Letzter Beitrag

BMW F20 (Fünftürer) 1er

F20: Nie wieder !

Ich könnte die Einschätzung auch in vielen Punkten absolut nicht unterschreiben und blicke dabei auch auf Erfahrungen mit einen (tollen!) A3 und auch den A4 zurück. Kaufen würde ich uneingeschränkt alle 3 Fahrzeuge wieder (also auch den 120D) - bei A3 lieber "mein" altes Model aus 2003 - beim "Neuen" mag ich das Innendesign schlichtweg nicht (das war vor knapp 3 Jahren für mich auf der Grund, statt wieder auf einen A3 auf den 120D zu wechseln). BTW: Vermutlich passen wirklich diverse Konfigurationen nicht - jedenfalls kann ich die meisten Dinge nicht bestätigen. Richtig ist nur, dass der A3 und der A4 ein wenig hochwertiger im Innenraum daher kommen - das wirkt auf den ersten Blick im BMW generell etwas "robuster". Aber: während z.B. unser A4 durchaus zu gewissem Klappen und Knarzen neigte (was mich sehr geärgert hat und in 4 Jahren niemand beheben konnte - obwohl das fast "voll" ausgestattete 68.000-Euro-Auto sonst wirklich top war), hat das der 1er gar nicht (das einzigste Klappergeräusch was es mal gab war schnell lokalisiert und dann ohne Werkstatt zu beseitigen). Vieles ist Geschmackssache und wäre - wie vielfach schon gesagt, im Vorfeld erkennbar gewesen. Ich würde mir kein Fahrzeug kaufen, welches mir an irgendeiner Stelle gar nicht gefällt. Unser Händler hatte uns seinerzeit für einen ganzen Tag ein Fahrzeug zum Probefahren gegeben - bei der Gelegenheit sollte man hinterher auch wissen, was man tut. Einige der bemängelten Punkte wären ganz sicher zu vermeiden gewesen - das beginnt bei der Bereifung (da hätte ich auch nie die 205er genommen) und endet bei der Lordosestütze, die es bei richtiger Sitzwahl auch im 1er gibt (wenngleich die Lordosestütze hier etwas "banaler" zu bedienen ist, als z.B. das System im Audi). Wir fahren viel - auch gerne mal sehr lange Strecken am Stück und ich würde nicht sagen können, dass im Vergleich zum Audi (3/4) ein wesentlicher Komfortverlust feststellbar wäre. Natürlich Platz hat man im A4 naturgemäß DEUTLICH mehr und im A3 auch hinten mehr, aber diesen Aspekt erkennt man ja vor dem Kauf ... Ist man zu Zweit unterwegs, würde ich das Fahrzeug durchaus als langstreckentauglich bezeichnen - hinten drin wollte ich aber auch keine 2000 km am Stück sitzen wollen (aber auch das plant man ein wenig VOR dem Kauf). Fazit: Ich würde auch sagen, dass offenkundig falsche Entscheidungen und Konfigurationen seitens des Käufers zu dieser Einschätzung geführt hat und wohl auch ein wenig Pech - den auch andere, subjektive Wahrnehmungen wie "laut" oder "Windgeräusche" würde ich nicht teilen - schon gar nicht im Vergleich mit identisch motorisierten Audis (A3 oder A4). Für mich haben beide Hersteller Vor- und Nachteile und beide würde ich wieder nehmen ... beim 1er bleiben wir vermutlich sogar über die Leasingzeit hinaus (warum sollte ich das Fahrzeug, dass derart verlässlich und ohne eine einzige Macke mich nun 2,5 Jahre begleitet abgeben ...?). Beste Grüße, Rudi