Android Auto / Apple CarPlay
Kann mir einer schon etwas über Möglichkeiten nennen, ob Ich mein "iphone Display" spiegeln kann. Geht um so Sachen wie ... Netflix auffem Parkplatz starten für die Kidz o.ä. 😉 Danke schonmal im Vorfeld.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gib es Möglichkeiten von Screen Mirror über das Handy in Verbindung mit CarPlay oder Alternativen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@Fladder
diese Einstellung findest du unter:
"Einstellungen>Verbundene Geräte>Verbindungseinstellungen>Android Auto> unter dem Punkt [System]"
Für die die noch kein Android 11 haben kann man die Option wohl auf eigene Gefahr in den Entwickleroptionen der App freischalten.
Anleitung aus dem Netz:
- Öffnet die Android Auto-App und wechselt zu den Einstellungen.
- Dort mehrfach schnell nacheinander auf die Versionsnummer am Ende der Liste tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
- Im Drei-Punkte-Menü in den Einstellungen nun den Punkt „Entwickleroptionen“ auswählen.
- Dort aktiviert ihr nun den Punkt „Show wireless projection option“ bzw. „Zeige kabellose Displaymöglichkeit“.
- Jetzt das Smartphone neu starten.
-----------------------------------------
Ich konnte es leider bis dato noch nicht testen, denke aber auch das der Golf 8 das perse unterstützen sollte (ggf. mit einem Update)
LG
677 Antworten
Zitat:
@Ewo3000 schrieb am 24. November 2022 um 15:48:32 Uhr:
Bitteschön
WTF. Das kann Volkswagen doch nicht ernst meinen. Bei Skoda und Cupra ist die Darstellung ganz normal. Und wenn es bei Cupra so ist, dann wird es bei Seat wohl auch so sein.
Und du bist dir sicher, dass das kein Bug ist? Kann jemand anders mit einem Golf das bestätigen, dass die Ansicht so aussieht?
Ich weiß, dass jemand in einem Skoda-Forum mal ein ähnliches Problem hatte und er hat dann übers Smartphone eine andere Auflösung von Android Auto erzwungen. Das ging über die Entwickleroptionen der Android Auto-App. Gilt aber natürlich nur für den Fall, dass das beim Golf nicht generell so aussieht.
Zitat:
@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 3. Oktober 2022 um 19:16:32 Uhr:
Warum benutzt du dann überhaupt Android Auto, wenn das Infotainmentsystem so überlegen sein soll?
Wie´s gerade passt, gell 😉
Mir willst du erklären, dass Mängel am Infotainment unwichtig sind, weil man ja ein Smartphone nutzen kann.
Problem scheint aber zu sein, dass es mit dem Smartphone auch nicht richtig funktioniert, wie es soll.
Zitat:
@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 19. November 2022 um 22:23:15 Uhr:
Anstelle, dass du dich freust, dass es ein Feature, das in Zeiten von Streamingdiensten und Smartphones nur noch ein Bruchteil der Kunden nutzt, überhaupt noch gibt, stänkerst du lieber rum. Da du aber mit Sicherheit nicht der Einzige bist, sollte sich das VW in Zukunft ganz genau überlegen, ob sie dieses Feature noch implementieren. Wenn es schlecht funktioniert, dann maulen Kunden generell weniger rum, als wenn man es einfach streicht.
Zitat:
@MartinKa. schrieb am 29. November 2022 um 12:17:34 Uhr:
Wie´s gerade passt, gell 😉
Mir willst du erklären, dass Mängel am Infotainment unwichtig sind, weil man ja ein Smartphone nutzen kann.
Problem scheint aber zu sein, dass es mit dem Smartphone auch nicht richtig funktioniert, wie es soll.
😁
Fühlst du dich schon so in die Ecke gedrängt, dass du schon andere Beiträge von mir suchst? Armselig. Selbstverständlich funktioniert es mit dem Smartphone wie es soll, zumindest bei allen MQBevo-Fahrzeugen, die ich persönlich erlebt habe. Bei diesem einen User ist die Darstellung seltsam, aber eben auch nicht so schlimm. Das ist ein Zentimeter weniger Bildhöhe. Also mach hier nicht so ein Fass auf. Oder kommt es bei dir auf einen Zentimeter an?
Aber deine Argumentation beruht doch sowieso nur auf einem Strohmann:
Ich habe nicht gesagt, dass Mängel am Infotainment unwichtig seien. Ich habe gesagt, dass das Feature, über einen USB-Datenträger Medien abzuspielen, unwichtig ist. Die meisten Menschen nutzen dazu in Zeiten von Musikstreaming ihr Smartphone. Und weil es nicht richtig funktioniert, sollte man es direkt streichen, bevor man noch mehr Entwicklungsaufwand an der falschen Stelle einsetzt. Da gibt es ganz andere Mängel, die viel wichtiger sind. Deshalb nochmal: Sei froh, dass es die Möglichkeit überhaupt noch für dich gibt.
Zitat:
@Kreisverkehr-Fahrer schrieb am 24. November 2022 um 18:51:14 Uhr:
Zitat:
@Ewo3000 schrieb am 24. November 2022 um 15:48:32 Uhr:
BitteschönWTF. Das kann Volkswagen doch nicht ernst meinen. Bei Skoda und Cupra ist die Darstellung ganz normal. Und wenn es bei Cupra so ist, dann wird es bei Seat wohl auch so sein.
Und du bist dir sicher, dass das kein Bug ist? Kann jemand anders mit einem Golf das bestätigen, dass die Ansicht so aussieht?
Ich weiß, dass jemand in einem Skoda-Forum mal ein ähnliches Problem hatte und er hat dann übers Smartphone eine andere Auflösung von Android Auto erzwungen. Das ging über die Entwickleroptionen der Android Auto-App. Gilt aber natürlich nur für den Fall, dass das beim Golf nicht generell so aussieht.
Du, keine Ahnung. Habe den Forumskollegen ja nach nem Foto gefragt aber keine Antwort. Ich denke aber, dass es "normal" ist/war.
Ich muss sowieso auch wegen anderen Sachen VW anhauen, vielleicht erledigt sich das dann ja.
Ähnliche Themen
Hallo, ich habe beim lesen keine Antwort gefunden. Folgendes Problem:
Golf 8 Modeljahr 23. software aktueller Stand. Mein Smartphone ist über CarPlay gekoppelt.
Zum telefonieren drücke ich am Lenkrad die Sprachsteuerung und Siri fragt „wen?“. Wenn ich dann einen Name nenne bekomme ich als Antwort das ich eine Bluetooth Verbindung herstellen soll. Gehe ich über die Telefon App am Touchscreen und drücke die Suche, geht die Sprachsteuerung an und es funktioniert. Ich vermute einen Bedienfehler aber was muss ich tun damit ich über die Sprachsteuerung am Lenkrad und CarPlay klar komme? VG
Auto koppeln über Bluetooth
Zitat:
@Tohuwabohuu schrieb am 4. Februar 2023 um 12:18:24 Uhr:
Hallo, ich habe beim lesen keine Antwort gefunden. Folgendes Problem:
Golf 8 Modeljahr 23. software aktueller Stand. Mein Smartphone ist über CarPlay gekoppelt.
Zum telefonieren drücke ich am Lenkrad die Sprachsteuerung und Siri fragt „wen?“. Wenn ich dann einen Name nenne bekomme ich als Antwort das ich eine Bluetooth Verbindung herstellen soll. Gehe ich über die Telefon App am Touchscreen und drücke die Suche, geht die Sprachsteuerung an und es funktioniert. Ich vermute einen Bedienfehler aber was muss ich tun damit ich über die Sprachsteuerung am Lenkrad und CarPlay klar komme? VG
Die Taste lange gedrückt halten. Dann startet Siri. Ein kurzer Druck startet nur den Volkswagen-Sprachassistenten.
Zitat:
@a9wn13 schrieb am 4. Februar 2023 um 12:19:44 Uhr:
Auto koppeln über Bluetooth
Dank funktioniert m.E. CarPlay nicht. Oder geht beides gleichzeitig?
Schließt sich ja nicht aus. Funktioniert ja auch mit Android auto. Ausprobieren evtl.
Zitat:
@a9wn13 schrieb am 5. Februar 2023 um 11:50:49 Uhr:
Schließt sich ja nicht aus. Funktioniert ja auch mit Android auto. Ausprobieren evtl.
Das wäre prima wenn es klappt. Ich hatte es bereits probiert. Wenn ich über Bluetooth Koppel, entkoppelt CarPlay. Falls es doch irgendwie gehen sollte stellt sich die Frage wie?
Es geht nur eins. CarPlay oder Bluetooth.
ich habe gestern versehentlich über die App "Karten" navigiert und die Navigation wurde mir im Cockpit Display angezeigt. Bei der App "Googel Maps" passiert das nicht. Kann ich das irgendwo anpassen.
Ich möchte die Funktion via Carplay in Verbindung mit google maps nutzen.
Nein. Pfeile im Tacho gehen nur mit „Apple Karten“.
Nur mit Android gehts nur mit Google Maps.
Ist Hard codiert in CarPlay/Android Auto.
Bekommt man irgendwie den weißen Rahmen bei Android Auto weg?
Software hab ich die 1890 drauf.
Zitat:
@Solilord schrieb am 10. März 2023 um 20:19:36 Uhr:
Nein. Pfeile im Tacho gehen nur mit „Apple Karten“.
Nur mit Android gehts nur mit Google Maps.
Ist Hard codiert in CarPlay/Android Auto.
Stimmt für Android Auto nicht mehr...
Pfeile werden bei Google Maps, Waze und Sygic Car auch im AID dargestellt, übrigens weit informativer als das Hauseigene VW Sytem...
Egal ob Handy mit Kabel oder kabellos...
Software 1896