Allgemeiner Thread zum Austausch des TT/TTRS (Gelabere)

Audi TT 8N

Hi zusammen ich bin Meike, und seit kurzen überaus stolze Besitzerin eines 2003 TT
[Traumerfüllung :-)]. Und nun habe ich mal ne Frage an die "alten Hasen" ((darf man das als Frau sagen ??)) Ich habe an der Fahrertür nervige Windgeräusche ab Tempo 100. Ich glaube es könnte daran liegen ,daß das Fenster , (geht doch beim Türöffnen und schliessen etwas nach unten bzw. nach oben )nicht weit genug schliesst??! ausserdem gibt die Fahrertür auch Klappergeräusche bei schlechter Strasse und beim Schliessen der TÜr von sich , auch sehr nervig.
Nun hätte ich gerne mal eure Meinung gelesen bevor ich mich beim freundlichen zutexten lasse, wieviele Teile da kaputt wären und erneuert werden müssten obwohl es vielleicht Einstellmöglichkeiten gibt von denen er mir nichts erzählen will.
..vielen Dank im Vorraus

Meike

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... bin halt'n Nuppler 😛

@trekus,

nö.. mit Sicherheit nicht 😁

So etwas wird man nicht so einfach 😉

Zitat:

Original geschrieben von MEIKE__


.....weil das Fenster beim automatischen schliessen genau so rumzickt (dreht auf der hälfte um als wenn ein Hinderniss im Weg wäre)....

Bei mir war es auch der Fall, nachdem ich die Schrauben der Fensterbefestigung (Beifahrerseite) angezogen hatte.

Wollte immer TT-Eifels Methode ausprobieren. Nach der Beschreibung aber müßte ich ein größeres Hindernis (größer als einen Holzkeil) einsetzen, da das Fenster auf der Mitte des Weges bereits meuterte.

Die Zeit heilt alle Wunden - so hat sich auch nach und nach der Fensterheber durchgesetzt, seinen Weg - wenn auch einen Tick langsamer - gebahnt und schließt nun ohne zu meutern 😁

Werde das nochmal bei den jetztigen Temps testen.

Wenns nicht mehr klappen sollte, freue ich mich jetzt schon auf Deinen Bericht 😁

PS: der Druck im Innenraum fand die Aktion gar nicht witzig und hat jetzt die Fensterscheibe Fahrerseite (ab 220 km/h) für sein Pfeiffkonzert entdeckt 😉

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun



PS: der Druck im Innenraum fand die Aktion gar nicht witzig und hat jetzt die Fensterscheibe Fahrerseite (ab 220 km/h) für sein Pfeiffkonzert entdeckt 😉

@TT-Fun,

was passiert denn, wenn Du dann dabei die Umlufttaste drückst?

Schon mal ausprobiert?

Übrigens ist dafür nicht der Innenraumdruck verantwortlich, sondern der aussen anliegende Sog beim fahren, der die Scheibe von der Dichtung abzieht.
Drücke mal bei Tempo 100 Km/ leicht von innen gegen den oberen Scheibenrand.

Damit kann man den Effekt simmulieren.

Nein Nein Meike, das hast Du falsch verstanden! ... das sind keine vorpupertären Bubies, sondern schon im fortgeschrittenen Alter (glaub ich jedenfalls 🙄) ... nur halt mit dem "absolut unverständlichen Drang" nach Frischfleisch 😁

So, genug OT ... zurück zu dem wahnsinnig wichtigen "Scheiben-Pfeiff-Thema" ... hähä ... da isser wieder 😁

Gruß
ralle

Ähnliche Themen

Hi moerf,

den Umlufttastentrick kenn ich bereits (aus dem anderen Forum 😉).

Nutzt leider nix - wäre auch nicht erstrebenswert, um den Sauerstoffgehalt in der kleinen Kabine nicht unter Wellensittich-Niveau zu senken 🙂

Mit dem Innendruck ist das so eine Sache. In der TT-SSP bspw. wird beschrieben, daß sich eine sogenannte Staudruckklappe je nach Fahrzustand mehr oder weniger schließt.

Darau schließe ich, daß man hierüber die Luftzufuhr bei höherer V begrenzen will ... aber warum ?

Meine Schlußfolgerung: u.a. auch wg. der rahmenlosen Seitenscheiben.

Und: klar, drücke ich Scheibe von der Dichtung weg, verändere ich an der Stelle - geräuschvoll - die Aerodynamik.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus



.. nur halt mit dem "absolut unverständlichen Drang" nach Frischfleisch 😁

soooo unverständlich erscheint mir das jetzt aber gar nicht 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT-Fun


Nutzt leider nix - wäre auch nicht erstrebenswert, um den Sauerstoffgehalt in der kleinen Kabine nicht unter Wellensittich-Niveau zu senken 🙂

@TT-Fun,

naja.. Du sollst so ja auch nicht 5oo Km fahren 😁 Ich wollte nur wissen, wie sich das bei deinem TT auswikrt.

Zitat:

Mit dem Innendruck ist das so eine Sache. In der TT-SSP bspw. wird beschrieben, daß sich eine sogenannte Staudruckklappe je nach Fahrzustand mehr oder weniger schließt.
Darau schließe ich, daß man hierüber die Luftzufuhr bei höherer V begrenzen will ... aber warum ?

die Zwangsbelüftung (Auslass) sitzt im Seitenteil unter der hinteren Stoßfängerabdeckung. Wenn Du bei 240 vollen Druck hast, würden Dir die Ohren platzen, weil Du ausserdem auch noch im Durchzug sitzen würdest wäre das doppelt unangenehm.

Zitat:

Meine Schlußfolgerung: u.a. auch wg. der rahmenlosen Seitenscheiben.

teile ich mit Dir.

Zitat:

Und: klar, drücke ich Scheibe von der Dichtung weg, verändere ich an der Stelle - geräuschvoll - die Aerodynamik.

jo.. das ist dann der Sogeffekt von außen her.

Deshalb lösen sich auch mit der Zeit die Befestigungsschrauben der Fensterscheibe, weil permanent Druck und Zug drauf lastet.

was ist denn jetzt eigentlich draus geworden hier?

also ich hab inzwischen das gleiche problem:
ab 120 rum pfeift es etwas durch die fahrerseite...
da ich garantie vom original audi menschen habe: soll ich direkt einfach hin und sagen "macht das mal ordentlich"? oder kann man da selber mit den tricks hier was biegen?
ist das in der werkstatt ne aufwendige aktion? oder dauert die kurz?

LG,
Dennis

@Densun was daraus geworden ist kann ich dir sagen ; halt kann ich gar nicht; denn ich habe ja erst nächste Woche einen Termin beim 🙂 bekommen. Meine Meinung: die haben nicht den blassen Schimmer wie sie das einstellen können , oder der einzige Schrauber der was drauf hat ist im Urlaub oder krank oder.....
Ich wollte schon die ganzen Links die hier geposted worden sind von TT Eifel oder moerf an den 🙂 weitergeben , damit sie noch was lernen können. Denn diese Tips sind so gut, das selbst ich sie verstehe. Wenn ich keine Gewährleistung auf den TT hätte würde ich die Werkstatt gar nicht an die Fenster lassen. Sollten die mich nächste Woche wieder mit der Begründung " wir haben keinen Termin frei" wegschicken gibts sowieso mal richtig Ärger...

Grüße Meike

hallo meike,

also wenn du auch aus "EN" kommst sollten wir vielleicht mal ne schwarze liste für werstätten erstellen ;-) hab da auch noch experten in petto die meine alte gurke versaut hatten... (zb es nicht schaffen die spur zu richten, so dass ich mir lockere 3 sätze reifen vorne einseitig runter fahre)
bin aber jetzt mit meinem neuen "schatz" zum glück bei nem orig. Audi Standpunkt in Dortmund gelandet und bin da bis jetzt sehr zufrieden...

Bin dann mal gespannt auf kommende Posts: Wenn du alles wieder im Lot hast und wenn ich frisch aus der Werkstatt komme ;-)

LG,
Dennis

@Densun
ich überlege grad ob ich dir sagen soll , daß ich diese Probleme mit einer Audi WS in Dortmund habe.😎........... ach ich sags dir besser nicht 😁

Abschlussbericht. chronologisch
1. ) Klappergeräusche Fahrertür Windgeräusche Fahrertür ab Tempo 100 Scheibe schliesst nicht zu 100%------> ab zum 🙂
2. ) Klappergeräusche sind behoben. Scheibe schliesst immer noch nicht komplett, weil FH Automatik funktioniert gar nicht mehr. Fensterfunktion beim Türöffnen nicht mehr vorhanden!
-------> wieder zum 🙂 natürlich erstmal zig Tage auf Termin gewartet🙁
3. ) Diagnose FH Motor über´n Jordan 😕....ja neee is klar.
4. ) TT wieder abgeholt, der FH Motor wars nicht , Kommentar vom 🙂 " alles super alles fertig! Fensterautomatik = 100%.. Fenster schliesst immer noch nicht komplett😠😠

5. ) TT in die Garage gefahren , abgeschlossen ...Ohnmachtsanfall bekommen. In der Tür bewegt sich was 😕😕 lebt mein TT?? Pulsschlag in der Fahrertür?? irgendwas wird durch das Abschliessen angesteuert und versucht das Fenster durch das Dach zu schieben.* zwinker zu moerf* nächsten Tag -------> wieder zum 🙂 mit XXL Hals. 1 Std später, siehe da..... Kniefall vom WS "Meister"
große Entschuldigung.....und für mich einen vollen Tank.

Resume:
jede Menge Stress, jede menge Fahrten zum 🙂, jede Menge (rein zufällige Volgefehler) Verlust des Glaubens an die deutsche VAG Kunst, und ......... die Scheibe schliesst immer noch nicht zu 100% 😠

Dieses "Problemchen" haben wir dann gestern Abend mit der Anleitung von TT-Eifel
selbst behoben.

Grüße Meike

Halo Zusammen,

habe diese Problem auch noch, nach 5 Werkstattbesuchen bei immer stets freundliche VAG/AUDI Partner folgt jetzt der 6.te !!!

Seit gestern rührt sich gar nichts mehr, der linke Fensterheber verrichtet seinen Dienst nicht mehr! Ich ab in die Werkstatt, Auto nochmals abgegeben und nicht mehr so freundlich darum gebeten das Problem unverzüglich zu beheben! Beim letzten Besuch haben die nach der Anleitung von TT Eifel (angeblich) das Problem gelöst! Dem war leider nicht so :-(
Kein Ahnung was die unter Abnahme durch den Meister verstehen?

Es wurden beim letzten Besuch außerdem die Scheibe auf mehr Spannung eingestellt, sowie die Türe zur Vorsicht auch noch neu justiert & neue Schalter für die Fensterheber eingebaut da diese angeblich defekt waren, natürlich alles auf meine Kosten! Heute der Anruf aus der Werkstatt, die Mechanik sowie die Führung der Fensterhebereinheit des linken Fensterhebers soll defekt sein, Kosten mit Einbau da sehr zeitaufwendig 250,- Euro incl. Material und Arbeitszeit! Leihwagen geht auf Mobilitätsgarantie , KFZ steht jetzt wieder zwei Tage in der Werkstatt!

Eigentlich sollte nur das ursprüngliche Problem Windgeräusche beseitigt werden, daraus resultiert jetzt eine wahre Odyssee!

Beim ersten mal war ich mit dem Problem bei einer Werkstatt :-) in 82377 (Unfähig)
Musste darauf hin noch mal hin ,da die Schaltereinheit der Fensterheber nun nicht mehr mit den Fingern richtig erreichbar war und die Scheibe nur runter und nicht wieder nach oben fuhr!

Dann bin ich zu meinem freundlichen vor Ort in 82380, dort inzwischen das 4.te mal, doch leider nur sehr Bemüht und immer stets freundlich wie alle Werkstätten aber nicht Qualitativ zufriedenstellend zumindest in dieser einen Angelegenheit!

Weiss jemand von Euch eine quallitativ gute Werkstatt in der nähe von 82362 Weilheim die sich mit dem TT auskennt und solche ja wohl bekannten Probleme zufriedenstellend für den Kunden lösen kann? Darf auch eine freie Werkstätte in dieser Angelegenheit sein!

Danke vorab!

Also in Kaufbeuren der Audi Partner hat schon mehrere Auszeichnungen bekommen... da geb ich meinen immer hin, bisher meist zufrieden... (87600).

Gruß, Andi

Zitat:

Original geschrieben von jc67


.....Es wurden beim letzten Besuch außerdem die Scheibe auf mehr Spannung eingestellt, sowie die Türe zur Vorsicht auch noch neu justiert & neue Schalter für die Fensterheber eingebaut da diese angeblich defekt waren, ....

Oje, also an eine Türjustierung würde ich als letztes denken, bzw. die Finger davon lassen - auch von der Justierung des Aggregateträgers.

Es meist wirklich nur EINE EINZIGE Schraube, die angezogen werden muß. Anschließend noch die Kennfelder der Kraftbegrenzung neu anlernen lassen .... Fertig !

Und: klar, wenn die Scheibe mehr unter Spannung steht ... wird auch der Rest mehr beansprucht.

Seinerzeit hab ichs glücklicherweise selber probiert (der Freundliche wollte für Forschung und Reparatur ca. 120 Euro haben) - ist relativ leicht, auch für Ungeübte.

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen