1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. AMG Performance Fahrwerk beim A45

AMG Performance Fahrwerk beim A45

Mercedes A-Klasse W176

wer von euch hat das Performance Fahrwerk beim A45 geordert?
was erwartet ihr von dem Fahrwerk?
auch im Zusammenhang mit 19 Zoll Bereifung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176



Zitat:

Original geschrieben von Cyrill1


So, bin heute einen A45AMG mit Performance Fahrwerk gefahren.
Was mir als erstes aufgefallen ist sind Unebenheiten auf der Autobahn, die man sofort, ohne Dämpfung zu spüren bekommt. Über längere Zeit wird es schon relativ nervig und unkomfortabel.
Auf der kurvigen Bergstraße kamen dann die Eigenschaften vom AMG Performance Fahrwerk zur Geltung.
Grundsätzlich waren eure Antworten zu meiner Frage korrekt. Man muss beide Probefahren und sich dann entscheiden.
Für mich ist der Fall klar: Das Serie Fahrwerk ist für mich die bessere Wahl. Es ist ein Mittelweg sportlich sowie auch komfortabel.
gruss Cyrill

ein AMG mit mittelweg?^^
womöglich noch mit adaptivem dämpfungssystem...
jedem ja das seine, aber entweder ganz oder gar nicht.
ich muss gestehen, ich weiß nicht, was die 45er beim event am donnerstag drunter hatten, aber da die ausstattung generell hoch war, perfomance abgasanlage etc. geh ich mal davon aus, dass zumindest die ed1 das perfomance fahrwerk hatten.
es ist halt, wie ein sportfahrwerk sein sollte, kompromisslos und knackig. würde es aber dennoch nicht als unangenehm beschreiben.
ansonsten kann man ja für den preis auch knapp ne 6zylinder c-klasse fahren...die hat dann komfort...und ähnliche leistung *hust*

Ich weiss ja nicht, aber ein AMG ist für mich kein richtiges Sportauto (so wie du es beschreibst). Ein AMG ist für mich ein sportliches Auto welches immer noch den nötigen Komfort mitbringt.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

@Denlor: Ich hab gesucht ohne Ende, aber keine Infos dazu bekommen. Aus offiziellen Quellen bekommt man nur die Info das es straffer abgestimmt sei. Wo hast du die Info bzgl. des 492 her?

Die Info kommt direkt von Mercedes-Benz Schweiz (Hauptsitz). Hab dort beim Kundendienst angefragt und die von mir gepostete Beschreibung ist die offizielle interne Beschreibung des Fahrwerks.
Auf den Webseiten von Mercedes habe ich eine solche Info auch nirgends gefunden, darum war ich umso mehr überrascht.

@Denlor: Danke für die Info! Ich find's nicht so gut darüber nicht von MB informiert zu sein; ich hab meinen Sportwagen u.a. verkauft weil ich meine Tiefgarage nicht mehr ohne aufzusetzen runtergekommen bin (Alltagstauglichkeit = 0), und jetzt wird's schon wieder eng... Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir das sicher überlegt.
Weisst du wieviel Platz von Fahrzeugunterkante bis zum Boden mit dem Performance Fahrwerk ist?

Ich sehe den Sinn auch nicht wirklich, warum diese Information verschwiegen wird.
Leider kann ich dir den Platz zwischen Boden und Unterkante nicht sagen. Ich bekomme meinen leider erst ende Februar :(.

Zitat:

Original geschrieben von Denlor


Die Info kommt direkt von Mercedes-Benz Schweiz (Hauptsitz). Hab dort beim Kundendienst angefragt und die von mir gepostete Beschreibung ist die offizielle interne Beschreibung des Fahrwerks.
Auf den Webseiten von Mercedes habe ich eine solche Info auch nirgends gefunden, darum war ich umso mehr überrascht.

Warst du in Schlieren? :)

Ne aber der Kundendienst sitzt dort ;-).

Zitat:

Original geschrieben von Phranck


@Denlor: Danke für die Info! Ich find's nicht so gut darüber nicht von MB informiert zu sein; ich hab meinen Sportwagen u.a. verkauft weil ich meine Tiefgarage nicht mehr ohne aufzusetzen runtergekommen bin (Alltagstauglichkeit = 0), und jetzt wird's schon wieder eng... Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir das sicher überlegt.
Weisst du wieviel Platz von Fahrzeugunterkante bis zum Boden mit dem Performance Fahrwerk ist?

Falls es Euch ein wenig hilft, ich hab' das Performancefahrwerk drinn und finde es weder erwähnenswert tief und fahre damit auch öfters in eine überdurchschnittlich steil abwärst führende Tiefgarage und bin noch nie aufgesetezt.

Ihr werdet die Wahl des Fahrwerks mit sicherheit nicht bereuhen, traut Euch mal, ich hab's auch ohne Probefahrt geordert. Das Fahrwerk ist top und geht richtig gut um's Eck, dabei hat es sehr geringe Wankbewegungen, weder zur Seite, noch beim Ankerwurf ;-)

So, und jetzt macht Ihr das Häkchen bei Euere Bestellung noch und ab geht's !

Hehe ich habs vorgestern auch noch dazu beestellt, da ich nur dieses probe gefahren bin. Du hast Recht, er macht wirklich nicht den Eindruck zu tief zu sein. Auch bleibt genug Komfort übrig!
Grüsse

Naja, bestellt hab ich ihn ja bereits im Juli, Anfang Februar bekomme ich ihn (wollte ihn nicht früher haben damit die schlimmsten Kinderkrankheiten behoben sind - war ne gute Entscheidung ;-)).
Probegafahren bin ich ihn logischerweise auch, auch auf dem AMG Driving Experience. Er ist mit dem Performance-FW ein wenig weicher als mein Wagen war (370Z mit KW V3 Tracksetup, Stillen Stabis Stufe 4) - ich hatte also den direkten Vergleich. Das FW an sich ist ok (wenn auch nicht einstellbar, was zwar schade aber kein Weltuntergang ist; wird's wohl beim nächsten Facelift geben), aber ich bin nicht im Traum drauf gekommen mal den Abstand Unterkante/Boden zu messen; einfach weils davon nirgends die Rede war/ist. Ich hab Patrick und David nach allen möglichen Dingen Löcher in den Bauch gefragt, aber nicht ob die Karre mit 492 tiefer liegt als Serie. Wie man's macht... :-/

Telefonisch wurde mir von einem Verkäufer bestätigt, dass das Performance Fahrwerk keinen optischen Unterschied zum Serienfahrwerk aufweist. Beide Fahrwerke wären mit einer 15mm Tieferlegung, ggü. der Serien A Klasse, verbunden.

Ahhh, verstehe, also sind beide FW von Haus aus gleich tief. Das erklärt warum mir das nicht aufgefallen ist (bin beide FW gefahren), und 15 mm tiefer würde mir schon auffallen. ;-)
Danke für den Hinweis!

Hab' gerade mal nachgemessen, Frontlippe bis Boden sind 20 cm beim Edition1 mit Performancefahrwerk.
Das ist für ein sportliches Auto schon überdurchschnittlich hoch und wird im Alltag beinahe nirgendwo Probleme bereiten können. Es ist halt mehr ein Flitzer als ein Supersportwagen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Siyah


Hab' gerade mal nachgemessen, Frontlippe bis Boden sind 20 cm beim Edition1 mit Performancefahrwerk.
Das ist für ein sportliches Auto schon überdurchschnittlich hoch und wird im Alltag beinahe nirgendwo Probleme bereiten können. Es ist halt mehr ein Flitzer als ein Supersportwagen :-)

20cm????!

Zitat:

Ahhh, verstehe, also sind beide FW von Haus aus gleich tief. Das erklärt warum mir das nicht aufgefallen ist (bin beide FW gefahren), und 15 mm tiefer würde mir schon auffallen. ;-)
Danke für den Hinweis!

Würdest du sagen, die 900€ lohnen sich, um es dazuzubestellen? Bin noch unschlüssig ...

@Siyah: 20 cm? Bist du sicher das du richtig gemessen hast? Soviel Wattiefe hat ja nichtmal n normler SUV... Ich würde mit 9-10 cm rechnen. Miss am besten mal von der Unterkante der hinteren Kotflügelkante der Vorderräder bis zum Boden.
@Corsa-Tobi: Es kommt drauf an was du machen/haben willst. Wenn du eher komfortabel unterwegs sein willst und evtl. sogar noch größere Felgen mit niedrigem Querschnitt draufmachen willst (19-20 Zoll), dann ist das normale Sportfahrwerk evtl. die bessere Alternative.
Wenn du dagegen sportlich unterwegs sein willst und so wie ich keinesfalls größere Felgen als 18 Zoll draufmachen willst, dann ist das auf jeden Fall die deutlich schnellere und sportliche Alternative (Unterschied der Felgengewichte von 19 zu 18 Zoll liegen bei ca. 7 kg pro Rad bei den von mir gewählten OZ-Felgen; was das bedeutet kann sich jeder ausrechnen).
Gehen tut aber beides, und auch fahrbar wird es im Alltag sein. Ich bin beim AMG Driving Experience die 19er mit Performance-FW gefahren und fand es absolut ok (komme aber vom 370Z mit KW-FW und härtern Stabis), bei der Probefahrt vom Händler bin ich dann das Sport-FW mit 18Zoll gefahren und fand es auch ok. Einen grossen Unterschied habe ich (in Alltagssituationen) nicht bemerkt, einzige Ausnahme: schnelle Kurven, da wankt das Sport-FW geringfügig mehr.
Ich würd's jederzeit wieder mitbestellen, allein weils im Alltag für mich völlig ok ist und es Spass macht den Wagen um die Ecke zu werfen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen