Alternative zum R32 Aludekor???

VW Golf 4 (1J)

Moin.

Da der Aludekor vom R32 ja äußerst preisgünstig ist, habe ich mich vor kurzem gefragt, ob es nicht möglich wäre, den in Eigenregie nachzubilden... und das natürlich ohne diese 3M-Imitate von eBay, die lediglich aufgeklebt werden.

Also tat ich, was ich nicht lassen konnte und holte mir ein Aluminium-Spray für Kunststoffe und fing erst einmal an, dieses an Kleinteilen (seitliche Luftausströmer, Frontscheibenenteiser...). Erst die Teile entfetten, etwas anrauhen und mehrere Schichten Alu-Lack drüber. Eventuell kommt demnächst noch ein matter Klarlack oben drauf.

Anfangs hatte ich ja bedenken bezgl. der Qualität, aber ich finde, dass das soweit ganz schön geworden ist... Natürlich kommt es nicht an das gebürstete Aluminium von VW ran, aber seht selbst!

Was ist eure Meinung??

35 Antworten

War bei mir bis vor kurzem nicht anders... Habe dann einfach mal Vadders alten Lötkolben in die Hand genommen und losprobiert. Und siehe da... es klappt!

Ist ja wie kleben, nur mit Hitze! 🙂 Nur Mut...! Und wie gesagt: Der finanzielle Schaden, falls es mal nicht klappen sollte, hält sich stark in Grenzen...

Was für einen Lötkolben benutzt du? Ich hab nur so nen alten vom Aldi, der hat keine wirklich feine Spitze.

Haha! Du würdest lachen, wenn du meinen sehen würdest!!! Ist immer noch Vadders alter mit einer (haltet euch fest!) 4 mm Lötspitze!!!! 🙂 🙂 🙂 Der ist geschätzte 30 Jahre alt...

Aber immerhin schaff ichs, die 3mm LEDs auf die Schalterplatinen zu löten... Dauert zwar manchmal was länger, aber et funzt!

Ist mir alle zu hoch, ich kann nicht mal nen Schaltplan o. ä. lesen 😉

Ähnliche Themen

tach.

wie ich vorhin in einem anderen forum gelesen hab, gibts anscheinend auch oem lüftungsdüsen von vw, die schon in einer art aluminium lackiert sind.

es handelt sich hierbei um die beleuchteten lüftungsdüsen vom bora, der farbton nennt sich atlasgrau.

angebliche teilenummern:

links: 1J1 819 703 K XST (???)
mitte: 1J0 819 728 K XST
rechts: 1J1 819 703 K XST (???)

=> zweimal dieselbe tn? muss ja irgendein fehler dabei sein...

gelesen hab ichs hier:

KLICK

hab ihr die düsen schon mal gesehen??

das bild aus dem thread hab ich mal angehängt.

gruß

wie sieht dass jetzt mit dem spray aus, wird der direkt auf das original Teil gesprüht, der vorher nur entfettet worden ist?
Ich bin noch schwer am überlegen ob ich es auch ausprobieren soll.
Wenn mans dann vor sich hat sieht ja meistens anders aus als auf Fotos.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen