Alltagstauglickeit Käfer
Moin,
nachdem ich mit meinen aktuellen Fahrzeug zuviele elektrische defekte hatte und ich die "neuen" Autos Leid bin suche ich was Alltagtaugliches was nicht an jeder Ecke steht und da viel meine Wahl auf den Käfer und auch den Mini (habe ich aber bereits verworfen da mir die Autos nicht so "Narrensicher" erscheinen)
Was muss man bei einem Käfer der 70er-80er Jahre beachten? Wo sind seine Schwachstellen (Rost, etc.) und wie haltbar ist der Boxermotor ? Wäre es von vornerein besser den 1600er zu nehmen da ich dann den Wagen etwas mehr Leistung entlocken will. Kriegt man für gut 4000€ noch brauchbare Fahrzeuge?
Ich gehe mal davon aus das die Ersatzteilversorgung für so einen Wagen gut ist
Gruß Shark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
Wenn du in der Lage bist den Käfer selber zu warten und zu reparieren dann kannst du billiger gar nicht Auto fahren. Wenn du auf die Werkstatt angewiesen bist dann kann dich der Käfer pleite machen 😁 und dann ist es auch ein teures und anspruchsvolles Hobby!
Siehe es mal so, ich habe einen Job mit etwa 55 Stunden in der Woche. Der wird aber ziemlich gut bezahlt. 😁
Wenn ich jetzt ein paar Stunden weniger arbeitete um die mit Käferbasteln zu verbringen und mir dadurch Tantieme entgeht, habe ich ein ziemliches Minus gemacht. Da bezahle ich doch lieber jemanden, der jede Schraube mit Vornamen kennt und all die schönen Einrichtungen und Werkzeuge hat, die man braucht dafür.
In meiner Jugend als armer Hund hab ich an meinen Käfern und später Capris auch geschraubt, was das zeug hielt. Aber die Zeiten sind vorbei 😛.
Hmm, ein schöner Capri I könnte mir auch noch gefallen. wenn ich noch ne 3.Garage hätte.....
43 Antworten
Zitat von heute (Motor klappert):
Heute die Kipphebel abgenommen. In Fahrtrichtung rechts sehen alle Stösselstangen mehr oder weniger so aus wie auf dem Foto. Linke Seite alle Stangen IO. Rechts sind die Stangen zu Teil auch innen Schrott.
Was ist das Problem? Beölung?
@ TE
noch Fragen?
sowas findest Du hier noch und nöcher. Da kannst Du lieber Armaturenbretter auseinandernehmen wegen der Tachobeleuchtung.
Will Dir nicht den Käfer generell madig machen. Aber lieber als Sonntagswagen.
Als Alltagsauto hast Du 10 mal mehr Gebastel als beim Corsa.
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
Zitat:
Hab heute mal nach 2 1/2 Jahren fahren (7-8tkm)die Kerzen</blockquote>
Hi Vari
Huiiii.. das sind ja im Monat lockere ca 1400 km... In deinem Kerzen Thread bist du im Monat nur ca 266 km gefahren.. Hast du mehrere Käfer im Einsatz? Na ja egal aber 100000 in 6 jahren ist ja schon eine super Leistung für den Käfer und da finde ich hat er den Alltagstest mit 1+ bestanden...
Gruß...Mario
Na 2 x Täglich 25 km zum arbeiten ,an 5 Tagen die Woche plus Freizeitfahrt macht das nun mal.
Das mit den 266 hast nicht richtig gerechnet da ich ja nur noch von 4-11 angemeldet habe und nur noch am WE fahre .Der Käfer hat jetzt Freizeitwert aber keinen täglichen einsatz mehr.
Moin,
vielleicht habt ihr ja recht, dass der Käfer ein guter 2.Wagen ist für den Sommer. Ich werde mal schauen was so der Corsa 😠 noch einbringt. Danach werde ich mir mal auf gut Glück eine günsteige "Schleuder" holen (Meine Freundin hat bei Ebay ihren Twingo für 700€ "geschossen", der hat 210.000km mittlerweile runter und fährt ohne probleme, wenn man mal das klappern im Innenraum überhört 😁)
Dann wird ein Käfer nächstes oder übernächstes Jahr kommen als "Sommerfahrzeug". Ich weiss das auf einem Autoverwerterplatz ein Käfer-Cabrio in einer überdachten Halle zum "basteln" steht. Werde gleich mal Fotos machen und Fragen was der kosten soll, nur mal so aus interesse.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
@ TE
noch Fragen?
sowas findest Du hier noch und nöcher. Da kannst Du lieber Armaturenbretter auseinandernehmen wegen der Tachobeleuchtung.Will Dir nicht den Käfer generell madig machen. Aber lieber als Sonntagswagen.
Als Alltagsauto hast Du 10 mal mehr Gebastel als beim Corsa.
Das war nur mal ein Beispiel weil die Karren so "verschachtelt" sind. Wegen dem defekten Motorsterugerät kann ich nix machen, nicht einmal ne günstige Alternative weil Opel nur diese Steuergeräte verkauft und weil der Corsa mit dem Motor so rar ist kriegt man auch nix gebraucht oder auf dem Schrottplatz. Alleine chon wegen der Airbags kann man nicht "mal ebend" dies und das austauschen oder ausbauen um ein Endstufenkabel zu verlegen
danke erstmal für die Tipps und Gruß aus Duisburg
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Ja, aber ob der nach 2 Jahren Alltagsbetrieb immer noch gut ist....Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
4000 € ist ein guter Preis,da findet man schon recht gute.
Vari-Mann
Wenn ich mir die Alltagskäfer so anschaue, krieg ich die Krise. Der Rost blüht, wo das Auge hinschaut bei den allermeisten. Da wird nix dran gemacht, weil die Besitzer keine Kohle für übrig haben. Bis dass der TÜV uns scheidet. Endstation Schrottplatz. 🙁
Hallo
Ich denke aber der Fairnesshalber solltest du zwei unterscheidungen machen.
Die erste wäre bringe ich den Käfer in die Werkstatt oder repariere ich zu Hause.. Ich denke mal das dies ein
riesiger Kostenfaktorist.. Wobei da der Zeit und evtl Spassfaktor an einem älteren Automobil zu schrauben auch eine Rolle spielt!
Wenn ich dran denke was dein TÜV gekostet hat ..Oh backe...Die zweite Unterscheidung ist eben Sonntagsfahrer und Alltagsfahrer.. Meiner hat an der Tür und unter den Lampenringen auch zwei Rostflecken... Ja und !! Das Auto wird regelmäßig benutzt aber glaube mir im Gegensatz zu manch anderen Käfer weiss ich aber genau wenn ich in zwei Jahren zum TüV muss das er Technisch einwandfrei ist weil ich nicht auf die Werkstatt angewiesen bin und mich um mein Käfer kümmere was die Wartung und auch Technik betrifft. Das heisst ich erlebe keine Überraschung beim TÜV auf die Bühne wenn du verstehst was ich meine!😉
Wenn ein Fahrzeug was nur bei Sonnenschein benutzt wird ein Rostfleck hat dann kann das für den Fahrzeughalter ein wirtschaftlicher Totalschaden sein!😁
Wenn du in der Lage bist den Käfer selber zu warten und zu reparieren dann kannst du billiger gar nicht Auto fahren. Wenn du auf die Werkstatt angewiesen bist dann kann dich der Käfer pleite machen 😁 und dann ist es auch ein teures und anspruchsvolles Hobby!
Zu den Thema was die Reparaturanfälligkeit betrifft was ja auch von Dir beschrieben worden ist muss man sicher auch unterscheiden was habe ich für ein Käfer. Welche Maschine ist da drin... Wurde Sie vom Vorbesitzer ordentlich behandelt. Wurde an der Maschine gefuscht etc..Hört der Besitzer die Flöhe husten 🙂 Wenn ich ein soliden Käfer für 3000 Euro kaufe mit einer soliden 1200er Maschine mit einer einigermassen geringen Laufleistung ..dann bin ich aus meiner Sicht wartungsmäßig auf der sicheren Seite.... Wenn ich dann hier die beschriebenen Wartungsarbeiten durchführe dann ist eigentlich der Fahrspass grenzenlos...
