Android App Mercedes Me 2020
Hat hier jemand bereits die neue Mercedes Me 2020 App auf Android?
Beste Antwort im Thema
Ich frage mich manchmal was die tausende IT-Mitarbeiter in diesem Konzern eigentlich den ganzen Tag machen?
So eine App ist heute ein Basic, und es gibt Menschen die Apps ganz alleine programmieren. Die jetzige App ist so uralt und eingestaubt, dass man denken könnte die Entwicklung wurde 2015 beendet. Warum die 2020 App jetzt nur außerhalb von Deutschland offiziell zu haben ist, ist mal wieder eine dieser mysteriösen Daimler Entscheidungen.
Bitte nicht den Fehler machen mal eine App von z.B. Tesla in die Hände zu bekommen. Da wird es RICHTIG peinlich was Daimler abliefert.
145 Antworten
Im normalen PC-Browser wird bei mir bei den Fensters und Türen schon die neue Ansicht gezeigt.
Ist mir neu die Anzeige...
Wurde bei mir übrigens nicht korrekt synchronisiert, weil ich erstens in einer Tiefgarage parke und zweitens den Ruhezustand aktiviert habe. Somit synchronisiert er oft nicht den korrekten Zustand.
Ich kann nur die Türen öffnen, Fenster kann ich nicht steuern... Auf der me Plattform im Browser auch nicht. Frage ist, wieso?
Android Version 1.0.7
Weil das nur ab einem gewissen Baujahr funktioniert. Ich glaube irgendwann mitte 2019.
Bei mir (gebaut Ende 5/19) geht es 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 1. Mai 2020 um 11:06:06 Uhr:
Ich habe die neue App wieder deinstalliert. Den Hype um diese Mercedes Me App kann ich mittlerweile nicht mehr nachvollziehen.Sind wir mal ehrlich, welchen wirklichen Nutzen hat die App, außer die Kontrolle wo das Auto steht und ob es offen ist.
Ging doch früher auch ohne. 😉
Stimme dir zu, vieles ist Spielerei. Bin auch schon mal zurück in die Tiefgarage um nachzusehen ob mein Auto noch dort ist weil es in der App ein paar Strassen weiter angezeigt wurde hahaha
Selbes mit den Fenstern welche als geöffnet angezeigt werden obwohl dem nicht so ist. Ich glaube das Auto schafft ea manchmal nicht mehr den aktuellen Atatus zu melden bevor es in der Tiefgarage kein Empfang mehr hat 😛
Einzig wirklich nützliches Feature welches ich regelmässig brauche ist das senden von Adressen an das Navi via Mercedes Me.
...die Frage ist, ob wir alle für diese Services Geld bezahlen wollen, wenn nach 3 Jahren alles kostenpflichtig wird ...
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. Mai 2020 um 23:55:27 Uhr:
...die Frage ist, ob wir alle für diese Services Geld bezahlen wollen, wenn nach 3 Jahren alles kostenpflichtig wird ...
Ich sicherlich nicht...
Ich sehe für mich derzeit auch den Mehrwert nicht. Es ist eine schöne Spielerei mal den Reifendruck auszulesen oder zu schauen wo der Wagen steht - da ich ihn aber eh alleine fahren, weiß ich eh immer wo er ist. Ist er in der Werkstatt, dann ist witzig zu sehen wann er das letzte Mal bewegt wurde (über den Reifendruck) und wo er genau steht....aber ansonsten nutze ich die App kaum...
Naviadressen brauche ich nicht ans MBUX schicken, da Googlemaps hier deutlich komfortabler ist: hab ich die Adresse auf dem Smartphone mal eingegeben, dann ist sie ja durch die Spiegelung eh sofort da...
Um Naviadressen an dein Auto zu senden brauchst du keine neue Mercedes Me App.
Das geht ganz einfach über die Google Maps App.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 1. Mai 2020 um 23:55:27 Uhr:
...die Frage ist, ob wir alle für diese Services Geld bezahlen wollen, wenn nach 3 Jahren alles kostenpflichtig wird ...
Sei froh das es noch 3 Jahre waren...
Ich meine beim GLC z.b. sind es nur noch 12 Monate... Zumindest bei einigen Services...
Gruß
Zitat:
@Daimler.1985 schrieb am 2. Mai 2020 um 14:31:38 Uhr:
Um Naviadressen an dein Auto zu senden brauchst du keine neue Mercedes Me App.
Das geht ganz einfach über die Google Maps App.
Ich hab zwar bereits davon gehört, aber noch nicht gefunden wie das genau geht. Kannst du mir sagen wie das genau geht? Danke.
Dafür muss aber die Mercedes-Me-App definitiv installiert sein, damit ein "senden an" geht!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 2. Mai 2020 um 21:59:29 Uhr:
Dafür muss aber die Mercedes-Me-App definitiv installiert sein, damit ein "senden an" geht!
Dieser Meinung bin ich auch, man "teilt" ja dann die Adresse von Gmaps mit der Mercedes Me App.
Ja @jackwhite3 du hast Recht. Sorry.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Richtig ist:
Diese Funktion mit "Adresse zum Auto senden"
klappt ja auch mit der derzeitigen alten Mercedes Me Version.
Also das spricht nichts gegen die neue App.
@Talik87 Du musst bei Google Maps in der App, wenn Du eine Adresse auswählt hast, auf den Button "Teilen" klicken. Dann unten weiter rechts schauen. Es gibt ein Punkt "an Fahrzeug senden".
Das wars schon.