Android Auto ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:
Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.
Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".mkbg aus Essen
Hans
Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D
Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)
(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.
Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)
Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.
Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.
363 Antworten
Nein. Das iPhone weiß das über die WLAN Verbindung keine Internetverbindung besteht und nutzt automatisch die mobile Daten (zeigt auch keine WLAN Verbindung an).
So „schlau“ sollte aber eigentlich auch Android sein. Zumindest wenn es vom Handyhersteller richtig implementiert wurde.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 23. Juli 2020 um 20:43:05 Uhr:
So hab bei meinem jetzt auch Android Auto. Jetzt stellt sich mir die Frage… Ich bin dann ja per WLAN mit dem Auto verbunden, habe aber noch Mobile Daten an. Allerdings versucht er dann über WLAN Songs usw zu laden und nicht über die Mobilen Daten, was ja nicht funktioniert… wie macht ihr das? (ist ja bei Apple CarPlay denke ich gleich)
Schaue einmal in die Datenoptionen der jeweiligen Apps da kannst du die Art der Dazeuebertragumg jeweils einstellen
Also bei mir zieht er ganz brav über die mobilen Daten. WLAN ist aber an
Habt ihr was für das Update gezahlt? BMW meinte, dass das kostenfrei während der Gewährleistungszeit sei. Mein Händler möchte 130€ fürs aufspielen.
Ähnliche Themen
Gibt es schon Erfahrungen was die kabellose Verbindung für Android Auto angeht? Die Liste der offiziell unterstützten Geräte ist ja recht kurz (dix. Pixel und Samsung Galaxy Geräte9. Daneben soll es aber noch einige andere Geräte geben bei denen es auch funktioniert.
Die Liste ist nicht mehr aktuell. Meines Wissens nach sollte es mit jedem Smartphone ab Android 9 gehen… ob es mit Android 8 auch funktioniert weiß ich nicht, muss ich mal probieren
Yay gestern beim Freundlichen gewesen da die Head Unit öfters gecrashed ist - jetzt auch Android Auto (530e 7/2019)
Id 6 oder 7?
ich gehe mal von ID7 aus.
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:39:49 Uhr:
Id 6 oder 7?
Geht nur mit ID7.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 28. Juli 2020 um 14:06:24 Uhr:
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 28. Juli 2020 um 13:39:49 Uhr:
Id 6 oder 7?Geht nur mit ID7.
Richtig.
Ein Changelog gibt es wohl nur BMW Intern... Hat hier irgendjemand Zugriff darauf?
Änderungen die mir aufgefallen sind:
- Android Auto "APP"
Sonst sind mir nur optische Änderungen aufgefallen.
- Farbliche Änderunge - generell "Blauer" - Navi Positions-Pfeil ist nun blau? Umrahmungen im Hauptdisplay sind auch blau(er).
Ich nutze im Kombi Instrument die reduzierte Ansicht. Dort werden nun die Geschwindigkeiten über 100 km/h bei einer Anpassung kurz eingeblendet. Auf der rechten Seite in der Leistungsansicht ist die "Charging" Linie nun weiß...
To be continued...
Man wird ja noch hoffen dürfen. 🙂
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 28. Juli 2020 um 14:42:06 Uhr:
Man wird ja noch hoffen dürfen. 🙂
Für uns ist wohl die Hoffnung schon lange gestorben. Gibt bis jetzt keinerlei Anzeichen, dass die für ID6 noch irgendwas machen.
Hallo,
hol den Fred nochmal nach oben!
Was ist den jetzt besser oder schlechter bei euch geworden?
Loihnt sich das Update auf Android?
mkbg aus Essen
Hans
Meine Werkstatt war irgendwie noch nicht in der Lage das Update aufzuspielen. Die andere Niederlassung hier, hat es wohl angeblich. Termin zum aufspielen gestaltet sich aber auch gerade schwierig.