Ach ja und ich glaube ein Armaturenbrett bei einem Auto vom ca Baujahr 2000 auszubauen und am Käfer Armaturenbrett wenn man das so nennen darf zu schrauben... das sind Welten!
Bei diesen Gründen bin ich der festen Überzeugung das der Käfer mit den oben beschriebenen Argumenten das Alltagsauto schlechthin ist!
Einen schönen Nachmittag
wünscht Mario
Ähnliche Themen
Der Thread kann dann zu gemacht werden.
PS: Das Cabrio war weg, muss aber eines aus den späten 50er anfang 60er gewesen sein da er die "Schlafaugen" hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
Wenn du in der Lage bist den Käfer selber zu warten und zu reparieren dann kannst du billiger gar nicht Auto fahren. Wenn du auf die Werkstatt angewiesen bist dann kann dich der Käfer pleite machen 😁 und dann ist es auch ein teures und anspruchsvolles Hobby!
Siehe es mal so, ich habe einen Job mit etwa 55 Stunden in der Woche. Der wird aber ziemlich gut bezahlt. 😁
Wenn ich jetzt ein paar Stunden weniger arbeitete um die mit Käferbasteln zu verbringen und mir dadurch Tantieme entgeht, habe ich ein ziemliches Minus gemacht. Da bezahle ich doch lieber jemanden, der jede Schraube mit Vornamen kennt und all die schönen Einrichtungen und Werkzeuge hat, die man braucht dafür.
In meiner Jugend als armer Hund hab ich an meinen Käfern und später Capris auch geschraubt, was das zeug hielt. Aber die Zeiten sind vorbei 😛.
Hmm, ein schöner Capri I könnte mir auch noch gefallen. wenn ich noch ne 3.Garage hätte.....
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Siehe es mal so, ich habe einen Job mit etwa 55 Stunden in der Woche. Der wird aber ziemlich gut bezahlt. 😁Zitat:
Original geschrieben von Motortown
Wenn du in der Lage bist den Käfer selber zu warten und zu reparieren dann kannst du billiger gar nicht Auto fahren. Wenn du auf die Werkstatt angewiesen bist dann kann dich der Käfer pleite machen 😁 und dann ist es auch ein teures und anspruchsvolles Hobby!
Wenn ich jetzt ein paar Stunden weniger arbeitete um die mit Käferbasteln zu verbringen und mir dadurch Tantieme entgeht, habe ich ein ziemliches Minus gemacht. Da bezahle ich doch lieber jemanden, der jede Schraube mit Vornamen kennt und all die schönen Einrichtungen und Werkzeuge hat, die man braucht dafür.In meiner Jugend als armer Hund hab ich an meinen Käfern und später Capris auch geschraubt, was das zeug hielt. Aber die Zeiten sind vorbei 😛.
Hmm, ein schöner Capri I könnte mir auch noch gefallen. wenn ich noch ne 3.Garage hätte.....
Hallo Karl
Thema war Käfer alltagstauglich ja oder nein...und nicht das du so ein tollen Job hast und sehr gut verdienst...😉
Ok ich denke wir lassen es... weil du jetzt irgendwie das Thema nicht mehr aufgreifst sondern hier kundtun möchtest wie toll du es hast da du jetzt kein
armer Hundmehr bist sondern ich vermute ein reicher 😁 und freue Dich einfach auf dein Korfu Urlaub im September wo du einen herrlichen Ausblick von deinem Gärtchen aus hast.😁
Und ich denke einfach mit der 3.Garage das wird noch.. Geh doch auf 60 Stunden hoch....🙂
Viele Grüße aus Oberbayern
sendet dir Mario
[Protz-Prahl-Modus on]
...der jeden Tag mit seinen verosteten Käfer
grenzenlosen Fahrspassam Chiemsee hat....[Protz-Prahl-Modus off] 😁
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Siehe es mal so, ich habe einen Job mit etwa 55 Stunden in der Woche. Der wird aber ziemlich gut bezahlt. 😁
Wenn ich jetzt ein paar Stunden weniger arbeitete um die mit Käferbasteln zu verbringen und mir dadurch Tantieme entgeht, habe ich ein ziemliches Minus gemacht.
So eine Diskussion hatte ich auch mal mit einem Schreinermeister, der einen 1 - Mann Betrieb hatte. Seine Frau wollte eine neue Küche. Er wollte die Küche bei sich aber nicht selber einbauen, weil er als Meister zu teuer ist. Stattdessen hat er eine andere Schreinerei mit Gesellen beauftragt, die Küche bei ihm zu montieren 🙂
Hey,
also ein gepfelgter Käfer ist aus meiner Sicht nach wie vor Alltagstauglich. Ich fahre mehrere Jahre schon meine Käfer im Alltag und bin mehr als zufrieden.
Ich lasse meine Autos natürlich ganz regelmäßig warten und versuche sie so gut wie möglich mit Mike Sanders usw. für den Winter fit zu halten.
Probleme hatte ich ganz ehrlich noch keine, was auch der guten Ersatzteilversorung beim Käfer zu verdanken ist. Lange Wartezeiten auf Teile würde das ganze sicher in ein anderes Licht rücken.
Ich fahre im Jahr so knapp 25.000km und die machen wirklich Spaß :-)
Viele Grüße
Toby
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
......
[Protz-Prahl-Modus on]
...der jeden Tag mit seinen verosteten Käfer grenzenlosen Fahrspass am Chiemsee hat....[Protz-Prahl-Modus off] 😁
Da der Thread nochmals aufgegriffen wurde, bin ich drüber gestolpert.
Die Wartungsintervalle sind beim Käfer zwar kürzer, dafür billiger als bei "heutigen Autos".
Reperaturen treten bei den "alten Kisten" natürlich häufiger auf, dafür sind sie aber einfacher zu beheben.
Es gibt auch viele kostengünstige Freie-Werkstätten die das kompetent machen, wenn du die Priorität auf Frau/Freundin, Kinder, Beruf setzt.
Ein Käfer ist durchaus ein günstiges Alltagsauto, jedoch keine 'Alltagsrutsche'.
Mit dem 'Käferle' muss man sich jedoch auseinandersetzen + mit Herz dabei sein.
Mein Junior fährt auch einen 'rostigen' Sommer-Alltagskäfer.
@Motortown
Karl d.K. hat nix anderes gesagt + ist mit Sicherheit mit genausoviel Herzblut dabei.
Dein Beitrag ist ignorant + lässt Neid vermuten, weil du deine Prioritäten anders setzt.
Uwe
PS:
Den [Protz-Prahl-Modus] solltest du vor'm posten auf "Off" setzen!
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Da der Thread nochmals aufgegriffen wurde, bin ich drüber gestolpert.Zitat:
Original geschrieben von Motortown
......
[Protz-Prahl-Modus on]
...der jeden Tag mit seinen verosteten Käfer grenzenlosen Fahrspass am Chiemsee hat....[Protz-Prahl-Modus off] 😁Ein Käfer ist durchaus ein günstiges Alltagsauto, jedoch keine 'Alltagsrutsche'.
Mit dem 'Käferle' muss man sich jedoch auseinandersetzen + mit Herz dabei sein.Mein Junior fährt auch einen 'rostigen' Sommer-Alltagskäfer.
@Motortown
Karl d.K. hat nix anderes gesagt + ist mit Sicherheit mit genausoviel Herzblut dabei.
Dein Beitrag ist ignorant + lässt Neid vermuten, weil du deine Prioritäten anders setzt.Uwe
PS:
Den [Protz-Prahl-Modus] solltest du vor'm posten auf "Off" setzen!
Hey willst du mich provozieren? oder was?..
Nochmal auch für Dich auch wenn ich mich wiederhole! ... Mir ist es ehrlich gesagt egal was wer auch immer hier verdient.. Ich bin auch nicht neidisch auf wen auch immer und wer was für einen Job hat ... Ich denke eher wir bleiben einfach beim Thema.. Bei dem Thread ging es um Alltagstauglichkeit des Käfers und sonst nichts...
Also schön locker bleiben... und nun setzen 🙂
Gruß..Mario
Geht's noch?
Ich werd mal vorschlagen, dass hier geschlossen wird.
Das wäre dann mindestens zum dritten Mal,...
auf Dein Konto, Uwe.😎
Kann ich echt nicht verstehen, wie Du einen zur Ruhe gekommenen Thread nach mehr als einem Monat sooo wieder aufrollst.
Moin zusammen.
Mir ging es haargenauso wie dem TO. Ich bin auch Opel-geschädigt, was das Thema merkwürdiger Elektronik-Aussetzter angeht. Ich bin inzwischen so entnervt, das ich meinen Astra H am liebsten heute als morgen loswerden würde. Das Problem ist, dass das Teil mir gehört, bezahlt ist und leider, sofern ich die ganzen elektronischen Verschwörungen, die das Auto gegen mich betreibt ehrlich angebe, schlicht nix mehr wert ist. 2500 Euro wurden mir kürzlich geboten .... (EZ 01/2005, 1,7 TDI Kombi).
Ich habe in jungen Jahren viel geschraubt, wenn auch nicht geschweißt und mag alte Autos sehr gerne. Nun bin ich fast 15 Jahre nur "aktuelle" Wagen gefahren und inzwischen habe ich die Faxen dick.
Ich möchte wieder ein Auto ohne den ganzen undurchschaubaren Firlefanz und ich mag alte Autos eh sehr gerne.
Ein sehr guter Freund fährt seit Jahren seinen Käfer im Alltag (außer im tiefsten Winter). Das Auto fährt eigentlich immer und wenn mal was zu machen ist, dann ist das gut selbst machbar und dauert meistens auch nicht lange. Dazu kommt, dass die Ersatzteile für die Käfer für mich immer noch verblüffend günstig sind, im Vergleich zu meinem Spastra.
Die gute Laune, die das Käferfahren macht kommt da noch obendrauf.
Ich gehe davon aus. dass mein Käfer mir ein treuer Begleiter im Alltag sein wird (in der streusalzlosen Jahreszeit) und hoffe auch, dass die aktuelle gründliche Restaurierung mich vor gröberen Defekten lange Zeit bewahren wird.
Und auf das Erlebnis wieder mit der Prüflampe die Zündung einzustellen oder gemütlich die überschaubaren 8 Ventile einzustellen ( die ohne Probleme zugänglich sind) freue ich mich auch schon.
Ich fahre häufig mit dem Käfer meines Freundes, auch mal ein paar Tage am Stück (wenn z.B. der Astra mal wieder in der Werkstatt ist, weil wieder irgendwelche Lampen im Cockpit leuchten, oder weil die Heizung nur noch in STellung "Scheiben-Defrost" funktoniert, oder weil er bei Regen wieder in Notlaufbetrieb geht) und bin immer wieder baff wie flott sich 34 PS auf der Landstraße fahren - aber die müssen ja auch keine 1,3 Tonnen bewegen.
Ich freu mich auf meinen Käfer.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Motortown
.... Bei dem Thread ging es um Alltagstauglichkeit des Käfers und sonst nichts...
Also schön locker bleiben...
Genau das ist meine Meinung!
Die Situationsbeschreibung von Karl d. K. ist durchaus zutreffend + hilfreich!
Darauf abwertend zu schreiben, ist nicht hilfreich + lässt Raum für Phantasie.
Uwe
Zitat:
Also schön locker bleiben...
Genau das ist meine Meinung!
🙂
😁