andere Batterie im A3?
Das Thema hatte ich an anderer Stelle schon erwähnt - hier aber nochmal etwas spezieller:
Nachdem ich bereits zweimal kurz hintereinander wegen einer leeren Batterie den ADAC brauchte (Auto stand etwa 2 Tage ohne Nutzung in der TG, wurde aber vorher definitiv auch längere Strecken und Zeiten am Stück gefahren) und der ADAC-Mensch attestierte, daß die Batterie auffallend schwachbrüstig sei - der Freundliche aber schon beim ersten Mal nichts Auffälliges feststellen konnte, stellt sich jetzt die Frage, ob es eigentlich andere - etwas leistungsstärkere Batterien für den A3 gäbe. Bei Audi hat man mir erklärt, mit der aktuell verbauten (Standard-) Batterie wäre bereits die oberste Leistungsgrenze erreicht ... in der Werkstatt meinte man, das die Batterie völlig in Ordnung sei (was man nach knapp 2 Jahren eigentlich auch noch erwarten sollte).
Stimmt das tatsächlich, oder gibt es empfehlenswerte Alternativen?
Mit besten Grüßen,
Rudi
69 Antworten
für extrem gute und noch relativ im mittleren preissektor ersatzbatterie bzw als zusatz batterie bei zb zusätzlichem hifiausbau zu empfehlen :
http://www.exide-automotive.de/produkte/maxxima/anwend_ber_dc.html
ausserdem besitzen die exide im gegensatz zu "standard" batterien eine bis zu 2x fache geringere selbstentladung , eine bis zu 3 fach höhere kaltstartleistung und eine um den faktor 2-3 fach schnellere wiederaufladungsphasen.
Die Teile gibts im bekannten grössten kaufhaus der welt schon ab ca. 130 Euro , hier hat der eine oder andere Händler auch gescannte datenblätter bzw vergleichstests zb aus der autohifi um sehen was diese batterien tatsächlich leisten.
Ich hab vor kurzen erst eine als zusatzbatterie verbaut und es wird demnächt woll auch die normale batterie gegen ein solches model weichen müssen.
THX Br3z3 für den Tip, werde exide oder irgenwas in Richtung Gel mal im Hinterkopf behalten für den eventuell mal anstehenden Batterieneukauf (natürlich nur im Notfall).
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Hmmm ich weiß nicht so recht ob der link das Phänomen erklärt (aber danke für diesen weiberheld), da ich davon ausgehe das die Fahrzeuge von moiritz 45 AH & unlim!ted 60 AH vor der 22KW 05 produziert wurden.
Kann mir allerdings gut vorstellen das Deine Theorie auf Fahrzeuge die nach der 22 KW 05 produziert wurden zutrifft.
Also mein A3 2.0 TDI ist definitiv nach KW 22/2005 gebaut und in meinem Service-Heft steht keine der beiden oben genannten Ausstattungscodes von A3-Quattro für die Batterie.
Ich habe nur J0N und 8GU.
Was für eine Batterie verbaut ist kann ich wegen Sonntag und Feiertag (Lärmschutz beim Zumachen der Motorhaube) erst Übermorgen nachsehen.
PS: Wenn es um's Einsparen von Produktionskosten geht fließen diese Änderungen auch in die laufende Produktion ein und sind damit unabängig vom Modelljahrwechsel.
EDIT: In den Ausstattungscodes des Golf V (siehe www.motor-talk.de/showthread.php?...) ist das J0N auch nicht zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
(Lärmschutz beim Zumachen der Motorhaube)
also das is ja jetz n scherz,oder?wo kommst her weiberheld?also bei mir ist's bestimmt lauter wenn ich meine tür schliesse als wenn ich meine motorhaube schliesse 🙂
ich glaub immernoch das die erklärung der unterscheidlich verbauten batterien abhängig von den ausstattungsmerkmalen des fahrzeugs sind...
erklärt auch warum meiner die bisher kleinste verbaut hat, da ich ja nen "nackten" re-import hab bzw. hatte 🙂
zu den exide od. fremdhersteller batterien gibt sich bei mir nur die problematik des ersetzens der derzeit verbauten...man hört ja imemr das es da mit den pol-klemmen nicht hinhaut, verschiedene maße, befestigungsmöglichkeit etc.
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre kleinen 1,6er und bei mir ist auch aine 72 Ah Batterie verbaut. Habe schon mein Auto im Laufe des Jahres 3x je 3 Wochen stehen lassen- no problems! Ach ja, EZ 12.06.04, mit Lichtpaket und Sitzheizung.
Nitay
Hab eben nochmals ein altes Vorführwagenangebot rausgekramt von Februar 2005:
Navigationssystem plus (RNS-E) mit MMI Bedienlogik, Europa-DVD und BOSE-Soundsystem (Audio Pilot)
- Batterie 380A (72Ah)
- Europa-DVD
- Lautsprecher mit Bose-Sound
- Navigationssystem mit Farb-Bildschirm
- Radio Navigationssystem
Demnach muß also bereits Anfang 2005 eine Änderung bei den Batterien stattgefunden haben. Warum sollte sonst beim RNS-E extra die 72Ah Batterie aufgeführt sein, wenn dies laut der Auflistung von A3-Quattro gleichzeitig die kleinste verfügbare Batterie ist?
Andere Sonderausstattungen als Grund für eine größere Batterie könnten im Prinzip nur sein:
- Diebstahlwarnanlage
- Innenlichtpaket
- Standheizung
Dinge wie die Sitzheizung funktionieren ja sowieso erst und auch nur wenn der Motor läuft - also keinerlei Mehrbelastung für die Batterie. Und Xenon (35W) hat sogar nen geringeren Strombedarf als Halogenlicht (55+W) und funktioniert auch nur bei laufendem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- Batterie 380A (72Ah)
Andere Sonderausstattungen als Grund für eine größere Batterie könnten im Prinzip nur sein:
- Diebstahlwarnanlage
- Innenlichtpaket
Das wäre dann bei mir zutreffend.
Viele Grüße
g-j🙂
Nabend!
Also ich habe keine DWA, Innenlichtpaket oder Standheizung. Klima natürlich aber sonst nichts was irgendwie ne größere Batterie rechtfertigen würde. Ach ja, meiner ist 05/03, also einer der ganz ersten.
Gruss
Sebastian
@ G-J
Excide hat zwar auch GEL Modelle im Angebot , nur kann man von dieser Art Batterien generell nur abraten. Sie haben zumeist eine schlechte Lebensdauer und reagieren empfindlich auf tiefentladung so das die nutzbare kapazität zusammenbricht bzw die batterie frühzeitig den geist aufgibt. Die MAXXIMA DC (Deep Cycle) von Exide hingegen ist auch tiefentladungssicher , sprich sie überlebt auch mal eine tiefentladung ohne irgentwelche grösseren schäden.
@Moiritz
zwecks Anschlüsse ist 0 problem da zb DC die normalen pole und zusätzlich flügelschraubklemmen serie hat und adapter halterungen kosten 4,80 Euro für verschiedene autotypen.
Fragen zur Vorbeugung einer Batterieentladung:
Beispiel 3 Wochen Urlaub, das Auto bleibt unbenutzt stehen.
Macht es Sinn bestimmte Sicherungen zu ziehen (Navi, Funkuhr, Blauzahn)?
Sollte gleich die Batterie ganz abklemmt werden?
Was ist noch sinnvoll zu tun?
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Sollte gleich die Batterie ganz abklemmt werden?
Nein!
Nach abklemmen der Batterie müssen einige Steuergerät (glaube ESP und Lenkung) nämlich neu angelernt werden, was nur dei Werkstatt per Diagnosesystem kann.
ESP lernt sich doch selbstständig nach ca. 20km wieder an,oder?
@ Br3z3
wo gibbet die adapter mein gutster? 🙂
hab auch nur positives über die maxxima dc gehört...sag mal, passt die denn in den original-batterie-kasten rein?und befestigung?
Hallo,
Zitat:
Andere Sonderausstattungen als Grund für eine größere Batterie könnten im Prinzip nur sein:
- Anhängerkupplung nicht zu vergessen, da stands auch in der Ausstattungsliste bei meiner Bestellung, grössere LM (140 A) plus grössere Batterie.
- bei Innenlichtpaket glaube ich da eher nicht dran, das leuchte ja nicht ständig, sondern nur beim Ein-/Aussteigen und die paar Watt mehr machen der Batterie nicht wirklich was.
- DWH, glaube ich auch eher weniger, die hat eine eigene Batterie im Alarmhorn verbaut
Zitat:
Sollte gleich die Batterie ganz abklemmt werden?
Halte ich für keine gute Idee, die paar Teile würden den Braten auch nict fett machen.
Sinnvoller währe es, den CAN-Bus und damit die Steuergeräte in den Tiefschlaff zu schicken, wie Audi dies auch für den Transport vom Werk zum Händler macht, um dem Stromverbrauch zu senken. Leider ist dies nur bis zu einem Tachostand von 150 km möglich, danach nicht mehr.
Da bleibt nur die Möglichkeit, zu hoffen, das die Batterie durchhält oder sich eine schon mal nach der Möglichkeit einer Starthilfe umzusehen.
Da war meine Vermutung bzgl.
Sonderausstattung <> Batteriegröße
Gold richtig...
;-))
Gruss YING
Ich weiß nicht ying ob das so richtig ist, habe ja außer der DWA die laut TuxTom ne eigene Batterie im Alarmhorn verbaut hat keine der stromfressenden Sonderausstattungen aber trotzdem die 72AH Batterie und die 140 A LM.
Könnte es sein das Audi mal wieder vebaut was lieferbar ist, quasi ein upgrade ohne Zusatzberechnung😉
Viele Grüße
g-j🙂