ams-Test S3 gegen M135iX

BMW 1er

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

in der neuen Ausgabe wurde der neue S3 mit dem M135iX verglichen.
Fazit des ams-Redakteurs Bloch, der Audi sei komfortabler und biete mehr
Platz und bessere Verarbeitung. Klar, ich kaufe ein Compact-Sportler mit
mind. 300PS um Komfort und viel Platz zu erhalten. Weiterhin wAr in diesem
Test wieder mal auffallend, das alle subjetiven Eigenschaften zu Gunsten des Audis
gewertet wurden und alle Messergebnisse zu Gunsten des BMW gewertet werden mussten.
Wäre seitens des Redakteurs im Sinne des Tests objektiv der Vergleich von 2 Compact-Sportler
gezogen worden, hätte der BMW auf Grund seines ausgeprägten Handlings und dem
unvergleichligen Motor mit deutlichem Abstand gewinnen müssen. Aber diesem Redakteur
war der BMW, siehe Fazit, zu spitz und dem Audi-Motor wurden über einem ganzen Absatz Lobeshymnen
gewidmet. Einem Vierzylinder, der eine Akustikbox benötigt, um irgenwie nach etwas zu klingen,
und selbst diese Box wurde noch gelobt.
Was jetzt ams ?
Dem Bloch ist BMW zu sportlich, dem Dralle sind BMWs zu unsportlich. Es gibt bei
ams scheinbar immer einen Weg, BMW herab zu bewerten und Produkte des VW-Konzerns
zu bevorzugen.
Man muss sich wirklich überlegen, diese Zeitung noch zu kaufen oder gleich einen
Prospekt beim Audi/VW-Händler zu holen.
ams und Herr Bloch, Objektivität ist etwas anderes, dieser Test war eine glatte Themaverfehlung.
VG
Harald

81 weitere Antworten
81 Antworten

Da ich selbst einen M135i Xdrive (2015) und die Freundin einen S3 Sportback (2015) fährt - teste ich die beiden Fahrzeuge andauernd gegeneinander. Zuerst mal zum Preis: Wir haben beide Fahrzeuge vollausgestattet, praktisch kein Extra ausgelassen -> zumindest in der Schweiz kommt der S3 damit über 10'000€ teurer. Allerdings hat dieser auch eine Nappalederaustattung als Option, welche alleine soviel kostet, um sich damit einen guten Occassionszweitwagen zu leisten.

BMW M135 xdrive
+ Lässt sich dynamischer fahren, deutlich hecklastiger bis neutral
+ Bedienergonomie um Welten besser
+ Ansprechverhalten bei Gasannahme praktisch verzögerungsfrei trotz Turbo
+ deutlich mehr Platz im Kofferraum
+ Allgemein viel besserer Sound
+ trotz sportlicher Auslegung komfortables Fahrwerk
- Verarbeitung "fühlt" sich nicht ganz so edel an
- Verbrauch ist unter aller Sau, auch sehr brav gefahren ist dieser im Mix zweistellig
- ASD (künstlicher Sound) im Sport/Sport+ Modus etwas nervig und leider nicht abschaltbar
- Keine automatische Abstandsregelung (auch nicht als Option)
- Soundanlage H&K ok, aber noch weit weg vom Bose Sound des Audi
- 100kg zu schwer (1595kg, leider dem Allrad geschuldet)

Audi S3 Sportback
+ bessere Steuer dank kleinerem Hubraum
+ edle Verarbeitung (wenn auch teilweise etwas gefaked mit Chromplastik)
+ sehr aggressiver Look von aussen
+ Sitze mit Nappaleder sehr bequem/luxuriös (speziell in dieser Klasse)
+ Verbrauch etwas besser, aber auch immer noch deutlich über 9 Liter
+ Platz im Fond deutlich besser
+ Wenn der Turbo mal voll einsetzt, zieht er unglaublich, da schenken sich beide nix
+ Automatische Abstandsregelung (für Autobahnfahrten sehr entspannend)
+ Bose-Anlage ist der Hammer und sehr individuell einstellbar
+ mit 1500kg verhältnismässig leicht
- Fahrwerk rumpelt extrem, bretthart, egal welcher Modus
- Bedienung ne Katastrophe (ich könnte ein Dutzend Details aufzählen, warum; Navi-Bedienung, Fahrwerkmodusschalter, Regelung des Geschw.-Automaten und und und)
- Schiebt im Grenzbereich über die Vorderräder (geht für einen Sportler gar nicht, leider merken dies die meisten Leute nicht, weil sie nie auch nur annäherungsweise in den Bereich kommen)
- Gedenkpause bei der Gasannahme -> bis der Turbo richtig einsetzt vergehen (egal in welchem Modus) eine Sekunde!
- Kofferraum winzig für diese Fahrzeugklasse

Für mich ist der BMW die deutlich bessere Wahl, allein schon bezüglich der Fahrdynamik, das Auto macht einfach mehr Spass (muss selbst die Freundin zugeben).

@Marcel: Eine sehr sachliche und fundierte Zusammenfassung.

Unabhaengig von der Motorisierung und der Ausstattung ist die um Welten bessere Bedienergonomie fuer mich ein Grund, mich immer wieder fuer BMW und gegen VW/Audi zu entscheiden. Auch das brettharte Fahrwerk ist mir bei den Probefahrten sehr negative aufgestossen...brauche ich im Alltag nicht wirklich.

Wenn Dich das ASD stoert....zieh doch einfach mal den Stecker am Soundmodul ab. Wenn es Dir so geht wie mir und Du den Sound ohne Elekronikplaerre um Welten besser findest: Einfach rauscodieren lassen oder fuer 20 Euro eine Bruecke einbauen. Das Auto gefaellt mir seitdem glatt zwei Klassen besser.

Zitat:

@MurphysR [
Wenn Dich das ASD stoert....zieh doch einfach mal den Stecker am Soundmodul ab. Wenn es Dir so geht wie mir und Du den Sound ohne Elekronikplaerre um Welten besser findest: Einfach rauscodieren lassen oder fuer 20 Euro eine Bruecke einbauen. Das Auto gefaellt mir seitdem glatt zwei Klassen besser.

Danke!

Etwas selber basteln möchte ich lieber nicht. Ich werde wohl nochmals beim Händler nachhaken, dass ich das ausgeschaltet haben möchte. Bei der Fahrzeugübergabe im Juni hiess es noch, das gehe leider nicht. Spätestens am nächsten Freitag, wenn die BMW M Performance ESD Anlage drankommt, wird dieses ASD sowieso überflüssig (die Freundin hasst es übrigens auch, extrem empfindlich auf dieses tieffrequentes Wummern).

der Händler wird das nicht machen, weil von BMW nicht vorgesehen. Mein ASD hat ein Codierer abgestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@marcelbr schrieb am 8. Februar 2016 um 10:52:37 Uhr:


Etwas selber basteln möchte ich lieber nicht. Ich werde wohl nochmals beim Händler nachhaken, dass ich das ausgeschaltet haben möchte.

Wie gesagt, wenn Du nicht codieren moechtest bestell Dir halt eine Bruecke. Da ist nichts mit basteln. Das Aufstecken ist ungefaehr so viel Aufwand wie Wischwasser einfuellen...das schafft auch jemand mit wenig technischem Verstaendnis und zwei linken Haenden innerhalb von 2 Minuten.

sehr gut geschrieben...
mit bose in audi habe ich aber immer nur schlechte erfahrungen gemacht... saß noch in keinem wo der klang annehmbar war. die höhen und mitten sind immer gut aber der bass ist grausam. im vergleich zum f20/21 kann man im audi den bass mit dem gehör orten was eigentlich nicht sein dürfte. außerdem hat er immer so einen pustenden sound der nach einer billigen bassreflex-box klingt. das waren jetzt nur mal meine erfahrungen aus vielen audis mit bose.
mich würde mal interessieren wie das bang und olufsen im a3 klingt... das ist ja noch mal eine hausnummer höher angeordnet.

Der Bass ist im H&K auch nicht der Hammer....die angegebenen 360 Watt des Verstaerkers sind eine ziemliche Mogelpackung. Leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen