Amazon Music Integration im MMI
Habe heute entdeckt, dass Amazon Music sowohl im MMI als auch in der MMI Connect App (Android) integriert sind. Hat das schon jemand von euch entdeckt oder gibt es das schon länger und ich war blind? Habe auch nichts hier im Forum gefunden. Die MMI Connect App erkennt aber trotz installierter Amazon Music App (und darin eingeloggt) den Einlog-Status nicht. Folglich sagt mir das MMI, dass ich die Amazon Music App in der MMI Connect App einrichten soll und "erneut versuchen" soll. Hat es schon jemand zum Laufen bekommen?
267 Antworten
Wie geht das in Ruhe zu Hause auf dem Sofa? 😉
Ich meine damit ja NICHT die Favoritentasten im Fahrzeug.
Das sind dort eh zuwenige… .
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 3. Januar 2018 um 13:10:06 Uhr:
Wie geht das in Ruhe zu Hause auf dem Sofa? 😉
Da nimmst du deine Fernbedienung und hörst Musik auf deiner Anlage. 😉
Ideal ist es noch nicht, aber immer hin geht es noch.
Es geht halt darum, die Fahrvorbereitung nicht erst im Auto machen zu müssen. Gerade die Webradioauswahl aus 15.000+ Sendern möchte ich nicht erst machen müssen, wenn ich losfahren will… 😉
Es fehlt in der MyAudi App IMHO noch zuviel, als das man jetzt schon generell und definitiv sagen könnte, dass man die Connect App nun gar nicht mehr braucht…
Das sage ich auch noch nicht. 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß, aber nicht jeder ist so aufmerksam beim lesen… 😉 Deshalb die Deutlichmachung/Klarstellung. 😉
Nochmal zurück zum Problem, dass man über Amazon Music (im MMI!) keine Offline-Musik abspielen kann. Habt ihr alle Flatrates, dass das keinen so richtig stört?
Ich habe mal ein paar Lieder abgespielt, pro Lied (so 3 min) werden über Amazon Music ca. 7 MB verbraten. Spiele ich die Lieder erneut ab, fallen erneut die Daten an, es scheint also auch nicht zu cachen. Einstellungen in der Amazon Music App sind auf Minimum gestellt, obwohl die eh nicht greifen dürften, da ja im Auto mit WLAN verbunden und nicht über mobile Daten (habe in meinem Android Phone das Auto-WLAN bereits als "als mobilen Hotspot behandeln" definiert). Über Napster werden bei Offline-Liedern keine Daten verbraucht, bei Online-Liedern ca. 1-2 MB (selbe Lieder wie über Amazon Music getestet).
Bei 7 MB pro Lied kommt das bei meinem Vertrag mit 3 GB gar nicht in Frage.
Wer eine eSIM mit Datenpaket verwendet, dürfte noch weniger Volumen haben oder wenn mehr zumindest auch wesentlich mehr zahlen.
Zur myAudi-App: Standort funktioniert bei mir auch nicht, oder ich weiß nicht, wo man schauen muss. Ansonsten funktioniert sie soweit reibungslos mit Napster und Amazon Music.
@Creepin
Du beschreibst sehr gut einen MEINER Hauptpunkte, warum ich das auch nicht nutze… 😉
Zumal man mit UKW, DAB+, Offline (auf Smartphone, SD, USB, eingebauter Speicher) und notfalls Webradio (wesentlich weniger Datenintensiv) ausreichend mit Musik versorgt sein sollte. Zumindest entbehrt es für mich jeder Relation, zusätzlich noch für einen Musikdienst PLUS Datenpakete zahlen zu müssen, für etwas das ich auch absolut (zusatz-) kostenfrei genießen kann.
Zumal ich zusätzlich auch noch von überall auf meine eigene Musikbibliotek zu Hause, auf meiner NAS, zugreifen kann.
Aber jedem das seine, viele zahlen lieber jeden Monat für dutzende Dienste…
Generell finde ich Napster und Amazon Music schon super. Zuhause am Laptop/Handy/Tablet Lieder raussuchen, Playlists erstellen, auf dem Phone dann downloaden oder im WLAN online streamen. So flexibel und komfortabel geht es mit keiner anderen Möglichkeit. FM/DAB naja, keine Konkurrenz was Auswahl betrifft und SD/USB muss man immer erst Lieder irgendwo finden, in MP3 konvertieren, auf den Stick bringen und dann zwischen Auto und Wohnung herschleppen (ja, man kann das auch faul nennen). So wie Napster aktuell im MMI umgesetzt ist, ist es für mich optimal. Vielleicht kommt ja in nächster Zeit auch für Amazon Music eine Enwicklung in diese Richtung, zumal Amazon Music günstiger werden kann als Napster mit Hilfe von Prime oder einem Familien-ABO.
Warum so kompliziert…? 😁
Meine Musik liegt fertig sortiert in MP3 auf meiner NAS. in Irgebeinem WLAN (zuhause oder Unterwegs) sync ich meine Wünsche aufs Smartphone und lass von dort abspielen…
Ist aber meist nicht einmal nötig, da ich sowieso gerne 80er/90er höre und mir da DAB+ eh fast Sprachfreie (außer Nachrichten) Spartensender anbietet, die ich meist einfach durch hören kann.
Wenns doch mal was anderes sein soll, dann eben das was ich aufs Phone gesynct habe fertig.
Der geringe Mehrnutzen, den mir solche Dienste ganz selten mal bieten könnten, sind MIR die unangemessenen Mehrkosten nicht wert. Besonders nicht, weil sie auch Kosten, wenn sie nicht genutzt werden und das wäre bei mir sicher 99% des Jahres der Fall, da die restlichen Möglichkeiten einfach schon zu viel abdecken.
Aber jedem das seine, jeder darf sein Geld verbrennen wie er will... 😉
"Meine Musik liegt fertig sortiert in MP3 auf meiner NAS" <-- Das ist das komplizierte 😉 Kommt aber auch darauf an, was man für Musik hört und wie neu diese ist.
Amazon Music mit Prime kann man im Familien-Abo schon für 2€ im Monat bekommen, wenn man 6 Mann/Frau zum Teilen findet. Das ist dann schon sehr fair und inklusive Bundesliga Live-Stream 😉
Damit ist das benötigte Datenvolumen aber noch nicht bezahlt…
Also entweder nutzt man es nicht und kommt dann mit seiner kleinen günstigen Flat aus, bezahlt den Dienst aber unnötig.
Oder man nutzt den Dienst auch so, das es ein fairer Preis ist, dann schnellen die Kosten für eine volumige Datenflat schnell in die Höhe und dies muss als Kostenfaktor dann auch mit eingerechnet werden… Und schon relativiert sich das ganze wieder…
Zumal das Datennetz, bei ständiger Nutzung, überall stabil zur Verfügung stehen muss, was dann nur mit den teureren Anbietern sichergestellt ist..
Nee nee, macht ihr nur und füttert diese Dienste, für mich ist das nix. Ich nutze lieber meine eigene Infrastruktur. Die kostet nur einmal die Einrichtung, bietet wesentlich mehr Möglichkeiten und Ruhe ist…. 😉
eine Frage für blöde bzw Ü50 ..
kann ich über das Datenvolumen die ESim im großen MMI Amazon Music oder Internet live streamen
oder geht das nur über das Datenvolumen des Handys das dann per Phonebox oder USB verbunden ist ?
Isch habe gar keine eSIM…
Aber ich glaube du musst Datenvolumen von AUDI kaufen… !?
Genau muss dir das aber ein 17er+ Nutzer sagen… 😉
Beim Thema eSIM bin ich raus…
@hilgoli Datenpaket für die eSIM buchen, eigene separate SIM einlegen, eigene Multi-SIM einlegen oder bei einigen Telefonen (iPhone, wenige Androids) kann auch das Mobilnetz des Phones bei gleichzeitiger Verbindung zum Audi-WLAN genutzt werden. Für Napster Offline-Musik muss keine Intenretverbindung bestehen.
Ja die sind nicht ganz günstig für dir e-Sim von Cubic Telecom.
2GB 30 Tage kosten 14.49€
5GB 30 Tage kosten 33.99€
25GB 365 Tage kosten 149,49€
Wenn dann gleich für 1 Jahr nehme.