Alternative zum Ford Focus Turnier ???

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Wagen für die Familie (wir sind zu dritt), d.h. das Auto sollte viel Platz für Kinderwagen etc. bieten.
Vom Preis her wollten wir auf jeden Fall vom Händler kaufen und nicht mehr als 15 T€ ausgeben, wenn man kein allzu altes Auto möchte, kommt da am ehesten ein Ford Focus Turnier in Frage.

Gibt es außer dem Ford Focus Turnier noch andere Autos (oder Automarken), die vom Preis-/Leistungsverhältnis mit dem Focus vergleichbar sind ?
Bei vielen anderen Marken (Golf, VW, BMW) sind die Fahrzeuge für diesen Preis bereits erheblich älter.

Vielleicht könntet ihr mir Tipps geben, welche Marke bzw. welches Modell ein ähnliches Plkatzangebot bietet, da ich mich in diesem Segment nicht gut auskenne.

Danke

Mittagspause

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von angage


Fahrn läßt sich der Octavia super.
Wenn Skoda nicht wegen der LPG-Anlage rumgezickt hätte (Garantie für Motor entfällt seitens Skoda)
dann wär's ein Oktavia geworden. Mein Eindruck war, der Kofferraum ist sogar noch größer.
Für ganz Preisbewußte gibt's noch den Octavia I - als Octavia Tour Combi.

@ angage,das Auto an dem du nichts zu beanstanden oder zu meckern hast,das muss erst noch gebaut werden.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Mal zur Ergänzung zum Hyundai i30 CW. Er wird im gleichen Werk (Slowakei) hergestellt wie der Kia Ceed SW. Der Ceed schneidet aber bei diversen Tests besser ab und sieht auch schicker aus.  

Der Hyundai-Händler hat mir gegenüber darauf bestanden, dass Der I30 in Korea hergestellt wird und daher viel besser verarbeitet sei.....

Zum Ceed kann ich nur sagen, der Innenraum stinkt so extrem nach Chemie, dass ich nach ca. 10 Minuten richtig ordentliche Kopfschmerzen bekommen hatte, welche auch erst eine Weile nach der Fahrt wieder weniger wurden.
Wie's im i30 ist weiß ich nicht. Ich war eigentlich schon am Auto (KIA) interessiert, aber dieses Erlebnis hatte es vollkommen bei mir disqualifiziert.

Gruß

Simon

Nochmal zu dem Bericht in der Autobild über den Focus gegen den i30. Ich gebe absolut nichts auf die perönlichen eindrücke dieser Tester.
Aber den gemessenen Werten schon und wenn der Focus über drei Meter früher zum stehen kommt, ist er mir lieber.
Der Focus ist was die Qualität der Verarbeitung angeht nicht so gut, auch ich habe das beim wechseln von Vectra bemerkt.

kurz und knapp: für 15t€ gibts wohl eben Ford Focus Turnier, Opel Astra Kombi und Skoda Octavia so gut wie neu, wenns auch etwas älter sein darf vllt. noch Golf Variant, A3 Sportback, BMW 3er touring...
Oder halt wenn überhaupt kein Wert auf Qualität gelegt wird und das Auto nur ein Mittel zum Zweck ist, Dacia Logan. Passt einiges rein und kostet mit "Vollausstatung" vllt. 12000€ oder so.
Von allen genannten würde ich mich zwischen Focus und Octavia entscheiden, nur den Focus bitte nicht mit dem 1,6er wenn viel AB gefahren werden soll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Aber als Familienkutsche ist der Toyota Corolla Verso sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Der Skoda Oktavia ist in meinen Augen vom Preis Leistungsverhältnis sehr gut,und hat bewährte VW Technik drin.

Nach den Normverbrauchsangaben, die ja offenbar die Untergrenze des möglichen angeben, sind beides gewaltige Säufer, egal ob als Benziner oder Diesel.

Schon mal einen Jazz oder Civic Probe gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von angage


Der Hyundai-Händler hat mir gegenüber darauf bestanden, dass Der I30 in Korea hergestellt wird und daher viel besser verarbeitet sei.....

Ok, habe mich vertan. Beide wurden in Rüsselsheim entwickelt, der Ceed wird in der Slowakei produziert, der i30 wird ab 2009 auch in der Slowakei gebaut. Es handelt sich aber um zwei unterschiedliche Werke. Die Geruchsbelästigung konnte ich nicht beim Ceed feststellen, mehrere Stunden Fahrt ohne Kopfschmerzen.

Wäre so

etwas

nichts für Dich? Mehr Ausstattung für das Geld bekommst Du nicht.

Hallo,

also der Ford ist eigentlich ein ziemlich gutes Auto. Natürlich trumpft er nicht mit einem Innenraum à la Audi auf. Hardplastik an den Türen hin oder her....Sowas schaut man sich ja nun auch vor dem Kauf an.....Das mit dem Hardplastik ist aber auch das einzig wirklich "billig" wirkende...Dafür ist das Auto aber auch erheblich günstiger!
Was den VW Konzern anbelangt (VW, Audi, Skoda, Seat) würde ich eher die Finger von lassen. Gute Innenraummaterialien werden sehr oft als "Qualität" ausgelegt....Haltbarkeit, Belastbarkeit der Hardware,...etc. sind (wie ich meine) meistens bei weitem nicht so gut wie die Kölner als auch Rüsselsheimer....Zumindest ist das für mich entscheidend!....
Die Koreaner sind ziemlich gut, zumindest hab´ ich noch nichts schlechtes gehört....
Ist ja im Grunde ne´Geschmacksfrage....

Zitat:

Original geschrieben von OpaHildegard


...nur den Focus bitte nicht mit dem 1,6er wenn viel AB gefahren werden soll...

Warum das denn? Ich fahre 95% nur auf der Autobahn mit einem 1,6er Diesel und muss mich immer wieder über solche Kommentare wundern. Der hat bei 120km/h gerade mal etwas um die 2000RPM, ist also ganz ruhig und fährt sich ansonsten ganz gut. Ich habe auch befürchtet die falche Entscheidung getroffen zu haben - habe die 109PS für zu wenig gehalten- bin aber bisher in keine Situation gekommen, wo ich unbedingt mehr PS bräuchte. Der Spritverbrauch der 1,6er ist auch um einiges geringer, als der der 2L Motoren (letzter Spritverbrauch bei gerade mal 5,3l auf 100km; noch keine 3000km auf dem Tacho). Gerade wenn man viel Autobahn fährt, macht es über die Zeit sehr viel aus.

Der Turnier ist etwas schwerer, soviel ich weiss, meinst du deswegen keine 1,6er, da sie zu wenig PS haben? Ist das wirklich so ein Unterschied?

Ich vermute, dass es ähnlich wie bei PCs ist. Viele kaufen einen High End PC nur um im Internet zu surfen und manchmal eine Textverarbeitung zu verwenden. Sie kämen mit viel weniger aus, sind aber durch die Höher-Schneller-Weiter Diskussion in ihrer Entscheidung beeinflusst worden. Die Ansprüche sind auch unterschiedlich, aber das ist sehr subjektiv. Wer es gewohnt ist/war mit einem 200PS Wagen zum Einkaufen zu fahren, wird mit allem, was schwächer ist, unzufrieden sein. Da helfen keine Gegenargumente.

Zitat:

Warum das denn? Ich fahre 95% nur auf der Autobahn mit einem 1,6er Diesel und muss mich immer wieder über solche Kommentare wundern.

Ich denke mal er meinte den 1,6er

Benziner

😉

Dieser ist recht kurz übersetzt was gerade bei viel Autobahnfahrt etwas nervt.

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von _RoadJack_


- habe die 109PS für zu wenig gehalten- bin aber bisher in keine Situation gekommen, wo ich unbedingt mehr PS bräuchte.

Nach meinem Laguna mit 120 Saugbenziner-PS hatte ich Angst, dass die 90 Turbodiesel-PS zuwenig wären. Das Gegenteil ist der Fall, ich bin mit dem Motor absolut zufrieden. Mehr Bums brauche ich nicht (kein Wunder, da der TDCi deutlich mehr Drehmoment hat als der Sauger). Selbst von 2.0 TDCi-Fahrern wurde dem 90PSer Diesel eine sehr gute und unerwartetet Performance bescheinigt. Wirklich einziger Nachteil: er hat keinen DPF (trotzdem aber keine Vergleich mit älteren VW, die beim Beschleunigen im Qualm verschwinden). Hoffentlich zieht Ford da bald nach.

Ich glaube aus vorherigen Threads zu wissen, dass der TE einen Benziner sucht.😉

Zitat:

Nach meinem Laguna mit 120 Saugbenziner-PS hatte ich Angst, dass die 90 Turbodiesel-PS zuwenig wären. Das Gegenteil ist der Fall, ich bin mit dem Motor absolut zufrieden. Mehr Bums brauche ich nicht (kein Wunder, da der TDCi deutlich mehr Drehmoment hat als der Sauger). Selbst von 2.0 TDCi-Fahrern wurde dem 90PSer Diesel eine sehr gute und unerwartetet Performance bescheinigt. Wirklich einziger Nachteil: er hat keinen DPF (trotzdem aber keine Vergleich mit älteren VW, die beim Beschleunigen im Qualm verschwinden). Hoffentlich zieht Ford da bald nach.

Wie nachziehen ?

Der 1,6 TDCI mit 109 PS hat doch nen DPF serienmäßig !!!

Der 1,6er mit 90 PS den Du hast ist eine "abgespeckte" Variante (EU-Reimport).
Den gibt es nur ohne DPF.Dafür hat er aber trotzdem Euro 4 😉

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


...Ich denke mal er meinte den 1,6er Benziner 😉
Dieser ist recht kurz übersetzt was gerade bei viel Autobahnfahrt etwas nervt...

Aha, dann wird mir einiges klar. Ich habe einen Yaris als Zweitwagen. Der hat einen 1,3l Motor mit 90PS und "angenehme" 3100RPM bei ca. 110km/h. Auf der Autobahn klingt es wie beim Zahnarzt (OK, nicht so schlimm, aber geht in diese Richtung). Das kannst du nicht mal mit solidem Heavy Metal übertönen. 😉 Der 1,6er FoFo ist mein erster Diesel und ich bin ziemlich begeistert davon. Der klebt förmlich auf der Strasse in den Kurven. Ich kann es kaum erwarten, bis es wieder wärmer wird, um mit Sommerreifen eine kleine Lightshow mit der ESP-Anzeige zu veranstalten. Muss schliesslich auch getestet werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von _RoadJack_


Aha, dann wird mir einiges klar. Ich habe einen Yaris als Zweitwagen. Der hat einen 1,3l Motor mit 90PS und "angenehme" 3100RPM bei ca. 110km/h.

Ja,das kenne ich noch von meinem Golf 3 Benziner (1,6er 101PS).

Der hatte bei Tempo 100 schon 3100 RPM 😁

Ein Arbeitskollege den ich mal mitgenommen habe fragte mich bei Tempo 130

ob ich nicht langsam in den 4. schalten wolle.Dabei war ich schon im 5. Gang 😁😁

Zitat:

Ich kann es kaum erwarten, bis es wieder wärmer wird, um mit Sommerreifen eine kleine Lightshow mit der ESP-Anzeige zu veranstalten. Muss schliesslich auch getestet werden. 😁

*mäp*

Das schafft man selber Fahrweise auch im Winter 😉

Kann man das ESP-Lämpchen eigentlich problemlos austauschen? So oft, wie das bei mir schon an war, wird das bis zum Sommer durchgebrannt sein ... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen