ams-Test S3 gegen M135iX

BMW 1er

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Die Sitze waren schon beim A3 8P nicht so toll; da hatte der GTI im Golf 5/6 bessere.

Waren "schon" beim 8P nicht so toll und sind damit beim 8V erst recht scheisse oder wie muss man diese Formulierung verstehen ?

Also mal ehrlich: Ihr seid hier ja noch schlimmere Fanboys als die bei Audi drüben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Der Audi war schneller ....

ist mir zu pauschal😎 der 100er sprint ging an den bmw 4,9s vs 5,3s - bis 200 war der S3 0,1s vorne (19,9s vs 20s) was wohl an der autom. des bmw liegt sh HS zeiten sportauto ... auch in der akt. sportauto ist der audi schneller auf 200 als der M135xi mit autom. ... wie schon geschrieben wurde jammern auf hohen niveau

bei den beiden autos werden persönliche vorlieben für die jeweilige marke im vordergrund stehen - der rest ist geschmackssache ... der bmw scheint was man bis jetzt so liest ingesamt sportlicher zu sein

ich würden den turbo R6 vorziehen, da diesen kein anderer hersteller in dieser klasse bietet. auch das interieurdesign des bmw finde ich gelungen ... event. von der oberflächenstruktur nicht so feine poren wie der audi, auch gibt es über die exklusiv schiene mehr spielerein im audi - ingesamt ist der bmw für mich aber gefälliger, auch durch die anlehnung an den 3er ... geschmackssache eben 😎

auch beim lenkrad wird dir bei den neuen modelljahren geholfen neues M Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Da muss ich Dir absolut recht geben. Audi kann sich noch so anstrengen, an den BMW-Innenraum werden sie nie rankommen. Allein schon die Sitze...da müsste BMW 10 Punkte und Audi maximal 2 bekommen...

Du meinst diesen Innenraum ?
www.netcarshow.com/bmw/2013-m135i/1600x1200/wallpaper_76.htm
Mit all dem schönen, groben Plastik, den stylischen Kreuznähten am Lenkrad, den herausstehenden 90er-Jahre-Knöpfen und allem drum und dran ?

Da gibts vielleicht nen Nostalgie-Bonus weil die BMW schon im letzten Jahrtausend so aussahen, mehr aber auch nicht.

äh, ja mir gefällt der Innenraum vom F2X super gut, ach so nur dein Geschmack zählt, ah sorry na dann...

zum Platzangebot, ein sportlicher Kompakter muss vorne ausreichend Platz haben und der Kofferraum muss groß sein um die Alltagstauglichkeit zu gewährleisten, beides ist im F2X perfekt, die Plätze im Fond sollten vorhanden sein aber ich habe lieber einen großen Kofferraum als 2 cm mehr Beinfreiheit auf den billigen Plätzen und wenn ich eine Familie transportieren will, dann kaufe ich mir keinen kompakten Sportler 🙂

zum Test, Vorteile eines VAG Fahrzeugs werden in der AMS immer überschwenglich gelobt, Nachteile werden gar nicht erst erwähnt bzw, vertuscht, also kauft man diese korrupe und abhängige Zeitung am besten gar nicht erst 😉

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Der Audi war schneller ....
ist mir zu pauschal😎 der 100er sprint ging an den bmw 4,9s vs 5,3s - bis 200 war der S3 0,1s vorne (19,9s vs 20s) was wohl an der autom. des bmw liegt sh HS zeiten sportauto ... auch in der akt. sportauto ist der audi schneller auf 200 als der M135xi mit autom. ... wie schon geschrieben wurde jammern auf hohen niveau

Mir gings nur darum dass Eingangs gesagt wurde die objektiven Messwerte gingen alle an den BMW und das is nunmal totaler Käse...

Hab die SportAuto nicht - was hat es da für Werte?
Gabs Hockenheim-Zeiten?
Mal abgesehen davon, dass ich einen Vergleichstest Automatik gegen Handschalter generell unglücklich finde...für mich kommt sowieso nur Automatik in Frage, weil ich mich nicht zu den Personen zähle die ein "5sec-Auto" mit zweimal schalten genauso schnell auf 100 kriegen wie ne Automatik 🙂
Die Hockenheim-Zeit interessiert mich auch nur sekundär, weil wenn wir ehrlich sind, haben beide Autos einen derart hoch angesiedelten Grenzbereich, dass er im Straßenverkehr sowieso nur unter grober Fahrlässigkeit erfahrbar ist.
Mich interessieren da dann meist eher die einzelnen Kurven und was nach der Beschleunigung aus der Südkurve am Ende aufm Tacho steht.

Zitat:

bei den beiden autos werden persönliche vorlieben für die jeweilige marke im vordergrund stehen - der rest ist geschmackssache ... der bmw scheint was man bis jetzt so liest ingesamt sportlicher zu sein

ich würden den turbo R6 vorziehen, da diesen kein anderer hersteller in dieser klasse bietet. auch das interieurdesign des bmw finde ich gelungen ... event. von der oberflächenstruktur nicht so feine poren wie der audi, auch gibt es über die exklusiv schiene mehr spielerein im audi - ingesamt ist der bmw für mich aber gefälliger, auch durch die anlehnung an den 3er ... geschmackssache eben 😎

auch beim lenkrad wird dir bei den neuen modelljahren geholfen neues M Lenkrad

Ja das M-Lenkrad ist Pflicht, aber es sind einfach viele Details die den BMW-Innenraum für mich nicht wirklich gefällig machen.

Die meisten dieser Details hat aber der 3er besser gelöst.

Türgriff, Türöffner, Design des Kombiinstruments, usw.

Auch kommt einem die Mittelkonsole so wuchtig entgegen beim 1er, während sie beim 3er eher nach vorne geneigt wirkt.

http://www.netcarshow.com/bmw/2012-3-series/1600x1200/wallpaper_99.htmhttp://www.netcarshow.com/bmw/2013-m135i/1600x1200/wallpaper_76.htm

Das sind übrigens beides "echte" Bilder - das gephotoshoppte Hochglanzzeug interessiert mich nicht.

Beim A3 ist schon wieder toll, dass man belederte Armauflagen an den Türen kriegt (wenn auch nur Kunstleder diesmal, dafür mit weißen Nähten). Das hat beim TT den Innenraum schon enorm aufgewertet - da braucht es garkeine Exklusiv-Schiene, das ist alles für wenig Geld zu haben.
Die weißen Kontrastnähte überall sind standard und sehen einfach echt schick aus - Geschmacksache !

Ich wollte hier auch nicht auf dem 1er rumhacken, aber die Interpretation des AMS-Tests fand ich schon etwas fragwürdig...darauf wer gewinnt schaut doch eh keiner und auf optische Geschmäcker auch nicht.
Aber man muss nicht die AMS schlechtreden, die sehr deutlich gesagt hat dass der 1er besser klingt und fahrdynamisch einen Hauch schneller ist, nur weil man gern gehört hätte dass der BMW den Audi in den Boden rammt...dass das nicht der Fall ist und beim Niveau dieser beiden Hersteller auch nie sein wird, ist eigentlich klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


zum Test, Vorteile eines VAG Fahrzeugs werden in der AMS immer überschwenglich gelobt, Nachteile werden gar nicht erst erwähnt bzw, vertuscht, also kauft man diese korrupe und abhängige Zeitung am besten gar nicht erst 😉

Subjektive Wahrnehmung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Waren "schon" beim 8P nicht so toll und sind damit beim 8V erst recht scheisse oder wie muss man diese Formulierung verstehen ?

Also mal ehrlich: Ihr seid hier ja noch schlimmere Fanboys als die bei Audi drüben 😁

Genau so muss man es verstehen.

Ich kann Deine Negativaussagen zum BMW-Cockpit absolut akzeptieren. Es ist Dein persönlicher Geschmack und damit hat es sich. Mir gefällt es im F20 auch nicht besonders. Das im Audi noch weniger. Persönlicher Geschmack, über den man bekanntlich nicht streitet.

Wenn Du aber Aussagen von ganz normalen, objektiven Autofahrern zur Qualität der Sitze als Fanboy-Gesülze abtust dann hast Du wahrscheinlich noch nie in einem Audi gesessen. Das schmutzige Wort hast Du selbst in den Mund genommen, es trifft den Nagel aber auf den Kopf.

Eins noch: Der 1er ist natürlich auch ein gutes Stück teurer. Ausstattungsbereinigt komme ich auf 4300€ (im Prinzip alles drin was mir wichtig ist) und das auch nur wenn die Garantieverlängerung für 5 Jahre und 150tkm ebenfalls nur 1090 kostet und die 18" Winterkompletträder für rabattierte 1600 zu kriegen sind - ist ja beides nicht konfigurierbar.
So Optionen wie LED-Scheinwerfer oder Adaptive Cruise Control sucht man vergeblich - da schmilzt die Differenz zwar dann auf 2700€, aber sind halt auch technische Highlights...vor allem LED, die ACC ist optisch etwas "schwierig" integriert 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wenn Du aber Aussagen von ganz normalen, objektiven Autofahrern zur Qualität der Sitze als Fanboy-Gesülze abtust dann hast Du wahrscheinlich noch nie in einem Audi gesessen. Das schmutzige Wort hast Du selbst in den Mund genommen, es trifft den Nagel aber auf den Kopf.

Ich sitze seit langem in Audi-Sportsitzen und kenne BMW und Mercedes ganz gut über längere Strecken.

Für meine gut 1,90 bei 90 Kilo hab ich noch nichts gefunden wo ich über eine längere Strecke bequemer sitze - Härtetest war mal in einem 2004er A4 eine 8h-Stau-Fahrt.

Die Kritik an Audi-Sitzen ist mir wirklich komplett neu - noch in jedem Audi den ich besaß, hat jeder Mitfahrer sofort die Sportsitze gelobt und wie super man darin sitzt !?

Kannst du spezifizieren was dir da fehlt ?

Bei Sitzen bin ich wirklich sehr pingelig, weil ich mit der Körpergröße einfach generell wenig Platz habe und da muss das Gestühl absolut perfekt sitzen.

Selbstverständlich kann ich das spezifizieren.

Die Seitenwangen der Sitzflächen sind zu eng, zu steil und zu hart. Mit der Folge, daß ich auf den Seitenwangen sitze und nicht im Sitz. Daran ist bei mir bisher jede Audi-Probefahrt (und ich mache alle 3 Jahre eine) gescheitert.

Wundert mich, daß Du mit Deinen 90kg reinpasst. Wahrscheinlich bist Du Nicht-Sportler und hast keine muskulösen Oberschenkel und Hinterteil.

Dasselbe Problem habe ich übrigens auch beim GTI.

BMW-Sportsitz passt mir optimal.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Selbstverständlich kann ich das spezifizieren.

Die Seitenwangen der Sitzflächen sind zu eng, zu steil und zu hart. Mit der Folge, daß ich auf den Seitenwangen sitze und nicht im Sitz. Daran ist bei mir bisher jede Audi-Probefahrt (und ich mache alle 3 Jahre eine) gescheitert.

Wundert mich, daß Du mit Deinen 90kg reinpasst. Wahrscheinlich bist Du Nicht-Sportler und hast keine muskulösen Oberschenkel und Hinterteil.

Dasselbe Problem habe ich übrigens auch beim GTI.

BMW-Sportsitz passt mir optimal.

Ja ich bin kein Bodybuilder, aber durchaus halbwegs sportlich.

112-95-100 😉 (wehe du sagst was über die 95...ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel 😁)

Auf den Seitenwangen bin ich wirklich noch nie gesessen - hab grad einen TT 8J mit Sportsitzen.

Im Ibiza Cupra eines Kumpels ist es sehr knapp, der ist definitiv viel zu eng, vor allem auch im Schulterbereich - aber in nem Audi hatte ich absolut noch nie Probleme und ich krieg naturgemäß bei jedem Service und Reifenwechsel nen Audi-Leihwagen und meistens die sportlicheren, weil die mir ständig ein neues andrehen wollen 😉

Mein TT ist ja auch recht eng, aber da sitz ich perfekt drin.

Aber findest du nicht auch dass das ein sehr individuelles Problem ist das du da hast ?
Wie willst du einen Sportsitz mit hohem Seitenhalt entwickeln, der sowohl nen 60 Kilo-Hänfling als auch nen echten Brocken gleichermaßen zufriedenstellt ?
Beide Extreme haben Probleme mit den Sitzen - das ist aber eine Frage der Designentscheidung und nicht der Qualität des Gestühls.
Wem ein Audi-Sitz gut passt, der kriegt meines Erachtens nix besseres in dieser Preisklasse.

Natürlich ist es mein individuelles Problem. Ich muss das Auto ja fahren, ich mache die Probefahrt ja nicht für jemand anderes.

Daß es offensichtlich möglich ist, den von Dir zitierten Kompromiss zu bauen, zeigt der BMW-Sportsitz. Hier kommt der Seitenhalt in erster Linie über die (verstellbaren) Seitenwangen der Lehne, auf die Sitzfläche passen alle, vom 60-kg Hungerhaken bis zum 110-kg Brocken wie mich.

Und so ist es halt nach jeder Probefahrt so, daß nicht das (in meinen Augen) schreckliche Innendesign, die Motoren mit indiskutablem Leistungs-Verbrauchsverhältnis oder das Holperfahrwerk den Ausschlag geben, sondern die Sitze das eigentliche No Go Kriterium sind.

Klar ist das in hohem Maße subjektiv, aber wer kann schon von sich behaupten daß er beim Autokauf zu 100% objektiv ist?

Ich gönne Dir den Spaß mit Deinem TT!

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Natürlich ist es mein individuelles Problem. Ich muss das Auto ja fahren, ich mache die Probefahrt ja nicht für jemand anderes.

Daß es offensichtlich möglich ist, den von Dir zitierten Kompromiss zu bauen, zeigt der BMW-Sportsitz. Hier kommt der Seitenhalt in erster Linie über die (verstellbaren) Seitenwangen der Lehne, auf die Sitzfläche passen alle, vom 60-kg Hungerhaken bis zum 110-kg Brocken wie mich.

Ich meine dass dies aber auf Kosten der gesamten Sitzqualität geht - wie gesagt, wem der Audi-Sitz passt, der ist begeistert.

BMW ist ok, aber mehr auch nicht - mein Empfinden !

Zitat:

Und so ist es halt nach jeder Probefahrt so, daß nicht das (in meinen Augen) schreckliche Innendesign, die Motoren mit indiskutablem Leistungs-Verbrauchsverhältnis oder das Holperfahrwerk den Ausschlag geben, sondern die Sitze das eigentliche No Go Kriterium sind.

Hmm der S3 hat im Test 1,2 Liter weniger gebraucht und war genauso schnell !? 🙂

Im Teillastbereich dürfte die Differenz prozentual noch höher ausfallen - bei meinen 30tkm im Jahr ist das durchaus relevant, weil die meiste Zeit fahre ich Autobahn die auf 120 begrenzt ist.

Kennst du das Magnetic Ride ?
Absolutes Pflichtfeature in jedem TT/A3 für mich - geniales System.
Was die S-(Line)Fahrwerke angeht gebe ich dir absolut Recht - da krieg ich jedesmal die Krise wenn ein Leihwagen das hat...Hoppel hoppel...
Aber MR - einfach Spitze.

Zitat:

Klar ist das in hohem Maße subjektiv, aber wer kann schon von sich behaupten daß er beim Autokauf zu 100% objektiv ist?

Natürlich, aber es ist ein Unterschied ob ich subjektiv bin oder markenverliebt.

Für mich ist die Marke völlig egal - BMW, Mercedes, Audi...wer das für mich besser geeignete Auto baut kriegt den Zuschlag.

Was nichts daran ändert dass ich dem 1er den Motor neiden würde und umgekehrt dem S3 viele andere Dinge.

anbei das fazit des sportauto tests Fazit

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Hab die SportAuto nicht - was hat es da für Werte?
Gabs Hockenheim-Zeiten?

Hockenheim Zeit 1,15,3 min (BMW M135xi Auto.) vs. 1,16,8 min (S3 HS)

Hockenheim Zeit 1,15,7 min (BMW M135i HS)

bzgl. vergleichbarkeit hs vs automatik gebe ich dir recht - die autos sollten wenn soweit wie möglich vergleichbar sein. überhaupt wenn es inzwischen vergleichbare konfigurationen bei den beiden modellen gibt (zB xdrive jetzt auch im 1er) ... die autom. scheint den 1er oben raus etwas einzubremsen, somit wäre der hs sogar ein vorteil gewesen sh:

in der sportauto war der M135i mit handschalter schneller auf 200 als der automat. (18,1s vs 19,3s) hier scheint es unterschiede zu geben ... auch im verbrauch zu gunsten des HS - der xdrive ist nochmals schwerer

Zitat:

Die Tatsache, dass konventionell geschaltete Getriebe bauartbedingt leichter und wegen ihrer meist geringeren inneren Reibung auch effizienter sind, wird einmal mehr auch durch den Benzinverbrauch bestätigt.

Während für den mit Automatik antretenden BMW M135i im Test ein Durchschnittsverbrauch von 13,6 Liter errechnet wurde, begnügte sich der manuell geschaltete Supertest-Kandidat über eine Laufleistung von 4.187 Kilometer im Mittel mit konkurrenzlos niedrigen 10 Liter Super Plus.?

Selbst wenn die Differenz ein Stück weit auch mit unterschiedlichen Fahrer-Temperamenten begründet werden kann, lässt sich unterm Strich doch zweifelsfrei festhalten: Ein handgeschalteter BMW M135i ist nicht nur konkurrenzlos effizient, er lässt sich auch nur schwer abhängen.

quelle: sportauto supertest M135i

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


anbei das fazit des sportauto tests Fazit
Original geschrieben von gtihatza

Zitat:

Hockenheim Zeit 1,15,3 min (BMW M135xi Auto.) vs. 1,16,8 min (S3 HS)
Hockenheim Zeit 1,15,7 min (BMW M135i HS)

bzgl. vergleichbarkeit hs vs automatik gebe ich dir recht - die autos sollten wenn soweit wie möglich vergleichbar sein. überhaupt wenn es inzwischen vergleichbare konfigurationen bei den beiden modellen gibt (zB xdrive jetzt auch im 1er) ... die autom. scheint den 1er oben raus etwas einzubremsen, somit wäre der hs sogar ein vorteil gewesen sh:

in der sportauto war der M135i mit handschalter schneller auf 200 als der automat. (18,1s vs 19,3s) hier scheint es unterschiede zu geben ... auch im verbrauch zu gunsten des HS - der xdrive ist nochmals schwerer

Das ist in der Tat überaus deutlich und vor allem auch für sich betrachtet verdammt schnell vom 1er.

Das ist auch nicht nur mit den Reifen erklärbar - bin gespannt was der S3 als DSGler so hinlegt.

Allerdings hab ich ja schon gesagt die Zeiten selbst sind für mich jetzt weniger interessant - einfach weil ich nie auf der Rennstrecke bin.
Ich such mir immer punktuell Werte raus wo ich sage die sind halbwegs mit einer Alltagssituation vergleichbar - was sie letztlich aber auch nie sind, weil so im Grenzbereich fahre ich im Alltag nicht.

Dennoch: Allerhöchsten Respekt für die Zeit des 1er - da zeigt sich einfach die Überlegenheit des sportlicheren Konzepts mit optimaler Gewichtsverteilung.
Das wird Audi auch in 20 Jahren noch nicht aufgeholt haben.

Das mit der Automatik ist aber schon krass - die Werksangaben sind ja quasi identisch (wie bei Audi auch) und die 8-Gang-ZF wird ja überall gelobt ob ihrer Geschwindigkeit und Effizienz.
Und gerade obenraus sollte sie ja den Wandler überbrücken und somit kaum noch Verluste generieren.
Etwas seltsam das Ganze, find ich.

Wie gesagt ist die Automatik für mich ein Muss, daher auch nur ein Vergleich damit sinnvoll.
Ich weiß halt noch vom TT und anderen Audi, dass die DSG-Versionen die getesteten Handschalter immer regelrecht "gerupft" haben was die Längsdynamik angeht. Das waren mal schnell 2sec auf 200.

Letztlich muss man einfach schon wegen der 4300€ Differenz sagen dass der 135 ne halbe Motoren-Klasse über dem Audi spielt. Der RS3 dann wieder ne halbe über dem 135i - vielleicht gibts den mal als 135is, dann wärs vergleichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen