AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Zitat:
@Sternsprecher schrieb am 3. Dezember 2017 um 20:42:34 Uhr:
Ich bin auch sehr zufrieden. Verbrauch zwischen 9 und 15 Liter. Leistung mehr als ausreichend. Bin sehr selten im Vollastbereich. Wendekreis ist normal bei Allrad. Ihr müsst mal ein Ringelauto fahren mit Quattro ??. Übersichtlichkeit, im Vergleich zu den Mercedes Vorgängermodellen hat leider weiter abgenommen.?? Wird aber durch die sehr guten Assystenzsistemen kompensiert. Was mich stört, ist die Abregelung bei 250. Bei diesem Fahrzeug sollte die Abregelung bei 280 greifen. ?? sonst alles Tipp top. Ich freu mich jeden Tag auf das Auto. Das sagt bei mir alles.??????
Ich habe seit letztem Dienstag so ein "Ringelauto mit Quattro". Daher kann ich Euch sagen, dass die Wendigkeit deutlich besser ist als beim E43 - erstaunlicher Weise sogar besser als bei meinem alten C63. Ich komme, trotz eines deutlich breiteren und längeren Pkw z.B. besser in meine Tiefgarage rein und raus.
Das liegt natürlich an der Allrad-Lenkung. Ein echter Traum.
Der E43 ist ein tolles Teil, der Motor eher weniger. Hätte ich vorher nicht den C63 gefahren, wäre ich vermutlich zum E43 gegangen. Ich bin allerdings sehr glücklich mit meiner Wahl (AUDI SQ7). Ungefähr gleicher Preis wie ein E43, dafür deutlich mehr Auto und die Qualität finde ich merklich besser.
Aber der E43 ist auch super. Speziell der Lenk- und Fahr-Assi ist nochmals merklich besser als bei SQ7.
Zitat:
@Calivar schrieb am 4. Dezember 2017 um 10:55:40 Uhr:
Das liegt natürlich an der Allrad-Lenkung.
Super vergleich! 🙄
Tjo, wenn Mercedes das nicht bietet...das kostete relativ wenig Aufpreis beim SQ7.
Allrad-Lenkung gibt's auch in zweiter Generation beim BMW 5er. Der 540i ist aber natürlich ein ganz anderes Auto als der E43.
Ähnliche Themen
Die Allrad-Lenkung hat ja nicht nur Vorteile bei der Wendigkeit, sondern auch bei der Hochgeschwindigkeitsstabilität. Hier gibt es zumindest bei einigen Mercedes ja in letzter Zeit starke Kritik (C43 / C400 z.B.).
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 4. Dezember 2017 um 11:21:57 Uhr:
Allrad-Lenkung gibt's auch in zweiter Generation beim BMW 5er. Der 540i ist aber natürlich ein ganz anderes Auto als der E43.
Warum ist der 540i ein ganz anderes Auto als der E43?
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 04. Dez. 2017 um 12:8:03 Uhr:
sondern auch bei der Hochgeschwindigkeitsstabilität. Hier gibt es zumindest bei einigen Mercedes ja in letzter Zeit starke Kritik (C43 / C400 z.B.).
Kannst du dazu nähere Infos liefern? Ich hatte auch so meine Probleme als ich zum ersten Mal mit dem E43 im Comfort-Modus mit um die 200kmh eine straffere Autobahnkurve gefahren bin und das Lenkrad etwas zuviel bewegt habe und es irgendwie unangenehm schaukelte. Seitdem fahr ich Autobahn nur noch mit Fahrwerk auf Sport+. Trotzdem ist das Lenkradgefühl irgendwie eine Umgewöhnung zu meinem alten A6. Hat das hier auch jemand festgestellt? Gibt ja doch einige Umsteiger hier. Leider kann man wohl beim AMG Lenkung und Fahrwerk im Individualmodus auch nicht seperat steuern, bei den anderen Modellen geht das ja scheinbar separat.
Ne, ich verfolge den C43 nur am Rande. Das W205 Forum ist wirklich voll davon.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 21. März 2017 um 06:51:26 Uhr:
Das ist natürlich eine Ansage... und BMW hat noch den M550i...
Aber leider nur als Limo :-(
Also ich melde mich auch mal zum Thema.
Nach 12tkm kann ich nun ein Fazit beitragen, da der e43 nun einem c63s weichen muss.
Was fällt mir zum Thema Motor ein.m; "will aber kann nicht" Ich bin vom e350d über a45 zum e43 gekommen. Auch ich habe mir vom e43 mehr erhofft. Leistung reicht völlig aus aber dass tut sie beim e350d auch. Warum? Weil ich einem cls350d auf der freien autobahn erst ab 200 merklich wegfahren konnte.
Ich weiss das ist nicht jedermanns Sache aber deshalb wollte ich nun mal einen AMG. Er schreit wie ein grosser aber nach vorne geht irgendwie nicht so richtig. Der wendekreis ist auch mir aufgefallen aber viel schlimmer finde ich das anfahren im vollen lenkeinschlag. Da rutscht das Auto über die vorderachse.
Stört mich sehr.
JMG's Argumente kann ich nachvollziehen trotz der annährend gleichen Leistung des e43 gegenüber dem alten v8 bi Turbo , sind das zwei Welten.
Allgemein:
Das Fahrzeug ist im grossen und ganzen ein tolles Auto mit vielen neuen Futures. Vermissen werde ich den Platz und das grosse Tablet Display.
Ansonsten wünsche ich mir die alte Ruhe der e klasse wieder. Windgeräusche und das hektische schalten der 9g
Haben mich sehr genervt.
Ich weiss der c63s ist nicht besser aber dafür ein Spass- Faktor.
Viel Spaß mit deinem zukünftigen C63. Warum muss der E43 weichen? Klingt als ob es nicht ganz so freiwillig ist.
mfg Wiesel
Ich muss zugeben ich wollte schon immer mal einen V8 und es wurde mir ein gutes Angebot gemacht. Der e43 ist ein tolles Auto das einzige was mir hier fehlt wäre einen schaltbare AGA und die 401 ps überzeugen mich nur schwer aber ich muss dennoch sagen mit steigender laufleistung fühlte sich der Motor auch besser und kraftvoller an.
Verbrauch hält sich in Grenzen .
Der e43 hat ja serienmäßig die Airmatic. Habe nirgends was gefunden aber kann man die Federung z.b. fürs "Gelände" also schlechte Feldwege anheben?
Wenn um wie viel und wie viel Bodenfreiheit hat man dann?
Zitat:
@Mudscho schrieb am 31. Dezember 2017 um 00:51:27 Uhr:
Der e43 hat ja serienmäßig die Airmatic. Habe nirgends was gefunden aber kann man die Federung z.b. fürs "Gelände" also schlechte Feldwege anheben?
Wenn um wie viel und wie viel Bodenfreiheit hat man dann?
Es gibt bei meinem W213 (350d) eine Taste um mittels Luftfederung das Fahrzeug anzuheben. Müssten so um die 3-4cm sein. Genaueres steht sicherlich im Handbuch.
Für's Gelände oder den Feldweg ist diese Funktion eher nichts, da es nach dem Anheben fast keinen Federweg mehr gibt, also alle Schläge und Unebenheiten sehr hart durchkommen. Die Funktion ist eher für besonders steile Ein- und Ausfahren aus Parkhäusern oder Grundstücken gedacht.
Guten Morgen, ich war gerade im Ausland.
Dort musste mehrmals die Bodenfreiheit in Anspruch genommen werden, dazu muss ich sagen der e43 hat sich sehr sehr gut geschlagen und wer die Dörfer und das Gebirge in den ehemaligen Jugoslawien kennt weiß ich nichts erzählen.
Einfach nur genial gemacht sowie die 4 Matic einfach nur super ob Matsch oder 20cm Schnee es geht nach vorn :-)