Android Auto ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 25. September 2020 um 15:07:11 Uhr:
Zitat:
@Cvar89 schrieb am 25. September 2020 um 13:08:28 Uhr:
Es gibt eine "API" von Connected Drive mit der man auf viele Fahrzeugdaten zugreifen und auch die Remote Services senden kann.
Hallo,
dann sag uns doch wie und welche "API".mkbg aus Essen
Hans
Ich weiss nicht wie tief ihr in der API Welt seid :-D
Mit einem POST Request kann man sich unter folgender URL einen Bearer Token generieren:
https://customer.bmwgroup.com/.../authenticate?...(ConnectedDrive E-Mail)&password=(Password)
(ConnectedDrive E-Mail) und (E-Mail) muss natürlich durch die eigenen CD Zugangsdaten ersetzt werden.
Mit dem Bearer Token zur Authentifizierung kann mit einem GET Request die Daten bekommen:
https://www.bmw-connecteddrive.de/api/vehicle/dynamic/v1/(VIN)
Hier natürlich auch (VIN) durch die eigene ersetzen.
Da das ganze aber am eigentlich Thread vorbei geht, könnt ihr mir auch gerne ne PN schreiben.
363 Antworten
Ein paar Fotos davon:
Den Kalender habe ich grade mal schnell getestet, er liest dir dann deine Einträge vor.
Danke dir, dann werd ich wohl in knapp 8h mal bei meinem 🙂 vor der Tür stehen und erst wieder gehen, wenn ich auch Android Auto habe. Das war bis jetzt das einzige wirkliche Negative an meinem G31… bei der Musik jedes Mal ans Handy zu müssen, um ein Lied auszuwählen :/ dann mal gute Nacht 🙂
...wenn ich jetzt noch eine Möglichkeit finde, WhatsApp zu lesen und zu verschicken, ist das Ganz kurz vor perfekt... .
Ähnliche Themen
Ich kenne leider die Quelle dieses Textes nicht, aber demnach sollte es gehen... .
Zitat:
@Jacke schrieb am 11. Juli 2020 um 00:56:36 Uhr:
...wenn ich jetzt noch eine Möglichkeit finde, WhatsApp zu lesen und zu verschicken, ist das Ganz kurz vor perfekt... .
Hallo,
WhatsApp geht doch schon über die APP für Android °SMS Notification forwarder°
mkbg aus Essen
Hans
Zitat:
@Jacke schrieb am 11. Juli 2020 um 00:22:13 Uhr:
Hmm... meiner war gestern in der Werkstatt (Schiebedach) und hat ein Softwareupdate bekommen. Seit dem hat er "Android Auto".
G31 03/2020
Hallo,
wie sieht das Ganze denn aus!
mkbg aus Essen
Hans
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto kommt' überführt.]
@Jacke
Ich habe da mal eine weitere Frage an Dich: Die Funktion "Hey BMW" soll ebenfalls verbessert worden sein, unter anderem wesentlich schneller reagieren. Auch soll das Grunderscheinungsbild leicht abgeändert sein. Ist dies bei Dir auch so?
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 11. Juli 2020 um 00:45:51 Uhr:
Danke dir, dann werd ich wohl in knapp 8h mal bei meinem 🙂 vor der Tür stehen und erst wieder gehen, wenn ich auch Android Auto habe. Das war bis jetzt das einzige wirkliche Negative an meinem G31… bei der Musik jedes Mal ans Handy zu müssen, um ein Lied auszuwählen :/ dann mal gute Nacht 🙂
Ich kriegs nicht mehr komplett zusammen. Aber das hängt mit der SA Integration Smartphone zusammen. Die gibt's in Verbindung mit einer Bestimmten SA. Ich glaub das war 6C3. So stehts ja auch in dem Text. Serienmäßig oder optional erhältlich. Dementsprechend gibt eine andere Head Unit. Und ohne die gibts kein Android Auto.
Bin gespannt was dein Händler sagt.
Mich würde auch interessieren wie die Funktion von "Android Auto" ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto kommt' überführt.]
Ich glaube kaum, dass heutzutage von der Hardware her unterschiedliche ID7 verbaut werden. Das wäre viel zu aufwändig, wenn dann wird per Software limitiert. Und wenn Apple Carplay geht, sollte es keinen Grund geben, dass Android Auto nicht funktioniert, sofern BMW die Software offiziell für PreLCI ausrollt. Davon gehe ich aber aus, da es ein Killerfeature ist und der X3 zum Beispiel ja auch noch auf der ID7 "LIGHT" Basis unterwegs ist.
Für mich waren die News zu Android Auto ein Kaufgrund für den G31 und ich wäre doch jetzt Mega enttäuscht, wenn es im PreLCI nicht kommen sollte.
Wie gesagt. Es gibt verschiedeneHead Units. Ob da Unterschiede durch Hardware oder Software herrschen kann ich auch nicht sagen.
Der X3 hat definitiv ID6 und ist somit raus. Was du auch immer meinst mit ID7 Light.
Vorraussetzung für Android ist die Integration Smartphone ( enthalten in SA 6C3/6C4 oder optional als 6CP). Wobei 6CP nicht für jeden Markt erhältlich ist soweit ich weiß.
Was bei jedem einzelnen jetzt verbaut ist und ob man das über diverse Update sämtlicher Steuergeräte hinbiegen kann liegt vermutlich auch an der Kompetenz und dem Arbeitsgeist der zuständigen Händler. Und da gibts ja leider massive Unterschiede. Im Zweifelsfall sollte man sich eine zweite Meinung einholen.
Puh heute hat mein Händler niemanden für Softwareupdates da… dann muss ich wohl bis Montag warten :/
Ernsthaft. Das macht in der Regel jeder Mechaniker der imstande ist den OBD Stecker ins Fahrzeug zu stecken. Echt schade für dich . Kann man nur hoffen das dieser "Software-Spezialist" nicht länger Urlaub hat.
@Jacke Welches Android Handy hast Du? Geht es auch per Kabel oder nur wireless?