AMS Test GTI vs. Civic Type R
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_511278_13987.hbs
Wie ich finde ein eindeutiges Ergebnis, v.a. im Kostenkapitel ;-)
Schönes Wochenende,
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TEMON
Einen Golf V würde ich nie kaufen.
Von der größe her wirkt der Wagen für mich einfach zu groß. Wie ein tiefer gelegter Geländewagen. Von Design möchte ich gar nicht reden......
geschmackssache, aber ein gti ist um einiges geschmackssicher als ein Type R
42 Antworten
veraltetes 6 gang getriebe, wenn ich sowas schon lese... vergleich mal die beiden handschalter v gti und type r und da lässt sich der honda um einiges flotter und knackiger durchschalten durch seine 6 gassen.... da kommt vw nicht mit. ich schlag mich hier auf keine seite, das sind einfach tatsachen, und klar das dsg ist super, würde aber rein garnicht zur honda psychologie passen .... der type r spart zb. gewicht durch das nicht vorhandene automatik getriebe und die verarbeitung ist im v gti auch welten besser, der honda ist einfach für puristen die gerne auch mal ne schnelle runde auf ner NS drehen wollen... und der GTI ist mehr für den alltag geeignet, was dem honda die alltagsfähigkeit nicht nachhaken soll, auch er ist dort durchaus leicht zu bewegen und macht spass.
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
veraltetes 6 gang getriebe, wenn ich sowas schon lese... vergleich mal die beiden handschalter v gti und type r und da lässt sich der honda um einiges flotter und knackiger durchschalten durch seine 6 gassen.... da kommt vw nicht mit. ich schlag mich hier auf keine seite, das sind einfach tatsachen, und klar das dsg ist super, würde aber rein garnicht zur honda psychologie passen .... der type r spart zb. gewicht durch das nicht vorhandene automatik getriebe und die verarbeitung ist im v gti auch welten besser, der honda ist einfach für puristen die gerne auch mal ne schnelle runde auf ner NS drehen wollen... und der GTI ist mehr für den alltag geeignet, was dem honda die alltagsfähigkeit nicht nachhaken soll, auch er ist dort durchaus leicht zu bewegen und macht spass.
Das ist ja wohl unbestritten, dass das die Philosophie hinter dem Auto ist. Und für mich ist auch klar, dass der alte Type R genau das erreicht hat. Beim aktuellen wird das meiner Meinung nach aber alles andere als deutlich. Die Fahrwerte sprechen wirklich nicht deutlich dafür, dass das Auto auf die Rennstrecke optimiert wäre. Ebenso das deutlich gestiegene Gewicht des aktuellen gegenüber des alten Type R.
Außerdem, der Type R ist brandneu, der GTI kurz vor der Ablösung. Schon deswegen finde ich die leistung des Honda enttäuschend. Da hätte ich viel mehr erwartet und so bleibt meiner Einschätzung nach der Type R weit hinter den Vorgaben zurück.
Man mag mir zwar jetzt nachdagen, dass ich als GTI Fahrer ja alles andere als objektiv bin. Stimmt, aber dennoch bin ich so ehrlich zu sagen, wenn mir ein anderes Auto besonders gut gefällt (oder eben nicht). Der Type R tut das nicht, denn da wurde nicht das Optimum rausgeholt und der alte Type R ist seiner Zielgruppe einfach gerechter geworden.
Natürlich ist der Fn2 type r eine art rückschritt für reine puristen , aber er hat dennoch aufgeholt zum ep3 type r was verarbeitung und komfort angeht. der neue type r wurde einfach einen tick hormoner ausgelegt etwas mehr alltag rein usw.
Fahrleistungsmäßig hätten sich viele eher 230ps serie gewünscht, dann wäre dieses auto fahrleistungstechnisch sicher nah am klassenprimus mps oder s3
Was gibt es noch zu sagen?
Den Hersteller werden Verkaufszahlen sicher mehr interessieren, als sein Konzept kompromisslos durchzuboxen. Bis auf wenige Ausnahmen.
Wenn man die Verkaufszahlen der Vorgänger R mit den jetzigen vergleicht, so hat Honda alles richtig gemacht.
Wer es puristischer mag, der kann ja auch den abgespeckten Typ R kaufen. Ohne Klima etc.
Und ob ein hochdrehender 2.0 L Alltagsuntauglich ist, wage ich auch zu bezweifeln. Immerhin ist er dadurch immer noch stärker als die meisten anderen Wagen, die so rumfahren. Da muss man mit 110 PS schon im dritten sein, damit man beim R im sechsten mithält.
Ob Civic oder GTI ist wohl einzig und allein Geschmackssache. Der Eine will den Sportler mit etwas mehr Understatement, der nicht so prollig daherkommt aber ausreichend Spaß bietet.
Der Andere will ein etwas anderes Auto. Eines, was sich zumindest ein wenig abhebt aus der Masse.
Beide bieten genügend Gründe sich genau für jenes oder welches zu entscheiden.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Aus dem anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von Zebu
Erstens ist das ein Übertragfehler, der FN2 brauchte 7,2s auf 100 km/h und zweitens ist der Civic mit Sicherheit kürzer übersetzt als der GTI. Ich vermute das der 2. Gang so ca. bis 85 km/h reicht.Zitat:
Original geschrieben von Naflord
.......................FN2.....GTI
0-100 km/h.... 6.6.... 7.2 (2. Gang vs. 3. Gang)
Das würde bedeuten, dass der GTI hier nur
6.6sauf 100 gebraucht hätte. Schwer vorstellbar.
Hat einer vielleicht die Zeitung vorliegen?
Gruß
Ja. Aber nicht auf Arbeit.
Gti war 7,3s. Honda 7,2s. Getriebediagramme gabs nicht, die sind immer nur bei Einzeltests.
Gti wurde wie schon gesagt mit 6,8-7,3s auf 100 gemessen bei 9 Versuchen ( ein paar Seiten weiter).
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ja. Aber nicht auf Arbeit.
Gti war 7,3s. Honda 7,2s. Getriebediagramme gabs nicht, die sind immer nur bei Einzeltests.
Gti wurde wie schon gesagt mit 6,8-7,3s auf 100 gemessen bei 9 Versuchen ( ein paar Seiten weiter).
Ja, 7.3s/7.2s. Zebu hat es im anderen Thread schon geschrieben eben.
Warum nehmen die denn den schlechtesten Versuch? Wenn sich jetzt der Tester verschaltet hätte mit 9,2 Sek. ....?
Der Durchschnittswert kann es ja auch nicht gewesen sein. Nicht dass das so wichtig ist, aber die AMS-Methode würde mich doch mal interessieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Warum nehmen die denn den schlechtesten Versuch? Wenn sich jetzt der Tester verschaltet hätte mit 9,2 Sek. ....?
Naflord. Gerade du solltest doch wissen, dass die bei Tests in denen um VW geht alles versuchen, um ihn in ein schlechtes Licht zu rücken!!! 😁 hihi
Aber verstehen kann ich es auch nicht
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
veraltetes 6 gang getriebe, wenn ich sowas schon lese... vergleich mal die beiden handschalter v gti und type r und da lässt sich der honda um einiges flotter und knackiger durchschalten durch seine 6 gassen....
Mit veraltete Handschaltung war Handschaltung an für sich gemeint,nicht die Hondaeigene.
Die GTI Handschaltung ist auch veraltet.
DSG ist nunmal das deutlich sportlichere Getriebe,wo man am Lenkrad schaltet ohne Fuss vom Gas nehmen zu müssen.
Und wenn man keinen Bock auf selber schalten aht, lässt man halt schalten.
Der Honda macht einfach mehr Spaß. Lenkung, Getriebe, Fahrwerk ist mehr als beim Golf (GTI) auf Sportliches Fahren ausgelegt. Der GTI (oder halt Golf V) ist mehr auf den täglichen alltag ausgelegt. Einer, der halt alles gut kann und nirgendwo "Perfekt" ist. Darum Siegt er auch (fast) immer im Vergleichtest. Bin selber bevor ich mir den Golf gekauft habe eine Civic probe gefahren und war vom Handling in der Stadt begeistert. Warum ich mir keinen gekauft habe ? Weil er (Civic) nicht ganz an den "Qualitäten" des Golf´s heranreicht, was platzangebot, Federung (trotz Sportline ausstattung besser als der Civic, wie ich finde) Kofferraum und Versicherung bzw Wartungskosten angeht. Die Verarbeitung fand ich in beiden gleich gut.
Übrigens, hat einer von euch mal auf "DMAX" D-motor mit den Civic Type R gegen den Audi (S3 ?) gesehen ? Da war sogar der Moderator vom Civic begeistert was das Fahrwerk, lenkung, getriebe usw angeht.... "er macht einfach mehr Spaß" war sein Fazit zum Schluß. Der A3 war eher auf Sicherheit ausgelegt und macht halt nicht so viel Spaß auf der Rennstrecke.
Habe bei Tim Schrick sowieso immer das Gefühl, dass er VW/Audi nix abgewinnen kann ... ^^
@salva.g:
Du schliesst vom Normal-golf vs. civic auf den Vergleich GTI vs Type R...
Schlechtes Beispiel, denn der GTI hat ein ganz anderes Fahrwerk als der Normal-golf. Deutlich sportlicher. Auch die Lenkung ist viel sportlicher ausgelegt.
Der GTI hat in diesem Test deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten in den Fahrdynamikprüfungen erreicht. Nicht ohne Grund.
Der Type R hat auch eine weitaus simplere Hinterachskonstruktion (wie im normalen Civic). Der Type R ist noch härter gefedert als der GTI, ohne dass sich das aber in besseren Fahrwerten niederschlägt.
Gruß
von den Kurvengeschwindigkeiten her?
Der alte R hatte ja Serie auch nur 205mm Reifen drauf, wenn das nichts macht...