AMG E 43 Berichte
Hallo Zusammen,
ich plane, nach meinem nächsten C63s T-Modell (kommt Ende Nov. für 12 M) ein E 43 T-Modell zu ordern.
Für Gleichgesinnte möchte ich diesen Thread anbieten, um Erfahrungsberichte, Probefahrten, Testberichte, etc. rund um den W/S 213 AMG E43 hier zu posten.
Das hat mir im 205er Forum sehr geholfen.
Einen entsprechenden Thread habe ich in der Suche nicht gefunden.
Danke und allseits gute Fahrt!
halblinks
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe gestern endlich meinen E43 abgeholt und ich kann Euch sagen ..einfach nur gewaltig! Ich weiss nicht warum dieser Wagen hier so oft schlecht gemacht wird. Ich hatte vorher einen CLS 350 SB und der E43 ist dagegen wirklich eine Wucht. Alleine die Verarbeitung im Innenraum usw ist nicht vergleichbar mit dem CLS. Und was den Motorsound anbelangt...ich war etwas voreingenommen durch das Forum...war ich positiv überrascht. Im Sport+ Modus klingt er sehr kernig und sportlich. Wenn ich mal Langstrecke fahre dann schalte ich auf Comfort und es ist eine sehr feine Reiselimousine mit ausreichend Power. Also ich habe den E43 auch ohne Probefahrt bestellt und bereue dies keinesfalls. Natürlich kann man ihn nicht den den V8 vergleichen aber auf Dauer ist der E43 sicher angenehmer. Nun warte ich auf den Frühling...dann kommen 21" Zoll Schmidt Gambit felgen drauf mit 255 bzw 295 er Bereifung...somit freue ich mich heute schon wieder wenn ich einsteigen kann ;-) - LG aus Innsbruck
1003 Antworten
Der E43 ist - unabhängig von den nackten Zahlen - für die vorhandene Leistung extrem emotionslos.
Ja, wenn man vom C63 kommt, mag der Blickwinkel natürlich ein anderer sein, als wenn man vorher z.B. Einen E200 hatte...aber ich war sehr enttäuscht von meinem Probewagen.
Selbst wenn man vom E500 W212 kommt, so ist natürlich der Schritt auf den W213 mit all seinen wirklich tollen Neuerungen wunderbar! Von Seiten des Motors jedoch war der M278 (4.7 V8 BiTurbo) trotz (angeblich) gleicher Leistung eine ganz, ganz, ganz andere Hausnummer. Der M278 500er wirkt dem aktuellen AMG bis 4.000 u/min ebenbürdig oder sogar überlegen... (wir haben den CLS 500 Shooting Brake und C63S T-Modell).
Was passiert eigentlich mit dem E43, wenn die neuen Motoren kommen und der E400 zum E450 upgegraded wird?
Der 450 käme mit 389 PS (367 + 22 ePS) dem E43 (401 PS) doch sehr nah.
Was ist eigentlich, wenn wir den Spieß mal undrehen? Ich meine, vielleicht ist der E43 garnicht sooo „langsam“.
Alle uns bekannten Werte, 0-100; 0-200 und 100-200 entstammen größenteils von Youtube, manchmal auch aus Zeitschriften (mir aber persönlich nicht bekannt). Komischer weise sind diese Messdaten aus Testfahrzeugen aufgenommen worden, wo 1. der E43 noch garnicht Bestellbar bzw. keinen Kunden übergeben worden war, 2. eine geringe Laufleistung hatten ( nehmen wir mal an <5000km), somit der Motor noch nicht richtig eingefahren wurde und nicht die maximal Leistung aufbringen konnte, und 3. es keine Messwerte gibt von Fahrern, die den 43er mit einer Racelogic oder ähnliches nach ca. mehr als 6 Monaten (sprich ~10000km Laufleistung) mal gemessen haben was er denn wirklich bringt.
Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass ein E43 mit 401 Ps und etwas im Vergleich zu der Konkurrenz mageren ~520nm eine Zeit von 17-18 Sekunden auf 200 braucht.
Motorleistung ist aufjedenfall 401 Ps, evtl auch etwas drüber. Und bei der Radleistung kann ich mir auch nicht vorstellen, dass soviel Leistung an die Räder verloren geht... .
Ich persönlich würde es extrem Stören, dass ein neuer 540xi mit 61 Ps weniger genauso schnell wäre wie der E43. Und Gewichtstechnisch ist der 540xi etwas in Vorteil, aber diese Zeiten, die der 43er fährt,kann mit den fehlenden 61 Ps zum 540xi nicht hinkommen. Der E43 müsste schneller sein, somit diese Überlegung. Da müsste schon etwas anderes in Betracht gezogen werden warum die beiden gleichschnell sind. Auch nicht wenn die Bmw Motoren etwas drüberstreuen.
Ähnliche Themen
Ob der E43 wirklich über den 401 PS liegt, ist indes noch fraglich. Mir ist bislang nur eine Leistungsmessung am Endkundenfahrzeug bekannt und die lag angeblich bei 380 PS. Ich schreibe hier angeblich, da es eine Tuner-Messung war und der natürlich auch seine Leistungssteigerung verkaufen will...
Ich glaube nicht das Mercedesmotoren nicht die angegebene Leistung haben... das war bestimmt mal bei den Saugern, jedoch nicht mehr heute bei den aufgeladenen Motoren..
Wenn Du einen Motor nicht richtig einfährst, machst Du aus jeder Maschine einen Krüppel 🙁
Egal was hier geschrieben wird. Der AMG 43 ist ein Perfekter Schlitten. Ich habe ihn seit 8 Monaten und kann nur gutes berichten.
So seh ich das auch. Das einzige was etwas nervt ist der große Wendekreis
Da kann der Motor ja nichts für! Das liegt am (Front-)Antrieb. Es ist also normal. Die anderen Heckgetriebenen sind halt hier verwöhnt.
Wie so vieles in dieser Diskussion.
Ich würde mich freuen, meinen 220 er (212er) gegen den hier beschrieben 43er eintauschen zu können...
Ich mach mich jetzt mal an meinen Wunschzettel. Schönen 1. Advent euch noch...
Ich hab auch nichts über den Motor gesagt. Der Wendekreis ist nur beim 43er so gross. Ein 200er oder 63er hat einen kleineren Wendekreis.
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:12:05 Uhr:
Der Wendekreis ist nur beim 43er so gross. Ein 200er oder 63er hat einen kleineren Wendekreis.
Nicht ganz richtig.
Wendekreis 63 = Wendekreis 43 = 12,5 m
Wendekreis andere 4matic: 11,9 m
Wendekreis Heckantrieb: 11,6 m
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:12:05 Uhr:
Ich hab auch nichts über den Motor gesagt. Der Wendekreis ist nur beim 43er so gross. Ein 200er oder 63er hat einen kleineren Wendekreis.
Mitnichten. Mein 63er hat einen Wendekreis wie ein Flugzeugträger! (Leichte Zuspitzung vorhanden)
Zitat:
@therealcharm schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:52:45 Uhr:
Zitat:
@cartman7238 schrieb am 3. Dezember 2017 um 11:12:05 Uhr:
Ich hab auch nichts über den Motor gesagt. Der Wendekreis ist nur beim 43er so gross. Ein 200er oder 63er hat einen kleineren Wendekreis.Mitnichten. Mein 63er hat einen Wendekreis wie ein Flugzeugträger! (Leichte Zuspitzung vorhanden)
Beim 63s gibt's eine einfache Lösung: Driftmode aktivieren. 😁
Ich bin auch sehr zufrieden. Verbrauch zwischen 9 und 15 Liter. Leistung mehr als ausreichend. Bin sehr selten im Vollastbereich. Wendekreis ist normal bei Allrad. Ihr müsst mal ein Ringelauto fahren mit Quattro ??. Übersichtlichkeit, im Vergleich zu den Mercedes Vorgängermodellen hat leider weiter abgenommen.?? Wird aber durch die sehr guten Assystenzsistemen kompensiert. Was mich stört, ist die Abregelung bei 250. Bei diesem Fahrzeug sollte die Abregelung bei 280 greifen. ?? sonst alles Tipp top. Ich freu mich jeden Tag auf das Auto. Das sagt bei mir alles.??????