Alpina B3 vs. 335i

BMW 3er E90

Nach dem ich denAMS test vom Alpina B3 - BMW M3 und C 63 AMG und dem Testsieg des Alpina B3 auf Basis des 335i gelesen habe beschäftigt mich die Frage wo die Unterschiede zwischen dem B3 und dem 335i liegen ?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es viele nicht hören wollen: Alpina macht nichts anderes als andere Kolben (geringere Verdichtung, dadurch leicht gesenkte Abgastemperaturen, aber auch höherer Verbrauch) und Chiptuning (Ladedruckerhöhung, andere Kennfelder). Keine anderen Lader, kein anderer Ladeluftkühler. Die Abgasanlage ist ebenso unverändert (bis auf die beiden zusätzlichen Dummyendrohre) wie die Automatik. Das Fahrwerk ist von der Abstimmung leicht geändert, das ist richtig, ob es besser ist sei mal dahingestellt. Und die Räder haben IMHO keine Run-Flat-Reifen. Das wars an technischen Unterschieden!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Praemienhai



Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Es werden andere Mahle-Kolben verbaut...um nur eine Änderung zu erwähnen...
Das ist - wie oben schon geschrieben - die einzige mechanische Änderung. Sonst ist nichts geändert.

Und ob die (leicht) verringerte Verdichtung im Sinne der Dauerhaltbarkeit nötig ist, kann man nur mutmaßen. Laut Auskunft von Noelle und Racing Dynamics, die beide neben dem reinen Chiptuning auch eine "große Variante" mit anderen Kolben etc. anbieten, seien ca. 360 PS mit der Serienverdichtung kein Problem, auch nicht bei Dauervolllast und V-Max (ca. 290-300 km/h).

wenn Du die Preise der grossen Variante kennst, dann relativiert sich der Unterschied im Grundpreis zwischen normalem 335i sowie B3 sehr, sehr schnell.

Sicherlich sind die Fahrleistungen der grossen Variante wahrscheinlich noch näher auf M3- Niveau - wenn nicht sogar noch etwas höher, da der untere bis mittlere Drehzahlbereich beim modifizerten 335- er deutlichst besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



wenn Du die Preise der grossen Variante kennst, dann relativiert sich der Unterschied im Grundpreis zwischen normalem 335i sowie B3 sehr, sehr schnell.

Das stimmt, die grosse Variante würde ich persönlich auch nicht machen lassen. Im preislich vertretbaren Rahmen wäre die rein softwarebasierte Variante (Chiptuning) mit ca. 360PS.

Die Frage ist einzig und allein, halten Serienmotor und -peripherie das 200.000km aus oder ist auch schon bei 360PS eine geringere Verdichtung mit anderen Kolben erforderlich, um eine ausreichende Dauerhaltbarkeit zu haben!? Dass jede Mehrleistung immer irgendwo eine geringere Haltbarkeit nach sich zieht ist klar, fragt sich nur in welchem Maße...

aber wo genau sind die Unterschiede- lassen wir mal die Kolben weg, die sind in meinen Augen nicht unbedingt der Renner und werden die Lebensdauer auch nicht gross verändern...

ok. alpina hat überall noch paar schöne Schilder  und Schriftzüge draufgeklebt und paar andere Reifen/Felgen, ist aber technisch nicht notwendig... was bitte noch??
Getriebe und Fahrwerk sind wie beim Serienmodell mit M Fahrwerk. Also wo ist noch ein technischer Unterschied.
Ich will um gottes Willen nicht schlecht von Alpina reden- ist optisch Geschmackssache-  nur fehlt mir der Grund für den Preisaufschlag.

Ich hab mal eine Konfig gemacht- der Aufpreis würde bei mir 9000 Euronen betragen... und das für ein paar schriftzüge und Kolben ---???

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


Getriebe und Fahrwerk sind wie beim Serienmodell mit M Fahrwerk. Also wo ist noch ein technischer Unterschied.

Wusste gar nicht, dass Alpina das M-Fahrwerk verwendet!?

Unterschied ist noch, dass Alpina keine RFTS verwendet und die Option Aktivlenkung nicht bietet.

Ähnliche Themen

grizzler, das sagt ja auch niemand,daß Alpina das M Fahrwerk benutzt- und die anderen Reifen sind wohl auch keine technische Änderung... (ausser das sie billiger sind 😉)

also wo sind noch die technischen änderungen: kolben ja- alles andere nein.

Lieber Kollege sunnyboyM,

Die Mahle-Kolben mit grösserer Mulde positionieren den Kraftsoff besser um die
Zündkerze und senken die Verdichtung ab. Über penible Kalibrierung etwa von Zündwinkeln
werden geringere Druckspitzen mit niedrigeren Abgastemperaturen erreicht 😉
Soviel zu den Mahle-Kolben, die übrigens auch in meinem B3 3.2 durch das sehr ausgewogene
Gewicht, einen sehr gleichmässigen vibrationsarmen Mororlauf (bei höheren Drehzahlen) ermöglichen.
Ein Kleiner aber feiner Unterschied, genauso beim Fahrwerk.
Und glaube mir, bei der Lebensdauer (gegenüber der Serie) wird sich dies bemerkbar machen.

Ja, die Alpinasaugmotoren ausser der B8 4.6 e36 (sollte die Kopfdichtung gegen eine neuere Version
getauscht werden) halten wirklich recht lange, ausser dass vielleicht ein etwas höherer Ölverbrauch entstehen
kann à la 330i.

Bei dem neuen B3 & 335i steht die Standfestigkeit noch in den Sternen

Gruss

Ok. Ihr habt gewonnen. Ich habs jetzt endlich kappiert, das andere Kolben drin sind.... 😉 

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von nafob



Motorleistung bringt nichts, wenn man sie nicht auf die Strasse bringt, immer das Gesamtpaket betrachten.

nafob

Ich finde den Alpina echt gut, verstehe mich nicht falsch, aber: Was macht Alpina um die Kraft besser auf die Straße zu bringen? Differential verbauen die doch auch keines?
Den kleinen Spoiler und die leicht veränderten Schürzen kannst du ja nicht meinen?
Die Reifenformate sind auch ähnlich und ob das B3 Fahrwerk jetzt ein normales M Fahrwerk spürbar schlägt?

naja, ein Differential verbauen die schon, aber eben kein Sperrdifferential. Wenn mein B3 geliefert worden ist, bekommt er als erstes eine QUAIFE Sperre (Lasse ich in GB einbauen, ist billiger, wenn man schon mal da ist...) und als zweites eine Kraftstoffkühlung (Benzinleitung wird in den Klimakreislauf eingebunden).

Mag sein, dass der M3 besser "geht", aber für den täglichen Einsatz ist ein drehmomentstarker Motor besser als eine Drehorgel (Extrembeispiel hierfür: Der Wankel Mazda).

Und den Minderverbrauch an Treibstoff nehme ich gerne mit. Im April bin ich mit dem M3 2 tage auf dem Ring, ich schätze mal vorab: 23 ltr/100km, der Z4 M wollte 20.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


@ nafob
schon klar- 😉 und was hat das jetzt mit dem Alpina zu tun??? Ein normaler 335i mit M Paket und den richtigen Reifen ist für die "Mehrleistung" schon ausreichend ausgestattet. Da braucht nix mehr verändert werden... oder hab ich was übersehen??? Welches "gesamtpaket" meinst du ???

Andreas Bovensiepen wird schon wissen, warum dies und das geändert wurde: Mehr Sturz an der VA, weniger Vorspur, geänderte Fahrwerkslager, Tieferlegung (nochmal 15 mm, der 335i als Basis ist bereits 15 mm tiefer als die Serie), keine RFT, alles Dinge, die sich erst im Fahrversuch ergeben.

Ich habe für meinen B3 übrigens die Dynamic Felgen geordert, einzig wegen der grösseren Felgenbreite und der damit verbundenen höheren (möglichen) Kurvengeschwindigkeit.

Und die Lederausstattung kann ich mir auch so zusammenstellen, wie es mir gefällt.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob


naja, ein Differential verbauen die schon, aber eben kein Sperrdifferential.

und ich habe noch überlegt ob ich Sperr dazuschreibe, dachte aber es ist auch so klar. Ein anderes Differential dürften die AG Modelle wohl auch haben 😉.

Ansonsten viel Spaß mit dem B3- sicher ein sehr schönes Auto.

Gibt es eigentlich einen grund, warum Alpina die Aktivlenkung nicht anbietet?
Ich persönlich empfand sie auf mehreren (teils auch langen) Probefahrten irgendwie sehr künstlich.

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Und den Minderverbrauch an Treibstoff nehme ich gerne mit. Im April bin ich mit dem M3 2 tage auf dem Ring, ich schätze mal vorab: 23 ltr/100km, der Z4 M wollte 20.

nafob

na da drück ich Dir mal die Daumen, dass Du diesen "geringen" Verbrauch auch erreichst. Persönlich tippe ich eher auf
> 25 Liter/ 100 KM.........

Im Rahmen eines Fahrertrainings erreichte ich mit dem Z4m QP bereits 23 Liter, mit dem Porsche 25 Liter (dieser jedoch noch forscher bewegt!)

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


Getriebe und Fahrwerk sind wie beim Serienmodell mit M Fahrwerk. Also wo ist noch ein technischer Unterschied.

Getriebe? Mechanisch ja, die SW ist aber eine andere. Schaltpunkte, Schlatzeiten wurden Optimiert und das "zwischengas" hat auch kein Seriem 335i.

Ist immer wieder interessant deine Behauptungen zu lesen und zu wiederlegen ;-)

Ahja eine andere software ist auch ein technischer unterschied.

gretz

bist halt unser cleverchen kevin... 😁

ok,  also fassen wir mal zusammen, um auf die Ursprungsfrage zu kommen.... 

-Kolben
-15mm tiefer
-Zwischengas
-kürzere Schaltzeiten (nicht belegbar, da die Angaben für Serie und Alpina  beim 6HP19TÜ bei 100ms liegen)
-Chiptuning
-Tachoerweiterung auf 310km/h
- diverse Schriftzüge
- Schaltpaddeln sehen etwas anders aus

die Reifen und Felgen zähl ich jetzt mal nicht dazu
Aufpreis zur Serie: ca. 10.000€

hab ich was vergessen?????

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


bist halt unser cleverchen kevin... 😁

ok,  also fassen wir mal zusammen, um auf die Ursprungsfrage zu kommen.... 

-Kolben
-15mm tiefer
-Zwischengas
-kürzere Schaltzeiten (nicht belegbar, da die Angaben für Serie und Alpina  beim 6HP19TÜ bei 100ms liegen)
-Chiptuning
-Tachoerweiterung auf 310km/h
- diverse Schriftzüge
- Schaltpaddeln sehen etwas anders aus

die Reifen und Felgen zähl ich jetzt mal nicht dazu
Aufpreis zur Serie: ca. 10.000€

hab ich was vergessen?????

@ Hi, sunnyboyM

Also wenn ich das recht lese, bekomme ich fast alles was da aufgezählt ist, mit dem M-Paket, außer Chiptuning und Tachoerweiterung und die Kolben, oder ?

Zepter, ich weiss es auch nicht. Das wollen wir ja gerade rausfinden... es sind hier soviele Spezialisten on Board- die das genau wissen und uns bestimmt eines Besseren belehren.  Ja ich denke sogar, das es die Entwickler von Alpina und M persönlich sind...😁

Meine Erfahrung in Punkto B3 ist:}> bis auf die Mahle Kolben ist alles teurer Schnick Schnack und auf keinen Fall 10.000Euro wert.... ich fahre schon längere Zeit (viele Jahre)  diese Autos - aber die Spezis wissen es ja besser...😉

Ist beim M -Paket nicht auch nochmal um 15mm tiefer- oder sind es schon die 15mm vom Sportfahrwerk????

Deine Antwort
Ähnliche Themen