an die Umsteiger von 20d auf 30d

BMW X3 F25

Wie weit hat sich der Verbrauch verändert?

Danke

Beste Antwort im Thema

Die armen Familien, die sich zu viert in einen Astra, Golf oder 3er BMW quetschen müssen. Bei überfüllten Schweinetransportern kümmert sich die Polizei. Wer aber rettet die Kinder aus diesen unmenschlichen Verhältnissen?

60 weitere Antworten
60 Antworten

Wir sind vor einigen Wochen nach 3 Jahren und 90tkm mit dem 20d auf den 30d umgestiegen.
Der Durchschnittsverbrauch des 20d lag im Schnitt bei 8,4l. Mit dem neuen 30d ist der Verbrauch um etwa einen halben Liter gestiegen. Für einen aussagekräftigen Vergleich braucht es allerdings mehr Zeit.

Erstaunt hat mich der 30d letzte Woche auf einer 280km langen Fahrt mit etwa 50 % Landstraßen- und 50% Autobahnanteil. Die Hinfahrt bin ich sehr gemütlich gefahren (auf der Autobahn etwa 130), wodurch am Ziel ein erstaunlicher Durchschnittsverbrauch von nur 6,4l im Reisebordcomputer stand. Hier hilft der Eco-Pro Modus, den wir im 20d leider nicht hatten. Ich mag es wenn die Automatik das hohe Drehmoment nutzt, sehr früh hochschaltet und man immer noch flott beschleunigen kann.
Auf der späten Rückreise stieg der Tagesverbrauch mit zügiger Fahrweise (teilweise >220) auf insgesamt 8l.

Insgesamt hat sich der Verzicht auf ein paar Extras (Klimaautomatik, Schiebedach, Kurvenlicht, Holz, Sportsitze) für uns gelohnt. Wie hier schon vielfach erwähnt wurde, ist der 20D eine sehr effiziente und ausreichende Motorisierung. Der 6-Zylinder macht aus dem X3 allerdings nochmal ein ganz anderes Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen