Alternative zum S5

Audi S5 8T & 8F

Nissan GT-R. Ein unglaubliches Auto, sogar mit Doppelkupplungsgetriebe.

Hier klicken!

Möglicherweise auch noch schneller lieferbar. Die mit Europa absolut identische Standardversion in den USA kostet etwa 70.000 Dollar, also 46.000 Euro. Die Black-Edition ist nur wenig teurer. Mal sehen, was er in Deutschland kosten soll. Schnell noch umbestellen?

Andreas

Beste Antwort im Thema

Ein paar Infos zum GT-R:

Erster Test: GT-R 0-100 km/h in 3.3s

Der Fahrbericht dazu (Edmunds Inside Lane)
Beschleuningung (-mph):
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104

Autozeitung Fahrbericht (Daten sind falsch eingetragen)

Leistungsmessung Privatwagen: ca. 530 PS

GT-R Produktion von Hand
Nissan GT-R Engine Assembly
All Nissan GT-Rs are built in Nissan's Tochigi factory in Japan. It's the same factory where Infiniti models are built. In addition, much of the Nissan GT-R's assembly is done by hand, reflecting the complex nature of the vehicle and its hand crafted precision. Engines (built at Yokohama) and transmissions are hand made. In every case a single engineer hand assembles each engine and transmission.

GT-R 7:38 min Nordschleife

GT-R vs. Pagani Zonda F - Nordschleifenvergleich

GT-R vs. Porsche 997 GT3 (Bedford Circuit, EVO-Magazine)

GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part I
GT-R vs. 997 GT3 vs. E90 M3 on track (Autocar-Magazine) - Part II

GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 1) Car Magazine
GT-R vs. Porsche 997 Turbo video (part 2) Car Magazine

Fifth Gear: Nissan GT-R

GT-R und Ferrari 360 CS

GT-R Schneefahrt
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt I
Gemütliche Eifellandstrassenfahrt II

GT-R Kofferraum
GT-R Platz auf den Rücksitzen

GT-R USA Videos

Das am meisten kontrovers diskutierte Auto in Motortalk:
Nissan Porsche
Porsche 2
BMW
Audi

Eine Minute auf der Nordschleife:

Porsche Carrera GT 7:28
Porsche 997 GT2 7:32.18
Pagani Zonda F 7:33
Koenigsegg CCR 7:34
Nissan GT-R 7:38
Mercedes SLR McLaren 7:40
Lamborghini Murcielago LP640 7:40
Porsche 997 GT3 7:42
Chevrolet Corvette Z06 7:42
Lamborghini Gallardo Superleggera 7:46
Ferrari 599 GTB Fiorano 7:47
Porsche 997 Turbo 7:49
Ford GT 7:52
Ferrari F430 7:55
Audi R8 8:04
BMW M3 (E92) 8:05
BMW M6 8:07
Porsche 997 Carrera 8:15
Jaguar XKR 8:25
Audi S5 8:26

Bedford Circuit-Zeiten:
Carrera GT 1.19.7
McLaren F1 1:21.2
Enzo 1.21.3
GT-R 1:21.7
Superleggera 1:21.8
997 GT3 1:22.6
599 GTB 1:23.1
997 Turbo 1:23.55
996 GT3 RS 1:24.2
F430 1:24.2
E92 M3 1:26.6

GT-R Ausstattungsliste

Der GT-R ist ab 74.990 Euro erhältlich

Gruß

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ich bin in einer Woche beim Autosalon in Genf, da kann ich ja mal schauen, aber schöner find ich meinen A5 da schon 🙂

wow... der is ned häßlich... aber nissan... 🙁... siehst ja beim Z350 was der für einen preisverfall hat! hab schon jahreswagen zu 50-60% vom LP gesehn... wird bei dem wohl ned anders sein...

da sind ja wohl zwei welten. der nissan ist ein rennfahrzeug und nicht alltagstauglich. die optik ist geschmacksache. zudem ist das kockpit sicher auch kaum schöner als bei einem dtm fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von ka184


zudem ist das kockpit sicher auch kaum schöner als bei einem dtm fahrzeug.

ja, das mir auch aufgefallen... innen is er ned so hübsch...

Ähnliche Themen

Der Vergleich zwischen einem Nissan GTR und einem S5 hinkt wirklich.
Das einen ein sportliches Cabrio mit Alltagstauglichkeit, der andere
ein Musklecar ähnlich eines Mustangs mit sicher sehr eingeschränkter
Alltagstauglichkeit. Zumal den Audi einige beruflich nützen, würde dies
beim Nissan wahrscheinlich ein KO-Kriterium sein. Abgesehen davon,
bleibt es ein Japaner mit allen für und wider.

Übrigens 70.000 USD sind nur derzeit 47.000 EUR netto. Wenn man den
Wagen nicht selbst importieren möchte, wird der Gegenwert in EUR mit
MwSt. eher über 60.000 EUR einpendeln.

Aber wer ein absolut sportliches Auto im Renntrimm sucht, wird das
eine Alternative zu Porsche und Co. sein.

Viele Grüße, Patrick

Laut diesem Thema im Nissan Forum wird sich der Grundpreis wohl >70TEUR bewegen und das Fahrzeug in ein paar Jahren in D mit Ausnahme an einige passionierte Hobbyrennfahrer unverkäuflich sein.

Sehe ich auch so.

Gerine Alltagstauglichkeit durch kompromissloses Fahrverhalten, Unterhaltskosten auf Augenhöhe mit Porsche & Co., fähige Werkstätten (98% der Nissan Händler sind vermutlich schon mit einem 350Z an der Kompetenzgrenze angelangt, weil die Modellpalette nun mal keine anderen hochmotorisierten Fahrzeuge enthält) und Fast&Furious Image gibts noch obendrauf, also ziemlich das komplette Gegenteil zum S5.

Die Diskussionen gabs im Porsche Forum auch schon, nicht mal da haben sich Umstiegswillige gefunden, weil der GT-R in Europa einfach nur ein hochtechnisierter Haufen Blech ohne Identität sein wird.

Markteinführung in D übrigens frühestens Anfang 2009.

Habe mich mit dem Teil schon einige Zeit beschäftigt und werde nun nicht mehr leichtfertig behaupten: "Sch.. Japaner." Optisch ist das Auto nicht uneingeschränkt alltagstauglich, aber technisch doch sehr vielseitig einsetzbar.

Ich werde ihn bei Gelegenheit mal ausprobieren. Sooo japanisch ist er innen auch nicht. Okay, weit weg von Audis Haptik, etc. Aber lange nicht das typische Hartplastik. Auf jeden Fall bekommt man viel Technik und mutmaßlich eine ordentliche Qualität für's Geld. Ob man damit zum Kunden fahren kann? Es ist gewagt, aber ich würde es probieren. In schwarz fällt er ja kaum auf. 🙂

Andreas

Zitat:

Ob man damit zum Kunden fahren kann? Es ist gewagt, aber ich würde es probieren. In schwarz fällt er ja kaum auf. 🙂

Andreas

die optik wir das eine problem sein, der sound ein anderes! deine kunden werden dich 3 km vorher horher, wenn du nicht gerade diese letzten 3 km den wagen ausrollen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Ob man damit zum Kunden fahren kann? Es ist gewagt, aber ich würde es probieren. In schwarz fällt er ja kaum auf. 🙂

Andreas

die optik wir das eine problem sein, der sound ein anderes! deine kunden werden dich 3 km vorher horher, wenn du nicht gerade diese letzten 3 km den wagen ausrollen lässt.

Es dauert nicht lange und ich habe nur noch Kunden in Hanglage. 🙂

Andreas

Dafür das der GTR so ein "emotionsloser Japaner" sein soll schlagen die Emotionen aber doch schon ganz schön hoch. 😉 Den GTR mit dem S5 zu vergleichen ist für mich schlicht und ergreifend "Thema verfehlt". Abgesehen von der Tatsache das beide Fahrzeuge zwei Türen haben sind es zwei grundverschiedene Konzepte.

Der A5/S5 ist ein echter GT - ein schnelles aber auch alltagstaugliches Auto. Sportlich, aber eben auch reisetauglich.
Der GTR dagegen ist ein reiner Sportwagen und den ersten Reviews nach ein ziemlich guter und Preis/Leistungs-mäßig ein absoluter Überflieger. 480ps, Doppelkupplungsgetriebe und Allrad für 70.000$/€ ist mal 'ne Ansage. 7:38 auf der Nordschleife ebenso. Alltagstauglichkeit und perfekte Materialanmutung sollte man dagegen von so einem Fahrzeug nicht erwarten.
Was den Preisverfall angeht würde ich mir (im Gegensatz zu anderen Nissans) beim GTR erstmal wenig Sorgen machen. Die Produktionskapazität ist sehr begrenzt und die Nachfrage ist (speziell in den USA) derzeit gigantisch. Die Leute zahlen dort teilweise fast 100% Preisaufschlag nur um sich eines der ersten Fahrzeuge reservieren zu können.

Noch eine kleine Anmerkung zu "350z Jahreswagen zu 50/60% des Neupreises": Sorry, aber das ist totaler Schwachsinn. Die Leute die das anbieten sind dieselben, die auch A5 mit wenig Kilometern für 12.000eur anbieten (siehe anderer Thread). Wenn man mal bei Mobile nach dem 350z sucht findet man zwar viele verlockende Angebote, aber entweder steht dabei "nur für Export" oder "Fahrzeug steht in den USA". Die EU-Version des Fahrzeugs unterscheidet sich allerdings erheblich von der günstigeren US-Version, weshalb man sich dringend davon fernhalten sollte (ich wäre mir nichtmal sicher, ob man die US-Version hier zugelassen kriegt).
Für 50% des Neupreises, also rund 20.000eur, kriegt man an seriösen Angeboten derzeit 2003er und 2004er Modelle.

Nette Zahlen, auf dem Papier eine echte alternative, nein, sogar eine Liga höher. Doch im echten Leben wär das für mich einfach nix. Ist nicht hässlich, aber dass hier alles auf Audi-Niveau ist will ich bezweifeln.

Wird wohl so sein wie bei TT und 350Z...

Also ich denke du suchst eine Alternative zu dem S5. Die Hinweise aus der Rubrik "Schöner Wohnen" haben im Audi-Forum zwar Tradition, aber mit der Frage hier eigentlich wenig zu tun. Es geht doch letztlich um ein Spaßauto, bei dem der Vernunftaspekt sicherlich nicht ganz unwichtig, aber doch gewiss nachrangig ist. Neben dem Nissan würden mir noch der schon erwähnte Ford Mustang GT oder der Dodge Charger einfallen. Beide verkörpern den Aspekt des Fahrerautos allerdings wesentlich extremer als der S5. Dank des erodierenden Dollars dürfte sich der Import aus den USA tatsächlich lohnen. Wenn du einen seriösen Spediteur beauftragst und eine gute Werkstatt kennst, solltest du es m. E. wagen.

Etwas Off Topic: Die Arroganz gegenüber japanischen Autobauern, die hier zum Tragen kommt, ist m. E. ziemlich fehl am Platz. In den Konzernzentralen Hondas und v. a. Toyotas kann man wohl über die deutschen Autobauer nur milde lächeln. Außer Porsche sind die wohl eher eine Ansammlung von Pleiten, Pech und Pannen. Gerade die Pannen sind dabei sogar nicht nur auf die peinliche wirtschaftliche Performance bezogen, sondern auf die Zuverlässigkeitsstatistiken der internationalen Automobilclubs. Aber, wie gesagt, das nur mal am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Etwas Off Topic: Die Arroganz gegenüber japanischen Autobauern, die hier zum Tragen kommt, ist m. E. ziemlich fehl am Platz.

Ich würde die Aussage noch gerne erweitern. Wie man feststellen kann, halten in diesem Thread die Leute sogar die Mechaniker für total überfordert und unfähig, einen 350Z zu warten.

Obwohl: eigentlich hammse ja recht. Audi hat seinen Verkaufsschlager A2 auch nur vom Markt genommen, weil die Mechaniker etnweder zu doof waren, einen Kleinwagen zu warten, oder aber ihr Ego nicht in das Auto gepasst hat. Ist klar!

Mit dieser Einstellung und dem "Nase ganz hoch tragen" werden wir noch das eine oder andere blaue Wunder erleben.
Um bildlich zu bleiben: wer die Nase immer höher trägt, fällt irgendwann nach hinten um.

Andreas? Ist das Ernst?

Naja - für mich ist das ein Auto - entsprungen aus einem Videospiel - ideal für Fahrten in Häuserschluchten und um im Ghetto zu beeindrucken.

Der S5 ist einfach elegant, dezent kraftvoll und ein wenig italienisch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man beide gut finden kann 🙂

(auch wenn der Motor von einem Meister per Hand zusammen gebaut wurde - ist das eigentlich ein Vor- oder ein Nachteil?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen