Alpina B3 vs. 335i
Nach dem ich denAMS test vom Alpina B3 - BMW M3 und C 63 AMG und dem Testsieg des Alpina B3 auf Basis des 335i gelesen habe beschäftigt mich die Frage wo die Unterschiede zwischen dem B3 und dem 335i liegen ?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn es viele nicht hören wollen: Alpina macht nichts anderes als andere Kolben (geringere Verdichtung, dadurch leicht gesenkte Abgastemperaturen, aber auch höherer Verbrauch) und Chiptuning (Ladedruckerhöhung, andere Kennfelder). Keine anderen Lader, kein anderer Ladeluftkühler. Die Abgasanlage ist ebenso unverändert (bis auf die beiden zusätzlichen Dummyendrohre) wie die Automatik. Das Fahrwerk ist von der Abstimmung leicht geändert, das ist richtig, ob es besser ist sei mal dahingestellt. Und die Räder haben IMHO keine Run-Flat-Reifen. Das wars an technischen Unterschieden!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
bist halt unser cleverchen kevin... 😁ok, also fassen wir mal zusammen, um auf die Ursprungsfrage zu kommen....
- Kolben
- 15mm tiefer
- Getriebeoptimierung: Zwischengas / Optimierte/kürzere Schaltzeiten (nicht belegbar, da die Angaben für Serie und Alpina beim 6HP19TÜ bei 100ms liegen)
- Chiptuning
- Tachoerweiterung auf 310km/h
- diverse Schriftzüge
- Schaltpaddeln sehen etwas anders aus
- Steifere Hinterachsträgerlager
- 18” ALPINA CLASSIC/MICHELIN Rad-/Reifenkombination der Dimension 245/40 ZR18 vorne und 265/40 ZR18 hinten
- Digitale Fahrgeschwindigkeitsanzeige
- Heckspoiler
- Auspuffanlage
- Garantie /Gewährleistung ohne Deckelung (Tuninigfirmen Deckeln auf max 7600 bzw 14.000 € für den Schadensfall)
Die Serienausstattung unterscheidet sich auch ein bishen.
gretz
p.s. wie nennt man das, wenn man schon mal was geklärt hat und man 2 Monate später wieder mit den falschen Behauptungen kommt? (alz...?)
Also, ob ein Produkt den Preis wert ist, kann natürlich immer in Frage gestellt werden 😉
Ich persönlich finde die Neuwagenpreise sowieso überrissen! Geschweige denn, sind die Preise für
sehr teure Uhren gerechtfertigt, wohl kaum, bis auf wenige ausnahmen. Und bei einer prestigeträchtigen
Marke bezahlt man eigentlich immer zuviel 😰
Ohne jetzt auf weitere Details eingzugehen, kann ich nach bald 10 Jahren B3 3.2 wirklich sagen, dass diese
Fahrzeuge den Preis wert sind. Bis jetzt haben eigentlich nur BMW-Teile (Verschleissteile) den Geist aufgegeben.
Wie eigentlich schon erwähnt, sind es die kleinen Dinge die Alpina perfekt beherrscht abzustimmen, natürlich
nur für die Leute, die ein harmonisches, ruhiges, sportliches Fahrzeug schätzen.
Es ist das Gesamtpaket das überzeugt & Lebensdauer, nicht jetzt eine einzelne Veränderung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Wie eigentlich schon erwähnt, sind es die kleinen Dinge die Alpina perfekt beherrscht abzustimmen, natürlich
nur für die Leute, die ein harmonisches, ruhiges, sportliches Fahrzeug schätzen.Es ist das Gesamtpaket das überzeugt & Lebensdauer, nicht jetzt eine einzelne Veränderung.
Das stimmt und stellt auch keiner in Frage. Allerdings hatte Alpina bisher immer wesentliche Änderungen der Mechanik vorgenommen (z.B. Hubraumerweiterung), das ist beim aktuellen B3 anders.
Mag ja sein, dass das Fahrwerk etwas harmonischer ist (ich bin noch keinen B3 gefahren), und dass man Non-Runflat-Reifen auf schönen Felgen bekommt ist auch ok, aber m.E. hat Alpina beim B3 einfach zu "wenig" an motormäßigen Veränderungen vorgenommen, als dass man sagen könnte, Alpina hat etwas einzigartiges, was man sonst kaum bekommt und hebt sich dadurch wie früher deutlich von der Serie deutlich ab.
Man nimmt seinen 335i, geht zu Noelle und hat im Prinzip das gleiche Auto.
Praemienhai,
Ja, bei meinem "alten" Motor hat sicher ein grösserer Eingriff stattgefunden! Offenbar ist der
335i halt eine sehr gute Basis. Nochmals der kleine aber feine Unterschied ist, dass Alpina eine
niedrigere Verdichtung erreicht hat und somit die 360PS standfester sein sollten! Könnte im "Alter"
ein entscheidender Faktor sein.
Und man müsste ein Noelle 335iA direkt mit dem Alpina B3 vergleichen können, ob er als Gesamtpaket gleich
harmonisch wirkt.
Gruss
Ähnliche Themen
genau so sehe ich es eben auch.
es geht ja hier nicht um den 3.2 alpina (dessen leisung und wert spricht hier niemand ab). es geht auch nicht um das getriebevom 325d, welches in verschiedenen unterlagen verschieden aufgelistet ist (vielleicht ist ja deine unterlage falsch!!!),lieber kevin, und auch nicht um kleine veränderungen in der grundausstattung (serienausstattung).
sondern um wirkliche technische veränderungen, die alpina konzipiert hat, um die leistung zu steigern bzw. auf die strasse zu bringen.... und die sind wahrlich sehr mager beim B3-
ok ich hab die fake auspuffrohre vergessen - zwei glänzen und zwei sind eben schwarz (in meinen Augen Fake pur!!!!)
@alpina: ich hab den direkten Vergleich, ich hab keinen unterschied festgestellt....
😉 damitausklinkmodus
{< und von wiederverkaufswerten wollen wir ja gar nicht anfangen... die sind ja mal megaegal!!!
vor allem wäre es interessant wie die Gebrauchtpreise nach 3 Jahren so aussehen werden. Getunter 335i vs. B3. Würde mal vermuten das der B3 da wesentlich besser da stehen wird.
grüße
p.s. Sunny ich hab deine Liste bearbeitet.
so da bin ich wieder.
die unterschiede sind nicht gerade viel finde ich aber es ist ein unterschied ob man einen alpina oder bmw fährt. Das kenne ich auch von meinem Bruder ganz gut der einen Brabus clk fährt und es demenstprechend exclusiver kommt.
Die wichtigste Frage war für mich wie nah der 335i am b3 ist ohne irgendwelches Tuning zunächsteinmal und die Differenz ist nicht wirklich gross sodas man wenn man auf exlusivität pfeifft und eher understatement möchte den 335i nehmen.
Nach meinem youtube 335i trip muss ich allerdings auch sagen das ich mir soundmässig mehr vorgestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
nur ein Beispiel dessen: der Tacho bis 330km/h kostet bei Alpina den Aufpreis von 1100€, also das doppelte, was die optimierung normalerweise kostet. (und dabei machen die das noch nicht mal selber, sondern schicken das Teil nach Darmstadt )
Kannst du das präzisieren? Gibt es in Darmstadt eine Adresse, die auf BMW Tachos spezialisiert ist?
ja klar, ich hab für alles irgendwelche adressen, was tuning betrifft:
also: www.wsm.de
das zum thema tachos.... 😉
@terkip: ich denke du solltest dir den sound life reinziehen und nicht über youtube- der sound ist spitze !!!!
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
@terkip: ich denke du solltest dir den sound life reinziehen und nicht über youtube- der sound ist spitze !!!!
100%- ige Zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
ja klar, ich hab für alles irgendwelche adressen, was tuning betrifft:also: www.wsm.de
das zum thema tachos.... 😉
Super Link, DANKE!
wurde es schon genannt bzw. ist es allen bewußt? Beim B3 ist Leder Serie und auch die Automatik
Denkt ihr wirklich der Alpina Motor ist nicht so langlebig wie der 335i?
danke!
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
oh je... mit der Behauptung machste dir jetzt Freunde....😁 die technische Seite kannste dir auf der HP von Alpina nachsehen.um alles mal zusammenzufassen- die Leistung kommt von einer optimierten Motorsteuerung- alles andere ist nur noch schnick-schanck... und kostet geld....
nur ein Beispiel dessen: der Tacho bis 330km/h kostet bei Alpina den Aufpreis von 1100€, also das doppelte, was die optimierung normalerweise kostet. (und dabei machen die das noch nicht mal selber, sondern schicken das Teil nach Darmstadt )
Wie nach Darmstadt? Wer sitzt da? Komme ursprünglich aus Darmstadt daher neugierig 😁
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
aber wo genau sind die Unterschiede- lassen wir mal die Kolben weg, die sind in meinen Augen nicht unbedingt der Renner und werden die Lebensdauer auch nicht gross verändern...ok. alpina hat überall noch paar schöne Schilder und Schriftzüge draufgeklebt und paar andere Reifen/Felgen, ist aber technisch nicht notwendig... was bitte noch??
Getriebe und Fahrwerk sind wie beim Serienmodell mit M Fahrwerk. Also wo ist noch ein technischer Unterschied.
Ich will um gottes Willen nicht schlecht von Alpina reden- ist optisch Geschmackssache- nur fehlt mir der Grund für den Preisaufschlag.Ich hab mal eine Konfig gemacht- der Aufpreis würde bei mir 9000 Euronen betragen... und das für ein paar schriftzüge und Kolben ---???
hast du eine Ahnung a: was Schmiedekolben kosten und b: was sie bringen. Nach Titanpleueln und vor Natrium gefüllten Auslassventilen das teuerste was du in einem Motor ändern kannst, und die bringen durch ihr geringeres Gewicht und die geringeren Toleranzen (auch beim Gewicht) einiges, da kannst du dir das feinwuchten der Kurbelwelle sparen....
lg
Peter
Was meint ihr kostet es die Schmiedekolben nachzurüsten beim 135/335?
Oder steht das in keinem Verhältnis zum Nutzen? Naja darum gehts ja schon die letzten 2Seiten😉 Ich weiß. Bin am Noelle Tuning interessiert, hab aber irgendwie etwas Angst ziemlich viel Geld zu verlieren wenn was ist...