Zerkratzte Interieurleisten

BMW 5er F11

Es ist gut möglich das ich 'ne kleine Macke habe, aber die Reinigung der Interieurleisten ( Esche Maser ) erscheint mir unmöglich, zumindest nicht, ohne darauf Kratzer zu hinterlassen. Ich habe bereits alle hier in diesem Forum empfohlenden Reinigungshinweise beachtet (Microfasertuch, feucht), ohne Erfolg... Es gibt IMMER leichte Kratzer. Ich persönlich halte es für grenzwertig von BMW hier so ein Material anzubieten, so einen Sch..., wie sehen die Leisten wohl in 5 Jahren aus?!
Vielleicht weiß ja einer von euch Rat, außer auswechseln, denn das hab' ich bereits gemacht!!!

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen Hasan,
danke für deinen Tipp, aber findest du das normal, dass ich bei einem Auto, was einmal 107K gekostet hat, irgendwelche Folien aufkleben muss, um zu verhindern das beim Reinigen mit einem Microfasertuch Kratzter entstehen?!
Und was machst du mit den Interieurleisten? Auch bekleben?
Ich find's einfach nur schlecht von BMW hier ein solches (wahrscheinlich sehr preiswertes) Material anzubieten.
Bis denne...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo zusammen,
hier noch ein Tip den ich von einem Piloten bekommen habe, die haben ja auch Displays im Flieger.
Der nimmt Erfrischungstücher, zB erhältlich (umsonst) bei der BAhn und im Flieger. Damit säubere ich mittlerweile alle Displays (Laptop, Handy, Navi..etc..).

Für die Leisten kann ich auch nur den Tip geben: KEINE Microfasertücher! Vielleicht helfen ja auch diese Erfrischungstücher:-)

Beste Grüße
RAlph

Kann jemand vom Fach sagen, ob die Teile wirklich mit Acryl Lack überzogen sind? Falls ja, gibt es dann ja einige Möglichkeiten, den fiesen Kratzern zu Leibe zu rücken!

Hallo,

ich habe Informationen erhalten, welcher Zulieferer die Interieurleisten u.a. für BMW herstellt. Vielleicht rückt dieser  mit entsprechenden Informationen heraus, wie man diese empfindlichen Teile behandeln soll (und warum das alles so empfindlich sein muss).

Hier der Link:
www.novem.de/de-automotive-produkte_kunden-holz.html

Im Anhang gibt der Hersteller einige Informationen zu den Materialien.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von soliat10


Hallo,

ich habe Informationen erhalten, welcher Zulieferer die Interieurleisten u.a. für BMW herstellt. Vielleicht rückt dieser  mit entsprechenden Informationen heraus, wie man diese empfindlichen Teile behandeln soll (und warum das alles so empfindlich sein muss).

Hier der Link:
www.novem.de/de-automotive-produkte_kunden-holz.html

Im Anhang gibt der Hersteller einige Informationen zu den Materialien.

Schöne Grüße

Danke für den Link, leider stehen dort nur recht allgemeine Infos zur Handhabung bei Einbau etc.

Ich werde da mal eine Anfrage hinstellen und berichten...

Ähnliche Themen

Mh, wie leider nicht anders zu erwarten war 🙁

Sehr geehrter Herr Fuchs,

da es sich um einen Neuwagen handelt, sind Sie noch in der Gewährleistungszeit.

Damit aber mit weiteren eigenen Schadenbehebungsmaßnahmen nicht "mehr" passiert, bitte ich Sie, sich doch mit Ihrem Anliegen an die BMW-Werkstatt zu wenden um hier vor Ort fachmännische Unterstützung zu bekommen.

Mit freundlichen Grüssen

Hallo,

mir ging's nicht anders; die Antwort der netten Marketing-Heidi:

"Sie haben ein tolles Auto! Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt. Wie jedes Designstück ist natürlich die korrekte Pflege das A und O. Ich habe für Sie den Link zu unserer Internetseite eingefügt. Hier können Sie die Pflegeanleitung zum Download zu finden.

http://www.novem.de/de-automotive-qualitaet_umwelt.html

Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."

Das wusste ich auch schon vorher, aber welcher Lack und wie man Kratzer entfernt, kein Hinweis, keine Anleitung, wie immer.

Bezeichnend finde ich da auch die Aussage  "Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt..."; offensichtlich hat noch niemand aus dieser Abteilung in einem F10/11 gesessen und sich die Interieurleisten bei direkter Sonneneinstrahlung angesehen.  😁 .

Schöne Grüße
 

Zitat:

Original geschrieben von soliat10


Hallo,

mir ging's nicht anders; die Antwort der netten Marketing-Heidi:

"Sie haben ein tolles Auto! Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt. Wie jedes Designstück ist natürlich die korrekte Pflege das A und O. Ich habe für Sie den Link zu unserer Internetseite eingefügt. Hier können Sie die Pflegeanleitung zum Download zu finden.

http://www.novem.de/de-automotive-qualitaet_umwelt.html

Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."

Das wusste ich auch schon vorher, aber welcher Lack und wie man Kratzer entfernt, kein Hinweis, keine Anleitung, wie immer.

Bezeichnend finde ich da auch die Aussage  "Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt..."; offensichtlich hat noch niemand aus dieser Abteilung in einem F10/11 gesessen und sich die Interieurleisten bei direkter Sonneneinstrahlung angesehen.  😁 .

Schöne Grüße
 

😁 Das habe ich auch als erste Antwort bekommen, woraufhin ich nachgehakt habe und die 2. hier veröffentlichte Antwort erhalten habe...

Das sollten die in der Tat mal machen, aber vermutlich bestimmt halt hier der Preis seitens BMW die Musik/Qualität...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Leisten gar nicht lackiert werden, sondern einfach aus durchgefärbtem Kunstsstoff bestehen, wie es bei der Unterhaltungselektronik schon seit Jahren angewandt wird. Insofern handelt es sich um schnödes, schwarzes Plastik.
Wer es lackiert haben will muss zu den Individual Interieurleisten in "Pianolack schwarz" greifen.

Zitat:

Original geschrieben von SystemFuchs



Zitat:

Original geschrieben von soliat10


Hallo,

mir ging's nicht anders; die Antwort der netten Marketing-Heidi:

"Sie haben ein tolles Auto! Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt. Wie jedes Designstück ist natürlich die korrekte Pflege das A und O. Ich habe für Sie den Link zu unserer Internetseite eingefügt. Hier können Sie die Pflegeanleitung zum Download zu finden.

http://www.novem.de/de-automotive-qualitaet_umwelt.html

Sollten Sie dennoch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."

Das wusste ich auch schon vorher, aber welcher Lack und wie man Kratzer entfernt, kein Hinweis, keine Anleitung, wie immer.

Bezeichnend finde ich da auch die Aussage  "Unsere Teile sind für den alltäglichen Gebrauch hergestellt..."; offensichtlich hat noch niemand aus dieser Abteilung in einem F10/11 gesessen und sich die Interieurleisten bei direkter Sonneneinstrahlung angesehen.  😁 .

Schöne Grüße
 

😁 Das habe ich auch als erste Antwort bekommen, woraufhin ich nachgehakt habe und die 2. hier veröffentlichte Antwort erhalten habe...

Das sollten die in der Tat mal machen, aber vermutlich bestimmt halt hier der Preis seitens BMW die Musik/Qualität...

Ja, ja, die nette Heidi...

Ich hab' auch nochmal nachgehakt...

Sie möchte mich jetzt persönlich (telefonisch) sprechen, werd' ihr morgen mal meine Tel.-Nummer mailen. Mal sehen, was sie mir sagen möchte.

Werd' euch auf dem Laufenden halten!

Bis denne...

Nach meiner Wahrnehmung sind die Leisten bei den Neufahrzeugen mit einer Wachs- oder silikonartigen Beschichtung versehen, die man durch die stark lipophilen Eigenschaften von Microfasertüchern entfernt, so dass der Oberflächenglanz verlorengeht, und feine Riefen sichtbar werden.

Bayerische OEM oder schweizerische oder andere Oberflächenpflegeprodukte mit rückfettenden Eigenschaften lösen bei meinem Fahrzeug das Problem, es sei denn, es handelt sich um tiefergehende Kratzer, die durch scharfe Metallgegenstände, Steine o.ä. verursacht wurden.

Herzliche Grüße,

HyperMiler

So, jetzt habe ich mit der netten Heidi gesprochen... um es kurz zu machen... sie kann (will) mir dazu nichts sagen und ich soll mich doch bitte an meine BMW Werkstatt wenden... Ganz toll!
Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von JimBeam1972


So, jetzt habe ich mit der netten Heidi gesprochen... um es kurz zu machen... sie kann (will) mir dazu nichts sagen und ich soll mich doch bitte an meine BMW Werkstatt wenden... Ganz toll!
Bis denne...

Na das gleich hatte sie mir ja bereits per Mail mitgeteilt...

Hallo!

Interessanter Thread.

Leider habe ich das gleiche Problem wie ihr.

Putze und reinige auch äusserst genau, blase den Staub vorher weg (z.B NAVI BS), dann Swiffer, dann ev. mit ganz leichten Druck PASSENDES Mikrofasertuch.

Die Displays bei der KLIMAkontrolle sind auch rel. heikel, aber nicht so heikel wie dieses verda....BS Display.

Leider wurde bei mir das Auto gereinigt, zu unsanft, mein BS ist nun zerkratzt. Habe eigene TFT Reinigungsflüssigkeit verwendet um ihn zu reinigen und um ev. einiges zu retten. Sauber ist er, aber die Kratzer bleiben und (vor allem an den Aussenrändern) sind helle Flecken, hat auch mit der jetztigen niedrigen A-Temp. zu tun, habe extrem sanft geputzt wie ein Wilder gestern, habe immer noch so helle Flecken die fast nicht weggehen aber trotzdem irgendwie wegwischbar sind...danach aber wieder kommen.

Wisst ihr woher dieser BS genau gemacht ist, kommt der auch von NOVEM? Wie kann man den reinigen? Habt ihr die Kratzer im BS wegbekommen, ev. mit Vaseline steht hier irgendwo im Net (Wattestäbchen mit V verwenden, auf Kratzer geben...Kratzer ist weg, mit Tuch drüber...fertig?)...kann das sein?

Finde auch: soviel Geld bezahlt, dann kann man nicht einmal diesen BS und die Leisten damit putzen, oder das BMW Zeichen am Lenkrad (ist jetzt auch zerkratzt...). So ein Sch...!

Was meint ihr?
Tipps?

Danke
Gruss aus Wien
v
V.

Moin,

kurze einfache Frage: Warum laßt ihr euren BMW eigentlich nicht
vakuumverschweißen? Dann gibts keine Probleme mit Kratzern.

Meine Güte!

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, egal wie teuer es ist.
Gewisse Dinge sind sicherlich ärgerlich, aber nunmal nicht zu ändern.
Soviel Zeit möchte ich mal haben, meinen Wagen mit Wattestäbchen
sauber zu machen.

Macht euch doch nicht soviele Gedanken darüber sondern freut
euch über den schönen Wagen.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

kurze einfache Frage: Warum laßt ihr euren BMW eigentlich nicht
vakuumverschweißen? Dann gibts keine Probleme mit Kratzern.

Meine Güte!

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, egal wie teuer es ist.
Gewisse Dinge sind sicherlich ärgerlich, aber nunmal nicht zu ändern.
Soviel Zeit möchte ich mal haben, meinen Wagen mit Wattestäbchen
sauber zu machen.

Macht euch doch nicht soviele Gedanken darüber sondern freut
euch über den schönen Wagen.

munter bleiben
Skotty

Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Manche hier im Forum kümmern sich um Ihr Auto anscheinend mehr als um Ihre Ehefrauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen