AMG Paket Winterreifen + Felgen

Mercedes C-Klasse W204

Ich bin auf der Suche nach günstigen Winterreifen mit Felgen für W204 AMG Paket
hat schon einer welche finden können.

Vielen Dank...

173 Antworten

Die Verwirrung 16"/17" bei den Händlern kommt glaube ich daher, daß beim W203 mit dem Sportpaket GRUNDSÄTZLICH eine große Bremsanlage verbaut wurde. - Das heißt, es waren IMMER 17"-Felgen notwendig.
Das wurde allerdings geändert. Wie schon oft gesagt wird die große Bremsanlage Beim W204 erst ab dem 280 verbaut (mit AMG-Paket)
Bei meinem W204 (200K) mit AMG-Sportpaket fahre ich auch die 205 55 R16. Und das ist vollkommen legal.

Grundsätzlich gilt jedoch daß je schmaler der Reifen, umso besser die Traktion auf Schnee.

Bei Mischbereifung spielt der Lenk-Kreishalbmesser (der sich durch Mischbereifung verändert) noch eine Rolle bei der Traktion, wie ich mal gelernt habe - ich kriegs aber nicht mehr alles zusammen.

Ich weiß nur, bevor man sich 245er Winterreifen auf die Hinterachse zieht sollte man darüber nachdenken, ob man mit dem Geld nicht was sinnvolleres anstellt als Breitreifen für den Winter zu kaufen.

Schmale Winterreifen haben nur den Vorteil, dass diese auf EIS vorteile bei der Traktion haben.

Die neuen Reifendesigns ermöglichen auch bei breiteren Reifen (teils sogar bessere) super Traktions und Bremswerte bei allen anderen Bedingungen (Schnee, Match, Wasser, Trocken usw.).

MFG

Richtig, breite Reifen sehen eh besser aus 😁
Man sollte vielleicht auch überlegen wie viel Schnee fällt den wirklich bei einem ?!
Also bei uns ist das nicht gerade die Welt, deswegen werde ich auch nicht so auf die Breite achten bei den Winterrädern.

Klar sehen breitere Reifen deutlich besser aus! 😁

Aber es ist simple Physik, daß schmalere Reifen auf Schnee bessere Traktion haben.
Bei mitteldeutschen Schneeverhältnissen macht das natürlich keinen nennenswerten Unterschied.

Ich fahre aber regelmäßig in den Wintersport und da muß man auch mal mit Schneeketten fahren. Aber auch ohne Schneeketten ist man mit schmaleren Reifen deutlich besser unterwegs.

Die Tests, in denen 245er Winterreifen gut bewertet werden, drehen sich um Bereifungen für ca 1,8 bis 2t schwere Oberklasse-Limos...
Aber man kann sich ja auch noch 'nen alten Radiator in den Kofferraum des 204ers packen... 😉

Ich will keinem die Breitreifen für den Winter ausreden, aber wenn man wirklich in Gebieten mit Schneehöhen über 0,5m unterwegs ist machen sie beim besten Willen keinen Sinn.

Ähnliche Themen

@Logar76
Wieviel Gewicht hat denn dein 204er??? Also mein 220 CDi hat ein Leergewicht von 1650 KG, nun setz mal 1-3 Leute + n bischen Gepäck rein und du hast a schon dein Oberklasse-Gewicht! 😉

Das mit der Physik musst du mir mal genauer erklären, da auch die Trennscheiben (schmale Reifen) nicht durch den Schnee auf den griffigen Unterboden kommen!!?!?!!?
Umkehrschluss: Breiterer Reifen hat mehr Aufstandsfläche und somit auch "mehr Grip", selbst bei Schnee, oder??

Aber man kann es eben nicht immmer verallgemeinern und wenn jemand mit Schneeketten fahren will ist er mit einem kleiner dimensionierten Reifen eh besser beraten! 😉

MFG

P.S.
Möchte mir für den Winter die originalen 18er von AMG mit Winterpneus bespannen lassen, weiss jemand ob es probleme mit 235/40 R18 auf den hinteren Felgen gibt? Da ich den Dunlop 3D nicht in 255/35 R18 bekomme. 🙁

@Azzkicker

Also mein 200 Kompressor (Limousine) wiegt 1505kg leer.
Und die Leute mit Gepäck kann man natürlich auch noch in die Oberklasse-Limousine packen. 😉

Mit der Physik meine ich aber, daß bei einer kleineren Auflagefläche ein höheres Gewicht pro Quadratzentimeter zustandekommt. Also ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Profil der 205er Reifen (meine Aphalt-Trennscheiben 😉) im Schnee greift höher, als wenn ich das Gewicht auf eine größere Auflagefläche (beispielsweise 245er Reifen) verteile.

Wenn ich mit der Rückseite eines angespitzten Bleistifts bei einer bestimmten Kraft über meine Handfläche fahre wird meistens nicht viel passieren. Wenn ich das ganze mit der gleichen Kraft und der angespitzten Seite des Bleistifts mache könnte es schmerzhaft werden und ein wenig Blut zum vorschein kommen. Also mehr Grip bei kleinerer Fläche...
Dieses Prinzip sollte doch auch bei Reifen gelten, oder?
(Ich weiß, das Besipiel ist natürlich etwas extrem...)

Ich gebe Dir aber Recht, daß das jeder frei nach seinen Wünschen und vor allem den entsprechenden Nutzungsbedingungen gestalten sollte.
Außerdem tut es meinen Augen auch ein bischen weh mit AMG-Paket und 205er Reifen auf schwarzen 16"-Stahlfelgen zu fahren. Aber für extreme Schneebedingungen ist das halt meine technisch (nicht optisch) bevorzugte Lösung.

@Azzkicker

Ach ja wegen der 235er Dunlops:
Du müsstest 8,5 J Felgen für die Hinterachse haben, oder?
Ein Bekannter hat auf seinem Boxster die 235/40 R18 auf 8,5 J.
Das hat ohne weiteres funktioniert und ist auch zugelassen.
Allerdings weiß ich nicht welches Reifenfabrikat... (wenn das überhaupt eine Rolle spielt...)

Zitat:

Original geschrieben von dl1gbm


Nahdem ich den Test in der AMS gelesen habe, tendiere ich zum Dunlop WinterSport 3D. Es wundert mich aber sehr, dass mein bisheriger Favorit, der Goodyear UltraGrip Performance, überhaupt nicht im Test war.... Sehr komisch! Hab ich was überlesen?

Nachtrag in Sachen Goodyear:

Im

aktuellen Winterreifen-Test des ADAC

, der allerdings mit der Dimension 195/65 R 15 T gemacht wurde, tauchen sowohl der Dunlop SP Winter Sport 3D als auch der Goodyear UltraGrip 7+ auf. Beide Reifen sind "besonders empfehlenswert" und preislich auch fast gleich auf.

Beim genauen Hinsehen in der

Tabelle

sieht man einen leicht höheren Preis aber auch leichte Vorteile für den Goodyear. In der Dimension, die mich für die C-Klasse interessiert (225/45 R 17 als GY UG Performance z.B.), nehme ich an, dass die Unterschiede auch nicht weltbewegend sind. Kleinere Felgen möchte ich wegen der AMG Optik nicht haben.

Erstaunt hat mich das recht gute Abschneiden des GY Vector 4 Season, der als Ganzjahresreifen "empfehlenswert" beurteilt wurde. Aber auch da geht wie Entwicklung weiter. Immerhin schlägt er einige Winterreifen! Das Nicht-wechslen-müssen hat allerdings auch seinen Preis....

So habe mich heute für die 18er AMGs entschieden. Werde nun erstmal Winterrreifen aufziehen lassen und mir dann (wenn ich passende Felgen finde) im Frühjahr 19er holen!

MFG

Sauber, werde auch 19” drauf machen nächstes Jahr.
Gibt doch Felgen wie Sand am mehr, da wirst Du schon was schönes finden 😁

Bin bei Felgen sehr pingelig was das Design neben dem Autodesign angeht! Und der C-Klasse steht beim besten Willen nicht jede Felge! LEIDER! 😁

Verstehe ich das richtig, dass bei einem 320cdi 4matic mit AMG & 17Zoll Original Felgen --> nur 245 auf der Hinterachse montiert werden können ?

225er wären Sinnvoller im Winter ;-)

Ein Blick in die Tabelle mit den zulässigen Rad-/Reifenkombinationen hätte dir gezeigt, dass sehr wohl 225er rundum gefahren werden dürfen.
Laut Tabelle auf 7,5x17 H2 ET47 Felgen die Größe 225/45R17.
Also wo ist das Problem?

Gruß Viper

edit: Hier gibts die Tabellen für alle Baureihen von MB.

Denke schubidu meinte die Originalfelgen des AMG-Pakets - welche hinten 8.5 Zoll breit sind - und ober er die 245er Sommerreifen da runternehmen und 225er Winterreifen drauftun kann.

Also mir hatte ein Freundlicher mal gesagt, das liege drin, wenn ich Felgen sparen wolle. Allerdings ist das Felgenhorn dann arg exponiert, da die Flanken quasi steiler nach innen zeigen.

Kann das jemand aus eigener Erfahrung bestätigen?

Ich selbst hab nun 17*7.5 Felgen und 225/45 Winterreifen rundum, auch mit AMG-Paket (200k).

Hallo,

habe heute die Angebote meines Reifenhändlers abgeholt.
Für mein 180er mit AMG Paket hat er mir 205er Reifen auf 16er Alus von Borbet angeboten.
Das günstigste Angebot mit Pirelli W210 lag so um die 670€ ohne montieren.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen