AMS: E63 AMG vs M560
Hallo,
in der aktuellen heute erschienenen AMS ist ein Vergleichstest zwischen dem AMG Modell der Mercedes E-Klasse (6,2 Liter 514PS) gegen den M5 (Daten hier ja wohl bekannt) abgedruckt.
Gewonnen hat, na klar, der Benz, aber nur mit 7 Pünktchen Vorsprung. (510-503). Habe den Test bisher nur überflogen, aber der M5 soll klar sportlicher sein, der Sieg für den Benz wird mit seiner besseren Alltagstauglichkeit begründet.
Die Testwerte des AMG sind wohl nicht so gut wie erwartet:
0-100: 4,9 (M5: 4,7)
0-200: 16,5 (M5: 14,5)
Bein Verbrauch liegen beide mit 16,5 (AMG) bzw 16,6 Litern auf 100km gleichauf. Dies überrascht, da der Mercedes 110Nm Drehmoment mehr hat als der der BMW und man daher mutmaßen konnte, dass dieser schaltfauler und daher spritsparender gefahren werden kann.
Der Grundpreis des Mercedes beträgt 95.468 €, selbst Metallic-Lackierung kostet bei ihm noch Aufpreis.
MfG
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hier gibt's nix flachzuhalten... Wenn MB der Meinung wäre, der Motor würde noch so und so viel vertragen, würden sie es schon freigeben... Irgendwann ist aber Schluss mit Thermik unter der Motorhaube, Kühlung, usw...
Und von solchem unseriösen Tuning halte ich sowieso nix... Zumal die ihre versprochene Leistung eh nicht halten...
Also schön die Bälle flachhalten! =)
Gruß, TheStig, der über solche Einstellungen mal wieder nur den Kopf schütteln kann...
Zu Zeiten des Nardo- Tests des SL 55 hatte die ams noch die schöne Rubrik "Aus dem Testalltag" (oder so ähnlich) auf der letzten Seite- und was war dort in dem besagten Heft mit dem Nardo- Test zu lesen?: Dem SL 55 war während der Fahrten der Kompressorriemen gerissen, so dass er schlagartig seine Leistung verlor und ausrollte. Für mich spricht das dafür, dass AMG die Riemenscheibe des Kompressors verändert und so die Drehzahl des Kompressors gesteigert hatte oder hat schon einmal Jemand von einem anderen 55K gehört, dessen Kompessorriemen gerissen ist?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Mercedes SL 55 AMG vs. Porsche 996 Turbo
Hier ist alles gesagt. Auch wenn es die Mercedes-Freundlichen nicht wahrhaben wollen.
3 sek. von 0-200 langsamer ....
Würde auch zu den divergierenden Ergebnissen der Autozeitung und SA passen.
Mercedes hat jedoch hinzugelernt : nun sind es nur 2 sek. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Mercedes SL 55 AMG vs. Porsche 996 Turbo
Vllt. wussten die nicht, dass man die Automatik "vorspannen" kann... =)
Bei der vorletzten MV-Sendung haben sie den (neuen) SL 55 auch in 4,47s auf 100 gebracht (mit vorspannen).
Ungeachtet dessen wird in Nardo immer nachts getestet... also unter besonders guten Bedingungen für aufgeladene Fahrzeuge...
Gruß.
Ähnliche Themen
@ j123
Blöde Frage von mir - wann beschleunigt Otto Normalverbraucher eigentlich von 0 auf 200? Oder anders gefragt - gehörst Du (sofern Du eines der beiden Fahrzeuge besitzt) etwa zu jenen, die auf der Autobahn anhalten um danach ein irreales Beschleunigungsrennen zu fahren? 😉
Im Klartext - diese zumindest für mich bislang unbezahlbaren Boliden schenken sich im Normalbetrieb nichts und sind zur Rushhour genauso schnell wie eine 2CV mit etwas über 20 PS.
Grüßle
Frank
Richtig... und deshalb sind die meisten dieser Auto in der Klasse einfach wirklich nur stark motorisierte Limos... die mit allem erdenklichen Komfort aufwarten. Für Kunden mit so viel Geld zählen doch auch Markenwerte mehr als Zehntelsekunden und Sprintwerte...
Der BMW bildet sozusagen nur den sportlichen Rand... der MB den komfortablem Rand des Streubandes. S6 und Konsorten liegen meiner Meinung nach irgendwo dazwischen.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ j123
Blöde Frage von mir - wann beschleunigt Otto Normalverbraucher eigentlich von 0 auf 200? Oder anders gefragt - gehörst Du (sofern Du eines der beiden Fahrzeuge besitzt) etwa zu jenen, die auf der Autobahn anhalten um danach ein irreales Beschleunigungsrennen zu fahren? 😉
Im Klartext - diese zumindest für mich bislang unbezahlbaren Boliden schenken sich im Normalbetrieb nichts und sind zur Rushhour genauso schnell wie eine 2CV mit etwas über 20 PS.
Grüßle
Frank
Hallöchen,
gut daß Du hinterfrägst. 😁
Die ganze Diskussion ist natürlich Sophisterei und hat eher mit Religion als mit Praxis zu tun.
Ich finde es in diesem Zusammenhang trotzdem sehr gut, dass derartige Vergleiche eher in der Theorie als auf deutschen Autobahnen, stattfinden.
Wenn ich objektiv weiß, daß Bolide A besser geht als Bolide B, erkenne ich das an und gut ist.
Daher werden E63/E55K-Fahrer und andere leistungsähnliche Fahrzeuge sich i.d.R. wenig Rennen im öffentl. Strassenverkehr liefern.
Mein o.g. Duell mit dem RS4 ging auch bei keinerlei Verkehr auf beiden Fahrspuren vonstatten und dauerte gerade mal 1-2 Minuten.
Und es war bislang das Einzigste dieser Art, seit Übergabe des V10, vor gut einem Jahr.
Mehr Probs hat man schon mit Fahrzeugen (A6-TDi o.ä.) welche bei Tempo 200 und regennasser Fahrbahn am Heck kleben und bei diesen Wetterbedingungen zum M5-Hunter werden.
Da kann man nur noch nach rechts flüchten und hoffen, daß diese Narren baldigst im Wassernebel verschwinden.
Bei Trockenheit gibt es diese Anwandlungen komischerweise so gut wie gar nicht.
Zur Rushhour : die versuche ich aus Verbrauchsgründen so gut als möglich zu Umfahren.
Dafür gibt´s auch TDi´s 😉
Zitat:
Original geschrieben von j123
Mehr Probs hat man schon mit Fahrzeugen (A6-TDi o.ä.) welche bei Tempo 200 und regennasser Fahrbahn am Heck kleben und bei diesen Wetterbedingungen zum M5-Hunter werden.
Da kann man nur noch nach rechts flüchten und hoffen, daß diese Narren baldigst im Wassernebel verschwinden.Bei Trockenheit gibt es diese Anwandlungen komischerweise so gut wie gar nicht.
Ist off topic aber das wolte ich mal los werden
Vor einer woche ist mir das auch passiert!! Ich fahre ganz gemütlich die strecke Mailand - Genova und auf einmal taucht ein Porsche BoxsterS hinter mir auch mit Deutschen kennzeichen!! Der gibt mir lichthupe, nötigt mich undsw.... Er wollte mir wohl zeigen das seiner "Größer " ist als meiner ;-) haha. Ich dachte ich spinne. Ich fuhr dann zur seite und dachte mir was solls darauf muss ich mich nicht einlassen. Da saßen 2 junge kerle drin nicht älter als 24 denke ich mal. Meines achtens sind das nicht nur TDI & co fahrer sondern auch junge möchtegern schumis die sich auf der Autobahnen benehmen als würden sie Playstation spielen. !!! Ich glaube so ein auto zu besitzen sollte auch bissi verantwortung zeigen und nicht so leichtsinnig damit umgehen!! Das ist wie einen 19 jährigen eine waffe geben der keine erfahrung hat, dabei kommt das gleiche raus!!!!! Einen top BMW Mercedes Audi Porsche und Co sind eigentlich " WAFFEN " für die Straßen. Ab einer gewissen reife und erfahrung darf man(n) oder frau das auch machen sich kleine autobahn schlachten abliefern was sich dann in gränzen halten sollten. Ich war auch mal jung ;-) hatte auch einen pappa der einen dicken Benz & BMW stehen hat aber nie sowas angestellt!! Die jugend von heute ist echt sehr leichtsinng geworden was ich sehr schade finde!!! Da macht es schon kein spaß mehr 250 km/h zu fahren wenn man weiss da auch irren unterwegs sind die mit solchen Autos und tempos keine richtige erfahrungen haben.
Lg Skyman
@skyman:
"Die Jugend von heute"...😉 Ein schon seit Jahrhunderten gebräuchlicher Begriff, der nichts anderes bedeutet als dass man die nächste Generation nicht mehr versteht. Gelle?
Ich bin weder die Jugend von heute noch extrem weit davon weg (bin 35 und zweifacher Familienvater), von daher fühle ich mich auch nicht angesprochen. Aber eines muss doch mal gesagt sein: Die Tatsache dass man von seinem Auto überfordert ist (oder von der Verkehrssituation) ist doch völlig altersunabhängig!!!
Meist hängt es auch nicht vom Auto ab (meine Lieblinge sind Opel Corsa, die können immer 150 auf der linken Spur fahren. Auf der unbegrenzten Autobahn hängt man stundenlang dahinter, in der auf 80 begrenzten Baustelle fahren sie immer noch mit 150 an einem vorbei).
Besonders gern gesehen sind auch die Leute, die seit "50 Jahren unfallfrei fahren" und sich alle 15 Jahre einen neuen Wagen (meist E-Klasse Benz mit Sechszylinder) kaufen. Die haben dann jetzt halt nicht mehr die 150 PS ihres 260E unter der Haube, sondern einen E 350 mit 272PS. Und glaub mir, DIE sind auch wirklich überfordert...
Natürlich sind es auch immer wieder die unter 25-jährigen, die sich selbst (nicht nur beim Autofahren) immer wieder gerne überschätzen. Aber mal ganz ehrlich: Das war früher doch auch so. Mein Vater, Jahrgang 44, nimmt für sich auch nicht in Anspruch dass seine Generation völlig frei von Dummheiten war und die Pubertät erst mit dem Aufwachsen der eigenen Kinder kennengelernt hat...
Fakt ist: Es gibt genug Idioten aller Altersstufen auf den Straßen. Und die Tatsache dass immer mehr los ist und alle Autos (inkl. Kleinwagen) immer stärker motorisiert sind trägt nun mal in nicht unerheblichem Maße dazu bei dass unsereins als Vielfahrer viel mehr auf das achten muss was andere machen. Aber das hab ich Gott sei Dank schon lange gelernt in meiner Zeit als Motorradfahrer. Ohne Knautschzone musste man immer für alle anderen mitdenken. Das ist heute beim Autofahren auch nicht anders...😉
In diesem Sinne: Peace! 😉
Ich sag ja nicht das NUR die Jüngeren die das machen!! Die Älteren sind auch nicht besser!! Ich bin 33 also auch nicht gerade alt ;-)
Lg
Was mir im Test auch noch auffiel: Es scheint wohl der erste AMS-BMW-Test gewesen zu sein, in dem nicht spaltenweise das I-Drive kritisiert wurde!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
[...]
Meist hängt es auch nicht vom Auto ab (meine Lieblinge sind Opel Corsa, die können immer 150 auf der linken Spur fahren. Auf der unbegrenzten Autobahn hängt man stundenlang dahinter, in der auf 80 begrenzten Baustelle fahren sie immer noch mit 150 an einem vorbei).
[...]
Dachte schon immer, ich bin der einzige, dem das auffällt... Ich frage mich dann, ob die Leute (meist Jugendliche) überhaupt irgendwas gelernt haben. Denn durch diese Fahrweise liegt es ja nahe, dass sie dauerhaft "Anschlag" fahren...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Dachte schon immer, ich bin der einzige, dem das auffällt... Ich frage mich dann, ob die Leute (meist Jugendliche) überhaupt irgendwas gelernt haben. Denn durch diese Fahrweise liegt es ja nahe, dass sie dauerhaft "Anschlag" fahren...
Gruß.
Ich beobachte da auch des öfteren Damen zwischen 18 und 35, bei denen habe ich immer das Gefühl dass sie nur ganz selten mal auf die Autobahn müssen / dürfen und dann froh sind wenn sie sich auf eine Geschwindigkeit einigen konnten und nicht mehr immer wieder die Geschwindigkeit so profanen Dingen wie Verkehrssituation und Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen müssen... 😠
@ j123
Selbstverständlich lese ich mir entsprechende Tests in der AMS ebenfalls durch und träume sicher auch hin und wieder von einem der getesteten "Supercars".
Realistisch gesehen bewegen sich solche Vergleiche aber auf dem Niveau von Auto-Quartetts, nur dass die Superasse halt heutzutage kein Monteverdi Hai oder Iso Rivolta mehr sind. 😉
Wieso Fahrzeuge wie M5 und Konsorten gebaut werden, ist für mich eh ein Mysterium, da ja bereits jede zweite Dieselkutsche locker die 250 erreicht und auch in Durchzug und Sprint Werte abliefert, die früher einem 911er vorbehalten waren. Das ganze aber mit Verbauchswerten um die 10l/100km und einem Komfort, der mich auch nach 500 km entspannt und ohne angeknackste Bandscheibe aussteigen lässt.
Bleibt also nur noch die hochgelobte Fahrdynamik übrig, die mir aber im öffentlichen Straßenverkehr auch nichts bringt, sofern ich mich halbwegs an die Regeln halte und nicht mit einem Bein im Kittchen stehen möchte.
Lach...und ehe ich es vergesse...in der AMS wurde ja auch die kleine Elise vorgestellt. Ich stell mir gerade den Frust vor, wenn der Nachbar mit seinem 860 kg Leichtgewicht und 136 PS den stolzen Besitzer eines 2t-500PS-Monsterboliden auf der kurvigen Bergstrecke vor der Haustüre stehen lässt. 😉
@ all
Bzgl. "jugendliche Raser" - ich denke nicht, dass man ein solches Verhalten an einer Altersklasse festmachen kann. Es wird immer Menschen geben, die eine nicht angepasste Fahrweise pflegen und sich der damit verbundenen Gefahren nicht bewusst sind. Mir persönlich ist das aber ehrlich gesagt egal, sofern sie mich nicht gefährden. Ich mache brav Platz und denke mir meinen Teil.
Grüßle
Frank