RME und DSG
Hallo,
ich habe RME-Ausstattung für meinen Golf V. Seit dem ich ihn habe, startet er sehr schlecht. Vor allem, wenn er längere Zeit (> 10 h) gestanden hat. Ich muss dann immer mindestens 5-6 mal starten lassen bis er anspringt...
Meine Werkstatt meinte, es soll wohl an der Kombination DSG und Biodiesel liegen und sich um Softwareprobleme handeln.
Er konnte das Problem noch nicht lösen, auch nicht nach Rücksprache mit VW.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Bitte keine Grundsatzdisskusion über Für und Wider von Biodiesel:-)
42 Antworten
Ja, kenne ich sehr gut. Ich fahre zwar einen Sportback, habe aber den gleichen Motor und die gleichen Probleme. Bei Kaltstart, gerade bei Minustemperaturen, ist das Startverhalten miserabel und die weiße Rauchwolke ist beängstigend. Meine Werkstatt sagt, Audi bietet keine Lösung für das Problem an und hat die RME-Vorbereitung aus dem Programm genommen. Als Fazit für mich: 195 Euro für die RME-Vorbereitung aus dem Fenster geworfen!
Das Problem kenne ich auch sehr gut. Bei kaltstart und älteren temperaturen geht der wagen immer schlechter an, und die Wolke könnte ein giftgasanschlag sein. Aber bei warmen motor oder im somer geht es eigentlich, deswegen tanke ich das biozeug erst ab 10 grad +.
MFG Visi
Aber mal blöd gefragt, was hat das alles mit DSG zu tun??
Beim starten mit DSG ist P eingelegt ,aber das hat doch absolut null mit dem Motor selbst zu tun,oder?
Oder hat schonmal jemand gesagt bekommen,wenn der Motor nicht anspringt, das man Getriebeschaden haben könnte^^.
Was das alles mit DSG zu tun hat möchte ich auch gerne wissen und habe das auch meine Werkstatt gefragt. Antwort: Wahrscheinlich ist da irgendwas anders programmiert im Start-Vorglühverhalten. Keine Ahnung.
Am ärgerlichsten finde ich allerdings, dass VW sich die RME-Eignung extra bezahlen lässt und es dann nicht funktioniert. Vor allem habe ich mal gelesen, dass bei der RME-Eignung nur der Tankeinfüllstutzen (grün) anders sein soll. Es glaubt doch auch kein Mensch, dass man für 195 EUR einen komplett anders ausgrüsteten Motor (Dichtungen usw.) fertigt.
Übrigens, bei meinem IVer, der ja von Haus aus und ohne Extrakosten für RME geeignet war, gab es nie irgendwelche Probleme. Selbst bei - 18 °C (!) sprang der ohne zu murren an.
Bei den Startproblemen des Vers kommt es mir so vor, als glüht der nicht genügend vor oder bekommt zu wenig Diesel nach dem Anspringen. Er tuckert so ganz furchtbar vor sich hin und stößt eine riesen Wolke aus...
Ähnliche Themen
bekannt
Ich kenne die Probleme nur zu gut, kämpfe seit 8 Wochen und 6000 km mit dem Anlasser, aber der Biosprit kostet mich 0,30€/L weniger.
RME war deswegen mit kaufentscheidend. Die Außentemperatur ist nicht maßgeblich, auch bei +18° mag er nicht. Vielleicht geht’s ja im Hochsommer.
3 Besuche beim Freundlichen aber bislang ohne einen Ansatz einer Lösung, ein zusätzliches Rückschlagventil brachte nix.
Für Handschalter gibt’s angeblich ein Update, DSG+RME wird aber nicht unterstützt. Vereinbart ist ein Dauertest über eine ganze Woche Ende Mai, bin gespannt was da herauskommt.
Meine Geduld und meine Beliebtheit bei den Nachbarn sinkt auch zunehmend.
Mein freundlicher hat mir vorgeschlagen, einmal 2 Tankfüllungen mit ARAL-Diesel zu fahren um ausschließen zu können, dass es sich nicht um ein grundsätzliches Start-Problem handelt.
Mal sehen wie es funktioniert. Ich kann aber schon nach nur 1 Füllung sagen, dass er besser startet.
Trotzdem, VW verlangt extra Geld dafür und dann muss es verdammt noch mal auch funktionieren!
Ich bleibe dran.
Übrigens, bei mir sind es mindestens 15 ct Preisunterschied. Und bei 35 tkm pro Jahr kommt da schon was zusammen...
bei mir sinds 40tkm und 30 cent, macht bei grosszügig gerechnet 7,5 l/100km schlappe 900 €, werd das mal vorschlagen, vielleicht übernimmt VW die Mehrkosten, quasi aus Liebe zum Automobil ....
Ab dem Modelljahr 2007 soll es ja keinen RME mehr geben. Eigentlich schade.
Sind Euch durch den Einsatz von Biodiesel Mehrkosten für Durchsichten entstanden?
Also erstens, bei meinem IVer Golf sind mir keine nennenswerten Mehkosten für RME entstanden. Außer ein geringer Mehrverbrauch von ca. 0,2-0,5 l.
Habe heute einen Anruf von VW bekommen.
Es liegt tatsächlich an der Kombination DSG und RME. Sie haben aber noch keine Lösung, es muss am Steuergerät etwas geändert werden...
Jetzt im Sommer sollte es allerdings keine Probleme geben meinte der freundliche Mann von VW.
Bis zum Herbst wollen sie eine lösung parat haben.
Moin
Ich kann euch beruhigen, es liegt nicht am DSG.
Es liegt an der Bio-Scheiße, schuldigung.
Haben meine beim 2x tanken mit dem Zeug vollgeknallt und nächsten Morgen nichts!
Erst beim 20 Versuch !
Nach ner Woche mal beim freundlichen gewesen, da meinte die Dame, es gäbe ein Software Update.
Ich einkaufen, Stunde später voller Freude wieder da, siehe da, ich hatte schon die neueste Version.
Die wollten sich direkt an VW wenden und mal nachfragen.
Glaube daran aber nicht, weil es schon 2 Wochen her ist!
Habe gehört das Prob ist bekannt und es gibt nichts dagegen.
Daher macht es ja Sinn, das es ab MJ 07 keine RME Ausführung mehr gibt.
Auchso, dolle Leitung hat die Kiste nicht mehr und ca. 1 Liter Mehrverbrauch bei 10 Cent Preisvorteil.
Mache 3 Kreuze wenn mein Tank leer ist und mein Auto, hoffentlich, wieder vernünftig anspringt!
Mein Freundlicher will mir eine Relaisschaltung bauen, das er länger vorglüht. Mal sehen, ob das was bringt.
Zitat:
Mein Freundlicher will mir eine Relaisschaltung bauen, das er länger vorglüht. Mal sehen, ob das was bringt.
Sicher.
Man zahlt für RME-Option Aufpreis und läßt dann hinterher vom Freundlichen am Wagen herumfrickeln das er zumindest mal ordentlich anspringt??
Möchte gar nicht wissen was sonst wegen/mit RME nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Kann ja wohl nicht Dein ernst sein.
Da fragt sich, warum das bei der Entwicklung offensichtlich nie aufgefallen ist...
Gruss
sorry aber was heißt RME 🙄
Ja. Hast natürlich Recht. Aber VW ist anscheinend unfähig das Problem kurzfristig in den Griff zu bekommen. Und die kleine Bastelei kostet nur einen kleinen Obolus. Parallel dazu werde ich einen Brief an VW aufsetzen...