Android Auto ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:
Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.
Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".mkbg aus Essen
Hans
Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D
Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)
(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.
Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)
Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.
Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.
363 Antworten
Es gibt keine Over the Air Updates für den Pre LCI. Musst also zu BMW um das aufspielen zu lassen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 13. Juli 2020 um 09:49:28 Uhr:
Es gibt keine Over the Air Updates für den Pre LCI. Musst also zu BMW um das aufspielen zu lassen.
Stimmt so nicht ganz. Alle ID7 ausser 5er, X3 und X4 sollten per OTA ein Update bekommen. Allerdings ist die Timeline ab 07/20 bis Ende des Jahres. Kann also dauern.
Da wir hier im 5er Forum sind stimmt das schon. Habe ja extra den Pre LCI (also den ohne vollständiges ID7) erwähnt.
Ja weiß ich. Aber falls mal jemand aus Versehen doch die Suche benutzt kommt er zum Thread egal in welchem Forum das ist. Sollte ja nur zur Vollständigkeit dienen damit nicht in jedem Forum die selbe Problematik behandelt wird.
Ähnliche Themen
So, Storytime Jungs und Mädels…
Habe heute bei meiner Niederlassung angerufen und da nach bisschen hin und her den Servicemitarbeiter ans Telefon bekommen, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert. Ich sage ihm, dass ein Bekannter bei seinem (gleichen) Modell am Freitag ein Update mit Android Auto bekommen hat und ich wissen wolle, ob ich das auch bekomme (er hat meine Fahrgestellnummer). Er schaut im Rechner nach und sagt: "Ja also ich seh da jetzt nichts, da kann ich ihnen nicht helfen." Ich frage ihn, ob er vielleicht sieht ob und wann das letzte Mal was auf dem Update Server vom 5er hochgeladen wurde und ob es irgendwo ein Changelog gibt, in dem "Android Auto" erwähnt wird. Er sagt, dass er dazu nichts finden würde und ich mal bei BMW Connected Drive anrufen solle, da die ja an der Quelle sitzen.
Gemacht, getan, ich rufe da an und der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung kann mir, nachdem ich ihm meine Fahrgestellnummer gegeben habe, sagen, dass für mein Fahrzeug Android Auto als Update, aber logischerweise nicht OTA, verfügbar ist. Dafür müsse ich dann halt in eine Niederlassung fahren. Ich danke ihn und rufe wieder bei meiner Niederlassung an und sage dem Servicemitarbeiter, dass für mein Fahrzeug offiziell ein Update verfügbar sei… sein Kommentar: "Interessant. Naja heutzutage kann man ja nicht mehr alles wissen." (sagt der Servicemitarbeiter, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert, mir aber nicht sagen kann, ob es für mein Fahrzeug ein Update gibt! Ich fahr ja nicht auf gut Glück mal ne Stunde Auto um VIELLEICHT ein Softwareupdate zu bekommen.)
Naja egal, ich habe jetzt für nächste Woche Montag einen Termin bekommen. Früher war anscheinend nichts frei, weil die für ein einfaches Update anscheinend 2-3h brauchen. Zum Glück Zahl ich die Arbeitszeit nicht… bei den anderen BMWs zu Hause geht das Softwareupdate über den Updater in circa 30min mit allem drum und dran.
Ich kann also nächste Woche Montag berichten, ob das bei mir alles geklappt hat mit Android Auto. Vielleicht sind manche von euch ja schon früher dran.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:45:26 Uhr:
So, Storytime Jungs und Mädels…
Habe heute bei meiner Niederlassung angerufen und da nach bisschen hin und her den Servicemitarbeiter ans Telefon bekommen, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert. Ich sage ihm, dass ein Bekannter bei seinem (gleichen) Modell am Freitag ein Update mit Android Auto bekommen hat und ich wissen wolle, ob ich das auch bekomme (er hat meine Fahrgestellnummer). Er schaut im Rechner nach und sagt: "Ja also ich seh da jetzt nichts, da kann ich ihnen nicht helfen." Ich frage ihn, ob er vielleicht sieht ob und wann das letzte Mal was auf dem Update Server vom 5er hochgeladen wurde und ob es irgendwo ein Changelog gibt, in dem "Android Auto" erwähnt wird. Er sagt, dass er dazu nichts finden würde und ich mal bei BMW Connected Drive anrufen solle, da die ja an der Quelle sitzen.
