An der Hinterachse stimmt was nicht - Radstellung, Bremsen-Schleifgeräusch
Hallo,
ich habe am 28.06. meinen Golf VI Comfortline 1.4 TSI 122PS 3-Türer in WOB abgeholt.
Mir sind keine Mängel aufgefallen, nur daß er hinten höher liegt als vorne, was irgendwie nicht so gut aussieht.
Jetzt hab ich mal gemessen:
Vor den Hinterrädern liegt er ca. 35 mm höher als hinter den Vorderrädern.
Dann ist mir folgendes aufgefallen:
Das rechte Hinterrad steht 7 bis 8 mm weiter innen als das linke
(von der Radkasten-Kante aus gemessen) (links 16 mm, rechts 23 mm)
Die Hinterachse scheint also etwas nach links versetzt montiert worden zu sein.
Danach ist mir noch folgendes aufgefallen:
Ich habe ihn mal hinten mit dem Wagenheber angehoben, und die Hinterräder mit der Hand gedreht,
ob sie frei laufen.
Auf ca. 3/4 der Umdrehung hört man ein Schleifgeräusch, auf 1/4 kein Schleifgeräusch.
ME bedeutet das, dass beide hinteren Bremsscheiben nicht IO sind,
ich befürchte, dass sie verbogen sind.
Könnte es evtl im Werk passiert sein, dass die Bremsscheiben irgendwo aufgesetzt haben,
als die Räder noch nicht montiert waren?
Könnt ihr mal bei Euren Golfs nachmessen, ob die Hinterräder gleich weit von den äußeren Radkasten-Kanten entfernt sind?
Und könnt ihr mal Eure Hinterräder mit der Hand drehen, ob ihr Schleifgeräusche (auf einem Teil der Umdrehung) hört?
Was sollte ich machen?
Sollte ich dieses beim 🙂 reklamieren?
Können diese Mängel in der Werkstatt in Ordnung gebracht werden?
Für Eure Meinung wäre ich Euch dankbar (auch wenn ihr jetzt nich sofort nachmesst)
Beste Antwort im Thema
Sofort in die Werkstatt, schauen was nicht stimmt. Nicht das noch was passiert, oder ein Schaden entsteht. Alles andere wäre falsch!! Und wilde Spekulationen hier im Forum,helfen dir sicher nicht. 😉
Gruss Björn🙂
20 Antworten
Zitat:
Das Wobbeln bzw. unrundlaufen der Reifen ist vieleicht ein Standschaden der Reifen --> d.h. Wagen stand lange mit wenig Luft in den Reifen (wenig kann auch normaler Luftdruck bedeuten! Daher weisen viele Reifen beim Ausliefern einen höheren Luftdruck auf um eben solche Standschäden zu vermeiden!)
Nach der Auslieferung bin ich als erstes zu einer Tankstelle und hab den Reifendruck gemessen:
Die vorderen Reifen hatten bei Auslieferung 2,3 bar, die hinteren aber 3,5 !
Ich hab sie dann alle auf 2,3 bar gebracht.
Möglicherweise hat der Wagen mit den neuen Reifen 2 Wochen in der Sonne gestanden.
Weiß nicht, ob das den Reifen geschadet haben kann.
Zitat:
Zum Thema schleifende Bremsscheibe: Das ist normal. Die Kolben der Bremse werden erst durch die "jackelnde" Bremsscheibe wieder in die Bremssättel gedrückt. Beim gebremsten Anhalten und anschließendem Drehen der Räder liegen die Bremsbeläge dagegen noch leicht an der Scheibe an.
Das hätt ich nicht gedacht daß die Bremsscheiben alle "jackeln" (etwas unrund sind)
Zitat:
Welchen Luftdruck hast du auf den Reifen? Sind bei deinem Golf echt Hankokreifen aufgezogen? Das ist mir neu, dass VW damit seine Fahrzeuge ausstattet.
Ja, Hankook Ventus Prime.
Hatte ich vorher schon bei einigen Trendline gesehen,
und gehofft daß auf dem Comfortline bessere wären, zB Michelin Conti oder Pirelli.
War dann enttäuscht, daß auch bei meinem Comfortline auf den Atlanta-Felgen Hankook waren.
Was ist denn jetzt bei deiner versetzten Achse raus gekommen, oder hast nichts mehr unternommen?
Ich hab an meinem Highline mit den 18 Zoll das gleiche Problem, dass linke Hinterrad steht weiter raus als das rechte — gemessen ca. 8-9mm, sprich Versatz Achse ~4,5mm!
Ist jetzt durch die Tieferlegung mit der Spurverbreiterung erst richtig aufgefallen 😰
Geht nächste Woche zum 🙂 und wird vermessen und evtl korrigiert.
Zitat:
Was ist denn jetzt bei deiner versetzten Achse raus gekommen, oder hast nichts mehr unternommen?
Ich hab an meinem Highline mit den 18 Zoll das gleiche Problem, dass linke Hinterrad steht weiter raus als das rechte — gemessen ca. 8-9mm, sprich Versatz Achse ~4,5mm!
ich war letzte Woche beim sogenannten "Freundlichen". Freundlich waren die aber nicht, und das nachdem ich so einen teuren Neuwagen gekauft habe.
Wollten es zuerst nicht wahr haben. Ich hab gezeigt wie ichs gemessen habe. Er ist weggelaufen und hat wohl telefoniert.
Sie sind stur geblieben.
Wenn sie das Fahrwerk vermessen, und die Einstellung ok ist, dann müsste ich für die Vermessung 150 € zahlen.
Das andere Probelm mit dem "Wobbelgeräusch" (rythmisches Klopfgeräusch) beim Fahren macht mir aber noch mehr Sorgen.
Wie ich schon vorher befürchtet hatte, haben sie kein auffälliges Geräusch gehört.
Vielleicht lag es auch daran, daß es an dem Tag heiß war. Ich meine daß das Geräusch bei niedrigeren Temperaturen deutlicher ist.
Bin sehr am rätseln, ob es an den Reifen liegt, oder an einer Bremsscheibe, Radnabe, Radlager.
Hab nochmal versucht den Höhenschlag der Reifen mit der Wagenheber-Methode zu messen.
Mit den 4 mm hatte ich mich verschätzt (optische Täuschung). An den Stellen, wo der Reifen den grössten Abstand vom Boden hat kann ich eine 1,5 mm dicke Platte drunterschieben.
Die Lauffläche schleift auf ca der halben Umdrehung am Boden, und auf der anderen Hälfte nicht.
Und das ist bei allen vier Rädern so!
Das scheinen also keine "Standschäden" zu sein, sonst müsste ja eigentlich nur an einer Stelle eine Abflachung sein.
Ist 1,5 mm Höhenschlag zu viel? Sollte ich das bei einer Reifen-Firma prüfen lassen?
Bin aber unsicher, ob dieses "rythmische Klopfgeräusch" von dem Reifen-Höhenschlag kommt.
Halte es auch für möglich, daß ein Radlager oder Radnabe beschädigt ist,
möglicherweise hinten links, wo man an der Reifen-Flanke sieht, daß das Rad beim Transport gegen irgendwas geprallt sein muss.
Also mir wurde mal von einem Bekannten (Kfz-Mech) erklärt, das die Hinterachse immer leicht versetzt im Vergleich zur Vorderachse läuft. Aus Gründen der Spurstabilität😉 Ob das natürlich stimmt, weiss ich auch nicht🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Also mir wurde mal von einem Bekannten (Kfz-Mech) erklärt, das die Hinterachse immer leicht versetzt im Vergleich zur Vorderachse läuft. Aus Gründen der Spurstabilität😉 Ob das natürlich stimmt, weiss ich auch nicht🙁
Aus Gründen der Spurstabilität ist quatsch, das sind schlicht und ergreifend Einbauabweichungen 😉
Die Frage ist doch eigentlich, wie groß dürfen diese Abweichungen sein? Mein Auto wurde beim 🙂 angesehen und Fotografiert. Jetzt warte ich ab, ob VW hierzu Nachbesserungen freigibt oder nicht.
Wenn nicht, dann lass ich auf eigene kosten Nachbessern, weil es für mich persönlich zu weit außer Mitte ist — so viel zum Thema "Wertigkeit neu erleben"!
So, hab meine Hinterachse jetzt zentrieren lassen - aber nicht von VW.
Vor dem zentrieren hat man noch mal gemessen und 7mm Differenz ermittelt.
Die Hinterachse wurde dann an den vier Hauptbefestigungspunkten gelöst und um ca. 3mm verschoben. Anschließend wurde die Spur zur Vorderachse korrigiert und der Sturz überprüft.
Spurversatz Vorder-Hinterachse ist jetz 0mm und optisch zum Kotflügel sind es jetzt sage und schreibe 1mm Unterschied 😁
Ich muss auch ehrlich sagen, er fährt anders, besser als vorher. 🙂
So hätte ich das Wägelchen von VW bekommen sollen, aber das sollte wohl nicht sein! Bin mir auch ziemlich sicher, dass mein Freundlicher das so gar nicht hin bekommen hätte.
So what, jetzt passt es 😎