Schon gewusst? M560 in USA mit Handschaltung

BMW 5er E60

Guten Abend!

Habe mir die Zeit mal auf der amerikanischen BMW-Seite vertrieben
und mir zum Spass einen M5 konfiguriert.

Zu meiner Überraschung kann man den M5 dort aufpreisfrei mit
einem manuellen Sechsganggetriebe anstatt dem SMG-Getriebe ordern.

Leider hatte ich noch nie das Vergnügen, in einem M5 mitzufahren geschweige
denn selbst hinter dem Steuer zu sitzen, und kann dementsprechend auch nichts
über das SMG sagen, aber wenn ich die Wahl hätte würde ich die
Handschaltung vorziehen!😎

Nun möchte ich wissen, was die M5-Besitzer wählen würden, wenn BMW
die Handschaltung auch in Europa anbieten würde.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Lukas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Stell dir mal ein F1-Auto mit H-Schaltung vor. Die Fahrer würden weinend aus den Boliden steigen!

Alle Rennfahrzeuge werden heutzutage sequentiell geschaltet, weil nur so die kürzesten Schaltzeiten möglich sind.

Sequentielles Schalten kann aber auch nervig sein....beim Motorrad merke ich das, wenn ich mal schnell aus dem 6. in den 4. oder gar in den 3. will, dann ist das ganz schöne Rödelei. Bei 'ner H Schaltung kann man eben mal schnell zwischen den Schaltgassen springen. Die Geschwindigkeit einer seq. Schaltung kann man mit Kuppeln und Schalten natürlich nicht erreichen.

Aber als ewig Gestriger bin ich grundsätzlich der Meinung, dass bei sequenziellen oder automatischen Getrieben dem Fahrer etwas abhanden kommt. Mit Launch Control ist man vielleicht der Schnellste an der Ampel, aber wenn man mit Gefühl in Kupplungs- und Gasfuß einen ähnlich guten Start hinlegt...dann ist man ein echter Könner!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Die Handschaltung gibt es in den USA glaube ich seit MJ 2008, übrigens auch für den M6. Soweit ich weiß, ist es das Getriebe aus dem 550i. Vor einiger Zeit gabs auch mal einen Fahrbericht in der Autobild darüber. Die Amerikaner fahren bei Sportwagen wohl auf Schaltgetriebe ab, für Europa schien die M-GmbH keinen Markt dafür zu sehen. Schade eigentlich, dass für die gleiche Fahrzeugart in verschiedenen Märkten derart einschneidende Unterschiede existieren. Es gäbe bestimmt einige M5-Fahrer, die die Handschaltung gewählt hätten. Persönlich fände ich einen handgerissenen M5 toll, obwohl ich noch keinen mit SMG gefahren bin...bin allerdings altmodischer Fan von Kupplung u. Schalthebel 🙂

Hätte es in D das manuelle Getriebe gegeben, dann hätte ich im letzten Jahr den M5 gekauft.

Ich als verfechter der Handschaltung bin der Meinung, bei ganz normalem "mitschwimmen" im Verkehr hätte ich den M5 gern als Handschalter. Aber sobald man zügig unterwegs sein will und richtig Spass am fahren haben will "muss" es das SMG sein. Man kann einfach nicht so schnell schalten wie das SMG die Gänge reinhaut und somit die bestmögliche Beschleunigung ermöglicht. SMG Stufe 6 der absolute Wahnsinn... 😛

Meiner Meinung nach gehört in einen Sportwagen eine
Handschaltung, aber das ist ja subjektiv.

Anstatt die unzähligen Verstellmöglichkeiten zu nutzen
möchte ich einfach ganz unkompliziert die Gänge reinhauen.

Vielleicht wird ja beim nächsten M5 das DKG angeboten, bei
dem ich wahrscheinlich schwach werden könnte.

PS: Der M5 E39 gefällt mir aber immer noch am Besten,
da er sich von seinen unscheinbaren Brüdern nur marginal
unterscheidet, was aber durchaus Geschmackssache ist!

Gruss Lukas

Ähnliche Themen

Ich weiß, eigentlich falsches Forum, aber ich hab mal gelesen, dass für den M539 ein SMG verfügbar war. Stimmt das?

meines Wissens gab es den E39S nur als Handschalter - vielleicht gab es einen Prototypen oder Versuchsträger schon mit SMG - es gab vom E39S ja auch eine Kombiversion als Prototyp der es nicht auf die Strassen schaffte.

LG

Von der Kombiversion des E39S weiß ich, war mal in der AMS drin. Hab das mit dem SMG in einem BMW-Buch gelesen, deswegen bin ich etwas verwundert, da ich auch der Meinung war, dass es den E39S nur mit Schaltgetriebe gab.

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Ich weiß, eigentlich falsches Forum, aber ich hab mal gelesen, dass für den M539 ein SMG verfügbar war. Stimmt das?

Nö🙂😁

Nie im Leben würde ich ne HAndschaltung nehmen... Fahrt mal mit 500PS ohne rücken an... viel Spaß... und dieses ewige Gelaber von wegen SMG ist scheisse... man man man. Es gibt so viele die meckern und das ding aber noch nie gefahren sind.
Auch das SMG sollte man bzgl Gas geben wie einen normalen Handschalter fahren.
Probiert mal beim Handschalter wärend des Schaltens voll auf dem GAs zu bleiben und ohne Rucken oder Schlagen zu schalten...
Ihr meint jetzt das macht man ja nicht... richtig, mit dem SMG ists gleich. Wie soll das denn bitte gehen, wenn er auskuppelt und wieder einkuppelt dass das unter Vollast ohne Rucken geht!!!
Ich fahre das SMG sowohl Ruck- und Schlagfrei als auch im Kopfnickermodus. Es geht beides, und das sehr gut kontrollierbar.
Und kein Mensch kann immer den selben Druckpunkt beid er Kupplung finden!

Zitat:

Original geschrieben von lukas64ch



Meiner Meinung nach gehört in einen Sportwagen eine
Handschaltung, aber das ist ja subjektiv.

Stell dir mal ein F1-Auto mit H-Schaltung vor. Die Fahrer würden weinend aus den Boliden steigen!

Alle Rennfahrzeuge werden heutzutage sequentiell geschaltet, weil nur so die kürzesten Schaltzeiten möglich sind.

Ich habe letztes Jahr einen M5 ausgiebig getestet und das SMG ist eine wahre Freude.😁

Wie M5 LCI weiss schon sagt, kann man mit den Wippen von butterweich bis hammerhart schalten. Alles eine Sache der Einstellung und des Gasfußes, den man beim Schaltvorgang auch leicht lupfen kann (aber nicht muss😉).

Der normale Automatikmodus hat mir nicht so gut gefallen, das SMG jedoch umso mehr.

Und das Zwischengas beim Runterschalten, einfach herrlich!

Zitat:

Stell dir mal ein F1-Auto mit H-Schaltung vor. Die Fahrer würden weinend aus den Boliden steigen!

Alle Rennfahrzeuge werden heutzutage sequentiell geschaltet, weil nur so die kürzesten Schaltzeiten möglich sind.

Sequentielles Schalten kann aber auch nervig sein....beim Motorrad merke ich das, wenn ich mal schnell aus dem 6. in den 4. oder gar in den 3. will, dann ist das ganz schöne Rödelei. Bei 'ner H Schaltung kann man eben mal schnell zwischen den Schaltgassen springen. Die Geschwindigkeit einer seq. Schaltung kann man mit Kuppeln und Schalten natürlich nicht erreichen.

Aber als ewig Gestriger bin ich grundsätzlich der Meinung, dass bei sequenziellen oder automatischen Getrieben dem Fahrer etwas abhanden kommt. Mit Launch Control ist man vielleicht der Schnellste an der Ampel, aber wenn man mit Gefühl in Kupplungs- und Gasfuß einen ähnlich guten Start hinlegt...dann ist man ein echter Könner!

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Nie im Leben würde ich ne HAndschaltung nehmen... Fahrt mal mit 500PS ohne rücken an... viel Spaß... und dieses ewige Gelaber von wegen SMG ist scheisse... man man man. Es gibt so viele die meckern und das ding aber noch nie gefahren sind.
Auch das SMG sollte man bzgl Gas geben wie einen normalen Handschalter fahren.
Probiert mal beim Handschalter wärend des Schaltens voll auf dem GAs zu bleiben und ohne Rucken oder Schlagen zu schalten...
Ihr meint jetzt das macht man ja nicht... richtig, mit dem SMG ists gleich. Wie soll das denn bitte gehen, wenn er auskuppelt und wieder einkuppelt dass das unter Vollast ohne Rucken geht!!!
Ich fahre das SMG sowohl Ruck- und Schlagfrei als auch im Kopfnickermodus. Es geht beides, und das sehr gut kontrollierbar.
Und kein Mensch kann immer den selben Druckpunkt beid er Kupplung finden!

Du hast ja so recht...

immer diese Diskussionen über das SMG. Echt ätzend und völlig langweilig.

Das SMG ist bestimmt kein Kaufkriterium für einen M5. Der M5 ist ein Kaufkriterium...

Ich schalte bestimmt schneller vom 5. in den 3. als jeder mit einer H-Schaltung...

@M5 LCI weiss und A8_Alex

Mein Beitrag sollte keine Kritik am SMG sein und ich
wollte in keinster Weise eine Diskussion starten, sondern
lediglich eine von mir vor kurzem gemachte Entdeckung
publizieren!

Ausserdem hatte ich nur Interesse daran, welcher M5-Besitzer
eine Handschaltung gewählt hätte!

Wenn ich die Wahl hätte würde ich eine Handschaltung vorziehen,
obwohl man die Schaltgeschwindigkeit eines SMG wohl nie erreichen wird!

Es geht mir dabei aber eher um den Fun-Faktor, den ich dabei
habe, und nicht um einige Hundertstelsekunden, die ich
verliere.

Aber wie gesagt, alles subjektiv! 😉

Gruss Lukas

Zitat:

Original geschrieben von lukas64ch


@M5 LCI weiss und A8_Alex

Mein Beitrag sollte keine Kritik am SMG sein und ich
wollte in keinster Weise eine Diskussion starten, sondern
lediglich eine von mir vor kurzem gemachte Entdeckung
publizieren!

Ausserdem hatte ich nur Interesse daran, welcher M5-Besitzer
eine Handschaltung gewählt hätte!

Wenn ich die Wahl hätte würde ich eine Handschaltung vorziehen,
obwohl man die Schaltgeschwindigkeit eines SMG wohl nie erreichen wird!

Es geht mir dabei aber eher um den Fun-Faktor, den ich dabei
habe, und nicht um einige Hundertstelsekunden, die ich
verliere.

Aber wie gesagt, alles subjektiv! 😉

Gruss Lukas

ich finde den fun-faktor mit SMG weitaus höher... zumal es über die Wippen noch völlig intuitiv zu bedienen ist...

5. Gang... 245... *poff*... 6. Gang... 275... *poff* 7. Gang...

alleine das *poff* hat seinen reiz...

Mit H-Schaltung bin ich schon hunderttausende km gefahren... der reiz ist weg...

Und das schöne ist doch am M5 das es zwar ein Fünfer ist und doch wieder keiner... und alles anders ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen