Android Auto ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:
Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.
Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".mkbg aus Essen
Hans
Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D
Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)
(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.
Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)
Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.
Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.
363 Antworten
Mit analog meinst Du auch den halbdigitalen Laubsägetacho?
Der erst recht. Der ist glaube ich immer nur mit ID6 ausgeliefert worden.
https://www.bundk.de/bmw-live-cockpit
Da ist es ganz gut erklärt.
Nur das Live Cockpit PROFESSIONAL hat das ID7. Das hat auch eine komplett andere Optik und nicht mehr die 3 Kacheln nebeneinander.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 15. Juli 2020 um 11:04:33 Uhr:
https://www.bundk.de/bmw-live-cockpitDa ist es ganz gut erklärt.
Nur das Live Cockpit PROFESSIONAL hat das ID7. Das hat auch eine komplett andere Optik und nicht mehr die 3 Kacheln nebeneinander.
Schade, dass es nur noch die gibt. Fand die Mischung aus digitalem Tacho mit verchromter Verzierung echt die beste Variante. So kann ich mir wenigstens schönreden, dass ich kein ID 7 hab. 😁
Ähnliche Themen
Ich habe gerade meinen neuen G31 abgeholt. Der scheint das aktuelle Softwareupdate noch nicht zu haben, jedenfalls kann ich nur CarPlay auswählen und nicht Android Auto.
Also demnächst mal mit "Software-Problemen" zum Service...
Frank
Ist das noch kein LCI?
Nein, einer der letzten Pre-LCI
Ein Freund von mir aus den USA war mit seinem M550i diesen Dienstag im Service und hat ein Update mit Android Auto bekommen…
Kostet Android Auto dann eigentlich genauso viel, wie Car Play?
Kostet keinen Cent.
Genau so wie Carplay mittlerweile.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 18. Juli 2020 um 10:28:35 Uhr:
Genau so wie Carplay mittlerweile.
Das gilt aber nur für bestimmte Situationen, soweit ich weiß. Glaub nich, dass ich das bei mir jetzt einfach kostenlos aktivieren kann.
Wurde bei unserem M340i einfach so auf kostenlos umgestellt. Als wir den bestellt/gekauft hatten, war es noch als nur "CarPlay Vorbereitung" in der Ausstattungsliste. Das wurde dann ja irgendwann gegen Ende letzten Jahres umgestellt...(hatten unseren Ende September in der Welt abgeholt).
Ich würde sagen Du solltest das einfach mal bei Deinem Probieren...
Ach stimmt ja, der Shop ist ja nicht mehr verfügbar in den Alten. Dann mach ich das mal. Danke!
Also wenn ich im Internet im Shop gucke, ist es nur käuflich für 292,44 erwerbbar. Meiner Meinung nach musste man es zumindest einmal erworben haben.
So hab bei meinem jetzt auch Android Auto. Jetzt stellt sich mir die Frage… Ich bin dann ja per WLAN mit dem Auto verbunden, habe aber noch Mobile Daten an. Allerdings versucht er dann über WLAN Songs usw zu laden und nicht über die Mobilen Daten, was ja nicht funktioniert… wie macht ihr das? (ist ja bei Apple CarPlay denke ich gleich)