Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

342 Antworten

@Kaltstrom

Start/Stopp kann man auch dauerhaft auscodieren, dazu brauchst Du nur einen OBD Adapter und die passende App.

Zitat:@Kaltstrom schrieb am 22. August 2025 um 20:18:12 Uhr:

Du meinst das Rädchen in der Mittelkonsole? Das steht natürlich voll auf „blau“ wenn ich es kalt haben will. Ist das falsch? Und wie stelle ich die „Agressivität“ um? Normalerweise stelle ich die Temperatur ein die ich haben will und drücke dann „Auto“.Zum Thema Start/Stop: Kann man das rausprogrammieren lassen? (Frage für einen Freund 🤔)

Genau. Wenn es schon voll auf blau ist, ist das ausgereizt - das wäre dann „volle Kanne kühler Kopf“, also eher kalt oben / gefühlt kalt.

Zum Thema Aggressivität: wenn du die klima auf Automatik hast, kannst du über die gebläsestufe einstellen, wie „hart“ und schnell er versucht, die Wunschtemperatur zu erreichen. Niedrigste Gebläsestufe bedeutet dann, er regelt ganz langsam auf die Temperatur, möglichst leise und unauffällig, bei der höchsten zieht er die Temperatur dann ganz schnell ins Ziel, auch, wenn er dafür Vollgas geben muss. Wenns jetzt draußen sehr warm ist und die Sonne aufs Auto knallt, und die Regelaggressivität auf niedrigster Stufe ist, reicht das oft nicht, so zumindest meine Erfahrung. Ich fahre immer auf 2/5 Standard und bei warmen Tagen 3 oder 4/5.

P.S. das war bei BMW übrigens schon immer so bei der Klimaautomatik, auch schon in den 90ern. Das wissen viele nur nicht, inklusive Verkäufern. Steht aber in der Bedienungsanleitung :). Bei Mercedes dagegen ist das irgendeine Einstellung im Menü.

Ich hab nen 530d LCI ohne X-drive, und ja Start Stop lässt sich deaktivieren mit Bimmercode, zumindest hab ich das gemacht und starten tut er bei mir immer in Eco pro anstatt in Comfort, kann aber beliebig codiert werden.....

Super, danke für die Antworten. Schonmal gut zu wissen das das mit der Start/Stop Automatik lösbar wäre 😌

Es tut sich irgendwie nix bei den Gebrauchtwagenangeboten. Schon seit Tagen kein neues Angebot weder für 520d noch für 530d. Ich hatte jetzt lange diesen hier als möglichen Kandidaten ausgeguckt. Aber leider fehlt ihm das adaptive LED sonst würde er mir schon so halbwegs gefallen. Wobei der Aha-Effekt aufgrund der Farbkombi nicht so richtig eintreten will.

https://www.autohero.com/de/bmw-5-er/id/4c1dbfbe-f666-45a1-94be-bad84bb6f7a0/?utm_expid=.Fg7PEcdQvljnw6lQnmytwL.1

Ich bleib locker und suche entspannt weiter 😎

Ähnliche Themen

Zwei Besitzer, ein Diesel, 3 Jahre alt und erst knapp 40tKm runter? Klingt nach Kurzstrecke etc.

Letzter Service Gestern, am Samstag? Bei BMW? Von Autohero?

Würde ich alles genaustens prüfen…

Bei Autohero geben die einem Interessenten keine Möglichkeit, eine Probefahrt zu machen.

Wäre für mich ein Knockout-Kriterium.

Die sind übrigens mit wir-kaufen-Dein-Auto unter einem Konzerndach.

Ich sehe das nicht so kritisch. 2 Besitzer sind halt schnell erreicht wenn es ein ehemaliger Werksangehörigen-Wagen ist der sich alle 1/2 Jahre was neues aussuchen darf. Service macht Autohero selber, auch am Samstag sehe da keinen Nachteil zum Service bei BMW den gerne auch mal der Lehrling macht. Aber hast natürlich vollkommen recht, prüfen sollte man vor Kauf alles.

Ansonsten sind meine Erfahrungen mit Autohero sehr gut. Meinnen F11 hab ich dort auch gekauft und es lief alles absolut problemlos ab. Alle Autos die bei wir-kaufen-dein-auto in Zahlung gegeben werden und die frei von Mängeln und noch gut verkaufbar sind gehen zu Autohero. Ich hatte meinen F11 dort gesehen und direkt gekauft nachdem er 2 Minuten online war. Die Ausstattung passte, der Preis passte und die liefern dir den Wagen bis vor die Haustür in ihrem Knick-LKW. Man muss also nicht für einen Autokauf 2x quer durch die Republik fahren (Ansehen und irgendwann abholen). Mit der Probefahrt stimmt, aber die gewähren dir eine Rückgabe ohne das dir irgendwelche Kosten entstehen innerhalb einer gewissen Zeit und Kilometer. Sprich anrufen gefällt mir nicht und die holen den wieder ab. Die Preise sind bei denen aus meiner Erfahrung meist 2-3k€ günstiger als beim BMW Händler. Also ich hätte 0 Probleme dort wieder zu kaufen.

Genau deswegen kaufe ich gerne Leasing- oder Langzeitmiete Rückläufer. Die werden bei der Rücknahme wirklich gut aufbereitet und wenn nötig repariert.

Ich bin da auch kein Lackdicken Fetischist, wenn es kein heftiger Crash war ist mir ein beilackierter Kratzer Banane 🍌

Ein 30d auf Kurzstrecke ist dennoch nicht so optimal, wobei man das Fahrprofil natürlich nie kennt.

Tendenziell würde ich lieber einen Wagen nehmen der in 3 Jahren 90tkm gelaufen ist.

Zitat:@quattro406 schrieb am 24. August 2025 um 19:46:32
Tendenziell würde ich lieber einen Wagen nehmen der in 3 Jahren 90tkm gelaufen ist.

Das war vor Corona bei mir auch immer der Standard, mit jahrelangem Homeoffice waren es bei mir dann nur 20.000 km nach 3 Jahren, also zum Leasingende

Zitat:
@quattro406 schrieb am 24. August 2025 um 19:46:32 Uhr:
Tendenziell würde ich lieber einen Wagen nehmen der in 3 Jahren 90tkm gelaufen ist.

Jeder wie er mag aber ich bin da ganz anders gestrickt. Bei mir gilt je weniger Kilometer desto besser. Man muss bedenken das bei 90tkm der ganze Wagen eben diese Laufleistung gesehen hat sprich Sitze, Fahrwerk, Motor, Scheibenwischer, Türen, Fensterheber, Getriebe etc etc alles wurde 90tkm lang benutzt und verschlissen. Da nehme ich lieber einen mit deutlich weniger Kilometern.

Mein F11 hatte nach 6 Jahren als ich ihn kaufte etwa 32tkm runter. Zu Hause hab ich dann mal im Brief den Vorbesitzer gegoogelt und es war ein CEO einer Ölgesellschaft mit Sitz in Frankfurt und Saudi Arabien. Ich nehme an das der Wagen nur in der Tiefgarage stand und der Besitzer mehr im Flugzeug als zu Hause war. Das erklärt warum er den Wagen bei WKDA abgegeben hat weil er wahrscheinlich keinen Bock hatte den letzten Tausender beim Privatverkauf rauszuquetschen und ihn so viel einfacher los wurde.

Aber wie gesagt das muss jeder selber wissen.

Wie der genutzt wurde kannst du onehin an der Laufleistung nicht ablesen.

Meiner steht oft 2 Wochen in der Garage,

Eingekauft wird mit dem Fahrrad, Pizzeria, Eisdiele und Flammkuchen Restaurant sind 200m von der Wohnung entfernt. Und ansonsten wird er für grössere Einkäufe und Ausflüge benutzt.

Macht dann 7tkm p.a. ohne Kurzstrecke und Kaltstarts....

In 20 Jahren sieht der imner noch aus wie heute 😉

Bei mir ähnlich wenn nicht irgendwann immer der Wunsch nach was neuem aufkommt. Die 20 Jahre sieht bei mir kein Auto obwohl ich selber weiß das es keinen rationellen Grund gibt meinen 520d zu verkaufen 😄

So unterschiedlich sind halt die Erfahrungen. Bei mir waren immer die Autos die Problemfälle, die (rein rechnerisch) wenig KM p.a. gelaufen sind - und ich fahre ausschließlich Diesel. Seitdem bin ich entsprechend vorsichtig und kaufe nur noch Fahrzeuge die gut eingefahren wurden.

Das kann natürlich aber auch Zufall gewesen sein, wie ihr schon sagt, die volle Wahrheit bekommt man nie raus.

Für regelmäßiges bewegen spricht auch, dass alles immer gut geschmiert bleibt und dass wenn etwas im argen ist es sehr schnell und früh auffällt. ich habe - gerade beim diesel - gelernt, dass hohe kilometer völlig irrelevant sind, häufig sogar eher ein zeichen eines gepflegten kfz. anders ist das bei "liebhaberfahrzeugen" wie z.b. 911er, da sind die mit hoher laufleistung meistens die runtergerockten, weil es dann häufig dailys von personen waren, für die ein 911er ein verbrauchsgegenstand ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen