Alternative zum R32 Aludekor???

VW Golf 4 (1J)

Moin.

Da der Aludekor vom R32 ja äußerst preisgünstig ist, habe ich mich vor kurzem gefragt, ob es nicht möglich wäre, den in Eigenregie nachzubilden... und das natürlich ohne diese 3M-Imitate von eBay, die lediglich aufgeklebt werden.

Also tat ich, was ich nicht lassen konnte und holte mir ein Aluminium-Spray für Kunststoffe und fing erst einmal an, dieses an Kleinteilen (seitliche Luftausströmer, Frontscheibenenteiser...). Erst die Teile entfetten, etwas anrauhen und mehrere Schichten Alu-Lack drüber. Eventuell kommt demnächst noch ein matter Klarlack oben drauf.

Anfangs hatte ich ja bedenken bezgl. der Qualität, aber ich finde, dass das soweit ganz schön geworden ist... Natürlich kommt es nicht an das gebürstete Aluminium von VW ran, aber seht selbst!

Was ist eure Meinung??

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mino-Loge


Wobei die Türgriffe bin ich mir auch noch am überlegen...😁

Sind soeben frisch fertig geworden... insgesamt 5 Schichten Lack.

Sieht aber richtig gut aus
kann man mit feinem schleifpapier diese maserung wie vom r32 auch hinbekommen???

Und bei den türgriffen wird das bestimmt nach einer zeit abgehen ich meine der lack und die farbe oder???

Zitat:

Original geschrieben von Golf IV 1,9 TDI Sport Edition


Sieht aber richtig gut aus
kann man mit feinem schleifpapier diese maserung wie vom r32 auch hinbekommen???

Und bei den türgriffen wird das bestimmt nach einer zeit abgehen ich meine der lack und die farbe oder???

Also das gebürstete Alu vom R32 wird man wohl nicht hinbekommen (wüsste jetzt nicht wie). Schleifpapier ist glaube ich keine gute Lösung.

Hab absichtlich bei den Türgriffen fünf Schichten Lack versprüht, damit es der Nutzung standhält. Man muss jetzt halt auch ein wenig aufpassen, wie man die Türen aufmacht.

Allerdings ist die Blende vom Becherhalter bei mir mit nur 2 Schichten versehen und nach fünf Wochen (mit regelmäßiger Nutzung) hält der Lack auch an der Druckstelle in der Mitte noch top...

Ja klar bei den türgriffen hast du das auch richtig gemacht weil man da am meisten mit der hand drangeht um die tür zu schliessen 😉

Ähnliche Themen

Sorry,bei mir klappts im Moment mit dem Bild nicht...bekomm es vom Handy nicht auf den Computer. Sobald es klappt,werde ich es hier aber mal rein setzen.

Grüße

Einfacher Sprühlack? Ich hab heut Nachmittag frei... 😁

EDIT:

Wo hast du das Zeug gekauft? Im Baumarkt oder so?

EDIT2:

Wessels & Müller führt sowas, allerdings unter dem Namen Presto. Soll das gleiche Zeug sein, 10,82 Euro/Dose, habe zwei bestellt, werds heute Nachmittag probieren.
http://www.dupli-color.de/webgate/WG_5_2.nsf/name/Presto-DE

EDIT3:

Habs wieder abbestellt, hab über die Firma günstig "Kent Wheel Rim Spray" bekommen, ist für Felgen/Radkappen usw., benötigt nur zwei Schichten und keinen Klarlack. Werds mal probieren und dann berichten.

Dann mal gutes Gelingen...

Hi!

Und hier ein Bild von meinem kleinen Kunstwerk...
Übrigens am Aschenbecher habe ich mich mal mit dem so einem "Folien-Tauchverfahren" ausprobiert...

Grüße

Sieht gut aus, find ich! 😎

Sieht gut aus, war zwar zuerst skeptisch gegenüber dem Spray aber die Bilder haben mich vom Gegenteil überzeugt ;-)
Wie siehts aus mit dem Seitenholmen des Geräteträgers?
Die sind ja beim schwarzen Zeugs fest mit dem Geräteträger verbunden, also entweder großflächig abkleben oder Geräteträger abbauen?!
Habt ihr den schwarzen Softlack erst abgemacht oder direkt draufgesprüht?

Gruß
Tobi

So, fertig 😁

http://picshack.eu/gallery.php?gallery=15

Finds gut 🙂 Dumme Arbeit immer die olle Mittelkonsole auszubauen.

Sieht doch top aus...

Ich fands blöd die Gummirädchen aus den Lüftungsdüsen auszubauen... so ein sch... Gefummel! 🙂

Habe gerade die Türgriffschale auf der Beifahrerseite verbaut, samt blauen LEDs... (Bitte das Klebeband über dem Türgriff wegdenken! 😉 Wirkt finde ich sehr schön...

Bild ist leider mit Blitz geschossen, daher sieht man das Blau der LEDs nur sehr schwach...

Ich hab die Rädchen mühsam abgeklebt 🙂

Schicke Beleuchtung 🙂 Kann leider nicht mit LEDs umgehen, sonst würd ich mir sowas auch machen in rot 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Ich hab die Rädchen mühsam abgeklebt 🙂

Schicke Beleuchtung 🙂 Kann leider nicht mit LEDs umgehen, sonst würd ich mir sowas auch machen in rot 🙂

Der Umgang mit LEDs ist leichter, als die meisten denken...

Habe einfach 2 Löcher mit Ø 3,2mm gebohrt, LEDs (2000 mcd - 3,3V - 20 mA) eingeklebt, auf der Rückseite mit nem 0,27 kOhm Widerstand verlötet und per Stromdieb an den Fensterheberschalter angeschlossen...

Kostet alles nix, man braucht manchmal nur ein bissel Geduld!! 😉

Den Fensterheberschalter auf blau umzulöten war viel mühsamer... aber hat zum Glück geklappt.

Ich nix können gut löten 😁 Ich kann dir wohl zwei Kabel zusammenbraten, aber dann hörts auch direkt wieder auf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen