AMS: E63 AMG vs M560

BMW 5er E60

Hallo,

in der aktuellen heute erschienenen AMS ist ein Vergleichstest zwischen dem AMG Modell der Mercedes E-Klasse (6,2 Liter 514PS) gegen den M5 (Daten hier ja wohl bekannt) abgedruckt.

Gewonnen hat, na klar, der Benz, aber nur mit 7 Pünktchen Vorsprung. (510-503). Habe den Test bisher nur überflogen, aber der M5 soll klar sportlicher sein, der Sieg für den Benz wird mit seiner besseren Alltagstauglichkeit begründet.

Die Testwerte des AMG sind wohl nicht so gut wie erwartet:

0-100: 4,9 (M5: 4,7)
0-200: 16,5 (M5: 14,5)

Bein Verbrauch liegen beide mit 16,5 (AMG) bzw 16,6 Litern auf 100km gleichauf. Dies überrascht, da der Mercedes 110Nm Drehmoment mehr hat als der der BMW und man daher mutmaßen konnte, dass dieser schaltfauler und daher spritsparender gefahren werden kann.

Der Grundpreis des Mercedes beträgt 95.468 €, selbst Metallic-Lackierung kostet bei ihm noch Aufpreis.

MfG

102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Najo, man könnte aber Motoren in dieser Klasse auch viel sparsamer machen... aber das funktioniert mit dem Hochdrehzahlkonzept nicht...

Der E55 hat's ja vorgemacht... im Prinzip gleiche Fahrleistungen wie E63, aber mit mind. 1-2l Minderverbrauch... die lange Übersetzung macht's möglich! Und das Konzept ist ausbaubar...

Gruß.

naja, in der aktuellen Sport- Auto hat der clk63amg einen durchschnittsverbrauch von 22 litern und ist bei 0 - 200 km/h auch deutlich langsamer als der 55-er motor! nix fortschritt - eher rückschritt!

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ skyman5

Nicht das wir uns falsch verstehen - M5 und Konsorten sind tolle Autos und ich gönne sie jedem.

Aber "mehr Fahrspaß"? Wo denn bitte? Wenn ich tagsüber auf der AB unterwegs bin, dann bin ich schon mehr als froh, wenn ich mal 5 km am Stück 180 fahren kann und nicht gerade wieder im Stau stehe oder durch eine ellenlange Baustelle tuckeln darf.
Bleibt also nur die Beschleunigung. Da Du selbst ja auch den 530d gefahren bist, wirst Du bestätigen können, dass dessen Durchzug von z.B. 120 auf 200 durchaus ausreichend ist, um halbwegs flott vom Fleck zu kommen.

Ich bin mir sicher, dass der M5 viel Fahrspaß vermitteln kann...aber, sofern man seinen Führerschein behalten möchte, legal nur auf der Rennstrecke. Und das wäre, sofern ich ihn mir leisten könnte, nicht unbedingt ein Kaufargument, das zieht.

Mag sich zwar lustig anhören, aber je älter ich werde, desto weniger Wert lege ich auf Leistung, da es in der Praxis eh nichts bringt und nur unnötig viel Sprit kostet.
Und spätestens wenn Tempo 130 eingeführt wird, hat sich das Thema von ganz alleine erledigt. 😉

Grüßle
Frank

Hallo Frank, solch einen Wagen sein Eigen zu nennen bedeutet ja nicht immer gleich rasen zu müssen! Ich fahre mit meinem 8- ender, respektvie mit dem 11- er zuvor auch gerne auf der AB rechts / mitte........... ab und an natürlich auch mal schneller (aber dann links!).

In USA geht es mit diesen Boliden auch bei 70 Milen - und hier liegen die Hauptabsatzmärkte für diese hochmotorisierten Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


naja, in der aktuellen Sport- Auto hat der clk63amg einen durchschnittsverbrauch von 22 litern und ist bei 0 - 200 km/h auch deutlich langsamer als der 55-er motor! nix fortschritt - eher rückschritt!

Das möchte ich stark anzweifeln!!! Denn im CLK war nur der Sauger-55er verbaut, mit 367PS. Der neue 63er CLK hat 481PS, das sind über 100 mehr! Und die bessere Automatik. Den Messwert, wo ein CLK 55 schneller auf 200 ist, als ein 63er zeigst du mir bitte 😉

Außerdem war es ein Cabrio in der AMS... mit entsprechendem Mehrgewicht.

Und bei Verbrauch hab ich doch auch geschrieben, das Hochdrehzahlkonzept ein Rückschritt ist. Also verstehe ich den letzten Satz bezogen auf meine vorherige Aussage nicht...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und bei Verbrauch hab ich doch auch geschrieben, das Hochdrehzahlkonzept ein Rückschritt ist. Also verstehe ich den letzten Satz bezogen auf meine vorherige Aussage nicht...

