Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

347 Antworten

Haken dran, dann war das wohl ein Missverständnis. Wünsche dir jedenfalls viel Freude mit einem richtigen tollen Auto. Kannst ja bei Zeiten mal berichten.

Im G61 zumindest ist der Dachhimmel deutlich dicker als mit dem normalen Stoff-Bezug in Beige oder Anthrazit.

Ich finde das merkt man insbesondere, wenn das Auto in der Bruthitze steht im Hochsommer - an Tagen an denen die PV hohldreht und Maximalwerte erzielt - bleibt es im 5er ganz angenehm vom Dach her. Da bin ich anderes gewohnt. Auch die Sitze mit dem gelochten Merino sind angenehm obwohl ich keine Sitzbelüftung habe.

Es scheint die Hitze abzuschirmen, parkt man mit dem Heck zur Sonne ist es echt voll in Ordnung ohne Standklima (Habe getönte Scheiben).

Aber wie dem auch sei, beim E90 LCI habe ich so meine Problemstellen gehabt bei der Verarbeitung, aber in Summe damals ein sehr geiles Auto. Konnte alles selbst lösen. Beispiel: musste mal das passende Leder kaufen und Nähgarn in der richtigen Farbe, um den Griff in der Beifahrer Türe zu satteln, das Softgummi war eklig klebrig und bröselig geworden.

Ich denke im 7er sollte man sowas nicht haben nach 10 Jahren.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 31. August 2025 um 14:12:38 Uhr:
... Auf Knopfdruck massiert er dir den Rücken und entschleunigt total. Vom Sicherheitskonzept der Carbonzelle und vom bärenstarken Motor will ich erst gar nicht anfangen.

Nochmal, worin unterscheidet sich der "bärenstarke" 740d Motor von dem im 540d? Außerdem hat die G3X-Reihe ebenfalls Sitze mit Massagefunktion. Langsam wird's lächerlich.

Der Motor ist der gleiche.

Trotzdem kann der Gesamteindruck deutlich anders sein.

Das kann man nur nach einer Probefahrt beurteilen.

Siehe auch https://www.motor-talk.de/forum/sprung-von-m440d-g22-auf-840d-g15-sinnig-t8338469.html#post72690183 , wo es um 8er vs. 4er geht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 31. August 2025 um 23:54:15 Uhr:
Nochmal, worin unterscheidet sich der "bärenstarke" 740d Motor von dem im 540d? Außerdem hat die G3X-Reihe ebenfalls Sitze mit Massagefunktion. Langsam wird's lächerlich.

Lies halt meinen gesamten Beitrag. Natürlich sind manche Dinge gleich aber das Gesamtpaket 7er ist eindeutig eine ganz andere, höhere Fahrzeugklasse als ein 5er. Das merkst du, ich wiederhole mich, sofort wenn du ihn fährst. Den 40d Diesel gibt es auch im 3er BMW aber kein Mensch kommt auf die Idee den 3er mit einem 5er gleichzustellen. Die Fahrzeuge unterscheiden sich in ihrer Grundgesamtheit eindeutig als eigene Fahrzeugklasse. Die Diskussion wirs langsam ermüdend. Vielleicht einfach mal akzeptieren das es noch bessere Autos als einen 5er gibt auch wenn es schwer fällt.

Bitte löschen !

Toll. Sollte man beenden diese erbärmliche Nummer hier.

Das 2er Coupé basiert auf der CLAR-Plattform. Der 5er und 7er sind auf Business-Kunden ausgerichtet und versuchen, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Das 2er Coupé hingegen wird trotz seiner Schwächen wegen seines Designs und seiner Qualität gekauft. Andere Autos werden deutlicher wahrgenommen als solche, wenn eine andere Kundengruppe angesprochen werden soll.
Der 5er und 7er ähneln sich in ihrer Zielgruppe, aber ein langer 5er ist kein 7er; in Asien gibt es eine “5er Langversion”.

Der neue 5er gefällt einigen traditionellen Kunden nicht, aber die Änderungen gefallen mir, da ich ein großes Auto möchte, das geil aussieht und klasse fährt. Auf traditionelle Merkmale wie eine öffnende Heckklappe kann ich verzichten.

Ich vermute, dass viele, die sich daran stören, eigentlich zum 7er wechseln sollten, aber möglicherweise durch Firmenpolicy eingeschränkt sind.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 1. September 2025 um 04:14:35 Uhr:
Lies halt meinen gesamten Beitrag. Natürlich sind manche Dinge gleich aber das Gesamtpaket 7er ist eindeutig eine ganz andere, höhere Fahrzeugklasse als ein 5er. Das merkst du, ich wiederhole mich, sofort wenn du ihn fährst.

Falsch, und ich kann Dir auch auf deine Weise "objektiv" erklären warum. Mein 5er ist "wuchtig" und ich habe einen "bärenstarken" Motor. Die "Geräuschkullisse" sucht seines gleichen und das Fahrverhalten zeigt eine perfekte "Gelassenheit" von der alle nur träumen würden. Auf der Rücksitzbank finden sage und schreibe drei Personen Platz und können sich gegenseitig "die Beine überschlagen", sofern sie das möchten. Wenn du mein Auto Probe fahren würdest, dann würdest du die pure Luxusklasse erleben und den 7er vergessen!

ich glaube hier gehts nicht mehr um Autos sondern um gekränkte Egos

Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 1. September 2025 um 19:06:17 Uhr:
Falsch, und ich kann Dir auch auf deine Weise "objektiv" erklären warum. Mein 5er ist "wuchtig" und ich habe einen "bärenstarken" Motor. Die "Geräuschkullisse" sucht seines gleichen und das Fahrverhalten zeigt eine perfekte "Gelassenheit" von der alle nur träumen würden. Auf der Rücksitzbank finden sage und schreibe drei Personen Platz und können sich gegenseitig "die Beine überschlagen", sofern sie das möchten. Wenn du mein Auto Probe fahren würdest, dann würdest du die pure Luxusklasse erleben und den 7er vergessen!

In meinem 6er GT ( Bodengruppe vom 7er ), Kofferraum 610l bis 1800l, Radstand 3070 mm, da kann ich die Beine hinten übereinanderschlagen.

Habe meinen vorigen 5er schon lange vergessen.

Wie wäre es mit dem Cadillac Escalade GMTT1XX mit 6.2 V8, 691 PS und 885 Nm?

Der ist bestimmt noch wuchtiger...

Ist mir aber auch schon massiv aufgefallen, dass man im 5er Bereich oft persönlich angegangen wird, das kenne ich von 1er / 2er Foristen gar nicht und beim 3er sind es nur wenige die andauernd provozieren.

Mein Verkäufer war ganz verdutzt, als ich nichts von Werbung aufm Lack gefaselt habe und dann auch noch Leasing mit den Worten „eigentlich wollte ich nichts zur Miete bestellen, sondern ein BMW kaufen“ abgetan habe. Er meinte dann ich wäre der erste der einen elektrischen 5er bei ihm einfach „Kauft“. So gesehen sind es wohl auch fast nur Dienstwagenfahrer hier.

Man muss aber auch die andere Seite erkennen, wenn jemand alle 1 bis 3 Jahre ein neues Auto bekommt und Jahre oder Jahrzehnte in der Karriereleiter festklemmt, dann wünscht er sich natürlich Innovation und stetige Verbesserungen, obwohl er halt nie einen 7er bestellen darf oder 6er. Das passiert natürlich nicht in der taktrate. Teilweise sind hier Leute die 3 Autos der gleichen Baureihe besessen haben… kein Mensch würde sich nen iPhone 16 Pro alle paar Monate kaufen und immer wieder verkaufen, wenn dann das 17er da ist herummeckern dass immernoch nichts massiv besser wurde.

Die taktrate im Automobil ist nunmal deutlich langsamer als Leasingverträge von manchen. Daher Verständnis haben und die Aussagen versuchen einzuordnen.

Zitat:
@1000PS schrieb am 1. September 2025 um 21:04:50 Uhr:
Wie wäre es mit dem Cadillac Escalade GMTT1XX mit 6.2 V8, 691 PS und 885 Nm?
Der ist bestimmt noch wuchtiger...

Das ist dann wohl die Superluxusklasse. Anfangs hatte ich nur eine Frage nach objektiven Unterschieden, mit Ausnahme von geometrischen Fahrzeugmaße, gestellt und erwartungsgemäß keine brauchbare Antwort erhalten. Wenn ein besserer Aufprallschutz eine höhere Klasse erklärt, dann müsste man dies auf alle Fahrzeuge übertragen können. D.h. besserer Aufprallschutz = höhere Klasse? Ergibt das Sinn? Kann jeder selbst für sich entscheiden. Ich bleibe dabei, ein Fahrzeug der höheren Klasse muss funktionalen Mehrwert in der Ausstattung/Antrieb in Form von Zahlen/Daten/Fakten liefern. Da darf sich jeder gerne provoziert fühlen, der statt dessen mit "wuchtig", "geräumiger", "den muss man gefahren haben" oder sonst was subjektiven bzw. emotionalen um die Ecke kommt.

Gelöscht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen