ams-Test S3 gegen M135iX

BMW 1er

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Wenn Du aber Aussagen von ganz normalen, objektiven Autofahrern zur Qualität der Sitze als Fanboy-Gesülze abtust dann hast Du wahrscheinlich noch nie in einem Audi gesessen. Das schmutzige Wort hast Du selbst in den Mund genommen, es trifft den Nagel aber auf den Kopf.
Ich sitze seit langem in Audi-Sportsitzen und kenne BMW und Mercedes ganz gut über längere Strecken.
Für meine gut 1,90 bei 90 Kilo hab ich noch nichts gefunden wo ich über eine längere Strecke bequemer sitze - Härtetest war mal in einem 2004er A4 eine 8h-Stau-Fahrt.
Die Kritik an Audi-Sitzen ist mir wirklich komplett neu - noch in jedem Audi den ich besaß, hat jeder Mitfahrer sofort die Sportsitze gelobt und wie super man darin sitzt !?
Kannst du spezifizieren was dir da fehlt ?

Bei Sitzen bin ich wirklich sehr pingelig, weil ich mit der Körpergröße einfach generell wenig Platz habe und da muss das Gestühl absolut perfekt sitzen.

Ich stand vor dem Kauf eines A3 und war von den Sitzen enttäuscht. Ein wesentlich günstigerer GTI hat bessere Sportsitze, es sind ja eigentlich ein und dasselbe Auto nur mit anderem Design und Innenraum.

Bin diverse 200PS Autos in der Kompaktklasse probegefahren und war vom BMW-Handling und den Sitzen begeistert. Für mich muss ein Sportsitz ein Sportsitz sein.
Also guter Seitenhalt, schöne Verstellbarkeit etc. Bei den meisten Autofahrern dient der Sportsitz als Komfortsitz (merkt man ja auch wenn man sich die Sitzpositionen von Mit-Verkehrsteilnehmern ansieht). Außerdem kann man im 8P-Forum ja mal nach "Schrumpelsitz" googeln, das alles waren Punkte, die ich nicht akzeptieren wollte.

Zitat:

Letztlich muss man einfach schon wegen der 4300€ Differenz sagen dass der 135 ne halbe Motoren-Klasse über dem Audi spielt. Der RS3 dann wieder ne halbe über dem 135i - vielleicht gibts den mal als 135is, dann wärs vergleichbar.

Das ist jetzt auch subjektiv. Aus dieser subjektiven Haltung heraus muss ich jedoch sagen, dass ich niemals ein 50.000€-Auto mit 300PS kaufen würde, wenn da nur ein 4-Zylinder drin steckt. Ich will doch dann auch guten Sound, der vom Motor kommt; also 5-Zylinder aufwärts. Insbesondere Mercedes versteh ich in dieser Hinsicht nicht (A45 AMG).

Zitat:

Original geschrieben von A3T


Ich stand vor dem Kauf eines A3 und war von den Sitzen enttäuscht. Ein wesentlich günstigerer GTI hat bessere Sportsitze, es sind ja eigentlich ein und dasselbe Auto nur mit anderem Design und Innenraum.

Naja vielleicht für dich besser - ich meine einfach dass es stark auf den Menschen ankommt wie gut ihm ein Stuhl passt.

Ich bin echt etwas überrascht - das ist das erste Mal dass ich höre dass Audi-Sportsitze nicht sonderlich gut wären.

Ich hatte jetzt 3 Audi mit jeweils dem Sportsitz und ich war von jedem begeistert.

Zitat:

Bin diverse 200PS Autos in der Kompaktklasse probegefahren und war vom BMW-Handling und den Sitzen begeistert. Für mich muss ein Sportsitz ein Sportsitz sein.
Also guter Seitenhalt, schöne Verstellbarkeit etc. Bei den meisten Autofahrern dient der Sportsitz als Komfortsitz (merkt man ja auch wenn man sich die Sitzpositionen von Mit-Verkehrsteilnehmern ansieht). Außerdem kann man im 8P-Forum ja mal nach "Schrumpelsitz" googeln, das alles waren Punkte, die ich nicht akzeptieren wollte.

"Lederoma" ist der Fachbegriff 😉

Das Problem gabs tatsächlich in praktisch jedem Audi - wie es beim 8V ist weiß ich nicht, die Lederseitenwangen wirken dort sehr gut "aufgepolstert", was dem knittern entgegenwirken soll.

Sitzfläche ist bei mir sowieso Alcantara das nonplus-Ultra - ich komm mit Vollleder überhaupt nicht klar.

Mein TT hat auch ein paar Falten in den Seitenwangen, weil man beim Einsteigen einfach manchmal darauf landet und dann weiter rutscht.
Weiß jetzt nicht ob das bei BMW vermeidbar ist und wenn ja wie - die Lösung bei Audi war immer das "aufpolstern lassen".

Zitat:

Original geschrieben von A3T



Zitat:

Letztlich muss man einfach schon wegen der 4300€ Differenz sagen dass der 135 ne halbe Motoren-Klasse über dem Audi spielt. Der RS3 dann wieder ne halbe über dem 135i - vielleicht gibts den mal als 135is, dann wärs vergleichbar.

Das ist jetzt auch subjektiv. Aus dieser subjektiven Haltung heraus muss ich jedoch sagen, dass ich niemals ein 50.000€-Auto mit 300PS kaufen würde, wenn da nur ein 4-Zylinder drin steckt. Ich will doch dann auch guten Sound, der vom Motor kommt; also 5-Zylinder aufwärts. Insbesondere Mercedes versteh ich in dieser Hinsicht nicht (A45 AMG).

Also ich hab ja aktuell den 3.2er VR6 und gemessen an dessen "dreckigem" Klang ist für mich auch ein Reihensechser zu gleichmäßig in der Akustik.

Ich will jetzt nicht sagen "da kann ich gleich nen 4-Zylinder nehmen", das nicht, aber im Vergleich zum TT damals ist das einfach nicht der Sprung den ich mir von 4 auf 6 Zylinder erwarte. Schon garnicht für 4000€ mehr.

Aber das ist nun wirklich was das jeder für sich entscheiden muss 🙂

Und vergessen wir nicht: Das B&O hat 100 Watt mehr !!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Das mit der Automatik ist aber schon krass - die Werksangaben sind ja quasi identisch (wie bei Audi auch) und die 8-Gang-ZF wird ja überall gelobt ob ihrer Geschwindigkeit und Effizienz.
Und gerade obenraus sollte sie ja den Wandler überbrücken und somit kaum noch Verluste generieren.
Etwas seltsam das Ganze, find ich.

event. liegt es an der übersetzung auch wegen den 8 gängen. das im audi verbaute dsg hat wie der handschalter nur 6 gänge ...

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Und vergessen wir nicht: Das B&O hat 100 Watt mehr !!! 😉

was hat dies jetzt mit dem klang eines autos zu tun 😕 oder müssen die 100 watt mehr (sagt oft nichts aus) den fehlenden klang des 4zylinders überbrücken 😛

der VR6 hat bis heute einen unverkennbaren sound vom motor her, schade dass man allgemein nur mehr wenige davon hört/sieht

ich kenne die nicht high end b&o´s zB aus dem A5 und war für meine bevorzugte musikrichtung (eher basslastig) enttäuscht - damit scheine ich nicht allein zu sein wenn man die threads verfolgt ... die high end sind da schon wesentlich besser - was man bei dem aufpreis erwarten kann, wobei selbst hier die meinungen deutlich außeinander gehen. jedoch soll speziell der bass im A3 mit b&o besser sein (event. "jugendlicher" abgestimmt).

kommt eben immer drauf an welche musik man bevorzugt bzw. wie audiophil jemand ist 🙂 ich bin mit dem h&k von bmw bis jetzt immer sehr zufrieden gewesen - überhaupt was den bass angeht. sehr gut gelöst finde ich dass die subwoofer unter den sitzen platziert wurden, so gitbs es kein klappern in den türen ! auch die ams hat im vergleich der mediasysteme den druck im 1er hervorgehoben

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


event. liegt es an der übersetzung auch wegen den 8 gängen. das im audi verbaute dsg hat wie der handschalter nur 6 gänge ...

Gerade die 8-Gang müsste dann ja optimal übersetzt sein.

Das mit dem B&O war ein Scherz 😉
Ich hoffe aber es ist nicht so abgestimmt wie du sagst, ich mochte schon die sehr klaren Höhen des BOSE im TT (was viele kritisiert haben) - hab aber schon gelesen der Sub des B&O wäre vollständig unabhängig regelbar und befindet sich unter dem Kofferraumboden.
Das schöne dabei ist sicherlich: Wenn einem der Druck nichtmehr reicht, kann man einfach nen andren reinsetzen für wenig Geld und Aufwand.
Inwieweit ein voll beladener Kofferraum das dämpft weiß ich nicht, aber das kommt bei mir selten bis nie in Kombination damit vor, dass ich unbedingt super laut Musik hören muss 🙂

Und hey - das B&O im A3 kann leuchten...wenn das nicht alles topped !! 😁

Im A5 fand ich das B&O übrigens generell nicht so prall - seitdem soll sich aber einiges getan haben.

Achja und zum VR6: Deshalb wird der TT auch behalten 🙂

Ähnliche Themen

glaubt hier eigentlich wirklich jemand die Messwerte dieser abhängigen Zeitschrift?

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Naja vielleicht für dich besser - ich meine einfach dass es stark auf den Menschen ankommt wie gut ihm ein Stuhl passt.
Ich bin echt etwas überrascht - das ist das erste Mal dass ich höre dass Audi-Sportsitze nicht sonderlich gut wären.
Ich hatte jetzt 3 Audi mit jeweils dem Sportsitz und ich war von jedem begeistert.

Ja, ich stimme Dir zu. Ich passe nicht in den Sitz, also kann ich seine Qualitäten auch nicht erfahren. Kann durchaus sein daß er für den, dem er passt, begeisternd ist. Trotzdem bekäme der Sitz von mir eine geringe Punktzahl, weil er eben für sehr viele ungeeignet ist. Über den BMW-Sportsitz hört und liest man ausschliesslich begeisterte Kritiken, über den Audi-Sitz ist Dein Feedback das allererste positive, das ich gelesen habe. Das ist der große Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Sitzfläche ist bei mir sowieso Alcantara das nonplus-Ultra - ich komm mit Vollleder überhaupt nicht klar.

Da siehste mal wie unterschiedlich das subjektive Empfinden ist. Alcantara - egal in welchem Fahrzeug - ist für mich das schlimmste was es gibt. Es juckt, man schwitzt. Atmung gleich null. Würde ich nie nehmen.

Alcantara: Gerade jetzt wenn das Auto mal lange in der Sonne steht, ist es einfach super, weil sich das kaum aufheizt.
Die Lederseitenwangen kann man kaum anfassen und das Alcantara ist lauwarm. Ähnlich verhält es sich im tiefesten Winter - drum wird Vollleder auch immer nur mit Sitzheizung vorne verkauft, was den hinteren Plätzen aber nix bringt.
Die Sitzfläche sieht nach 7 Jahren und 100tkm noch aus wie neu - das schafft auch das beste Leder nicht.

Aber: Wenn man es nicht mag dann mag man es halt nicht 🙂

B&O/Harman Kardon: Sind ja sogar 705 zu 360 Watt (auch wenn das noch nix aussagt) - ich hatte mir nur das vom 3er/4er angesehen.
Jeder Lautsprecher mit eigenem Kanal, separat regulierbarer 200 Watt Subwoofer - muss ich dringend mal Probehören in naher Zukunft. Das einzige was man wohl nicht machen sollte ist, diese Gummi-Wanne für den Kofferraum dazu zu kaufen, denn die dichtet voll beladen den ganzen Sub ab und er kommt zu den Lüftungsdüsen wieder raus 😉

Ja man kann sich schon Stunden, Tage, Wochen mit Details eines neuen Autos aufhalten 🙂

hatte ich erwähnt, das ich den BMW auch genommen habe weil die Nachlässe besser sind als bei Audi, was hilft mir ein klein bisschen besserer Listenpreis, wenn die Nachlässe so gering sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


hatte ich erwähnt, das ich den BMW auch genommen habe weil die Nachlässe besser sind als bei Audi, was hilft mir ein klein bisschen besserer Listenpreis, wenn die Nachlässe so gering sind 😉

Naja ausstattungsbereinigt 4300€ (7,5%) zu - laut apl24.de - 2,5% besseren Konditionen für Privatleute und 0,2% für Geschäftskunden (wie mich)... das ist kein Bisschen, sondern deutlich zugunsten des Audi.

Der S3 ist Kampfpreis - da gibts überhaupt nix zu diskutieren.

Wenn man sich denselben Wagen als 184PS TDI zusammenklickt, kommt man 2000€ günstiger - das lohnt sich kein Bisschen den Diesel zu nehmen.

ja ich weiß, das kann man gut raus lesen aus deinen Beiträge, dass es bei dir nichts zu diskutieren gibt Audi ist das beste günstigste und tollste Auto.
ich habe bei BMW die besten Konditionen bekommen und ein BMW Diesel lohnt sich meiner Meinung nach finanziell immer außer man fährt keine 10.000 km im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


ja ich weiß, das kann man gut raus lesen aus deinen Beiträge, dass es bei dir nichts zu diskutieren gibt Audi ist das beste günstigste und tollste Auto.
ich habe bei BMW die besten Konditionen bekommen und ein BMW Diesel lohnt sich meiner Meinung nach finanziell immer außer man fährt keine 10.000 km im Jahr.

Naja im Falle der finanziellen Rahmenbedingungen ists ja ziemlich einfach und viel Subjektivität bleibt da nicht.

Ich hätte noch den Verbrauch, die Versicherungseinstufung, die Steuer usw. nennen können - in Summe ist der S3 einfach das erheblich günstigere Auto.

Die Frage ist: Kann man damit leben dass er nicht ganz so sportlich ist und ihm ein 6-Zylinder fehlt.

Objektiv da ich meine Autos immer genau durchkalkuliere, aber nicht immer zur günstigen Variante greife 😉 Hat Chris 1203 erst einmal recht.

Ich komme bei 20TKM im Jahr und 5 Jahre Haltedauer, bei meinen Daten (Vers. Einstufung, Verbrauch etc.) auf 60ct pro KM beim BMW und 55ct beim Audi. Auf 5 Jahre inkl Annahmen zum Wiederverkauf, basierend auf den Werten vom alten 135i und S3 kostet der BMW 60k und der Audi 55k. Muss dann jeder selbst wissen, wobei ich glaube dass in diesem Segment die wenigsten Menschen nur auf Basis Euro entscheiden.

Bei mir war es schwierig, als Audi Fan hatte der BMW erst einmal einen schweren Stand, was gab am Ende den Ausschlag:

+ letzter 6 Zylinder in der Kompaktklasse
+ 3.0l Hubraum
+ 8 Gang Automatik (Audi 6 Gang DSG halte ich für einen Rückschritt)
+ Aus meiner Sicht besseres Navi
+ Audi ödet mich mit dem Einheistbrei Design inzwischen an
+ Hecklastiger Allrad
+ Probefahrt 😁

- Optik des F20, finde trotz Einheitsbrei den A3 Innen und Außen schöner und wertiger
- BMW kostet bei meiner Konfig ca 3500€ mehr
- BMW gehe ich davon aus braucht 1-2l mehr auf 100 km

Hinzu kam die schräge Erscheinungspolitik des S3, über Monate ködern ohne genaue Infos zur Auslieferung, plus unfähige Audi Autohäuser, hier hatte BMW Glück und ich hab einen guten Verkäufer kennen gelernt. Aber ich kaufe am Ende über einen WA, das wusste der BMW Verkäufer aber von Beginn an, auch dass BMW damit einen neuen Kunden gewinnt

In der aktuellen Sportauto fährt der M135iX dem S3 um die Ohren. Wegen des Motors als auch wegen des neutraleren und dynamischeren Fahrverhaltens (Standard angetriebene Hinterachse mit zugeschalteter Vorderachse - beim S3 umgekehrt)

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


In der aktuellen Sportauto fährt der M135iX dem S3 um die Ohren. Wegen des Motors als auch wegen des neutraleren und dynamischeren Fahrverhaltens (Standard angetriebene Hinterachse mit zugeschalteter Vorderachse - beim S3 umgekehrt)

Und im Alltag kann es genau umgekehrt sein - speziell wenn der DSGler nochmal ne Sekunde auf 200 rausholt. Wer solche Autos im querdydnamischen Grenzbereich bewegt (oder überhaupt ein Auto), gehört sich seines Führerscheins entledigt.

Hatte der S3 eigentlich Magnetic Ride ?
Das hat schon beim TT richtig viel rausholen können auf Hockenheim.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


In der aktuellen Sportauto fährt der M135iX dem S3 um die Ohren. Wegen des Motors als auch wegen des neutraleren und dynamischeren Fahrverhaltens (Standard angetriebene Hinterachse mit zugeschalteter Vorderachse - beim S3 umgekehrt)
Und im Alltag kann es genau umgekehrt sein - speziell wenn der DSGler nochmal ne Sekunde auf 200 rausholt. Wer solche Autos im querdydnamischen Grenzbereich bewegt (oder überhaupt ein Auto), gehört sich seines Führerscheins entledigt.

Hatte der S3 eigentlich Magnetic Ride ?
Das hat schon beim TT richtig viel rausholen können auf Hockenheim.

der Audi hatte aber schon einen FluxKompensator 🙂

lustig wie du immmer wieder verzweifelt versuchst irgendwie den Audi nach vorne zu bringen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen