An alle Fahrer mit Fineline, Standard, oder sonstigen Hochglanzzierleisten
Ich habe mal eine generelle Frage an alle, die Hochglanzzierelemente, wie z.B. Fineline, oder Standard verbaut haben. Ich habe gelesen, diese Zierleisten sind megaempfindlich. Nicht nur bei normaler Beschädigung, sondern schon allein bei einfacher Reinigung.
Meine Frage: wenn es ein Produkt geben würde, was für die Pflege dieser Leisten optimal wäre und KEINE Mikrokratzer hervorrufen würde, euer Händler euch das, aus Erkenntnis, dass BMW da nicht an den Endverbraucher gedacht hat, als Goodie zum Neuwagen gibt? Wär das zum einen ein notwendiges Goodie und zweitens, was würdet ihr für ein Set aus Tuch und Politur bezahlen? Sagen wir, ihr bekommt eins mit dem Neuwagen umsonst und müsstet alle 2 Jahre ein neues Set kaufen.
Bin gespannt auf eure Meinungen und Gedanken.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Und ich dachte, ich hätte es einfach formuliert 😛Nochmal: Produkt (Fläschchen, ca. 250ml, 2 Jahre Haltbarkeit, plus passendes Tuch) --> Feature: einmal wischen und gut, keine Kratzer, bekommt man für UMME beim Neukauf (Überführungskosten werden dadurch nicht teurer, oder billiger) und kann bei Bedarf nachgekauft werden - Interesse, oder reicht das Feuchttuch?
Ich will doch nur mal wissen, ob das Leid wirklich so groß ist und ob man das einem Händler vorschlagen kann. Ich hab Alu, ich kann das nicht beurteilen - deswegen frag ich Leute, die sowas haben. Wenn die Antwort mehrheitlich ist: "Mir wurscht!", ist auch ok.
Tom, danke!
Ich werde den Verdacht nicht los, dass der TS nur die Erfolgschancen seiner Geschäftsidee ausloten will... honi soit qui mal y pense... :-)
35 Antworten
Gibt,s diese Wundertücher bei Rossmann,Dm usw....oder hast du ein Link wo es die gibt?Das Tuch ist von der Firma Meiko und heißt:
Ultrafine Microfibre Cloth "Magic"
70% Polyester + 30% Polyamid
ist Großhandelsware und gibts leider nicht in den gängigen Drogeriemärkten...
aber vielleicht irgendwo im Netz...
Malle
und hier ist es:
http://www.meiko-professional.de/downloads/epaper/lp2012/index.html#/4
rechts oben
"Microfasertuch mit Seidenvelouroberfläche, ermöglicht sanfte Reinigung auf empfindlichen Oberflächen, wie z.B. auf Glas und Keramik."
Bestellbar nur im 200er Karton!
Bei mehr als 10 Interessenten mache ich einen Ebay-Shop auf. Mein erstes zweites Standbein...
Malle
Zuerst Swifer, danach Tuch mit Ajax und alles bleibt wie neu 😁
Und keine Frauen, welche die Handtasche mit nach vorne nehmen und mit dem Reissverschluss alles zerkratzen.
Ähnliche Themen
Die Fineline Leisten sind wirklich ein Alptraum - mich hat es jetzt schon so genervt - dass ich diese am Wochenende mal poliert habe - hat mich 4 Stunden gekostet, dafür siehts nun wieder wie neu aus - werd ich jetzt wohl 1 mal Jährlich machen 🙂
Deshalb habe ich mir beim neuen 5er jetzt die hellen Leisten bestellt. Mal schaun, ob die auch so schnell sichtbar verkratzen. Die Bambus Maser im jetzigen E61 sehen aber noch recht gut aus.
Ich putze alles mit Sidolin und einem Jemako Glastuch.
http://www.jemako.com/de/auto-und-mobil-cockpitreinigung/
Nein, ich habe nichts mit der Fa. zu tun. Nehme die Produkte aber fürs Auto und Motorrad.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Und ich dachte, ich hätte es einfach formuliert 😛Nochmal: Produkt (Fläschchen, ca. 250ml, 2 Jahre Haltbarkeit, plus passendes Tuch) --> Feature: einmal wischen und gut, keine Kratzer, bekommt man für UMME beim Neukauf (Überführungskosten werden dadurch nicht teurer, oder billiger) und kann bei Bedarf nachgekauft werden - Interesse, oder reicht das Feuchttuch?
Ich will doch nur mal wissen, ob das Leid wirklich so groß ist und ob man das einem Händler vorschlagen kann. Ich hab Alu, ich kann das nicht beurteilen - deswegen frag ich Leute, die sowas haben. Wenn die Antwort mehrheitlich ist: "Mir wurscht!", ist auch ok.
Tom, danke!
Ich werde den Verdacht nicht los, dass der TS nur die Erfolgschancen seiner Geschäftsidee ausloten will... honi soit qui mal y pense... :-)
Zitat:
"Microfasertuch mit Seidenvelouroberfläche, ermöglicht sanfte Reinigung auf empfindlichen Oberflächen, wie z.B. auf Glas und Keramik."
Bestellbar nur im 200er Karton!
Bei mehr als 10 Interessenten mache ich einen Ebay-Shop auf. Mein erstes zweites Standbein...
Malle
gibts z.b. hier:
www.hygi.de/meiko_microfasertuecher_gewebt_magic,pd,30216.htmlgibts z.b. hier:
www.hygi.de/meiko_microfasertuecher_gewebt_magic,pd,30216.htmlBingo! Das ist es....
Wenn ich diese Tücher für € 2,50/Stk. verkaufen würden, wäre ich steinreich... Hätte aber auch den Nachteil, dass ich mich nicht mehr im BMW- sondern im Bentley-Forum aufhalten "müsste"...
Malle
Zitat:
Original geschrieben von mallorca-horst
und hier ist es:Microfasertuch mit Seidenvelouroberfläche, ermöglicht sanfte Reinigung auf empfindlichen Oberflächen, wie z.B. auf Glas und Keramik."
Malle
Die Aussage vom Hersteller ist ja schon Quatsch in sich. Keramik und Glas gehören zu den harten und unempfindlichen Oberflächen. Wir bearbeiten Glas mit sogenannten Klingen (wenn es nicht gerade ESG Glas ist). Keramik ist gegen Kratzer von Tüchern, egal welcher Art, auch unempfindlich. Interessant wird es eben bei Kunstoffoberflächen und glänzenden lackierten Flachen. Die sind einfach weicher. Wie man schon vom Auto weiß.
Ich habe meinen Wagen seit Anfang Dezember und die Pianolackleisten noch nicht gereinigt. Tendiere absolut nicht zu Microfaser; egal welches Tuch.
Da wir selber aus der Reinigungsbranche sind, werde ich mal entionisiertes Wasser (nimmt Verschmutzungen auf) und weiche Baumwolltücher verwenden. Wie ein User schon schrieb, ist es am Wichtigsten, den feinen Staub auf den Leisten vorher zu entfernen.
Blöd ist nur, dass ich auch schoneinmal Innenraumreinigungen machen lasse. Ich darf da gar nicht drüber nachdenken.
So, ich habe mir gerade mal alle Tücher vorgenommen. Wir haben so ziemlich jedes Tuch im Bestand. Nach einigen Überlegungen habe ich mich für ein Alcantaraleder entschieden.
Fuselfrei, superweich, gewebt.
Habe es mit entionisiertem Wasser eingenebelt und bin dann vorsichtig über die Leisten. Perfekt. Die Restfeuchtigkeit trocknet rückstandsfrei ab und auch Reststaub verursacht keine Kratzer.
Aber was soll ich sagen, die Pianolack Leisten sind unerträglich empfindlich. Habe jetzt schon zig Kratzer darauf. Von Fingernägeln usw. Selbst mein Telefon in weichem Nappaledertäschchen scheint auf der Mittelkonsole Kratzer zu verursachen. Das kann doch nicht sein, oder?
... also ich kann nur davor warnen Microfasertücher bei den Fineline-Leisten zu verwenden.
Ich habe böse Erfahrungen gemacht --->
http://www.motor-talk.de/.../...ingel-wie-ich-es-bin-t3007404.html?...
vielleicht bin ich ja etwas spät dran (oder zu faul, denn ich hab den ganzen thread nicht wirklich durchgelesen).
Die Kardinalfrage ist für mich:
In welcher Umgebung betreibt Ihr Putzteufel Eure Automobile, daß mehr als ein drüberhauchen mit einem Swiffer (wenn überhaupt) erforderlich ist ????
Ich habe Esche Maser hell (und ähnliches in meinen vorhergehenden fahrbaren Untersätzen) aber POLIEREN derselbigen Leisten hat sich mir wirklich noch nie aufgedrängt.....
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang2380
In welcher Umgebung betreibt Ihr Putzteufel Eure Automobile, daß mehr als ein drüberhauchen mit einem Swiffer (wenn überhaupt) erforderlich ist ????
Ich fahre weder durch die Wüste, noch habe ich Schuppen wie ein Esel (oder Fisch) 😁
Beim Klavierlack reicht eine Woche normal im geschlossenen Wagen rumzufahren, da hat man schon etwas Staub drauf. Deshalb kommt bei mir anstatt des McDon**** Becher nur ein Swiffer-Staubmagnet Tuch in den Cupholder. Jedes Mal, wenn ich auf jemanden warte, fahre ich kurz mit dem Tuch über die glänzenden Oberflächen.