Gruß.

Das mag auf den Parameter Verbaruch sogar minimal zutreffend sein. Und wenn überhaupt dann gilt das für den B5.

Ich hatte die 55K (SL u. T-Modell) auch schon ausgiebig probegefahren. Und jedesmal hatte ich einen Wert von rd. about 20 Liter.
Das habe ich mit meinem 5er n.n. erreicht.

Das Entscheidende ist aber die Anfälligkeit. Es gab schon so einige Mototrschäden in welchen der Kompressor Späne in den Brennraum gefördert hat.
Und bei den turbos brauchst Du doch nur hier nachzulesen wie oft diese sterben (abkühlen lassen nach AAB-Fahrt usw.)
Oder auch Schäden aufgrund Chiptunings verursacht werden.

Damit müssen die Hersteller dann kämpfen (Beweispflicht).

Das fällt beim Sauger halt flach, die kann man nur mit enormen Aufwand pimpen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j123


Der Kick beim M5 ist die Beschleunigung ab z.B. Tempo 180 bis in den Begrenzer. Wenn es Dir in diesem Geschwindigkeitsbereich noch den Kopf nach hinten zieht, ist das einfach hammermäßig.

Vor allem wie schnell die anderen Fahrzeuge im Rückspiegel kleiner werden ist schon beeindruckend.
Man fährt (bei Bedarf) schlichtweg in einer eigenen Liga und hat mit dem Gewusel hinter einem, nix mehr zu tun.
Und das ist mir das bisserl Mehrverbrauch jederzeit wert.

Man kauft hier Emotionen. Rein rational gesehen reicht auch mein optimierter A2 um von A nach B zu kommen.
Aber das ist es einfach nicht.

Verkehr muß Spaß machen ... 😁

Das ist es und was ich noch dazu einfügen will ist der Sound!!!!! Einfach hammer. Soll mir doch bitte einer sagen welcher serien BMW besser klingt als der M5 und M6.

@j123

Darf ich fragen was deiner im moment an verbrauch hat laut BC im altag verkehr.

Meiner zeigt im schnitte wenn ich viel AB fahre so 17 LTR an und wenn ich weniger AB fahre dann geht der hoch auf 18.5 und 19.0
Habe im Moment 4.500 Km aufm buckel

Danke

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Das ist es und was ich noch dazu einfügen will ist der Sound!!!!! Einfach hammer. Soll mir doch bitte einer sagen welcher serien BMW besser klingt als der M5 und M6.

@j123

Darf ich fragen was deiner im moment an verbrauch hat laut BC im altag verkehr.

Meiner zeigt im schnitte wenn ich viel AB fahre so 17 LTR an und wenn ich weniger AB fahre dann geht der hoch auf 18.5 und 19.0
Habe im Moment 4.500 Km aufm buckel

Danke

Lg Skyman

Hi Skyman,

über eine Strecke von 6004 km, seit letztem Reset, sind es lt. Reise-BC 14,6L/100

Und z.Zt. (letzte 800 km) ist es exakt derselbe Wert.

Fahre aber nicht immer volle Pulle d.h. wenns geht schon, aber wann tuts das mal über eine längere Distanz ? 🙁

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hi Skyman,
über eine Strecke von 6004 km, seit letztem Reset, sind es lt. Reise-BC 14,6L/100

Und z.Zt. (letzte 800 km) ist es exakt derselbe Wert.

Fahre aber nicht immer volle Pulle d.h. wenns geht schon, aber wann tuts das mal über eine längere Distanz ? 🙁

Naja volle pulle fahre ich nicht!! der Motor ist ganz neu, aber 14.6 ist nicht schlecht. Hätte nie gedacht das er so wenig verbrauchen kann. Vielleicht pendelt es sich bei mir auch ein wenn er mehr Km aufm buckel hat, der ist ja noch ganz neu!! ;-)

DDanke für die info.

Lg Skyman

Najo, als du die 55k-Modelle Probe gefahren hast, hast du sie wahrscheinlich Probe gefahren, nehm ich mal an 😉 Wenn du weißt, was ich meine... Wenn du deinen M5 so bewegst, wie bei einer Probefahrt, kommst du wahrscheinlich locker über 20l. In Tests verbrauchte der 55K jedenfalls meist nen Liter weniger...

Bin zwar noch keinen M5 gefahren, aber nen E55 schon mal... In der Stadt hatte der logischerweise immer 18-20l. Gings raus auf Landstraßen mit viel Konstantfahrtanteil ist der Verbrauch eigentlich immer unter 14l gesunken. Und mit 12l lässt sich der auch bewegen, bei viel Landstraße... und entspr. Willen des Fahrers ==)))

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Das möchte ich stark anzweifeln!!! Denn im CLK war nur der Sauger-55er verbaut, mit 367PS. Der neue 63er CLK hat 481PS, das sind über 100 mehr! Und die bessere Automatik. Den Messwert, wo ein CLK 55 schneller auf 200 ist, als ein 63er zeigst du mir bitte 😉

Außerdem war es ein Cabrio in der AMS... mit entsprechendem Mehrgewicht.

Und bei Verbrauch hab ich doch auch geschrieben, das Hochdrehzahlkonzept ein Rückschritt ist. Also verstehe ich den letzten Satz bezogen auf meine vorherige Aussage nicht...

Gruß.

in der Sport Auto!!!! wurde ein CLK 63AMG- Coupe! gegen den neuen Turbo gestestet. Durchschnittsverbrauch siehe Seite 47 lag bei 22,60 Litern! Hinsichtlich der Zeit ist mir ein Fehler unterlaufen - Seite 49 führt die Rundenzeit Hockenheim an, welche beim CLK 55 AMG schneller war als die des CLK 63 AMG, deshalb Rückschritt!!!!

Wie auch immer, vom 63AMG-Motor halte ich sowieso nix... Zumal der neue 500er schon 388PS hat...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in der Sport Auto!!!! wurde ein CLK 63AMG- Coupe! gegen den neuen Turbo gestestet. Durchschnittsverbrauch siehe Seite 47 lag bei 22,60 Litern! Hinsichtlich der Zeit ist mir ein Fehler unterlaufen - Seite 49 führt die Rundenzeit Hockenheim an, welche beim CLK 55 AMG schneller war als die des CLK 63 AMG, deshalb Rückschritt!!!!

Waaaas ?

Trotz über 100 PS weniger ist der 55er schneller ?

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Najo, als du die 55k-Modelle Probe gefahren hast, hast du sie wahrscheinlich Probe gefahren, nehm ich mal an 😉 Wenn du weißt, was ich meine... Wenn du deinen M5 so bewegst, wie bei einer Probefahrt, kommst du wahrscheinlich locker über 20l. In Tests verbrauchte der 55K jedenfalls meist nen Liter weniger...

Bin zwar noch keinen M5 gefahren, aber nen E55 schon mal... In der Stadt hatte der logischerweise immer 18-20l. Gings raus auf Landstraßen mit viel Konstantfahrtanteil ist der Verbrauch eigentlich immer unter 14l gesunken. Und mit 12l lässt sich der auch bewegen, bei viel Landstraße... und entspr. Willen des Fahrers ==)))

Gruß.

Ich hatte damls den E55 im November bei entsprechendem Regenwetter gefahren.

Und da war nix mit Heizen. Trotzdem ein Mörderverbrauch.

Also ich würde für keinen (V10 oder Kompressor) meinen Hand bez. Verbrauchsvorteilen ins Feuer legen.

Wenn ich auf der Landstrasse so dahinrolle komme ich auch mit rd. 12 Liter aus.

Habe übrigens knapp 15 tkm auf der Uhr und der Verbaruch sinkt stetig.
Hoffentlich vergrößert sich mit der Zeit auch noch der Tankinhalt. Das wärs 😉

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Seite 49 führt die Rundenzeit Hockenheim an, welche beim CLK 55 AMG schneller war als die des CLK 63 AMG, deshalb Rückschritt!!!!

Das ist ja eine frechheit von Mercedes wenn der neue Motor mit mehr leistung langsamer ist wie der alte Motor. Stellt euch vor ihr würdet einen CLS 63 oder E63 fahren und hinter euch taucht ein E55 oder CLS 55 auf und sagt dann macht mal platz da jungs. Das würde ich nicht lustig finden und ist sehr peinlich. Wenn ich einen E oder CLS 63 bestellen würde und das Lesen würde das die Neuen Motoren schlechter sind , dann würde ich den Kaufvetrag vernichten und sagen will doch den 55er haben.

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von j123


Hoffentlich vergrößert sich mit der Zeit auch noch der Tankinhalt. Das wärs 😉

Kann man den Tank beim M5 vergrößern lassen ?? oder ist gewichts bewusst so das da nur 70 Ltr reinpassen dürfen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Kann man den Tank beim M5 vergrößern lassen ?? oder ist gewichts bewusst so das da nur 70 Ltr reinpassen dürfen.

Lg

No way. Iss gewollt so.

Aufgrund des Leistungspotentials des Zehzylinders, will man das Fahrverhalten der M5/6-Fahrer psychologisch auf ein geringeres Niveau einpendeln.

Nach jedem Tritt aufs Gaspedal straft Dich, wenn nicht die Grünen, so auf jeden Fall die Tankuhr.

Wir leben in herrlichen Zeiten. Jeder will nur unser Bestes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen