an die Umsteiger von 20d auf 30d

BMW X3 F25

Wie weit hat sich der Verbrauch verändert?

Danke

Beste Antwort im Thema

Die armen Familien, die sich zu viert in einen Astra, Golf oder 3er BMW quetschen müssen. Bei überfüllten Schweinetransportern kümmert sich die Polizei. Wer aber rettet die Kinder aus diesen unmenschlichen Verhältnissen?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Schon wieder Erster 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Er schrieb ja : wenn er kommt .

Und hier schreiben mittlerweile zu viele mit, die nicht umgestiegen sind sondern mal was gehört, gelesen, auf 10 km Probefahrt festgestellt oder in einem anderen Modell bemerkt haben mit.

Entschuldige, dass ich hier etwas schrieb.

Hast recht, da ich ja nicht auf 30d umgestiegen bin, sondern die Vernunft siegte (es wurde wieder ein20d),

werde ich hier nichts mehr schreiben.

PS: Leider gibt es hier User die nach dem Umstieg auf 30d bzw. 35d mächtig abgehoben sind.
war der 20d früher ein ach so tolles Auto, ist er jetzt der reinste Müll😉.

Ich glaube, du verstehst gerade etwas miss. Der 20d ist sicher kein Müll aber das Bessere ist der Feind des Guten. Und dies ist bei der Geräuschkulisse deutlichst festzustellen. Auch ist der sehr geringe Mehrverbrauch faszinierend, da müsste der 20d im Schnitt eher an einer niedrigen 6 kratzen denn an einer guten 7 ... was wohl mal das Thema war.
Aber wie die Verkaufszahlen unzweifelhaft belegen, will oder kann die Masse die BMW Preispolitik nicht unterstützen und nur für einen großen, energieeffizienten Motor mal eben ca 7-8 k€ mehr über die Theke schieben.

Zitat:

Original geschrieben von habu01



Entschuldige, dass ich hier etwas schrieb.
Hast recht, da ich ja nicht auf 30d umgestiegen bin, sondern die Vernunft siegte (es wurde wieder ein20d),
werde ich hier nichts mehr schreiben.

PS: Leider gibt es hier User die nach dem Umstieg auf 30d bzw. 35d mächtig abgehoben sind.
war der 20d früher ein ach so tolles Auto, ist er jetzt der reinste Müll😉.

Dazu möchte ich auch gerne was schreiben: Als ich vor 3 Jahren den Umstieg von E83 20d auf F25 überlegte, war ich bei den Probefahrten vom blechernen Klang und der Laufruhe des F25 20d sehr enttäuscht. Dynamik und Leistungsentfaltung hätten mir vollkommen gereicht, da ist der 20d ja auch wirklich gut. Nicht aber bei der Laufruhe. Mir ist dieses Kriterium sehr wichtig. Gleichzeitg ist mir klar, dass den meisten Käufern das relativ egal ist und dann ist der 20d sicherlich eine ausgezeichnete Wahl (was ja auch den Erfolg des Motors begründet). Ev. hat man den Wagen in den letzten 3 Jahren ja auch noch diesbezüglich optimiert (Dämmung z.B.), kann ich nicht beurteilen - bin schon länger keinen 20d mehr gefahren.

Jedenfalls wäre ich fast bei XC60 5Zylinder gelandet, wenn ich dann nicht ein gutes Leasingangebot für den 30d bekommen hätte. Diese Wahl habe ich nie bereut (auch wenn der Wagen nicht pefekt war, siehe Lenkung).

Ich denke also, es gibt auf diesem Niveau kein "gutes" oder "schlechtes" Auto mehr, es ist bloß eine Frage der persönlichen Kriterien.

Lg
Pete

Ähnliche Themen

Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen.
Wenn jemand nach einer Probefahrt meint, das Auto wäre zu laut oder etwas anderes nicht passt ist das voll in Ordnung.
Wenn aber jemand den 20d zwei Jahre oder noch länger fährt, ohne sich zu beschweren,
dann auf einen größeren Motor wechselt, den 20d nur noch schlecht macht, finde ich das nicht in Ordnung.
Klar hätte ich mir auch den 35d kaufen können. Da ich keine Finanzierung wollte, wäre es aber auf Kosten von Zubehör gegangen.
So ist es wieder ein 20d mit nahezu Vollausstattung geworden.
Und was sehr wichtig ist, ich bin mit der Wahl zufrieden.
Was nützt mir ein 35d, wenn das Geld nicht mal mehr für ein Navi reicht.
Außerdem glaube ich, das es ein Unterschied ist, ob man Selbstzahler ist, oder das Fzg.
steuerlich absetzen kann.
Ich kann auch nicht behaupten, der kleine wäre zu laut (mein empfinden).

Zitat:

Original geschrieben von habu01


Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen.

Wenn aber jemand den 20d zwei Jahre oder noch länger fährt, ohne sich zu beschweren,
dann auf einen größeren Motor wechselt, den 20d nur noch schlecht macht, finde ich das nicht in Ordnung.

Falls du mich meinen solltest , bitte ich um Aufklärung.

Nein.
Es war allgemein gemeint.
Glaub mir, wenn ich nur Dich gemeint hätte, hätte ich es auch geschrieben.
SOVIEL A…. hab ich noch in der Hose😁.

Danke ... Nach so langem gemeinsamen Weg hätte ich auch nichts anderes erwartet 😁.
Und ich bin nicht nur gut im Austeilen sondern auch im Einstecken, wenn es begründet ist.

Zitat:

Original geschrieben von habu01


Ich wollte auch niemanden persönlich angreifen.
Wenn jemand nach einer Probefahrt meint, das Auto wäre zu laut oder etwas anderes nicht passt ist das voll in Ordnung.
Wenn aber jemand den 20d zwei Jahre oder noch länger fährt, ohne sich zu beschweren,
dann auf einen größeren Motor wechselt, den 20d nur noch schlecht macht, finde ich das nicht in Ordnung.
Klar hätte ich mir auch den 35d kaufen können. Da ich keine Finanzierung wollte, wäre es aber auf Kosten von Zubehör gegangen.
So ist es wieder ein 20d mit nahezu Vollausstattung geworden.
Und was sehr wichtig ist, ich bin mit der Wahl zufrieden.
Was nützt mir ein 35d, wenn das Geld nicht mal mehr für ein Navi reicht.
Außerdem glaube ich, das es ein Unterschied ist, ob man Selbstzahler ist, oder das Fzg.
steuerlich absetzen kann.
Ich kann auch nicht behaupten, der kleine wäre zu laut (mein empfinden).

Dann hast du natürlich völlig recht, wenn du kein Geld mehr für Vollaustattung hast du dir was an Extras fehlt mußt ist der X3 35d keine Wahl für dich. Sollte es finanziell passen ist der 35d aber jeden Cent wert.

So wie Du schreibst, liest es sich, als könnte ich mir keinen leisten.
Wie schon geschrieben, wollte ich keine Finanzierung (sprich Barzahler), dann wollte ich nicht auf gewisse Extras verzichten.
Ausserdem bin ich der Meinung, irgendwann muss auch mal Schluss sein. Meine von mir gesetzte Grenze waren halt
65 tsd minus Prozente. Wenn ich selbstständig wäre, und das Fzg. steuerlich absetzen könnte, ja dann😁.
Ich glaube, das mindestens 70-80% der Fzg. mit grösseren Motoren steuerlich absetzbar sind.
Vor ca. 15 Jahren konnte man für die Summe fast ein Haus bauen.

Zitat:

Original geschrieben von habu01


So wie Du schreibst, liest es sich, als könnte ich mir keinen leisten.
Wie schon geschrieben, wollte ich keine Finanzierung (sprich Barzahler), dann wollte ich nicht auf gewisse Extras verzichten.
Ausserdem bin ich der Meinung, irgendwann muss auch mal Schluss sein. Meine von mir gesetzte Grenze waren halt 65 tsd minus Prozente. Wenn ich selbstständig wäre, und das Fzg. steuerlich absetzen könnte, ja dann😁.
Ich glaube, das mindestens 70-80% der Fzg. mit grösseren Motoren steuerlich absetzbar sind.
Vor ca. 15 Jahren konnte man für die Summe fast ein Haus bauen.

Ich bin völlig bei dir, die Preise sind total abgeshoben, was sind bitte 100 000 € für einen Cayenne, ML oder X5. Wir haben in Deutschland eine absolute Grenze erreicht,Als Privatkäufer sind 65 000 € sehr viel Geld. Beim X3 bist du auch bei 80 000 € dafür gibst in Schleswig Holstein eine Eigentumstwohung. Der X5 sprengt die

100 000 € Grenze und soviel billiger ist der X3 auch nicht mehr. Als Firmenkunde sind 100 000€ für X5 nicht soviel Geld das Fahrzeug wird abgesetzt und dann relativiert sich das ganze. aber als Privatkunde ist das Geld weg, da würde ich mir das auch zweimal überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von habu01


So wie Du schreibst, liest es sich, als könnte ich mir keinen leisten.
Wie schon geschrieben, wollte ich keine Finanzierung (sprich Barzahler), dann wollte ich nicht auf gewisse Extras verzichten.
Ausserdem bin ich der Meinung, irgendwann muss auch mal Schluss sein. Meine von mir gesetzte Grenze waren halt
65 tsd minus Prozente. Wenn ich selbstständig wäre, und das Fzg. steuerlich absetzen könnte, ja dann😁.
Ich glaube, das mindestens 70-80% der Fzg. mit grösseren Motoren steuerlich absetzbar sind.
Vor ca. 15 Jahren konnte man für die Summe fast ein Haus bauen.

Ich kenne dein Konto nicht, ich kenne Zeiten mit sehr wenig Geld und Zeiten mit viel Geld Firma läuft gut sehr großes finanzielles Polster aber las dir gesagt sein, was nützt dir ein X3 35d Cayenne Turbo wie sie alle heißen, ich bin schon alles gefahren und vom VW Up bis zum Cayenne und kann dir sagen, es ist schön wenn das Geld vorhanden ist, als ich jung war wollte ich immer ein großes Auto fahren und nur Barzahlung also habe ich mir den Arsch aufgrissen firma gegründet sehr viel Geld verdient 3 bis 4 Autos in der Garage gehabt ML, E-Klasse SL und Cayenne und dann kam die Krankheit und der Punkt mensch wie nebensächlich sind eigentlich autos, ich will damit sagen, es ist nicht schlimm einen 2,0d zu fahren, was nützt dir ein 35d wenn du deshalb soviel gearbeitet hast du ein Burnout hast garnichts, die einzige Alternative wäre noch ein Jahreswagen als 6 Zylinder Diesel, muss man aber mögen.

Respekt investi, EINEN Satz so zu konstruieren, dass er über 10,5 Zeilen geht 😁

(Inhaltlich, so ich Deine Ausführungen ungefähr richtig verstanden hab, bin ich ganz bei Dir.)

Lg
Pete

...zum Burnout kommt noch leichte Legasthenie. Das ist Scheixxe. Übrigens ist das auch nicht nur ein Satz, es fehlen nur ganz viele Zeichen...😁

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Respekt investi, EINEN Satz so zu konstruieren, dass er über 10,5 Zeilen geht 😁

(Inhaltlich, so ich Deine Ausführungen ungefähr richtig verstanden hab, bin ich ganz bei Dir.)

Lg
Pete

Nur lesen kann\will das kein Mensch. Und zwei aufeinander folgende Vollzitate sind auch nicht besonders sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen