Alternativen zum Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Hallo, wir waren 10 Jahre sehr (!) zufrieden mit unserem Sharan und suchen einen Nachfolger.
Er ist für unsere Familie, 2 Kinder und Hund perfekt. Ein VW Bus eigentlich zu gross und ein Touran zu klein.
Da VW leider keinen Nachfolger anbietet frage ich mich welches Auto folgende Kriterien erfüllt:

Grösse/Platzangebot wie der Sharan
7 Sitzer
Schiebetüren (wären sehr schön)
Allrad! (wir fahren sehr oft in die Berge Skifahren)

Vom VW Bus gibt es nur das alte Modell mit Allrad, bei Mercedes nur die V Klasse.
Beide sind uns eigentlich zu gross und ich muss jetzt nicht unbedingt 65000€ für eine Familienschleuder ausgeben. 40-50 Tausend wären ok.
Und ich möchte kein Auslaufmodell :-)

Wäre für Tips dankbar!

LG

43 Antworten

Ich finde den Sharan/Alhambra ein gelungenes Fahrzeug - auch wenn die Basis älter ist. Allein die Schiebetüren sind Gold wert. Dieses Auto hat allerdings tatsächlich ein großes Manko: es ist als Diesel neu nicht mehr zu haben. VW schnürrt dem Modell die Luft ab.

Moin zusammen!

Das Thema „Sharan Nachfolger“ hat sich ja aus dem Wolfsburger Regal erledigt. Ich selber hatte leider keine andere Wahlmöglichkeit da Firmenwagen. Somit ist ein Tiguan Allspace geordert. Aber diesen Hyundai , den hätte ich mir als Nachfolger schon vorstellen können!
Was meint Ihr?

https://youtu.be/Jb8N2hfJCJc

Gruß, JHJ

Mal abwarten, was die noch für Varianten von dem rausbringen. Die zwei Loungesessel sind zwar lässig, aber was willst du bei drei Kindern mit zwei solchen Sesseln?
Aber prinzipiell hat der schon Potential!

Der Sharan ist aus meiner Sicht alternativlos. Leider leider heißt es nun Abschied nehmen, denn das Modell wurde ja seit geraumer Zeit nicht mehr weiterentwickelt.
Ich hatte zwei Sharans der neuen Generation, den zweiten seit acht Jahren, nur ist dieser jetzt auch echt fertig.

Allen eine gute Fahrt!

Ähnliche Themen

Wenn VW nur den Veloran aus China nach Europa importieren würde…

Was willst denn mit nem 5,35 m Dickschiff bei uns anfangen???
Also bei uns im Saarland sind die Parklücken eigentlich nicht dafür gebaut. An Parkhäuser braucht man da bei uns nicht mal daran zu denken.
Und, ich müßte auch noch unsere Garage anbauen. So passt der nicht rein.
Ne,ne, bei über 5 m länge ist hier in Deutschland eigendlich kein richtiger Platz vorhanden.
Das muß man nicht haben.
gruß Don

…der aber auch keine Alternative zu den von vielen benötigten 3 vollwertigen Sitzen in Reihe 2 zu bieten hat. Auch die 50cm mehr an Länge ohne nennenswerte Gepäckraumvergrößerung machen den Viloran nicht attraktiver.

Ich bin gerade über die Mercedes T-Klasse "gestolpert". Er hat Schiebetüren. Ob es den auch als 7-Sitzer gibt, habe ich noch nicht gelesen...

Ist halt ein Hochdachkombi und letztlich ein umgelabelter Kangoo, genaus wie der Vorgänger Citan.

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 29. April 2022 um 11:23:31 Uhr:


Ich bin gerade über die Mercedes T-Klasse "gestolpert". Er hat Schiebetüren. Ob es den auch als 7-Sitzer gibt, habe ich noch nicht gelesen...

Hm..... da hast Du aber nicht richtig gelesen 😉 Später soll nämlich mit längerem Radstand und 7 Sitzer folgen. Steht da so geschrieben.🙂

Dann wärs die erste echte Alternative.

gruß Don

Warten wir es mal ab und stellen mal den sharan daneben

Der Chrysler Pacifika wurde hier zwar schon genannt, aber ich wollte noch ein paar Infos zu dem Fahrzeug hier loswerden. Der Ami wäre unsere nächstbeste Alternative zum Sharan gewesen. Mit dem Facelift ist jetzt auch Allrad verfügbar. Er ist allerdings ein gutes Stück länger als der Sharan, bietet dafür aber auch deutlich mehr Platz. Man kann die Ladefläche bis vor zur ersten Sitzreihe eben umklappen ohne dass man Sitze ausbauen muss. Das ist schon echt genial. Er ist es dann nur nicht geworden, weil wir mit dem Platz vom Sharan auskommen und die Ersatzteilversorgung nicht in dem Umfang gegeben ist wie beim VW, da er in Deutschland eben nur durch Import verfügbar ist. Der V6 Benzinmotor wurde allerdings auch in vielen Fahrzeugmodellen verbaut, welche ganz offiziell in Deutschland bestellbar waren, deswegen muss man sich beim Service hier keine Sorgen machen. Man muss auch aufpassen, denn bei diesen Fahrzeugen handelt es sich oft um reparierte Unfallschäden. Einige Händler sagen einem das zwar beim Verkaufsgespräch bzw. sind sie dazu verpflichtet, in den Inseraten ist das aber oft nicht angegeben.

Gruß Matthias

Zitat:

Man kann die Ladefläche bis vor zur ersten Sitzreihe eben umklappen ohne dass man Sitze ausbauen muss. Das ist schon echt genial.
Gruß Matthias

Hi, diesen Spruch hat man mir vor über 10 Jahren schon mal gesagt, auf meiner Frage, warum man die nicht mehr ausbauen kann.

Daß ich dann eine AHK und einen Fahrradträger (über 1200€ Kosten) neu kaufen und anbauen lassen musste, hatte allerdings niemand interessiert. Man muß nämlich, im Gegensatz zu vorher, immer die Räder abbauen.

Ist aber ne andere Geschichte.

Der neue von Mercedes könnte da vieleicht, mit längerem Radstand, die Lösung bieten.

gruß Don

Hat eben alles Vor- und Nachteile.
Beim alten Sharan musstest du vorher entscheiden, ob du die Sitze mitnehmen willst, oder nicht. Jetzt hast du sie immer dabei, dafür halt nicht ganz so viel Höhe wie zuvor. Flexible Bestuhlung geht trotzdem, da jeder Sitz einzeln klappbar und die 2. Reihe verschiebbar ist.
Fahrräder stehend reinstellen geht nicht ohne das Vorderrad zu demontieren, das stimmt. Aber mehrere, stehende Räder mit eingebautem Vorderrad zu fixieren ist auch nicht so einfach.
Für den Fahrradtransport ist der "neue" trotzdem mega gut geeignet! Ich habe mir einen Halter gebaut, in dem ich die Gabel mit der Steckachse befestige. So bekomme ich gut fixiert mehrere Räder nebeneinander. Den Halter mache ich an der Top-Tether-Befestigung der dritten Sitzreihe fest. Gibt's auch fertig zu kaufen. radfazz.de ist das aus meiner Sicht beste und flexibelste System.
Drei Räder, drei Sitzplätze geht ganz entspannt. Es gehen aber auch:
2 Räder und 5 Plätze
3 Räder und 4 Plätze
4 Räder und 3 Plätze
viele Räder und 2 Plätze ;-)
AHK und Kupplungsträger mach ich mittlerweile nur wenn ich den Platz im Innenraum wirklich brauche, z.B. im Urlaub. Oder wenn es im Frühling in den totalen Matsch geht... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen