AMS: E63 AMG vs M560

BMW 5er E60

Hallo,

in der aktuellen heute erschienenen AMS ist ein Vergleichstest zwischen dem AMG Modell der Mercedes E-Klasse (6,2 Liter 514PS) gegen den M5 (Daten hier ja wohl bekannt) abgedruckt.

Gewonnen hat, na klar, der Benz, aber nur mit 7 Pünktchen Vorsprung. (510-503). Habe den Test bisher nur überflogen, aber der M5 soll klar sportlicher sein, der Sieg für den Benz wird mit seiner besseren Alltagstauglichkeit begründet.

Die Testwerte des AMG sind wohl nicht so gut wie erwartet:

0-100: 4,9 (M5: 4,7)
0-200: 16,5 (M5: 14,5)

Bein Verbrauch liegen beide mit 16,5 (AMG) bzw 16,6 Litern auf 100km gleichauf. Dies überrascht, da der Mercedes 110Nm Drehmoment mehr hat als der der BMW und man daher mutmaßen konnte, dass dieser schaltfauler und daher spritsparender gefahren werden kann.

Der Grundpreis des Mercedes beträgt 95.468 €, selbst Metallic-Lackierung kostet bei ihm noch Aufpreis.

MfG

102 Antworten

Ihr driftet aber etwas vom Thema ab😁

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


[...]
Bleibt also nur noch die hochgelobte Fahrdynamik übrig,[...]

...die bei einem 2t-500PS-Gefährt einfach nicht besonders gut sein kann... Glaube das hab ich in einem Z4 3.0si mehr Spaß.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


...die bei einem 2t-500PS-Gefährt einfach nicht besonders gut sein kann... Glaube das hab ich in einem Z4 3.0si mehr Spaß.

Gruß.

da hast Du natürlich auch Recht, aber was willst Du als Familienvater sonst machen? - Die Kinder aufs Dach schnüren - oder wie???? Fahrdynamik hin oder her - in dieser Situation ist keine andere Wahl möglich - zumal das Fahren auf längeren Strecken in einer solchen "Renn-"Limo bestimmt angenehmer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


da hast Du natürlich auch Recht, aber was willst Du als Familienvater sonst machen? [...]

Für den Preisunterschied Z4 3.0si zum M5 noch nen Jahreswagen 535dA Touring kaufen.... =)

Gruß.

Ähnliche Themen

Weis jemand ob die Beiden Autos schon auf einer
rennstrecke getetstet wurden sind ?? Obwohl ich mir die Frage ja schenken kann weil der M5 diesen Test gewinnen wird. Würde aber schon gerne wissen wie knapp die Beiden Autos von einander liegen.

Lg Skyman

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ j123

Wieso Fahrzeuge wie M5 und Konsorten gebaut werden, ist für mich eh ein Mysterium, da ja bereits jede zweite Dieselkutsche locker die 250 erreicht und auch in Durchzug und Sprint Werte abliefert, die früher einem 911er vorbehalten waren. Das ganze aber mit Verbauchswerten um die 10l/100km und einem Komfort, der mich auch nach 500 km entspannt und ohne angeknackste Bandscheibe aussteigen lässt.

Grüßle
Frank

Du hast mehr frahspaß mit einem M5 als mit einem 535D. Obwohl bei einem langstrecken rennen zwischen einen M5 und 535D auf einer entfernung von 1000.KM der 535D vor dem M5 da sein wird. Der M5 muss 3 mal tanken und der 535D 2 mal .

Das ist der einzige nachteil was ich beim M5 sehe. Und ich rede von eigener erfahrung!!! Habe das schon getestet. Der Diesel war 10 Min vor mir da.

Lg.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Für den Preisunterschied Z4 3.0si zum M5 noch nen Jahreswagen 535dA Touring kaufen.... =)

Gruß.

Jahreswagen kommen nicht in die Tüte. Ich geh doch für >50k keine Kompromisse ein.

Als passionierter Dieselfahrer hab ich vor meiner Entscheidung auch mit dem 535d geliebäugelt.
Ausstattungsbereinigt waren da <10k Preisdifferenz zwischen beiden. Dann kamen noch das kleine Leistungsdelta von 235 PS, das SMG sowie die div. Gimmicks (Optik usw.) des M5 in die Waagschale.
Ab da hatte der Öler keine Chance mehr. Und das is auch gut so.

Ergo : bei schlechten Strassenverhältnissen TDi-quattro, bei mehr Gripp V10 😁

Als passionierter Dieselfahrer hab ich vor meiner Entscheidung auch mit dem 535d geliebäugelt.
Ausstattungsbereinigt waren da <10k Preisdifferenz zwischen beiden. Dann kamen noch das kleine Leistungsdelta von 235 PS, das SMG sowie die div. ...........

Naja, ausstattungsbereinigt dürfte der M5 > € 15.000,00 teurer sein....... dieser Mehrpreis ist in Anbetracht der Deinerseits aufgelisteten Features auch mehr als gerechtfertigt!

Vom Grunde her ist der Diesel nach wie vor ein Vielfahrerauto..... ein M5 ist sicherlich nicht ein Auto, welches > 25. - 30.000 KM p.a. bewegt werden möchte (dann wird es wirklich ein extrem teures Vergnügen!).

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Vom Grunde her ist der Diesel nach wie vor ein Vielfahrerauto..... ein M5 ist sicherlich nicht ein Auto, welches > 25. - 30.000 KM p.a. bewegt werden möchte (dann wird es wirklich ein extrem teures Vergnügen!).

Wieso möchte der M5 nicht mehr als 25.000 Km im jahr bewegt werden?? Das ist ein auto wie jedes anderes was auch mal normal gefahren werden kann. Ist ja kein Ferrari oder Lambo. Ein freund von mir hat seinen M5 seit Oct 2005 und hat schon 40.000 Km aufm buckel. So ist es nicht das ein M5 nicht Langstrecken tauglich ist!! Ok der Komfort ist nicht wie im normalen 5er, das ist der einzige nachteil und der hohe sprit verbrauch ! bei P500 17.0 LTR auf 100.KM bei einer 1000.KM strecke. Nur 7 LTR mehr als ein 5er Diesel. Ich finde das geht schon und hält sich im rahmen.

Lg Skyman

"nur 7 Liter mehr"... löl =)

Das is mehr als der Gesamtverbrauch meines Fahrzeuges... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von skyman5


Der M5 muss 3 mal tanken und der 535D 2 mal .

Lg.

Einmal. Schonend gefahren sogar gar nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


"nur 7 Liter mehr"... löl =)

Das is mehr als der Gesamtverbrauch meines Fahrzeuges... 😉

Gruß.

Was hast du erwartet, 30 LTR oder was!! Ist zwar machbar aber nicht gut für den lappen!!!!! In Schweiz ist tempolimit in Italien und Frankreich auch !!!!

Lg.

@ skyman5

Nicht das wir uns falsch verstehen - M5 und Konsorten sind tolle Autos und ich gönne sie jedem.

Aber "mehr Fahrspaß"? Wo denn bitte? Wenn ich tagsüber auf der AB unterwegs bin, dann bin ich schon mehr als froh, wenn ich mal 5 km am Stück 180 fahren kann und nicht gerade wieder im Stau stehe oder durch eine ellenlange Baustelle tuckeln darf.
Bleibt also nur die Beschleunigung. Da Du selbst ja auch den 530d gefahren bist, wirst Du bestätigen können, dass dessen Durchzug von z.B. 120 auf 200 durchaus ausreichend ist, um halbwegs flott vom Fleck zu kommen.

Ich bin mir sicher, dass der M5 viel Fahrspaß vermitteln kann...aber, sofern man seinen Führerschein behalten möchte, legal nur auf der Rennstrecke. Und das wäre, sofern ich ihn mir leisten könnte, nicht unbedingt ein Kaufargument, das zieht.

Mag sich zwar lustig anhören, aber je älter ich werde, desto weniger Wert lege ich auf Leistung, da es in der Praxis eh nichts bringt und nur unnötig viel Sprit kostet.
Und spätestens wenn Tempo 130 eingeführt wird, hat sich das Thema von ganz alleine erledigt. 😉

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ skyman5

Nicht das wir uns falsch verstehen - M5 und Konsorten sind tolle Autos und ich gönne sie jedem.

Aber "mehr Fahrspaß"? Wo denn bitte? Wenn ich tagsüber auf der AB unterwegs bin, dann bin ich schon mehr als froh, wenn ich mal 5 km am Stück 180 fahren kann und nicht gerade wieder im Stau stehe oder durch eine ellenlange Baustelle tuckeln darf.
Bleibt also nur die Beschleunigung. Da Du selbst ja auch den 530d gefahren bist, wirst Du bestätigen können, dass dessen Durchzug von z.B. 120 auf 200 durchaus ausreichend ist, um halbwegs flott vom Fleck zu kommen.

Ich bin mir sicher, dass der M5 viel Fahrspaß vermitteln kann...aber, sofern man seinen Führerschein behalten möchte, legal nur auf der Rennstrecke. Und das wäre, sofern ich ihn mir leisten könnte, nicht unbedingt ein Kaufargument, das zieht.

Mag sich zwar lustig anhören, aber je älter ich werde, desto weniger Wert lege ich auf Leistung, da es in der Praxis eh nichts bringt und nur unnötig viel Sprit kostet.
Und spätestens wenn Tempo 130 eingeführt wird, hat sich das Thema von ganz alleine erledigt. 😉

Grüßle
Frank

Der Kick beim M5 ist die Beschleunigung ab z.B. Tempo 180 bis in den Begrenzer. Wenn es Dir in diesem Geschwindigkeitsbereich noch den Kopf nach hinten zieht, ist das einfach hammermäßig.

Vor allem wie schnell die anderen Fahrzeuge im Rückspiegel kleiner werden ist schon beeindruckend.
Man fährt (bei Bedarf) schlichtweg in einer eigenen Liga und hat mit dem Gewusel hinter einem, nix mehr zu tun.
Und das ist mir das bisserl Mehrverbrauch jederzeit wert.

Man kauft hier Emotionen. Rein rational gesehen reicht auch mein optimierter A2 um von A nach B zu kommen.
Aber das ist es einfach nicht.

Verkehr muß Spaß machen ... 😁

Najo, man könnte aber Motoren in dieser Klasse auch viel sparsamer machen... aber das funktioniert mit dem Hochdrehzahlkonzept nicht...

Der E55 hat's ja vorgemacht... im Prinzip gleiche Fahrleistungen wie E63, aber mit mind. 1-2l Minderverbrauch... die lange Übersetzung macht's möglich! Und das Konzept ist ausbaubar...

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen