An alle, die RME mitbestellt haben

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Heute habe ich es endlich gewagt, bei den hohen Sprittpreisen mal das Teufelszeug, genannt Bio-Diesel, zu tanken.

Während ich dann so am Tanken war, hat man ja bekanntlich Zeit für viele Dinge: Ölstand messen, Waschwasser nachfüllen, Frauen hinterherschauen, etc.

So ist mir dann die Idee gekommen, wie sich eigentlich die RME Ausführung und ein zukünftiger Dieselpartikelfilter wohl vertragen werden?!
Naja was soll ich sagen; ich schaute ins schlaue Buch (Betriebsanleitung) und bin ausnahmsweise mal fündig geworden.
So in etwa kann ich mich noch dran erinnern, was da stand:

"Tanken Sie auf garkeinen Fall Bio-Diesel, wenn Sie einen Dieselpartikelfilter verwenden!"

Ja leck mich einer Fett! Ich bestell RME Ausführung und darf dann trotzdem künftig kein Bio-Diesel Tanken, wenn dann mal irgendwann der Dieselpartikelfilter reinkommt. Was ist das denn bitteschön für eine Politik?

32 Antworten

Außerdem ist es bezüglich des Umweltschutzes sinnvoller, Treibstoff aus nachwachsenden Rohstoffen zu nutzen.

Das mit den Steuern würde ich jetzt auch nicht so sehen, dennoch tanke ich keinen Biodiesel. Da warte ich lieber auf den Synthetischen Diesel, der ja bald kommen soll. Hoffen wir das es so kommt 😉.

Bei meinem VW Jetta Turbodiesel Bj 87 tanke ich seit ca. 70.000 km Diesel und Biodiesel im Verhältnis 40:60.

Hat noch nie ein Problem gegeben, weder mit dem Filter, noch mit irgendwelchen Dichtungen etc.

Leistungsverlust ist nicht festzustellen, Mehrverbrauch auch nicht.
Merken tu ich es massiv am Geldbeutel und beim Rückwärtsfahren. Da stinkts a bisserl ;-)

Greets
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen