ams-Test S3 gegen M135iX

BMW 1er

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Zuerst war ich überrascht,das der S3 den 135i oberhalb 180 ausbeschleunigt.
Das hätte ich nicht gedacht!
Audi hat es geschafft in der gleichen Klasse 170kg weniger Gewicht auf die Waage zu bringen(und das bei mehr Platz im Innenraum).
Und das liegt bestimmt nicht nur am BMW Sechszylinder.
Dadurch bedingt auch noch gut ein Liter weniger Sprit.
Mit Automatikgetriebe wäre der Audi wahrscheinlich noch schneller in der Beschleunigung,allerdings scheint mir das der getestete 135i ein schlecht gehendes Serienfahrzeug war!(0-200= 20s).
Die 135i ohne x sind schon bei manchen Zeitungen um die 18s getestet worden.
Meiner Meinung(und ich habe schon ein wenig die BMW Brille auf) Hut ab für den S3.
Sehr gutes Gewichtsmanagement,da kann sich BMW eine Scheibe von abschneiden!

Wahre Worte, wobei ich dann doch lieber etwas mehr Gewicht in Kauf nehme und dafür 6 Zylinder habe. Die Fahrdynamik leidet ja nicht zu groß unter der Masse, von daher. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris135



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Zuerst war ich überrascht,das der S3 den 135i oberhalb 180 ausbeschleunigt.
Das hätte ich nicht gedacht!
Audi hat es geschafft in der gleichen Klasse 170kg weniger Gewicht auf die Waage zu bringen(und das bei mehr Platz im Innenraum).
Und das liegt bestimmt nicht nur am BMW Sechszylinder.
Dadurch bedingt auch noch gut ein Liter weniger Sprit.
Mit Automatikgetriebe wäre der Audi wahrscheinlich noch schneller in der Beschleunigung,allerdings scheint mir das der getestete 135i ein schlecht gehendes Serienfahrzeug war!(0-200= 20s).
Die 135i ohne x sind schon bei manchen Zeitungen um die 18s getestet worden.
Meiner Meinung(und ich habe schon ein wenig die BMW Brille auf) Hut ab für den S3.
Sehr gutes Gewichtsmanagement,da kann sich BMW eine Scheibe von abschneiden!
Wahre Worte, wobei ich dann doch lieber etwas mehr Gewicht in Kauf nehme und dafür 6 Zylinder habe. Die Fahrdynamik leidet ja nicht zu groß unter der Masse, von daher. 🙂

Bei über 180 dürfte doch das Gewicht bei der Beschleunigung kaum mehr eine Rolle spielen, oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Bei über 180 dürfte doch das Gewicht bei der Beschleunigung kaum mehr eine Rolle spielen, oder irre ich mich da?

So is es.

Wie sehen denn die Luftwiderstandswerte aus?

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Bei über 180 dürfte doch das Gewicht bei der Beschleunigung kaum mehr eine Rolle spielen, oder irre ich mich da?
So is es.
Wie sehen denn die Luftwiderstandswerte aus?

Sorry, daß ist so nicht richtig. Masse spielt immer eine Rolle und der Luftwiderstand ist bei so ähnlichen Fahrzeugen mit 300 PS und Tempo 180 eher nebensächlich. Vielleicht sollte man noch erwähnen das das Wort

ausbeschleunigen

bei einer Zehntel Sekunde wohl ein bißchen hochgegriffen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seiyaru



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt

So, da es aber wie bereits geschrieben Leute gibt die das Auto als vollwertigen 4 Sitzer (u. Umständen sogar mit Gepäck) nutzen kann ICH z. B. beurteilen wie der Sound im Auto auf jedem Platz ist - ebenso beim Audi.
Und es gibt keinen Sound beim 1er auf den Rücksitzen- das ist Fakt und aus diesem Grund ist das Soundsystem generell schlechter als das des Audi.
Wenn man - so wie Du - generell nur vorne und nur max. zu zweit unterwegs ist mag man eine andere Sichtweise haben, aber die Fakten sind leider nicht aus der Welt zu schaffen.
Gegen den Sound auf den Vordersitzen habe ich auch nichts einzuwenden - da unterscheiden sich Bose und H/K nur marginal und das ist wiederum Geschmackssache (gefallen mir beide gleich gut).

Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Masse spielt immer eine Rolle

Sicher, aber der Einfluss bleibt eine Konstante...

Zitat:

und der Luftwiderstand ist bei so ähnlichen Fahrzeugen mit 300 PS und Tempo 180 eher nebensächlich.

...während der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit in die Rechnung mit einfließt und deshalb kann der Gesamtluftwiderstand (cW * A) bei höherem Tempo, und dazu zähle ich 180Km/h bereits deutlich, nicht vernachlässigt werden, auch wenn die Fahrzeuge scheinbar so ähnlich sind.

Ich bin allerdings etwas überrascht über Deine Aussage, da ich davon ausgegangen bin, dass gerade Du das weißt.

Zitat:

Vielleicht sollte man noch erwähnen das das Wort ausbeschleunigen bei einer Zehntel Sekunde wohl ein bißchen hochgegriffen ist.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Was einige unter "Ausbeschleunigen", "Verblasen", "stehen lassen" usw. verstehen, ist schon etwas seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Audi hat es geschafft in der gleichen Klasse 170kg weniger Gewicht auf die Waage zu bringen(und das bei mehr Platz im Innenraum).

170 Kilogramm?!?!? 😰 Ist das echt so viel? Das ist natürlich eine Hausnummer.

Trotzdem empfinde ich den m135ix eigentlich als ein sehr interessantes Paket. Nur leider sieht er von vorne schon ein bisschen merkwürdig aus. Der A3 ist zwar auch kein Beau, aber im Vergleich zum 1er finde ich ihn deutlich schöner. Und das wäre für mich jetzt tatsächlich wichtiger, als die Frage nach dem besseren Soundsystem. So unterschiedlich können die Präferenzen sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Masse spielt immer eine Rolle
Sicher, aber der Einfluss bleibt eine Konstante...

Richtig, nur hat diese Konstante von Anfang an die Größe eines Wolkenkratzers während der Luftwiderstand gerade H0 Format hat und trotz quadratischer Zunahme dauert es ewig bis der Wolkenkratzer keine Rolle mehr spielt.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

und der Luftwiderstand ist bei so ähnlichen Fahrzeugen mit 300 PS und Tempo 180 eher nebensächlich.

...während der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit in die Rechnung mit einfließt und deshalb kann der Gesamtluftwiderstand (cW * A) bei höherem Tempo, und dazu zähle ich 180Km/h bereits deutlich, nicht vernachlässigt werden, auch wenn die Fahrzeuge scheinbar so ähnlich sind.

Ich bin allerdings etwas überrascht über Deine Aussage, da ich davon ausgegangen bin, dass gerade Du das weißt.

Das weiß ich schon nur bei Autos mit einem, vermutlich, sehr ähnlichen Luftwiderstandindex ist ein Tempo von 180 km/h bei

300+ PS

noch keine Sache. Beide Fahrzeuge haben in diesem Bereich noch ein immenses Beschleunigungsvermögen und der Luftwiderstand ist noch viel zu gering um nennenswert in Erscheinung zu treten. Bei Fahrzeugen mit einem Topspeed von meinetwegen 200 km/h würde die Sache schon anders aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


170 Kilogramm?!?!? 😰 Ist das echt so viel? Das ist natürlich eine Hausnummer.

Bei dem Test in der AMS waren es 130 kg, ich weiß aber nicht ob sie die Fahrzeuge wiegen. Die Herstellerangaben sind oftmals leider sehr ungenau, könnte also real durchaus noch weniger sein....oder auch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Zitat:

Original geschrieben von tomato


Sicher, aber der Einfluss bleibt eine Konstante...

Richtig, nur hat diese Konstante von Anfang an die Größe eines Wolkenkratzers während der Luftwiderstand gerade H0 Format hat und trotz quadratischer Zunahme dauert es ewig bis der Wolkenkratzer keine Rolle mehr spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Zitat:

Original geschrieben von tomato


...während der Luftwiderstand mit dem Quadrat der Geschwindigkeit in die Rechnung mit einfließt und deshalb kann der Gesamtluftwiderstand (cW * A) bei höherem Tempo, und dazu zähle ich 180Km/h bereits deutlich, nicht vernachlässigt werden, auch wenn die Fahrzeuge scheinbar so ähnlich sind.

Ich bin allerdings etwas überrascht über Deine Aussage, da ich davon ausgegangen bin, dass gerade Du das weißt.

Das weiß ich schon nur bei Autos mit einem, vermutlich, sehr ähnlichen Luftwiderstandindex ist ein Tempo von 180 km/h bei 300+ PS noch keine Sache. Beide Fahrzeuge haben in diesem Bereich noch ein immenses Beschleunigungsvermögen und der Luftwiderstand ist noch viel zu gering um nennenswert in Erscheinung zu treten. Bei Fahrzeugen mit einem Topspeed von meinetwegen 200 km/h würde die Sache schon anders aussehen.

Die beschleunigte statische Masse des Gesamtfahrzeugs muss der Motor nur bei weiterer Beschleunigung über 180 km/h hinaus (dein Beispiel) neu überwinden. Die Fahrwiderstände aus Luftwiderstand, Rollwiderstand, Reibungswiderstände im Antriebsstrang usw. dagegen laufend immer wieder neu.

Hast du ein paar Zahlen, die belegen, dass die statische Masse des Fahrzeugs bei Beschleunigung ab 180 km/h für 300 PS mehr Mühe zur Überwindung kosten als die dynamischen Fahrwiderstände?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Hast du ein paar Zahlen, die belegen, dass die statische Masse des Fahrzeugs bei Beschleunigung ab 180 km/h für 300 PS mehr Mühe zur Überwindung kosten als die dynamischen Fahrwiderstände?

Nö, Zahlen brauch ich nicht! 😁

Das sagt die Erfahrung und der gesunde Menschenverstand. Offen schaffen beide ungefähr 270 km/h, erst dann halten sich Motorleistung und Luftwiderstand die Waage. Wenn jetzt also bei 180 km/h das Gewicht kaum noch eine Rolle spielen würde, bei weiterhin quadratischer Zunahme des Luftwiderstandes, könnte eines der Fahrzeuge auch ne Tonne mehr wiegen und sie würden bei 200 oder 220 km/h trotzdem gleich beschleunigen. Das ist definitiv nicht der Fall!

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten.

Wer kauft sich denn überhaupt nen "Kompaktsportler", wenn ihm Platz und Komfort völlig egal sind ?

Dann wirds ein Cayman...

Der Punkt ist doch: Diese Fahrzeugklasse ist dazu da um gewisse Eigenschaften zu vereinen - Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Da darf bzw. muss das in dem Test auch unter die Lupe genommen werden.

Zitat:

Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.

Der Audi war schneller und hat weniger verbraucht - der einzig objektive Messwert den BMW gewonnen hat war der beim Bremsen und da sind die Reifen wichtiger als alles andere (die Bremse selber ist bei beiden stark genug um sofort voll zu verzögern).

Also ich teile deine Meinung nicht - der Artikel sagt ganz klar dass der BMW besser klingt und der Audi lediglich für einen 4-Zylinder halbwegs was her macht.
Wirklich subjektiv und ggü. BMW "gemein" wäre gewesen wenn man sich über den Innenraum ausgelassen hätte - weil das sieht ein Blinder dass hier 2 Klassen Unterschied herrschen.

Lustig wie da von mehr Platz im S3 geredet wird.. und dann hat der 1er den grösseren Kofferraum..

Wird aber nur in der Bilderstrecke erwähnt und bei den Technischen Daten weggelassen...

Beim Golf wird das immer stärker gewertet.

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Wirklich subjektiv und ggü. BMW "gemein" wäre gewesen wenn man sich über den Innenraum ausgelassen hätte - weil das sieht ein Blinder dass hier 2 Klassen Unterschied herrschen.

Da muss ich Dir absolut recht geben. Audi kann sich noch so anstrengen, an den BMW-Innenraum werden sie nie rankommen. Allein schon die Sitze...da müsste BMW 10 Punkte und Audi maximal 2 bekommen...

Die Sitze waren schon beim A3 8P nicht so toll; da hatte der GTI im Golf 5/6 bessere.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203



Wirklich subjektiv und ggü. BMW "gemein" wäre gewesen wenn man sich über den Innenraum ausgelassen hätte - weil das sieht ein Blinder dass hier 2 Klassen Unterschied herrschen.
Da muss ich Dir absolut recht geben. Audi kann sich noch so anstrengen, an den BMW-Innenraum werden sie nie rankommen. Allein schon die Sitze...da müsste BMW 10 Punkte und Audi maximal 2 bekommen...

Du meinst diesen Innenraum ?

http://www.netcarshow.com/bmw/2013-m135i/1600x1200/wallpaper_76.htm

Mit all dem schönen, groben Plastik, den stylischen Kreuznähten am Lenkrad, den herausstehenden 90er-Jahre-Knöpfen und allem drum und dran ?

Da gibts vielleicht nen Nostalgie-Bonus weil die BMW schon im letzten Jahrtausend so aussahen, mehr aber auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen