Vergleichsvideo: M3, 911 GT3, R35GT-R auf der Rennstrecke
Hallo zusammen,
ich wollte Euch dieses informative Video mit einem Vergleich des E92 M3 mit dem etwa gleichteuren Nissan R35 GT-R und dem zumindest gleichstarken Porsche 997 GT3 nicht vorenthalten:
Autocar-Magazine: 997 GT3, E90 M3, R35 on track - Part I
Autocar-Magazine: 997 GT3, E90 M3, R35 on track - Part II
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mattl666
Aber was mich interessieren würde, ist: Wie funktioniert das Allradsystem genau bzw. wie ist das technisch verwirklicht worden? weil 3,6 sek auf 100 is schon brutal bei "nur" 480PS. Achja und der Nissan hatte noch nen winzigen vorteil: DSG
was noch sehr interessant am Nissan-Allrad ist: zur besseren Gewichtsverteilung ist der ja nach dem Tansaxle-Prinzip gebaut, d.h. Motor vorn und das DSG-Getriebe an der Hinterachse – damit laufen zwei Kardan-Wellen voller Länge durch das Auto – erst vom Motor zum Getriebe und dann wieder von hinten zurück zur Vorderachse 🙂
10 Antworten
Servus,
das Video kannt ich schon. Is aber schon beeindruckend. Ich würd mir den Nissan trotzdem nicht kaufen. 🙂 Mir gefällt das Auto einfach nicht. Kann mit dem irgendwie keine Emotionen verbinden. Ganz im Gegenteil zum Porsche oder zum M3. Aber ich muss zugeben, ich bin BMW-Fan. Was meine objektivität leicht beeinträchtigen kann. 😉 Also nix gegen den Nissan, aber wie gesagt, ich würd mir trotzdem lieber den M3 oder den GT3 kaufen. 🙂
Aber was mich interessieren würde, ist: Wie funktioniert das Allradsystem genau bzw. wie ist das technisch verwirklicht worden? weil 3,6 sek auf 100 is schon brutal bei "nur" 480PS. Achja und der Nissan hatte noch nen winzigen vorteil: DSG
Just my 2 Cents
Mfg Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Mattl666
Aber ich muss zugeben, ich bin BMW-Fan. Was meine Objektivität leicht beeinträchtigen kann.
Macht ja nix, bin auch BMW-Fan (hatte auch schon 2). 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mattl666
Aber was mich interessieren würde, ist: Wie funktioniert das Allradsystem genau bzw. wie ist das technisch verwirklicht worden? weil 3,6 sek auf 100 is schon brutal bei "nur" 480PS. Achja und der Nissan hatte noch nen winzigen vorteil: DSG
Im Normalbetrieb ist der GT-R ein reiner Hecktriebler mit 100% Antrieb an der HA. Bei Bedarf kann aber beliebig viel Antriebskraft an die VA gehen. Der Allradantrieb ermöglicht auch eine variable Kraftverteilung von 100% an die rechten und linken Räder.
Die extreme Beschleunigungszeit ist auf den hecklastigen AWD, aber vor allem auf das DSG mit Launch-Control zurückzuführen. Die unterbrechungsfreie Beschleunigung macht schon einiges aus.
Übrigens ist der GT-R auf der Nordschleife einiges schneller gewesen als der 997 Turbo und GT3 und nur ca. 5 Sek. langsamer als ein Carrera GT.
Gruß
der Skyline war schon immer ein brachiales Gerät..... Ist allerdings auch nur bedingt alltagstauglich, wenn du genau zuhörst hörst du die geradeverzahnten Zahnräder heulen. Das ist natürlich ungemein robust und renntauglich aber für ein normales Nervenkostüm auf Dauer ein wenig anstrengend. Den Nissan Service durfte ich bei meinem vorherigen auto "geniessen", die werden noch nicht einmal mit einem Primera fertig mit einer Rennzicke möchte ich da nicht aufkreuzen...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der Skyline war schon immer ein brachiales Gerät..... Ist allerdings auch nur bedingt alltagstauglich
Das Hauptentwicklungsziel und das von Nissan angegebene Alleinstellungsmerkmal des GT-R gegenüber anderen Supersportwagen soll gerade die Alltagstauglichkeit und Allwetter- und Reisetauglichkeit sein. Der Wagen ist ein 4-Sitzer (mit zumindest mehr Platz als im 911) mit großem Kofferaum, hat Allradantrieb und ein el. verstellbares Fahrwerk (Komfort, Sport, Race).
Von der Alltagstauglichkeit kommt er dem M3 näher als dem 911.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das Hauptentwicklungsziel und das von Nissan angegebene Alleinstellungsmerkmal des GT-R gegenüber anderen Supersportwagen soll gerade die Alltagstauglichkeit und Allwetter- und Reisetauglichkeit sein. Der Wagen ist ein 4-Sitzer (mit zumindest mehr Platz als im 911) mit großem Kofferaum, hat Allradantrieb und ein el. verstellbares Fahrwerk (Komfort, Sport, Race).Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der Skyline war schon immer ein brachiales Gerät..... Ist allerdings auch nur bedingt alltagstauglichVon der Alltagstauglichkeit kommt er dem M3 näher als dem 911.
Gruß
du willst jetzt aber nicht die Geräuschkulisse als alltagstauglich bezeichnen oder ? Das hört man ja sogar durch die dusseligen Notebooklautsprecher.....
Zitat:
Original geschrieben von Mattl666
Aber was mich interessieren würde, ist: Wie funktioniert das Allradsystem genau bzw. wie ist das technisch verwirklicht worden? weil 3,6 sek auf 100 is schon brutal bei "nur" 480PS. Achja und der Nissan hatte noch nen winzigen vorteil: DSG
was noch sehr interessant am Nissan-Allrad ist: zur besseren Gewichtsverteilung ist der ja nach dem Tansaxle-Prinzip gebaut, d.h. Motor vorn und das DSG-Getriebe an der Hinterachse – damit laufen zwei Kardan-Wellen voller Länge durch das Auto – erst vom Motor zum Getriebe und dann wieder von hinten zurück zur Vorderachse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andre_ae
damit laufen zwei Kardan-Wellen voller Länge durch das Auto – erst vom Motor zum Getriebe und dann wieder von hinten zurück zur Vorderachse 🙂
das ist ja wirklich sehr geschickt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
das ist ja wirklich sehr geschickt 🙄Zitat:
Original geschrieben von andre_ae
damit laufen zwei Kardan-Wellen voller Länge durch das Auto – erst vom Motor zum Getriebe und dann wieder von hinten zurück zur Vorderachse 🙂
und so Spielfrei 🙄, besonders wenn ein paar Kilometer auf dem Zähler sind...... aber ist wirklich kein Alltagsauto, aber eine Klasse Rennsemmel (war auch der alte schon).
Schade übrigens dass es die Supra nicht mehr gibt......
lg
Peter
Das Heulen dass man hört sind die Turbos. Sobald man die Last vom Motor nimmt ist das Heulen weg.
edit