An alle mit 2.0TFSI oder 1.8T Motor - Unbedingt lesen!
Moin,
vielleicht ist es einigen schon bekannt, aber ich wollte nocheinmal dieses Thema aufgreifen. Und zwar handelt es sich um den Austausch des Abschaltventils oder SUV oder Blow-Off Ventils, wie auch immer es genannt wird.
Ich habe dieses Ventil auf Grund eines tollen Beitrags im Audi A3 Forum heute getauscht und das Ergebnis ist der Hammer!
Ich hatte seit längerem bereits gemerkt das mein Auto nicht mehr voll durchbeschleunigte und das Vmax auch nicht erreicht wurde, deshalb habe ich einfach mal ein bisschen bei Google geforscht und bin dann auf den besagten Thread hier im A3 Forum gestoßen. Aus dem Beitrag geht hervor das bei einigen Typen dieser Blow-Off Ventile mit der Zeit feine Haarrisse im Gummi entstehen. Dadurch kann der volle Ladedruck nicht mehr gehalten werden und entsprechend geht die Leistung flöten.
Ich habe mir einfach die neueste Version dieses Ventil beim :-) bestellt und gegen das Alte getauscht und siehe da... die Karre geht wieder wie Sau. Der Leistungsverlust ist meistens schleichend und wird deshalb oft gar nicht erkannt.
Hier die Teilenummer des neuen Ventils:
06H 145 710 D
Der Austausch ist leider nicht so einfach wie beim S3, bei dem es direkt "unter der Motorhaube" sitzt. Beim A4 (147kW) ist das Ventil direkt an der Druckseite des Turbos zu finden und ohne Hebebühne sehr schwer zu erreichen.
Wenns jemandem hilft, poste ich gern nochmal den Aus-/ Einbau inkl. Fotos.
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
@ Hille2001
Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du das auch beim S3 das Ventil ausgelagert ist und nicht direkt am Turbo verbaut ist. Trotzdem tritt das Problem auch hier auf -> allgemeiner Materialfehler!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
Habe die Sache mit dem 1.8T nur Vorsorglich mit reingenommen, da jeder x-beliebige Turbomotor ein solches Ventil besitzt....
34 Antworten
Oje, wie peinlich!
Hat da jemand ein Bild vom SUV wie das genau beim A4 (also längs eingebauter Motor) zu finden ist?
Und dieses hat dann auch wie jetzt annehmen kann auch die besagen 3 Anschlüsse, oder?
So wieder was gelernt - ist eben mein erstes Turbo KFZ.
Nachtrag - Da werde ich noch mal mit der Audi Bude reden müssen, die haben mir das Ventil damals als SUV verkauft, wie der wohl Meister geworden?? Komisch!
ja das SUV hat 3 Anschlüsse beim 1,8T
und wie gesagt es ist zu finden vorne rechts
dazu muß der Unterboden ab und dann siehst du es schon direkt hinter der SS
hier mal ne Beschreibung dazu
http://www.golf4.de/.../...f-und-diverse-andere-ventile-beim-1-8t.html
hier Bilder
http://img177.imageshack.us/img177/9713/popoffec4.jpg
http://www.hood.de/img/full/1667/16674836.jpg
Super Danke, hast mir sehr geholfen, auf das Forum ist eben Verlass!
Dann werde ich mir das mal ansehen, und austauschen.
Gruß
Vagabund
Da ich gelernter Tischler bin weis ich immer noch net wo es nun sitzt( Motoren oh mein Gott ). Hat jemand nen Foto von verbauter Stelle. Wie es aussieht weis ich ja nun. Gruß.😁
Ähnliche Themen
@ Audiracer
Hab mal etwas gegoogelt und diesen Link gefunden, worauf einige Bilder zu sehen sind.
http://www.blauertacho.de/.../einbau_des_blow_off_ventils.htm
die Anleitung ist aber nicht für nen B6!
weil die Ventile da ganz anders sitzen!
ich weiß nicht was so schwer daran ist an meiner Beschreibung?!
die Kiste muß vorne angehoben werden oder auf ne Bühne damit man den Unterboden abschrauben kann (den vorderen Teil)
und dann sieht man das Teil schon direkt hinter der SS auf der rechten Seite unten.
Von oben ist definitiv kein rankommen!
dazu muß man keine Motorkenntnisse haben sondern nur wissen wo oben,unten,rechts,links vom Fahrzeug ist.
Kurze Frage zum Thema :
Was verlangt der Freundliche für das Teil ?
Bin möglicherweise auch betroffen
frag ihn doch 😁
etwa 35 €
25,05€ - habe mir gerade eines geholt.
Gruß
Vagabund
Zitat:
dazu muß man keine Motorkenntnisse haben sondern nur wissen wo oben,unten,rechts,links vom Fahrzeug ist.
Nur wenn man das Teil nicht kennt und zu Motoren überhaupt keine Beziehung hat kann die Suche schwierig sein. Aber ich hab den Wagen bei meinem Schwager Samstag auf der Bühne wegen Bremsen, dann werd ich mal schauen.😉
links-rechts-unten-oben sind für mich aber gängige Begriffe. Auch ohne Schrauberkenntnisse.
Hi Leute
ich hab mir auch mal sicherheitshalber befor ich einen Leistungsverlust erleiden
muss dieses Ventil geholt.
Ich habe einen A4 B6 8E Bj.2002 !.8T mit 163Ps
Teilenummer des Ventils lautet:
06A-145-710-P
Kosten:
25,55 €
Nun mal eine Frage.
Geht durch das Ventil nur Luft oder vielleicht soger eine Flüssigkeit?
Also Kommt wenn ich das Ventil austauschen möchte Flüssigkeit aus den Schläuchen
oder geht da nur reine Luft durch woduch ich dann keine bedenken haben muss.
Die Frage hört sich vielleicht blöd an aber möchte einfach nur auf Nr. sicher gehen.
Mfg
nein nur Luft!
das N wollte Dir der freundliche nicht geben statt dem P?
Das P ist doch die neuere Ausführung als N.
Andersrum verstehe ich nicht weshalb jetzt einige auf Verdacht das Teil wechseln,163 Ps bleiben 163 Ps selbst 500 Ps kommen einigen nach gewisser Zeit träger vor wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat.
Es ist sicherlich ein guter Ansatz bei merklicher Leistungseinbuße,allerdings spielt gerade bei Turbos die Wetterlage eine große Rolle.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
nein nur Luft!das N wollte Dir der freundliche nicht geben statt dem P?
Worin liegt der unterschied?
Hi
kann mir jemand sagen ob man diese Klemmen öffnen kann und wieder verschliessen,
oder muss man die klemmen neu machen wenn man Sie abmontiert?
Für eure Hilfe währe ich sehr dankbar.
Bilder sind leider nicht in Top Quali.
Mfg