Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

367 Antworten

Man kann drüber streiten, was runtergerockt genau bedeutet. Die dicken Kostenblöcke kommen nach einhelliger Forumsmeinung jedoch überwiegend kilometerabhängig:

  • Getriebespülung(en) bei 100-120k Kilometern
  • Ansaugtrackt verrust bei ca. 160k Kilometern
  • Neue, sauteure Dämpfer im Falle eines adaptiven Fahrwerks irgendwann oberhalb 160k Kilometern
  • DPF voll ab ca. 240k
  • Von BMW ausgelegte Haltbarkeit 6 Zylinderdiesel: 360k Kilometer

Natürlich gibts viele kleine Risiken, welche sich bei nicht optimalen Fahrprofilen einschleichen, aber die dicken Kosten laufen doch, in der Regel, einigermaßen linear ab. Muss jeder selber wissen welcher Statistik er traut, ich würde allerdings niemals mehr Kilometer fürs Geld kaufen, weil ich irgendeinen positiven Effekt auf die Haltbarkeit erhoffen würde.

Ich hab jetzt einen gekauft… 🫣 Ich bin mir aber nicht sicher ob der nicht bereits mal bei mobile inseriert war und dann verkauft wurde und auf der BMW Seite noch nicht offline genommen wurde, oder ob der so frisch ist das der nur bei BMW online ist und dafür noch nicht auf der mobile Seite. Auf jeden Fall hab ich per „Kaufen“ verbindlich zugesagt. Drückt mir die Daumen das wäre DER Wagen für mich. Alles weitere wenn ich morgen näheres weiß 😑

Ohne Besichtigung und Probefahrt finde ich das Mutig, ich bin auf weitere Details gespannt, hätte mich das nicht getraut.

Ich hoffe es läuft gut für dich und technisch ist alles in Ordnung. Meine Daumen sind gedrückt! ;)

Über Bilder würden wir uns Freuen :)

Ähnliche Themen

Dann hau mal raus…

Ich sag mal wie es ist ich hab gekniffen 😑

Der Wagen, obwohl nicht live gesehen, ist mit Sicherheit top. Gestern Abend surfte ich auf der bmw.de Seite und ich entdeckte meinen Favoriten. Auf mobile & Co ist er noch nicht inseriert und ich checkte somit hastig die Daten ob das alles zu meiner Wunschausstattung passte. Der Wagen hatte alles und noch viel mehr. Angefixt drückte ich den „Kaufen“ Button und tippte meine Daten ein, das ich per Üverweisung zahlen werde etc. Meine Frau noch kurz geweckt und deren OK eingeholt und auf „Abschicken“ geklickt. Bestätigungsmail erhalten und alles war tippi toppi. Schlafen war natürlich erstmal nicht da ich mir jedes Bild nochmal 50x angesehen habe. Auch jede Ausstattung hab ich noch gegoogelt und irgendwann kippte so langsam die Euphorie. Ist das alles richtig, kann der jetzt so viel mehr als mein F11, macht es Sinn meinen Wagen mit dem ich top zufrieden bin mit jetzt 88tkm zu verkaufen…?? Dann viele Berichte zum Laserlicht gelesen das manche begeistert sind und wieder andere nicht, ebenso zum Keyless-Go etc. Zur Deaktivierung von SS hab ich auch vieles gelesen es geht aber anscheinend über Umwege. Das alles führte mich wieder zu dem Gedanken warum nicht erstmal den F11 weiterfahren? Da kann ich alles noch so einstellen und deaktivieren wie ich es möchte. Dann vorsichtig die Widerrufsbelehrung angefangen zu lesen und alles kein Problem ich hatte ja noch nicht mal einen Vertrag und das „Kaufen“ auf der bmw Seite ist überhaupt nicht rechtsbindend. Da war erstmal die Erleichterung groß und ich entschied am morgen nochmal drüber zu entscheiden. Heute morgen dann nochmal drüber nachgedacht und eine 1/2 Std mit dem F11 durch die Gegend gefahren um den nochmal auf mich wirken zu lassen. Danach beim Händler angerufen und die etwaige Mail von bmw.de sozusagen storniert obwohl das gar nicht nötig war. Ich finde das Angebot immer noch unglaublich stark aber verschiebe den Autokauf erstmal auf nächstes Jahr.

Falls jemand Interesse an einen 04/2024 520d mit Business und Innovationspaket hat, mit AHK, Pano, 360 Grad, Luxury Line, DA Professional, Komfortsitze, HiFi und was weiß ich noch alles, der kann sich folgenden Wagen für 42.5k€ mit knapp 30tkm inkl 24 Monate BMW Garantie ja mal ansehen und Bescheid geben. In Sophistograu-brilliant metallic und Dakota Leder sieht der bestimmt gut aus.

https://www.cloppenburg-gruppe.de/fahrzeuge?view=vehicle-details&vehicle-id=5534095&index=0&slug=bmw-520d-luxury-line-head-up-ahk-navi-luft-pano-acc&tab=buying

Irgendwas hält mich vom Kauf zurück…

Wenn Dein Bauch Dir nicht sein ok gibt, dann ist es nach meiner Erfahrung richtig, die Entscheidung zu revidieren und das Ganze aufzuschieben. Ich bin bis jetzt jedenfalls immer gut damit gefahren, auf dieses „gute Bauchgefühl“ zu achten.

Danke dir Wilhelm genau so ist es auch bei mir. Irgendwann kommt der Tag/Moment aber anscheinend soll es aktuell noch nicht sein.

Eine Frage, die zumindest ich bzgl. Verkaufszeitpunkt interessant finde, ist für wie viel Cent Wertverlust pro km man das Auto noch weiterfahren kann. Hier würde man auf ca. 10 Cent pro km kommen, was schon günstig ist. Die Rechnung kippt erst dann, wenn man mit größeren Problemen rechnen muss. Aber bis 140-150 TKM sollte eigentlich alles gut gehen.

Na dann warte auf Angebote des G61, in vielerlei Hinsicht besser als der G31

Mit der F1x und G3x Serie hat BMW sehr gute bis perfekte Motoren und Chassis produziert.

Mit dem G6x geht das in die andere Richtung was Qualität, Aussehen usw. betrifft. Ich persönlich seh da nichts Besseres. Bei einem Fahrzeug geht es um das Fahrgefühl, nicht um riesige Touch-Displays und bunte Beleuchtung.

Dann empfehle ich mal eine Probefahrt, du wirst sicher staunen wie sich der 5er weiterentwickelt hat.

Das würde ich nicht schreiben wenn ich das nicht schon gemacht hätte. Das Fahrzeug holt mich leider nicht ab.

Bei Fahrgefühl geht es nicht um Punch, Leistung oder Straßenlage allein, ich muss mich wohl fühlen… tu ich aber nicht.

Mir geht es andersrum…. Nach 2 G31 530dxDrive, pre LCI und LCI fahre ich seit fast 5 Monaten und 15.000 km einen G61 540dxDrive und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Obwohl ich zuerst skeptisch war wegen Größe, Optik, Einsparungen, kann das Auto fast alles besser als der G31. Verbrauch (1l weniger), Komfort, Geräusch, Bedienung, Qualität ist alles besser.

Der G31, besonders der LCI, war auch ein gutes Auto und absolut zuverlässig, aber mal hat das Fach der Mittelarmlehne geklemmt oder das Heckrollo, die Türverriegelung ist eingefroren im Winter oder die Beschichtung der Leisten hat sich abgelöst. Armaturenbrett ist jetzt wertiger, wenn man nicht Leder oder Sensatec hatte. Nicht mal weniger sportlich ist er und der Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten kann der G61 auch besser.

Die Einsparungen finde ich auch nicht gut, aber den F1x oder G3x als besser zu bezeichnen….. kann ich zumindest nicht nachvollziehen.

Für mich ist der 5er - und das war er schon immer - ein schnelles, komfortables Arbeitsmittel für die Autobahn, der auch mal flott auf der Landstraße unterwegs ist. Dabei ist der G61 den Vorgängern nochmal nen ganzen Schritt voraus.

LG stef

Der G61 kann es bei mir allein deshalb nicht werden da ich immer Autos aus den letzten Baujahren einer Serie kaufe. Beta-Tester für einen Hersteller wollte ich noch nie sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen