibe hängen hast - da wo im Auto bestmöglicher Empfang ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Du solltest unbedingt die interne Navigation testen, da CarPlay das GPS vom Auto verwendet. Hast du dort auch diese Probleme, kann das an der OCU liegen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Ähnliche Themen
Hatte heute auch ein ganz ähnliches Problem, hat sich aber von selbst behoben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Zitat:
@BlaSh schrieb am 6. April 2024 um 17:08:53 Uhr:
da CarPlay das GPS vom Auto verwendet.
Seit wann geht das? Bisher kann carplay doch gar keine Daten vom Auto auslesen oder nutzen? 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Wenn das Auto über die CarPlay-API Standortdaten liefert, dann werden diese auch verwendet. Ansonsten nutzt iOS/das iPhone das eigene GPS.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Doch, denn genau das ist der Sinn des Ganzen. Es wird das GPS- und Geschwindigkeitssignal vom Auto verwendet. Auch Lichtstatus für Darkmode ect. Das Telefon ist eigentlich nur der Rechner (+ mobiles Internet).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Es ist sogar ein bisschen komplexer: Bei Wireless CarPlay ist GPS-Support seitens des Autos Pflicht. Über USB ist es optional.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Zitat:
@2fat4u schrieb am 6. April 2024 um 18:59:33 Uhr:
Wenn das Auto über die CarPlay-API Standortdaten liefert, dann werden diese auch verwendet. Ansonsten nutzt iOS/das iPhone das eigene GPS.
Jep, mein Fehler, gerade mal gegoogelt. War anfangs in carplay noch so dass keine Daten vom Auto verwendet wurden, ist aber seit einigen IOS-Versionen implementiert worden dass Geschwindigkeit, GPS usw. genutzt werden wenn das Auto die liefert.
Das erste was man mit google findet ist einen apple-bug vom letzten Jahr das genau die Probleme mit Position, ruckeln etc.. bei carplay-navigation beschreibt. Sollte mit den aktuellen Updates behoben sein, als Abhilfe wurde beschrieben die Navigation zu starten wenn noch nicht mit dem Auto verbunden. Klingt so als wenn die Schnittstelle GPS vom Auto zum Handy wohl das Problem ist/war?
Toi toi toi noch keine Probleme gehabt, ich nutze Karten über wireless-carplay fast täglich.
Auto und Handy denn auf aktuellem Softwarestand?
Zitat:
@BlaSh schrieb am 6. April 2024 um 17:08:53 Uhr:
Du solltest unbedingt die interne Navigation testen, da CarPlay das GPS vom Auto verwendet. Hast du dort auch diese Probleme, kann das an der OCU liegen.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Ja das werde ich das nächste Mal direkt versuchen. Leider war das beim letzten Mal nicht so flott möglich
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. April 2024 um 10:07:24 Uhr:
Zitat:
@2fat4u schrieb am 6. April 2024 um 18:59:33 Uhr:
Wenn das Auto über die CarPlay-API Standortdaten liefert, dann werden diese auch verwendet. Ansonsten nutzt iOS/das iPhone das eigene GPS.Jep, mein Fehler, gerade mal gegoogelt. War anfangs in carplay noch so dass keine Daten vom Auto verwendet wurden, ist aber seit einigen IOS-Versionen implementiert worden dass Geschwindigkeit, GPS usw. genutzt werden wenn das Auto die liefert.
Das erste was man mit google findet ist einen apple-bug vom letzten Jahr das genau die Probleme mit Position, ruckeln etc.. bei carplay-navigation beschreibt. Sollte mit den aktuellen Updates behoben sein, als Abhilfe wurde beschrieben die Navigation zu starten wenn noch nicht mit dem Auto verbunden. Klingt so als wenn die Schnittstelle GPS vom Auto zum Handy wohl das Problem ist/war?
Toi toi toi noch keine Probleme gehabt, ich nutze Karten über wireless-carplay fast täglich.
Auto und Handy denn auf aktuellem Softwarestand?
Ich habe dauernd Probleme und es ärgert mich so, weil ich mich genau darauf gefreut habe. Die große Navigation auf dem Display zu haben und es nervt nur.
Ich verstehe nicht genau was du damit meinst Navi starten bevor mit CarPlay verbunden?!
Ich bin technisch nicht unbegabt aber mit diesem Auto Carplay Verbindungsgedöns stehe ich auf Kriegsfuß
Das Handy ist doch direkt verbunden wenn ich einsteige oder muss ich Bluethoot ausschalten?
Auto und Handy sind auf dem neuesten Stand
Bei so Problemen würde ich mal das Auto aus dem Handy löschen und sauber neu verbinden.
Carplay läuft sowohl bei meinem Golf 8 als auch dem Cupra Leon wireless und fehlerfrei seit Tag1. Verbindet sich automatisch und schnell.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 6. April 2024 um 11:12:54 Uhr:
Zitat:
@Jutta79 schrieb am 5. April 2024 um 22:26:33 Uhr:
Es fing damit an, dass während der laufenden Navigation in Google Maps eine zeitliche Verzögerung der Strecke festgestellt wurde. Abfahrten und Co wurden auf der Karte immer ein paar Sekunden später dargestellt als in EchtzeitIn einer Stadt? Wo lag das Handy? Kenne ich bei carplay nur wenn der GPS-Empfang schlecht ist, enge Häuserschluchten, Handy im Fußraum in einer Tasche, ... kurzer Internetausfall beeinträchtigt die Routenführung eigentlich nicht, es sei denn du biegst genau im Moment ohne Internet falsch ab, ansonsten ist immer etwas im voraus geladen damit das Navi auch im Tunnel etc.. funktioniert.
Bei schlechtem GPS-Empfang wird manuell die Position gerechnet anhand letzter/zulässiger Geschwindigkeit, Route und letzter Position, kommt dann eine neue Position die abweicht kommt es zu den Problemen dass dann kurze Ruckler drin sind wenn er die dann anpassen muss.
Läuft ansonsten völlig problemlos, auf der so kurzen Entfernung kann ich mir nicht vorstellen dass das WLAN zwischen Auto und Handy ein Problem ist. Hab den Golf jetzt 1,5 Jahre und fahre fast ausschließlich mit drahtlos-carplay für Navi, Musik usw.. - bisher ist der carplay-Teil völlig problemlos. Einziger Tipp den man immer wieder geben muss: Das Handy auf keinen Fall vorher mit dem WLAN-Hotspot oder Blutooth koppeln sondern immer als erstes direkt mit carplay-drahtlos.
Edit: Mit dem Handy navigieren hat den Vorteil dass du das dann ja meistens per Halterung in der Scheibe hängen hast - da wo im Auto bestmöglicher Empfang ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit Navi, - GMaps und AppleKarten' überführt.]
Ich war auf der Autobahn also nichts Häuserschlucht und Co. Es ist dann als würde das Navi total spinnen und hätte keine Möglichkeit Daten zu empfangen.
Nochmal für dumme?? bitte erklärt es mir nochmal vielleicht verstehe ich was falsch:
Ich habe das Auto damals per Bluethoot gekoppelt mit dem Handy, dachte das ist Voraussetzung für die Nutzung von CarPlay oder habe ich was falsch verstanden? Weil du schreibst…..
Das Handy auf keinen Fall vorher mit dem WLAN-Hotspot oder Blutooth koppeln sondern immer als erstes direkt mit carplay-drahtlos.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. April 2024 um 12:31:36 Uhr:
Bei so Problemen würde ich mal das Auto aus dem Handy löschen und sauber neu verbinden.Carplay läuft sowohl bei meinem Golf 8 als auch dem Cupra Leon wireless und fehlerfrei seit Tag1. Verbindet sich automatisch und schnell.
Du meinst damit bei Bluethoot raus nehmen und neu koppeln? Habe ich auch schon gemacht.