An alle mit 2.0TFSI oder 1.8T Motor - Unbedingt lesen!

Audi A4 B7/8E

Moin,

vielleicht ist es einigen schon bekannt, aber ich wollte nocheinmal dieses Thema aufgreifen. Und zwar handelt es sich um den Austausch des Abschaltventils oder SUV oder Blow-Off Ventils, wie auch immer es genannt wird.

Ich habe dieses Ventil auf Grund eines tollen Beitrags im Audi A3 Forum heute getauscht und das Ergebnis ist der Hammer!

Ich hatte seit längerem bereits gemerkt das mein Auto nicht mehr voll durchbeschleunigte und das Vmax auch nicht erreicht wurde, deshalb habe ich einfach mal ein bisschen bei Google geforscht und bin dann auf den besagten Thread hier im A3 Forum gestoßen. Aus dem Beitrag geht hervor das bei einigen Typen dieser Blow-Off Ventile mit der Zeit feine Haarrisse im Gummi entstehen. Dadurch kann der volle Ladedruck nicht mehr gehalten werden und entsprechend geht die Leistung flöten.

Ich habe mir einfach die neueste Version dieses Ventil beim :-) bestellt und gegen das Alte getauscht und siehe da... die Karre geht wieder wie Sau. Der Leistungsverlust ist meistens schleichend und wird deshalb oft gar nicht erkannt.

Hier die Teilenummer des neuen Ventils:

06H 145 710 D

Der Austausch ist leider nicht so einfach wie beim S3, bei dem es direkt "unter der Motorhaube" sitzt. Beim A4 (147kW) ist das Ventil direkt an der Druckseite des Turbos zu finden und ohne Hebebühne sehr schwer zu erreichen.

Wenns jemandem hilft, poste ich gern nochmal den Aus-/ Einbau inkl. Fotos.

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

@ Hille2001

Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du das auch beim S3 das Ventil ausgelagert ist und nicht direkt am Turbo verbaut ist. Trotzdem tritt das Problem auch hier auf -> allgemeiner Materialfehler!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Habe die Sache mit dem 1.8T nur Vorsorglich mit reingenommen, da jeder x-beliebige Turbomotor ein solches Ventil besitzt....

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi
Ne Anleitung mit bildern wäre echt toll, denn ne Bühne ist kein Ding. Da meiner auch net mehr der jüngste ist kann man es ja mal versuchen. Ich hätte sie gern. Ne PN wäre toll, oder einfach hier hinein. LG Micha.😁

ohjey was ne Welle für einen Standart Fehler bei Leistungsverlust!
gibt die Forensuche alles her .....

Hi,
ist diese Teilenummer:

06H 145 710 D

auch für den 1,8T B6?

Gruß

mit bitte auch Fotos und Anleitung per PN schicken...

muss demnächst eh zur Inspektion - mal schauen, was die sagen...

Danke mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tbd80


Hi,
ist diese Teilenummer:

06H 145 710 D

auch für den 1,8T B6?

Gruß

nein ist sie nicht und ich versteh auch nicht warum 1,8T Fahrer hier mit einbezogen werden da das SUV nicht wie beim 2.0TFSI direkt am Turbo sitzt!

@ Hille2001

Hättest du meinen Beitrag richtig gelesen, wüsstest du das auch beim S3 das Ventil ausgelagert ist und nicht direkt am Turbo verbaut ist. Trotzdem tritt das Problem auch hier auf -> allgemeiner Materialfehler!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Habe die Sache mit dem 1.8T nur Vorsorglich mit reingenommen, da jeder x-beliebige Turbomotor ein solches Ventil besitzt....

@ Hille2001

Soll ja auch nur ein Tip für alle sein, zu denen auch ich mich zähle, die sich wundern warum die Karre nicht mehr zieht. Warum hast du denn nicht auf meinen Thread geantwortet als ich noch nicht wusste was los ist?!?

Seit wann ist das denn auch beim TFSI ein Problem? Ich lese hier eigentlich sehr regelmäßig mit, aber das Problem kenne ich nur vom 1,8 T... Bei meinem TT konnte ich das SUV schon fast blind wechseln und man hat es sowohl gehört, als auch gespürt wenn das Ding wieder hinüber war. Nach fast 2,5 Jahren TFSI merke ich weder einen Leistungsverlust, noch das typische Schnarren der gerissenen Membran...

Gruß
André

Hi,

habe auch Interesse an der Anleitung mit Bildern!

Danke und Gruss,
Tom

Hi,

Fahre selber einen A4 1.8T (BFB, 163PS, BJ2004) und habe auch bei mir schon nach ca. 30tkm das SUV gewechselt.
Hab auch in anderen Foren schon darüber gelesen das dieses Teil (beim 1.8T) schon anfällig für Verschleiß ist, und deshalb schon mal alle 30tkm gewechselt werden sollte.

Was mich aber schon etwas verwirrt ist der Einbau! Beim A4 ist der Motor ja längst eingebaut und das SUV befindet sich bei mir sehr leicht zugänglich von oben, direkt mittig hinter dem Motor also in Richtung Scheibenwischer(Sorry, hab jetzt grade kein Bild da).

Bei den A3 ist der Motor ja quer eingebaut, und da befindet sich das SUV ja irgendwo Richtung Ladeluftkühler also Nähe am Turbo.
Ist das nur wegen Platzproblemen so verbaut worden?

Ich hoffe mich kann diesbezüglich mal jemand aufklären.

Außerdem hat das SUV das bei mir verbaut ist nur 2 Anschlüsse, die vom A3 aber 3 Anschlüsse (ein kleiner oben, wird wohl mit Unterdruck angesteuert), ist da bei den Motoren mal was geändert worden?
Da damals beim Audi Händler erst auch das falsche SUV für meinen A4 bestellt wurde (war das mit 3 Anschlüssen), verbaut war aber eines mit 2 Anschlüssen.

Also vielleicht kann mir das ja mal jemand erklären.

Danke schon mal.

Gruß
Vagabund

Hallo Vagabund,
bitte setze Bilder von diesem SUV von einem 1.8T BFB ein!

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Vagabund


Was mich aber schon etwas verwirrt ist der Einbau! Beim A4 ist der Motor ja längst eingebaut und das SUV befindet sich bei mir sehr leicht zugänglich von oben, direkt mittig hinter dem Motor also in Richtung Scheibenwischer(Sorry, hab jetzt grade kein Bild da).

Das was du meinst das

Druckregelventil

, welches beim BFB und BEX an der Spritzwand verbaut ist - oder?

Zitat:

Original geschrieben von Vagabund


Bei den A3 ist der Motor ja quer eingebaut, und da befindet sich das SUV ja irgendwo Richtung Ladeluftkühler also Nähe am Turbo.

Der Ladeluftlühler liegt nahe am Turbo? 😕 Der Turbo und LLK ist bei Turbomotoren durch den Motorblock "getrennt". Der Turbo liegt wenn nahe der "Spritzwand".

Zitat:

Original geschrieben von Vagabund


Außerdem hat das SUV das bei mir verbaut ist nur 2 Anschlüsse, die vom A3 aber 3 Anschlüsse (ein kleiner oben, wird wohl mit Unterdruck angesteuert), ist da bei den Motoren mal was geändert worden?

Die o.g. Teilenummer ist kein pneumatisches Teil, sondern wird elektrisch beim TFSI angesteuert und hat mit dem Teil wo o.g. nichts zu tun.

@ pimpi,
genau dieses Ventil (wie in deinem Bild nahe der Spritzwand) meinte ich.

@vagabund

das was du gewechselt hast ist die Kurbelgehäuseeetlüftung das Ventil davon
das SUV liegt beim 1,8T in Fahrichtung rechts vorne hinter der Stoßstange und ist auch nur von unten zu wechseln!

Deine Antwort
Ähnliche Themen