Alternative zum S5

Audi S5 8T & 8F

Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo zusammen

Wir kommen gerade von der Automobilausstellung in Genf zurück. Haben den GT R gesehen und er sieht wirklich guuuuud aus. Werde dann morgen eins zwei Fotos einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von toxical



Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Der GT-R scheint mir ein hochwertiges Teil zu sein! Vor allem wird man den so ab 2011 gebraucht richtig günstig schießen können.
....Im Gegensatz zu den skeptischen Deutschen ist der Rest der Welt nämlich total geil auf den Wagen 😉

Und warum kriegen wir ihn verdammt nochmal nicht sofort - ich will - ich will - ich will ... 😠

LG, harald-hans

Zitat:

Original geschrieben von memberx


Aha toll mit dem GTR 🙄

Hier nochmal meine Alternative zum S5:

Der Audi A5 3.0 TDI 😁

muß dir da beipflichten, seh ich auch als alternative *duckundweg* ;-))

sag mal hast du das S_line Fahrwerk beibehalten oder abgewählt?

Wow, die Rundenzeiten sind ja ne echte Ansage!

Wäre noch zu fragen, wer welche Reifen drauf hatte, denn Rundenzeiten mit Sportreifen sind mit normalen Straßenreifen schlecht vergleichbar.

Allerdings liegt der GT-R so weit vorne, dass selbst dieser Unterschied nichts mehr reißt. Audi R8, GT3 etc. schlichtweg deklassiert... Und das für relativ kleines Geld... hmmmm..

Und an den 3,3 - 3,6 Sekunden von 0 auf 100 kann man gut sehen, was möglich wäre, wenn BMW mit dem M3 und vor allem MB AMG mit dem C63 Ihre Arroganz (das braucht man nicht, das wollen die Kunden nicht, bla bla bla...)gegenüber dem Allradantrieb bei Autos dieser Leistungsklasse endlich aufgeben würden. Ein RS5 (um wieder näher am Forumstitel zu sein) müsste zumindest beim Beschleunigen Ähnliches leisten, wenn Audi das mit dem Antrieb diesmal richtig macht. Der RS4 war da für meinen Geschmack etwas enttäuschend.

Wenn wir uns die Optik mal wegdenklen, muss ich alles in allem leider sagen:
DSG
Transaxle
Allrad
sehr viel Leistung
vernünftiger Preis bei Topausstattung

Damit wären alle meine Wünsche erfüllt und ich müsste nicht den S5-Kompromiss eingehen: nur Tiptronic, etwas wenig Bumms, mit Vollausstattung recht teuer. Dank Optik unds Stil freu ich mich aber trotzdem auf den S5🙂

Bezeichnend ist aber, dass Audi bei diesem Vergelich nur wegen des Designs noch eine Chance bei mir hat, alles Technische und Leistungsmäßige geht glasklar an Nissan. Vorprung durch Technik gibts ja meiner Meinung nach bei Audi schon lange nicht mehr, aber so krass wars bisher bei keinem Vergleich.

Audi muss sich beim S5 jetzt bestimmt keine Sorgen machen, denn der GT-R bleibt sicher eine Randerscheinung in Deutschland und wahrscheinlich mangels Stückzahgken auch in den anderen Ländern. Aber Nissan hat damit schon dem einen oder anderen arrivierten Hersteller deutlich gezigt, wo der Hammer hängt...

Mal sehen was passiert, wenn diese Facts hier dank AMS, Autobild und diverser TV-Formate Allgemeinwissen werden. Ich seh schon die Schlagzeilen: Nissan fährt mit nem popeligen, relativ preiswerten Coupe die gesamte deutsche Sportwagenelite in Grund und Boden...

Und wenn diese Schlagzeilen nicht kommen, dann liegts bestimmt nicht am Auto, sondern... na ja... da kann jeder selbst drüber nachdenken...

Grüßle aus Benztown
Selti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27



Zitat:

Original geschrieben von memberx


Aha toll mit dem GTR 🙄

Hier nochmal meine Alternative zum S5:

Der Audi A5 3.0 TDI 😁

muß dir da beipflichten, seh ich auch als alternative *duckundweg* ;-))

sag mal hast du das S_line Fahrwerk beibehalten oder abgewählt?

Hi,

fahre seit gut 3 Wochen, knapp 800km mit S Line Sportfahrwerk. Finds nicht zu hart, knackig aber Restkomfort ist ok. Zumindest mit 18" Serien S Line Felgen. In 2-3 Wochen kommen meine 19" 255er drauf, mal schauen wie es sich dann fährt. Ansonsten schön sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

Nice.

Der Preis ist ja noch tiefer als angenommen.

Bei den Fahrleistungen und rundenzeiten spielt der GTR ja in der absoluten Topliga.

Hi Seti,

ich glaube der GTR ist Nissans Kampfansage, was sie alles könnten, wenn sie denn wollten.
Der Wagen ist ein echter Supersportler. Trotzdem ist ein Vergleich mit einem S5 überhaupt nicht passend.
Die Gründe wurden schon mehrfach genannt.

Was ich schade finde (und das zeigt dieser Vergleich), das trotz PS-Meierei bei den detuschen Top-Marken keine Top-Fahrleistungen zustandekommen. Was der Tabelle nämlich noch fehlt sind die Doonkervorts und Konsorten.
Ein Audi R8 als Sportwagen fern abgeschlagen. Ich glaube selbst der neue RS6 mit 580PS wird wegen seines
Gewichts keine neue Meßlatte reissen. Insofern ist der GTR sicher der Dorn im Auge.
Vielleicht rütteln solche Vergleiche die Hersteller wieder wach, nicht soviel Technik-Schnick-schnack einzubauen und das Mehrgewicht der Elektronik, Kabel und Gedöns mit Kohlefaserbeplankung wieder auszumerzen.
Obwohl ich meinen A5 gern mag, würden ihm 1.500kg besser als die 1.700kg zu Gesichte stehen.

Aber eines muß man bei solchen Daten auch zur Kenntnis nehmen, wann ist man den so sportiv unterwegs ?
Meistens berherrscht und der Alltag und da ist eine gute Klimaanlage und ein nettes Enterieur wichtiger, als 2 Zentelsekunden von Null auf Hundert.

Insofern viel Spaß mit dem S5. 🙂

Viele Grüße, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Es geht nix über Made in GERMANY.MFG

Aha, unglaublich Aussagekräftig -.-

Also die Arroganz die hier gegenüber dem GT-R herrscht, kann ich überhaupt nicht verstehen🙄

Nissan hat mit dem GT-R ein Auto auf die Beine gestellt, welches praktisch alles in den Schatten stellt, was je aus Deutschland gekommen ist... Abgesehen davon ist der GT-R sicher nicht ausschliesslich als Rennwagen nutzbar, der wird eine ganze Portion Alltagstauglichkeit besitzen! Damit kann man getrost bei Kunden vorfahren, ich sehe da keinen Unterschied zu einem Porsche. Und die werden ja schliesslich auch vor allem von "steifen" Bankern gefahren.

Den GT-R mit irgendeinem Audi zu vergleichen, halte ich aber für total verfehlt! Audi hat ja bis zum R8 noch keinen einzigen Sportwagen gebaut, und der S5 spricht nunmal eine ganz andere Klientel an.

Der GT-R spielt technisch, preislich und auch vom Design her in einer ganz anderen Liga, als Audi.
Sorry, aber bis auf den R8 sind sämtliche Audis relativ langweilig gezeichnet... Klar kann man ein Loblied auf den Innenraum und die Verarbeitung eines Audis singen - aber Nissan kann ebenfalls Autos bauen! Hier bekommt man leider immer wieder den Eindruck, dass nur Audi anständige Qualität hin kriegt, und sämtliche anderen Hersteller nur rostige, klapprige Autos bauen ( vor allem wenn sie einiges günstiger sind!) - und das ist schlicht nicht der Fall!

Ich finde Nissan auch nicht gerade toll, und verstehe auch einige Vorurteile gegenüber den Japanern. Dennoch darf man auch mal über den deutschen Tellerrand schauen, und anerkennen, dass es auch in anderen Teilen der Welt, enthusiastische und tolle Autobauer gibt!
Den 350Z bin ich auch gefahren, und hatte einen zwiespältigen Eindruck... Dennoch kann ich anerkennen, dass es ein tolles Auto ist, welches für Leute mit einem etwas anderen Fahrprofil eine super alternative zu deutschen oder italienischen Sportwagen sein kann!

Hat nicht sogar Toyota in den 90er Porsche geholfen und schickt Porsche nicht sogar heute noch Ingenieure nach japan ?

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Danke für die vielen Infos 🙂

Wie gesagt, technisch ein Leckerbissen und die Ausstattungsliste liest sich auch sehr gut 🙂
Optisch extrem Geschmackssache - aber das hatten wir ja schon....

Ist das richtig, dass der in seinem Heimatland umgerechnet nur 48.000 Euro kostet?
Also gilt für Deutschland: bis 2009 warten und sehr viel bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von welTT



Zitat:

Original geschrieben von Naflord



GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Wie gesagt, technisch ein Leckerbissen und die Ausstattungsliste liest sich auch sehr gut 🙂
Optisch extrem Geschmackssache - aber das hatten wir ja schon....

Ist das richtig, dass der in seinem Heimatland umgerechnet nur 48.000 Euro kostet?
Also gilt für Deutschland: bis 2009 warten und sehr viel bezahlen?

Nisssan baut sicher gute Autos...

Ich hab mich auf der vorletzten IAA in den 350Z gesetzt und war entsetzt (reimt sich wohl etwas), rein von der Haptik, Platzverhältnisse etc.

Für meine Bedürfnisse keine Alternative zum A5.

Abgesehen davon unterstütze ich die Arbeitsplätze in Bayern mit meiner AUDI Präferenz. Ist aber sicherlich etwas antiquiert in der heutigen Zeit.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Im Gegensatz zu den skeptischen Deutschen ist der Rest der Welt nämlich total geil auf den Wagen 😉

Zu Recht! Handarbeit, top Performance, Allrad vom feinsten. Gut, das Design kommt eher halbstark daher, dafür glänzt er aber mit spitzen Sound und wird für gefrustete Elferfahrer sorgen😁

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


wird für gefrustete Elferfahrer sorgen

Auf der Rennstrecke vielleicht.

Im Alltag egalisiert sich der Leistungs-Vorteil doch, wenn jeder 3.0TDI auf eine beliebige 500km Strecke eher am Ziel ist (wobei dieses Phänomen wohl für fast alle Sportwagen gilt)

Wieviele ernsthafte Interessenten könnte es hier wohl geben, die das Fahrzeug ausschließlich im Renneinsatz bewegen werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen