An der Hinterachse stimmt was nicht - Radstellung, Bremsen-Schleifgeräusch
Hallo,
ich habe am 28.06. meinen Golf VI Comfortline 1.4 TSI 122PS 3-Türer in WOB abgeholt.
Mir sind keine Mängel aufgefallen, nur daß er hinten höher liegt als vorne, was irgendwie nicht so gut aussieht.
Jetzt hab ich mal gemessen:
Vor den Hinterrädern liegt er ca. 35 mm höher als hinter den Vorderrädern.
Dann ist mir folgendes aufgefallen:
Das rechte Hinterrad steht 7 bis 8 mm weiter innen als das linke
(von der Radkasten-Kante aus gemessen) (links 16 mm, rechts 23 mm)
Die Hinterachse scheint also etwas nach links versetzt montiert worden zu sein.
Danach ist mir noch folgendes aufgefallen:
Ich habe ihn mal hinten mit dem Wagenheber angehoben, und die Hinterräder mit der Hand gedreht,
ob sie frei laufen.
Auf ca. 3/4 der Umdrehung hört man ein Schleifgeräusch, auf 1/4 kein Schleifgeräusch.
ME bedeutet das, dass beide hinteren Bremsscheiben nicht IO sind,
ich befürchte, dass sie verbogen sind.
Könnte es evtl im Werk passiert sein, dass die Bremsscheiben irgendwo aufgesetzt haben,
als die Räder noch nicht montiert waren?
Könnt ihr mal bei Euren Golfs nachmessen, ob die Hinterräder gleich weit von den äußeren Radkasten-Kanten entfernt sind?
Und könnt ihr mal Eure Hinterräder mit der Hand drehen, ob ihr Schleifgeräusche (auf einem Teil der Umdrehung) hört?
Was sollte ich machen?
Sollte ich dieses beim 🙂 reklamieren?
Können diese Mängel in der Werkstatt in Ordnung gebracht werden?
Für Eure Meinung wäre ich Euch dankbar (auch wenn ihr jetzt nich sofort nachmesst)
Beste Antwort im Thema
Sofort in die Werkstatt, schauen was nicht stimmt. Nicht das noch was passiert, oder ein Schaden entsteht. Alles andere wäre falsch!! Und wilde Spekulationen hier im Forum,helfen dir sicher nicht. 😉
Gruss Björn🙂
20 Antworten
Sofort in die Werkstatt, schauen was nicht stimmt. Nicht das noch was passiert, oder ein Schaden entsteht. Alles andere wäre falsch!! Und wilde Spekulationen hier im Forum,helfen dir sicher nicht. 😉
Gruss Björn🙂
Also beim Fahren und Bremsen merkt man nichts. Ist also kein Sicherheitsproblem.
Spekulationen und Meinungen dazu würden mir glaube ich doch helfen.
Also schreibt mal was ihr meint.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von G6-09
Also beim Fahren und Bremsen merkt man nichts. Ist also kein Sicherheitsproblem.
Spekulationen und Meinungen dazu würden mir glaube ich doch helfen.
Also schreibt mal was ihr meint.Gruß, Bernd
Ok. Hier dann meine Meinung. Lass das in der Werkstatt prüfen und fordere keine weiteren Spekulationen hier im Forum an. Das hat kein Hand und Fuss und macht dich höchstens noch kribbelig.
Gruß,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von G6-09
Also beim Fahren und Bremsen merkt man nichts. Ist also kein Sicherheitsproblem.
Spekulationen und Meinungen dazu würden mir glaube ich doch helfen.
Also schreibt mal was ihr meint.Gruß, Bernd
Kannst ja vorbeikommen und bei mir bzw. meinem Golf nachmessen.🙂
Ähnliche Themen
Da der Wagen relativ neu ist und Du vermutlich sehr wenig Kilometer draufgespult hast vermute ich mal das die Bremsen einfach noch nicht richtig eingebremst sind, die Beläge passen sich der Bremsscheibe erst nach ner gewissen Zeit an, also ruhig auch mal richtig auf die Bemse treten(natürlich keinen gefährden)! Kraftverteilung der Bremse auf der Hinterachse ist sowieso geringer als vorne, glaub 70/30 in dem Bereich, also kann das etwas dauern bei zögerlichem Bremsverhalten, also alles im grünen Bereich!
Bei Deiner "Hinterachsvermessung"😉 wenn ich das mal so sagen darf, kann sich auch ein Messfehler eingeschlichen haben! Vermute mal Du hast nen Meterstab genommen und mal drauf los gehalten!
Wenn Du es etwas genauer machen willst, nimm ne ordentliche Wasserwaage, halts sie GERADE und bündig mit dem Radkasten nach unten und mess dann mit nem Meterstab zur Nabe!
Willst Du es ganz genau geh in die Werkstatt und lass vermessen!
Guß
Hallo,
Du kannst jeden Neuwagen der ausgeliefert wird gleich vermessen lassen und siehe da, man könnte die Achsgeometrie bei allen Fahrzeugen einstellen.
Die Bremsbeläge werden sich mit sicherheit noch einschleifen, da würde ich mir keine Sorgen machen.
MfG
Mark
Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Ok. Hier dann meine Meinung. Lass das in der Werkstatt prüfen und fordere keine weiteren Spekulationen hier im Forum an. Das hat kein Hand und Fuss und macht dich höchstens noch kribbelig.Zitat:
Original geschrieben von G6-09
Also beim Fahren und Bremsen merkt man nichts. Ist also kein Sicherheitsproblem.
Spekulationen und Meinungen dazu würden mir glaube ich doch helfen.
Also schreibt mal was ihr meint.Gruß, Bernd
Gruß,
Torsten
Haha, der war gut! Die meisten Threads hier beruhen auf Spekulationen und subjektiven Meinungen bzw. arten darin aus! Sollten hier nur noch Themen erstellt werden die "Hand und Fuss " haben , kannste dieses Forum gleich dicht machen,denn Du wirst wenige finden! Dann lieber gleich zu Wikipedia googeln!
Hi, der Radversatz war schon in einem anderen Thread über Golf V oder VI schon mal ein Thema - wenn sich Fertigungstoleranzen auf einer Seite summieren - dann sieht es etwas seltsam aus...die Vermessung wird vermutlich nur ergeben, dass die Werte alle im Toleranzbereich sind.
Die ungleichmäßigen Schleifgeräusche würde ich auch nicht überbewerten - fahr erst mal und heb dann irgendwann mal mit einer Bühne an, statt einseitig...dabei kann der Freundliche gleich mal mitchecken...
Zitat:
Original geschrieben von benzol227
Haha, der war gut! Die meisten Threads hier beruhen auf Spekulationen und subjektiven Meinungen bzw. arten darin aus! Sollten hier nur noch Themen erstellt werden die "Hand und Fuss " haben , kannste dieses Forum gleich dicht machen,denn Du wirst wenige finden! Dann lieber gleich zu Wikipedia googeln!Zitat:
Original geschrieben von Coasterblog
Ok. Hier dann meine Meinung. Lass das in der Werkstatt prüfen und fordere keine weiteren Spekulationen hier im Forum an. Das hat kein Hand und Fuss und macht dich höchstens noch kribbelig.
Gruß,
Torsten
Ha Ha Ha..deiner war auch gut...
Wenn man nicht einmal weiss was los ist - wie es hier der Fall ist - dann sollte man erstmal den Fachmann zu Rate ziehen der sich das selber ansehen kann! Dürfte hier im Forum schwer sein. Andere Fragen sind nicht spekulativ und können ohne Weiteres in Foren beantwortet werden.
Und weiterhin viel Spass in der Wiki 🙄
bin kein fachmann aber meine allgemeine erfahrung ist folgende:
wenn das auto mit rädern frei hängt und man hinten die räder dreht, dann schleifen sie immer leicht (!) - das ist normal. sie müssen sich aber trotzdem gut drehen lassen.
zu deinem foto: ich finde der wagen sieht von der seite völlig normal aus wie er da steht - kann da keine immens große höhe an der hinterachse sehen.
Hey Bernd (TE) gibts schon was Neues???
...nach fast 14 Tagen muß doch was passiert sein, warst Du mal beim 🙂 ??
surversilver
Hallo,
durch bestimmte Umstände bin ich noch nicht dazu gekommen, zum 🙂 zu fahren, will aber in den nächsten Tagen hin.
Inzwischen ist mir leider aufgefallen, daß man beim Fahren doch was merkt:
Beim Fahren ab ca 60 km/h (bei 80 km/h ist es ziemlich deutlich) höre ich ein "Wobbelgeräusch".
Bin jetzt sehr am Überlegen, woher das kommt. Sehe eigentlich folgende Möglichkeiten:
Unrunde Bremsscheiben
Unrunde Radnaben
Reifen (Hankook) fehlerhaft
Reifen bei Transport beschädigt
Rad-Auswuchtung nicht iO
Ich vermute, daß die Bremsscheiben bei einer Testfahrt oder auf dem Rollenprüfstand heiß gebremst wurden,
der Fahrer dann möglicherweise auf der Bremse stehen geblieben ist, und die Scheiben sich dadurch verzogen haben können.
(Habe gelesen, daß das möglich ist)
Am hinteren linken Reifen sieht man, daß er an der Außenseite leicht beschädigt ist, irgendwo geschrammt haben muss.
Ist aber auf keinen Fall von mir, das war schon bei Auslieferung vorhanden.
(Bei der Auslieferung in WOB hatten sie ihn mit diesem Rad nahe der Wand hingestellt, vermutlich damit mir dieses nicht auffiel)
Ich habe die Hinterrräder nochmal mit der Hand gedreht, und versucht festzustellen, ob sie einen Seitenschlag haben.
(An einer durchgehenden Kante des Reifenprofils)
Konnte eigentlich keinen Seitenschlag feststellen.
Aber an den Reifen ist mir folgendes aufgefallen:
Hab ihn genau soweit runtergelassen, daß die Lauffläche gerade den Boden berührte, und das Rad mit der Hand gedreht.
Während der größte Teil der Lauffläche am Boden schliff, war an einer Stelle zwischen Lauffläche und Boden ein Abstand
von 4 bis 5 mm! Auch bei einem anderen Reifen war es so!
Kann das normal sein, oder zeigt das, daß mit den Reifen etwas nicht in Ordung ist?
Auf jeden Fall macht mir das Problem mit dem Wobbelgeräusch ziemliche Sorgen.
Muss in den nächsten Tagen dann mal damit zum 🙂
Hoffentlich kann das Problem gelöst werden.
Gruß, Bernd
Zitat:
Original geschrieben von G6-09
Kann das normal sein, oder zeigt das, daß mit den Reifen etwas nicht in Ordung ist?Auf jeden Fall macht mir das Problem mit dem Wobbelgeräusch ziemliche Sorgen.
Hallo Bernd,
ich rate geh zum 🙂 !!
Das Wobbeln bzw. unrundlaufen der Reifen ist vieleicht ein Standschaden der Reifen --> d.h. Wagen stand lange mit wenig Luft in den Reifen (wenig kann auch normaler Luftdruck bedeuten! Daher weisen viele Reifen beim Ausliefern einen höheren Luftdruck auf um eben solche Standschäden zu vermeiden!)
berichte mal weiter, is interessant!
Gruß surversilver
Zum Thema schleifende Bremsscheibe: Das ist normal. Die Kolben der Bremse werden erst durch die "jackelnde" Bremsscheibe wieder in die Bremssättel gedrückt. Beim gebremsten Anhalten und anschließendem Drehen der Räder liegen die Bremsbeläge dagegen noch leicht an der Scheibe an.
Welchen Luftdruck hast du auf den Reifen? Sind bei deinem Golf echt Hankokreifen aufgezogen? Das ist mir neu, dass VW damit seine Fahrzeuge ausstattet.