AMG-Paket... macht das so Sinn?
Hallo zusammen,
ich habe im Moment folgende "Luxusschmerzen": Ich will/werde mir einen Mopf bestellen. Allerdings kann ich vorher nicht alle für mich möglichen Motor-Varianten testen.
Da ich mit dem AMG-Paket liebäugele, frage ich mich, wie sich das beispielsweise mit den 245ern hinten auf den 17" bzw. den 255ern auf 18"-Felgen verträgt. Wie stark macht sich das in Verbrauch und Leistung bemerkbar?
Ich finde das AMG-Paket zwar schon richtig schön, würde aber ungern dafür einen Liter Mehrverbrauch bei schlechteren Fahrleistungen opfern.
Da für mich der 200-, 220- und auch 250CDI vorstellbar sind, stellt sich die Frage, ob sich die dicken Socken auch bei den größeren Maschinen bemerkbar machen. Will heißen, macht z.B. bei dem 250er die breitere Bereifung überhaupt einen nennenswerten Unterschied?
Die neuen Diesel-Aggregate sind ja auf dem Papier echte Sparfüchse... aber wie genügsam werden sie wohl tatsächlich sein? Hat schon jemand Praxiswerte hierzu?
Alternativ würde ich "nur" die Avantgarde-Ausstattung nehmen... grübel, grübel,...
Gruß
RexDanny
Beste Antwort im Thema
Hab da mal eine Frage nebenbei:
Wieviel KM muss man fahren, damit sich der Verbrauchsunterschied von z.b. 205er 17" auf 255er 18" bemerkbar macht?
Der unterschied kann doch bitte nur gering sein?
Ich habe beide Dimensionen (C220 CDI - Winter/Sommer), und merke keinerlei Verbrauchsunterschied...
Diese ganze Rechnung ist meiner Meinung sowieso unverständllich, wieso überlegt sich jemand 18" 255er Reifen zu kaufen (die ein kleines Vermögen kosten), aber geizt dann, weil er ~0,2% Mehrverbrauch im Jahr hat?
Ähnlich wie die leute die 10km zur Diskont-Tankstelle fahren, weil diese 0,1 Cent billger ist, als die Markentankstelle ums Eck... 0 Summen Spiel
Ob Du jetzt ~5000€ im Jahr für Benzin/Diesel ausgibst, oder "nur" ~4950€ weil Du schmälere Reifen drauf hast... kann keine Rolle spielen?!
Oder ist der Unterschied doch so deutlich spürbar, nur merk ichs nicht??
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
nein, kein Leasen, das erste Jahr steuerlich mit 20% absetzbar,.usw.
Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Ja gut aber Du kannst den Wagen doch absetzen,und daher wirst Du wohl leasen mit Wartung usw. wenn man dann schon 70 TKM fährt im Jahr.
Achso Du kaufst die Fahrzeuge und schreibst diese dann in 4-6 Jahren ab.Dann ist es ja verständlich wenn man dann mal gewisse Kilometer erreicht hat , dass auch teure Reparaturen kommen.
Wäre ein Leasing da nicht auf dauer billiger ?
Mal 'ne Glaubensfrage in die Runde: Die Verbrauchswerte für den 220CDI (Mix: rund 5l) aus dem Prospekt kann man ja kaum erreichen. Was haltet ihr für realistisch, wenn ca. 60% mit moderater Geschwindigkeit auf Landstraße und AB gefahren werden (mit 7G)? Sind 6l ein Wunschtraum (mit/ohne AMG-Paket)?
die Fahrzeuge werden nach ca.4 Jahren an die Mitarbeiter privat weitergeben, sie wissen was Sie kaufen und so erziehlen wir eine Differenz die mindestens eine Null in der Kostenkalkulation ermöglichen.
Außerdem leisten wir uns nur was wir uns leisten können, da die Beschäftigten in der Firma beteiligt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rexdanny
Mal 'ne Glaubensfrage in die Runde: Die Verbrauchswerte für den 220CDI (Mix: rund 5l) aus dem Prospekt kann man ja kaum erreichen. Was haltet ihr für realistisch, wenn ca. 60% mit moderater Geschwindigkeit auf Landstraße und AB gefahren werden (mit 7G)? Sind 6l ein Wunschtraum (mit/ohne AMG-Paket)?
Mit 225 er Bereifung auf dem C220 CDI fährt man so 6 - 6,5 Liter ,diese
Werte habe ich immer.Wenn der Mopf wirklich auf 5 Liter kommen sollte dann wäre das ein super Wert,aber auch mit 6 Liter sollte man gut leben können.
Bei 70tkm und Selberzahlenmüssen spielt der Realverbrauch eine große Rolle, und scheinbar möchtet Ihr auch nicht das Geld mit vollen Händen für mehr Fahrspaß heraus werfen. Da Audi und auch BMW weniger als MB verbrauchen, würde ich an Deiner Stelle den 320d mit 184 PS (der 320d Eco mit 163 PS ist nochmal sparsamer) wählen, und natürlich als Handschalter wg. des niedrigeren Verbrauchs. In der Praxis sparst Du ggü. 220 CDI etwa 1,5 bis 2 L/100km.
Die Aussage dass ein BMW oder ein Audi deutlich weniger als der diskutierte C200/C220CDI verbraucht, kann man ohne konkrete Zahlenmaterial nicht so stehen lassen. Dabei sogar von 1,5-2 Liter zu sprechen halte ich für gewagt.
Die Werksangaben im Kombinationsverbrauch sind
C220 CDI 4,4 Liter (Mit 7-Gang Automatik!)
BMW 320d 4,7 (Mit Schaltung)
BMW 320d Eco 4,1 Liter (Mit Schaltung)
Ich erreiche bei keinem Fahrzeug Werksverbräuche, aber die Tendenz zueinander sollte passen.
P.S. Ich mag BMW, aber einen alten 3er würde ich mir nicht mehr neu kaufen, der neue steht schon in den Startlöchern.
------
Zum Ausgangsposting:
Das AMG-Paket verursacht etwas höhere Folgekosten, die Reifen sind mit 17" Mischbereifung teurer als die Avantgarde (17"😉 oder Elegance (16"😉 Reifen. Auch die Bremsscheiben sind etwas teurer, jedoch halten sie nach meiner Erfahrung auch länger.
Ich würde mir schon aufgrund des sportlicheren Fahrwerks und der besseren Lenkung das AMG-Paket gönnen.
Bei der Motorfrage hängt es vom Budget ab, der C220CDI ist sicherlich im Bezug auf Preis und Verbrauch ein guter Kompromiss. Aber auch der 200 CDI ist keine schlechte Wahl, wenn es eben nicht auf die absolute Leistungsentfaltung ankommt, dessen spezifischer Verbrauch ist hetwas höher, die mechanische Haltbarkeit besser.
Vom Chiptuning würde ich generell Abstand nehmen, meiner Meinung nach ist das viel Augenwischerei. Höhere Leistung und niedriger Verbrauch durch Chiptuning funktioniert nicht. Abgeshen davon, lügen die meisten Chiptuner bei ihren Daten wie gedruckt.
Achtung beim AMG Paket mbeim MOPF: Die Serie ist beim MOPF Außen schon deutlich auf Sport getrimmt, der Unterschied zum AMG Look ist deutlich kleiner als beim jetzigen Modell. Deshalb habe ich mir das teure Paket gespart und seperat 18 Zöller dazu bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Die Aussage dass ein BMW oder ein Audi deutlich weniger als der diskutierte C200/C220CDI verbraucht, kann man ohne konkrete Zahlenmaterial nicht so stehen lassen. Dabei sogar von 1,5-2 Liter zu sprechen halte ich für gewagt.Die Werksangaben im Kombinationsverbrauch sind
C220 CDI 4,4 Liter (Mit 7-Gang Automatik!)
BMW 320d 4,7 (Mit Schaltung)
BMW 320d Eco 4,1 Liter (Mit Schaltung)Ich erreiche bei keinem Fahrzeug Werksverbräuche, aber die Tendenz zueinander sollte passen.
P.S. Ich mag BMW, aber einen alten 3er würde ich mir nicht mehr neu kaufen, der neue steht schon in den Startlöchern.
------
Zum Ausgangsposting:
Das AMG-Paket verursacht etwas höhere Folgekosten, die Reifen sind mit 17" Mischbereifung teurer als die Avantgarde (17"😉 oder Elegance (16"😉 Reifen. Auch die Bremsscheiben sind etwas teurer, jedoch halten sie nach meiner Erfahrung auch länger.
Ich würde mir schon aufgrund des sportlicheren Fahrwerks und der besseren Lenkung das AMG-Paket gönnen.Bei der Motorfrage hängt es vom Budget ab, der C220CDI ist sicherlich im Bezug auf Preis und Verbrauch ein guter Kompromiss. Aber auch der 200 CDI ist keine schlechte Wahl, wenn es eben nicht auf die absolute Leistungsentfaltung ankommt, dessen spezifischer Verbrauch ist hetwas höher, die mechanische Haltbarkeit besser.
Vom Chiptuning würde ich generell Abstand nehmen, meiner Meinung nach ist das viel Augenwischerei. Höhere Leistung und niedriger Verbrauch durch Chiptuning funktioniert nicht. Abgeshen davon, lügen die meisten Chiptuner bei ihren Daten wie gedruckt.
Mit dem Chiptuning und weniger Verbrauch würde schon funktionieren wenn man dann so fahren würde wie vorher,man würde dann schon weniger verbrauchen.Die Realität ist aber so das man die Mehrleistung dann ausspielt und dann mehr verbraucht als vorher,denn genau deshalb macht man ja Chiptuning mit mehr Leistung zu bekommen.Nutze ich aber die Kraft die ich durch das Tuning habe, und drehe nicht so hoch dann ist der Verbrauch niedriger als vor dem Tuning.Seriöses Chiptunig kostet Geld ,dies kann man nicht in der Bucht kaufen für unter 100 Euro(Tuningbox).
Dann muß das auch alles perfekt abgestimmt werden ,denn sonst ruckelt der Motor beim beschleunigen.Ist alles nicht so einfach.
Hab da mal eine Frage nebenbei:
Wieviel KM muss man fahren, damit sich der Verbrauchsunterschied von z.b. 205er 17" auf 255er 18" bemerkbar macht?
Der unterschied kann doch bitte nur gering sein?
Ich habe beide Dimensionen (C220 CDI - Winter/Sommer), und merke keinerlei Verbrauchsunterschied...
Diese ganze Rechnung ist meiner Meinung sowieso unverständllich, wieso überlegt sich jemand 18" 255er Reifen zu kaufen (die ein kleines Vermögen kosten), aber geizt dann, weil er ~0,2% Mehrverbrauch im Jahr hat?
Ähnlich wie die leute die 10km zur Diskont-Tankstelle fahren, weil diese 0,1 Cent billger ist, als die Markentankstelle ums Eck... 0 Summen Spiel
Ob Du jetzt ~5000€ im Jahr für Benzin/Diesel ausgibst, oder "nur" ~4950€ weil Du schmälere Reifen drauf hast... kann keine Rolle spielen?!
Oder ist der Unterschied doch so deutlich spürbar, nur merk ichs nicht??
@Driftdriver:
Die Frage ist sicherlich berechtigt.
Ich denke eher, dass die Addition von höheren Reifenpreisen und höherem Verbrauch schon aufs Gemüt schlagen kann.
Es ist sicherlich so, dass jemand, der sich so dicke Schlappen leistet, sowieso leidensfähig sein muss. Aber wenn ich mir dann vorstelle, dass bei einem halben Liter Mehrverbrauch (nur mal als Annahme) und 30.000km im Jahr da noch mal rund EUR 20,00 jeden Monat an zusätzlichen Spritkosten durchlaufen... das sind im Jahr immerhin fast drei komplette Tankfüllungen.
Spannend finde ich trotzdem, dass Du keinen Mehrverbrauch merkst. Wie sieht es denn mit der gefühlten Leistung aus?
Gruß
RexDanny
nimm doch einfach den 200cdi, da sparst du schon direkt beim kauf min. 2000 euro.
Außerdem ist es der leistungsfähigste Motor, der rennt 1 mio KM.
der 250cdi macht sich mit seinen 2 turbos und hohen drehmoment bei ein paar hundert tkm selber kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Driftdriver
Hab da mal eine Frage nebenbei:
Wieviel KM muss man fahren, damit sich der Verbrauchsunterschied von z.b. 205er 17" auf 255er 18" bemerkbar macht?
Der unterschied kann doch bitte nur gering sein?
Ich habe beide Dimensionen (C220 CDI - Winter/Sommer), und merke keinerlei Verbrauchsunterschied...Diese ganze Rechnung ist meiner Meinung sowieso unverständllich, wieso überlegt sich jemand 18" 255er Reifen zu kaufen (die ein kleines Vermögen kosten), aber geizt dann, weil er ~0,2% Mehrverbrauch im Jahr hat?
Ähnlich wie die leute die 10km zur Diskont-Tankstelle fahren, weil diese 0,1 Cent billger ist, als die Markentankstelle ums Eck... 0 Summen Spiel
Ob Du jetzt ~5000€ im Jahr für Benzin/Diesel ausgibst, oder "nur" ~4950€ weil Du schmälere Reifen drauf hast... kann keine Rolle spielen?!
Oder ist der Unterschied doch so deutlich spürbar, nur merk ichs nicht??
Hast doch bestimmt 225 er und keine 205 auf17 Zoll Winterrreifen,wenn nun der Verbrauch gleich ist wie mit den breiten Sommerreifen dann ist das einfach erklärt,ein Winterrreifen hat ja einen hohen Rollwiderstand
und das gibt sich dann mit dem breiten Sommerreifen nicht viel und daher hat man gleiche Verbrauchswerte.
Also ich hatte mal 16 Zoll mit 205er Sommerreifen drauf ,und kurze Zeit AMG 18 Zoll mit 255 er Reifen auf der Hinterachse was sich im Verbrauch von 1,5 Liter bemerkbar machte.Also ich würde sagen von Avantgarde 17 Zoll auf die 18 Zoll mit 255 er braucht er 1 Liter mehr,aber beim Neuwagenkauf wird man den 1 Liter verschmerzen können.
1 bis 1,5l mehr ist schon einiges...
liege ich richtig mit der Vermutung, dass es beim 250 CDI tendenziell etwas weniger Mehrverbrauch sein dürfte, da er sich nicht so stark mit den breiten Reifen abmühen muss?
Ich bin da wirklich überfragt... Ich fahr im Winter 205er auf 16", im Somme 255er auf 18"! Im Winter steigt der Verbrauch minimal, aber ich dachte immer dass es mit der Außentemperatur zusammenhängt.
Muss dazu sagen dass ich jetzt die Carlsson C-Tronic verbaut habe,vielleicht ists ja wirklich so:
Je mehr Leistung desto weniger merkt man den Unterschied der Reifen?
Falls das auch noch relevant ist, ich fahr in erster Linie in der Stadt. Aus meiner persönlich Erfahrung würd ich sagen, dass Du Dir die 255er ohne schlechtes Gewissen leisten kannst. (Was den Spritverbrauch angeht)
Die Kurvenlage und das Fahrverhalten gleichen meiner Meinung nach den "höheren" Benzin/Diesel-Vebrauch aus!
Ich denk, dass das wahre Einsparungs-Potential bei der Anschaffung der Reifen/Felgen steckt, 255er sind deutlich teurer als 205er.
Wenns so weit ist: Lass uns wissen wie Du Dich entschieden hast! 😉