1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Alpina B3 vs. 335i

Alpina B3 vs. 335i

BMW 3er E90

Nach dem ich denAMS test vom Alpina B3 - BMW M3 und C 63 AMG und dem Testsieg des Alpina B3 auf Basis des 335i gelesen habe beschäftigt mich die Frage wo die Unterschiede zwischen dem B3 und dem 335i liegen ?

Beste Antwort im Thema

Auch wenn es viele nicht hören wollen: Alpina macht nichts anderes als andere Kolben (geringere Verdichtung, dadurch leicht gesenkte Abgastemperaturen, aber auch höherer Verbrauch) und Chiptuning (Ladedruckerhöhung, andere Kennfelder). Keine anderen Lader, kein anderer Ladeluftkühler. Die Abgasanlage ist ebenso unverändert (bis auf die beiden zusätzlichen Dummyendrohre) wie die Automatik. Das Fahrwerk ist von der Abstimmung leicht geändert, das ist richtig, ob es besser ist sei mal dahingestellt. Und die Räder haben IMHO keine Run-Flat-Reifen. Das wars an technischen Unterschieden!

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Mit ca. 1500 € ohne Einbau musst du rechnen bei den Schmiedekolben. Diese reduziert die Verdichtung und eigentlich sollte dann auch noch die Software angepasst werden.

Dann lieber gleich zu Nölle. Glaub mir du wirst es nicht bereuen, der rennt sogar einen Tick schneller als der B3. Haltbarkeit ist auch dort kein Problem.😉

Danke @cooperSworks
Habe vor meinen mindestens noch 6-7 Jahre zu bewegen, also so um die 150000kms sollte er schon abkönnen. Da dacht ich halt evtl. Schmiedekolben plus Noelle Tuning... Hm man hört immer wieder dass der Motor ja schon bei BMW mit mehr Leistung auf den Prüfständen gelaufen ist... Haltbarkeit ist halt momentan trotzdem meine größte Angst.

Ich habe selber einen Alpina D3. Die Garantieleistungen von Alpina sind einfach um Längen besser als bei BMW. Nach einem halben Jahr war bei meinem D3 der Frontspoiler mit Steinschlag übersäht, was ziemlich doof aussah, weil die Grundierung weiß ist und der Decklack schwarz... naja, mit Alpina telefoniert, ein Photo hingeschickt und Alpina hat alle Kosten für eine Lackierung übernommen inkl. Leihwagen. Die BMW Werkstatt meinte nur ungläubig: " Gibt's ja gar nicht, dass Alpina das bezahlt"
Mittlerweile ist der knapp 2 Jahre alt, hat 60.000km gelaufen und hat überhaupt keine Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von Timm


Ich habe selber einen Alpina D3. Die Garantieleistungen von Alpina sind einfach um Längen besser als bei BMW. Nach einem halben Jahr war bei meinem D3 der Frontspoiler mit Steinschlag übersäht, was ziemlich doof aussah, weil die Grundierung weiß ist und der Decklack schwarz... naja, mit Alpina telefoniert, ein Photo hingeschickt und Alpina hat alle Kosten für eine Lackierung übernommen inkl. Leihwagen. Die BMW Werkstatt meinte nur ungläubig: " Gibt's ja gar nicht, dass Alpina das bezahlt"
Mittlerweile ist der knapp 2 Jahre alt, hat 60.000km gelaufen und hat überhaupt keine Mängel!

echt?? das würd bmw nie bezahlen 🙁.

Hört sich echt gut an. Würd mich mal interessieren wie Kulant sie nach der gewährleistung sind.

gretz

kevin

Deine Antwort
Ähnliche Themen