Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An alle Fahrer mit Fineline, Standard, oder sonstigen Hochglanzzierleisten

An alle Fahrer mit Fineline, Standard, oder sonstigen Hochglanzzierleisten

BMW 5er
Themenstarteram 5. Juli 2012 um 21:54

Ich habe mal eine generelle Frage an alle, die Hochglanzzierelemente, wie z.B. Fineline, oder Standard verbaut haben. Ich habe gelesen, diese Zierleisten sind megaempfindlich. Nicht nur bei normaler Beschädigung, sondern schon allein bei einfacher Reinigung.

Meine Frage: wenn es ein Produkt geben würde, was für die Pflege dieser Leisten optimal wäre und KEINE Mikrokratzer hervorrufen würde, euer Händler euch das, aus Erkenntnis, dass BMW da nicht an den Endverbraucher gedacht hat, als Goodie zum Neuwagen gibt? Wär das zum einen ein notwendiges Goodie und zweitens, was würdet ihr für ein Set aus Tuch und Politur bezahlen? Sagen wir, ihr bekommt eins mit dem Neuwagen umsonst und müsstet alle 2 Jahre ein neues Set kaufen.

Bin gespannt auf eure Meinungen und Gedanken.

Beste Antwort im Thema
am 8. Juli 2012 um 7:53

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Und ich dachte, ich hätte es einfach formuliert :p

Nochmal: Produkt (Fläschchen, ca. 250ml, 2 Jahre Haltbarkeit, plus passendes Tuch) --> Feature: einmal wischen und gut, keine Kratzer, bekommt man für UMME beim Neukauf (Überführungskosten werden dadurch nicht teurer, oder billiger) und kann bei Bedarf nachgekauft werden - Interesse, oder reicht das Feuchttuch?

Ich will doch nur mal wissen, ob das Leid wirklich so groß ist und ob man das einem Händler vorschlagen kann. Ich hab Alu, ich kann das nicht beurteilen - deswegen frag ich Leute, die sowas haben. Wenn die Antwort mehrheitlich ist: "Mir wurscht!", ist auch ok.

Tom, danke!

Ich werde den Verdacht nicht los, dass der TS nur die Erfolgschancen seiner Geschäftsidee ausloten will... honi soit qui mal y pense... :-)

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Über die Reinigung dieser Leisten gab es hier kürzlich einen ausführlichen Thread.

Man kann die sauber machen ohne zu zerkratzen und ohne teure "Goodies".

Wichtig: Vor dem Abwischen mit einem "Swiffer" o.ä. den Staub vorsichtig runternehmen und keine rauhen Microfasertücher verwenden. Dan reicht ein feuchtes Leder oder ein sauberer Lappen mit Pronto.

Staubkörnchen und ungeeignete MF-Tücher sind die Hauptursachen für die feinen Kratzer.

LG

MF

am 6. Juli 2012 um 4:38

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five

ein sauberer Lappen mit Pronto.

...glaub mir, "Pronto" oder sonstige Wundermöbelpolituren ist das Schlimmste, was man einer hochglanz lackierten Holzoberfläche antun kann.

Allem anderen stiomme ich Dir zu.

am 6. Juli 2012 um 5:09

Innenreinigung ist schon bei meinem e90 mit schwarz Hochglanz-Leisten mega easy. Einfach mit Swiffer Staub weg, im Sonderfall (Fingerabdrücke von Beifahrern, sonstige Spuren, selten der Fall) Quick Detailer von Meguiars und dann mit Mikrofasertuch abwischen. Geht auch sehr gut für Tachoglas. Kratzer in den Leisten habe ich schon sehr erfolgreich mit normaler Lackpolitur (habe die verschiedenen 3M Produkte) entfernt.

Ansonsten gilt bei mir im Auto: Finger weg von Tacho/Navi/Leisten und nur anfassen, was auch dazu da ist.

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 6:00

Also, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich hab keine Lust, mehrmals über eine Oberfläche wischen zu müssen. Deswegen ist swiffern und dann wischen lästig. Etwas, was man nur einmal machen muss und man sicher sein kann, die Leisten damit nicht zu zerkratzen, fänd ich gut. Und ich dachte, da muss es doch noch mehr wie mich geben:)

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Also, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich hab keine Lust, mehrmals über eine Oberfläche wischen zu müssen. Deswegen ist swiffern und dann wischen lästig. Etwas, was man nur einmal machen muss und man sicher sein kann, die Leisten damit nicht zu zerkratzen, fänd ich gut. Und ich dachte, da muss es doch noch mehr wie mich geben:)

Dein Wunsch wird leider unerfüllt bleiben. Erst sieht man jedes Staubkorn auf den Leisten, und willst Du es dann entfernen hast Du ruckzuck Kratzer drin. Also hast Du die Wahl:

- saubere, schöne Leisten bei regelmäßiger und sachgerechter Pflege

- verkratzte Leisten bei unsachgemäßer Pflege (und das geht sehr schnell)

- Staub und Dreck (zB Fingerabdrücke) einfach drauflassen

Muß jeder selber wissen

derradlfreak

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 7:29

Es gibt ja bereits was. Ich möchte eigentlich nur rausfinden, was ihr meint, was sowas kosten darf und ob man, wenn man solche Leisten hat, einen Mehrwert darin sieht, wenn der Händler so ein Produkt direkt mitgibt und man von Anfang an weiß, was funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Es gibt ja bereits was. Ich möchte eigentlich nur rausfinden, was ihr meint, was sowas kosten darf und ob man, wenn man solche Leisten hat, einen Mehrwert darin sieht, wenn der Händler so ein Produkt direkt mitgibt und man von Anfang an weiß, was funktioniert.

bei der Pflege geht es doch nicht um Kosten, da die verwendeten Materialien Pfennigartikel sind/sein können. Hier geht es eher um den zeitlichen Aufwand. Sicher wirst Du aber im BMW-Zubehör ein völlig überteuertes Pflegeprodukt finden, welches im Shop zu Mondpreisen angeboten wird und der Händler Dir beim Neukauf des Autos generös überlässt als Gegenleistung für 800 Euro Überführungskosten. Macht Dich das glücklicher?

*hust*

http://www.motor-talk.de/.../...zte-interieurleisten-t3953935.html?...

Und pssst, nicht so laut drüber reden! Ich habe bei meinen Fineline immer das Gefühl, dass sobald ich nur drüber nachdenke, am nächsten Morgen wieder mehr feine Kratzer drinne sind..

Ansonsten würde ich eigendlich gar nix dafür ausgeben, hab noch nie "extra" für Zierleisten Geld in die Hand nehmen müssen...

Themenstarteram 6. Juli 2012 um 8:03

Und ich dachte, ich hätte es einfach formuliert :p

Nochmal: Produkt (Fläschchen, ca. 250ml, 2 Jahre Haltbarkeit, plus passendes Tuch) --> Feature: einmal wischen und gut, keine Kratzer, bekommt man für UMME beim Neukauf (Überführungskosten werden dadurch nicht teurer, oder billiger) und kann bei Bedarf nachgekauft werden - Interesse, oder reicht das Feuchttuch?

Ich will doch nur mal wissen, ob das Leid wirklich so groß ist und ob man das einem Händler vorschlagen kann. Ich hab Alu, ich kann das nicht beurteilen - deswegen frag ich Leute, die sowas haben. Wenn die Antwort mehrheitlich ist: "Mir wurscht!", ist auch ok.

Tom, danke!

am 6. Juli 2012 um 8:30

Hallo,

also wie schon zuvor geschrieben um Gotteswillen keine Microfasertücher die machen alles schlimmer wie es ist.

Da ich ja beruflich aus dem Bereich der Kunststoffe komme und viel Erfahrung mit z.B. euch eher bekannt "Plexiglas" eigentlich Acrylglas habe, was man ja nur anschauen muss um es zu zerkratzen gibt es extra ganz feine Baumwolltücher auf Rollen. Darüber hinaus würde ich hier auf einen Antistatischen Kunststoffreiniger verweisen, so hast Du zumindest 1-2 Tage mehr ruhe vor Staub.

am 6. Juli 2012 um 9:03

Zitat:

Original geschrieben von jeipee

Und ich dachte, ich hätte es einfach formuliert :p

Nochmal: Produkt (Fläschchen, ca. 250ml, 2 Jahre Haltbarkeit, plus passendes Tuch) --> Feature: einmal wischen und gut, keine Kratzer, bekommt man für UMME beim Neukauf (Überführungskosten werden dadurch nicht teurer, oder billiger) und kann bei Bedarf nachgekauft werden - Interesse, oder reicht das Feuchttuch?

Ich will doch nur mal wissen, ob das Leid wirklich so groß ist und ob man das einem Händler vorschlagen kann. Ich hab Alu, ich kann das nicht beurteilen - deswegen frag ich Leute, die sowas haben. Wenn die Antwort mehrheitlich ist: "Mir wurscht!", ist auch ok.

Tom, danke!

Zur ursprünglichen Frage:

Ja.

Ich hätte mich über sowas gefreut, wenn ich das vom Händler bekommen hätte, vielleicht noch mit dem Hinweis, nichts anderes zu verwenden, weil es sonst leicht zerkratzt. Wie viele haben sich die Leisten schon zerkratzt rein aus unwissenheit (Liest ja nicht jeder hier mit)....

am 6. Juli 2012 um 10:12

Ich glaube, auf praktische Tipps der Vertragshändler bzgl. Innenreinigungen kann man sicher lange warten. Die haben aus meiner Erfahrung stets das schlechteste Equipment und dazu noch dreckige Lappen....

Da ich in die Hygienebranche eingeheiratet habe, hier der ultimative Tipp:

Bei sichtbaren Dreck- und/oder groben Staubablagerungen: einmal zack-zack swiffern oder auch "staubwedel"

Anschließend nutze ich Glasreiniger aus einer Zerstäuberflasche, den ich sehr sparsam auf folgendes Tuch auftrage:

"Ultrafine Microfaser"-Tuch.

Dieses Tuch ist derartig fein, dass es vom Griffgefühl ein Baumwolltuch sein könnte.

Mit diesem glasreinigerbestäubten Tuch einmal zack über die Interieurleisten, Displays etc. und fertig... Geht schneller als ein "Le Mans"-Start!

Größere Flächen, wie z.B. das Armaturenbrett bestäube ich direkt aus der Flasche und wische dann mit diesem Tuch nach!

Abraten möchte ich hier von grober Microfaser. Das ist auch der Grund, weshalb hier einige auf Microfaser schwören, es andere hingegen wieder verfluchen. Es kommt eben auf die Qualität an!

Malle

Ich habe die Fineline Leisten, und natürlich ebenfalls festgestellt das diese selbst vom ansehen Kratzer zu bekommen scheinen.

Mittlerweile reinige ich diese mit einem extrem feinen, weichen Mikrofasertuch und zum anfeuchten das Innenraumpflegemittel von BMW. Funktioniert einwandfrei...... empfindlich sind die Dinger aber trotzdem, wenn das so weitergeht muss ich in 2-3 Jahren die Leisten tauschen......

Zitat:

Original geschrieben von mallorca-horst

 

Da ich in die Hygienebranche eingeheiratet habe, hier der ultimative Tipp:

Bei sichtbaren Dreck- und/oder groben Staubablagerungen: einmal zack-zack swiffern oder auch "staubwedel"

Anschließend nutze ich Glasreiniger aus einer Zerstäuberflasche, den ich sehr sparsam auf folgendes Tuch auftrage:

"Ultrafine Microfaser"-Tuch.

Dieses Tuch ist derartig fein, dass es vom Griffgefühl ein Baumwolltuch sein könnte.

Malle

Gibt,s diese Wundertücher bei Rossmann,Dm usw....oder hast du ein Link wo es die gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An alle Fahrer mit Fineline, Standard, oder sonstigen Hochglanzzierleisten