Gemacht, getan, ich rufe da an und der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung kann mir, nachdem ich ihm meine Fahrgestellnummer gegeben habe, sagen, dass für mein Fahrzeug Android Auto als Update, aber logischerweise nicht OTA, verfügbar ist. Dafür müsse ich dann halt in eine Niederlassung fahren. Ich danke ihn und rufe wieder bei meiner Niederlassung an und sage dem Servicemitarbeiter, dass für mein Fahrzeug offiziell ein Update verfügbar sei… sein Kommentar: "Interessant. Naja heutzutage kann man ja nicht mehr alles wissen." (sagt der Servicemitarbeiter, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert, mir aber nicht sagen kann, ob es für mein Fahrzeug ein Update gibt! Ich fahr ja nicht auf gut Glück mal ne Stunde Auto um VIELLEICHT ein Softwareupdate zu bekommen.)
Naja egal, ich habe jetzt für nächste Woche Montag einen Termin bekommen. Früher war anscheinend nichts frei, weil die für ein einfaches Update anscheinend 2-3h brauchen. Zum Glück Zahl ich die Arbeitszeit nicht… bei den anderen BMWs zu Hause geht das Softwareupdate über den Updater in circa 30min mit allem drum und dran.Ich kann also nächste Woche Montag berichten, ob das bei mir alles geklappt hat mit Android Auto. Vielleicht sind manche von euch ja schon früher dran.
Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie dilettantisch die Mitarbeiter bei BMW teilweise sind. Was für Leute da teilweise einen Job bekommen, ist echt traurig. Welches Bj. ist denn deiner?
EZ ist 18. November 2019
EZ 7/2020, kleines Navi, kein Andoid Auto.
Kann ich mich auch auf das Update freuen, oder bin ich inkompatibel?
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:45:26 Uhr:
So, Storytime Jungs und Mädels…
Habe heute bei meiner Niederlassung angerufen und da nach bisschen hin und her den Servicemitarbeiter ans Telefon bekommen, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert. Ich sage ihm, dass ein Bekannter bei seinem (gleichen) Modell am Freitag ein Update mit Android Auto bekommen hat und ich wissen wolle, ob ich das auch bekomme (er hat meine Fahrgestellnummer). Er schaut im Rechner nach und sagt: "Ja also ich seh da jetzt nichts, da kann ich ihnen nicht helfen." Ich frage ihn, ob er vielleicht sieht ob und wann das letzte Mal was auf dem Update Server vom 5er hochgeladen wurde und ob es irgendwo ein Changelog gibt, in dem "Android Auto" erwähnt wird. Er sagt, dass er dazu nichts finden würde und ich mal bei BMW Connected Drive anrufen solle, da die ja an der Quelle sitzen.
Gemacht, getan, ich rufe da an und der freundliche Herr am anderen Ende der Leitung kann mir, nachdem ich ihm meine Fahrgestellnummer gegeben habe, sagen, dass für mein Fahrzeug Android Auto als Update, aber logischerweise nicht OTA, verfügbar ist. Dafür müsse ich dann halt in eine Niederlassung fahren. Ich danke ihn und rufe wieder bei meiner Niederlassung an und sage dem Servicemitarbeiter, dass für mein Fahrzeug offiziell ein Update verfügbar sei… sein Kommentar: "Interessant. Naja heutzutage kann man ja nicht mehr alles wissen." (sagt der Servicemitarbeiter, der sich offiziell um alles was mir Software und Updates zu tun hat, kümmert, mir aber nicht sagen kann, ob es für mein Fahrzeug ein Update gibt! Ich fahr ja nicht auf gut Glück mal ne Stunde Auto um VIELLEICHT ein Softwareupdate zu bekommen.)
Naja egal, ich habe jetzt für nächste Woche Montag einen Termin bekommen. Früher war anscheinend nichts frei, weil die für ein einfaches Update anscheinend 2-3h brauchen. Zum Glück Zahl ich die Arbeitszeit nicht… bei den anderen BMWs zu Hause geht das Softwareupdate über den Updater in circa 30min mit allem drum und dran.Ich kann also nächste Woche Montag berichten, ob das bei mir alles geklappt hat mit Android Auto. Vielleicht sind manche von euch ja schon früher dran.
naja die 2-3 h sind schon realistisch da hier noch Zeit für Nacharbeiten nach dem Update (ggf. Fehlerbehebung, Höhenstandsmessung der Räder, etc) und Reinigung des Autos drin eingeplant sind. Bisschen Puffer wenn was schief geht und kurze Probefahrt zum Parkplatz musst auch miteinberechnen - zu hause hast das ja alles nicht. Updatezeit bei meinem 09/17 war letztes mal mit Funktionszentrum Dach und Navi (noch ein ID6 / NBT Evo) gut ca. 1h10, da war aber dann wirklich fast alles zu updaten. (Weiß eigentlich einer ob beim OTA wirklich die gesamte I-Stufe geflasht wird oder nur selektiv für sagen wir z.B. Navi? Gerade wenn ich mir überlege ohne externes Ladegerät ein komplettes Auto zu flashen wird mir schon flau)
Ich finds schön dass man mit ID7 neue Funktionen bekommt, mit ID6 verliert man mit 07/20 immer mehr... (Connected Drive Profile, automatischer Servicetermin bei eigener Werkstatt und sicherlich einiges was ich noch nicht gefunden habe - Storeist ja schon länger nicht mehr im Auto verfügbar und Skype/Office finde ich im Onlinestore auch nicht mehr)
Die große Frage die hier viele interessieren wird: Was will die Niederlassung fürs Update haben?
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 13. Juli 2020 um 21:53:25 Uhr:
EZ 7/2020, kleines Navi, kein Andoid Auto.
Kann ich mich auch auf das Update freuen, oder bin ich inkompatibel?
Wohl eher nicht.
Die EZ bringt uns auch nicht weiter. Wichtig ist wann gebaut wurde. Vor 07 gibt's nichts. Ab 07 ist es ohnehin schon drin.
@sguz Da das ein Firmenwagen ist wollen die von mir zum Glück eh nichts haben… ich glaube aber, dass drei Jahre Softwareupdates inklusive und somit auch kostenlos sein sollten. Alles andere würde mich schon hart wundern/aufregen. Vor allem, da man mit ID 6,5 die Updates nicht online runterladen kann und auch kein OTA hat, also zur Niederlassung MUSS.
@bmwfreak.13 Gerade die Niederlassungen sind völlig analog und noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Ich kenns halt nur so dass sich die BMW Niederlassung wenn nicht ein technischer Defekt (z.B. Klima) vorliegt sich weigern zu Updaten und man es selbst zahlen muss UND selbst die Haftung übernehmen soll, sollte beim Update was schief gehen (siehe x Threads hier im Forum). Innerhalb der Garantiezeit ist halt fraglich wie die abrechnen, privat würde ich den Betrag fürs reine anstöpseln absolut nicht einsehen.
Hallo,
warum bekommt BMWfreak das Update, wenn sein 5er von 11.2019
ist und die Anderen vor LCI nicht?
mkbg aus Essen
Hanbs
Weil irgendwann um 07/2019 die Software von ID 7 auf den 5er aufgespielt wurde. Allerdings keine OTA Updates und paar Zeig, was zum "kompletten" ID 7 fehlt. Die Modelle vom G30 vor 07/2019 (wenn ich richtig liege) haben ID 6
Das ID7 ist doch ganz einfach am neuen digitalen Cockpit zu erkennen. Wer noch analoge dort digitale Rundinstrumente hat, der hat kein ID7 und wird auch keinesfalls ein Update bekommen. ID6 hat ganz andere Hardware und ist noch updatefähig auf ID7.